Günstiges Werkzeug zum Entfernen der Top Cap bei Fox und RockShox

rollgabelschluessel-10.jpg

Sowohl ne selbst plangeschliffene Qualitätsnuss als auch das Originalzubehör hat bei meinen Gabeln Spuren hinterlassen, und dass auch ohne Abrutschen. In irgendeinem Video hat mal jemand ne stabile Plastikfolie zwischen Nuss und Top Cap gelegt - hab ich dann nicht mehr getestet.
Seitdem nur noch mit Rollgabelschlüssel und bissl Gefühl in der Hand.

Von den günstigen no-name-Dingern würde ich jetzt keine besondere Maßhaltigkeit erwarten...
Willst du mir einreden so ein Ding wäre besser als ein 32mm Gabelschlüssel, der sich nicht bei jeder halben Umdrehung verstellt?
 

Anzeige

Re: Günstiges Werkzeug zum Entfernen der Top Cap bei Fox und RockShox
Rollgabel- und Zangenschlüssel sind für das Festziehen der Topcap leider ungeeignet, da beide keine Möglichkeiten bieten, die Topcap mit dem korrekten Drehmoment anzuziehen.

Und hier die fachliche Erklärung dazu:
Bitte die Drehmomente sehr ernst nehmen! Das Anzugsmoment hat einen signifikanten Einfluss auf die Radialspannung im Standrohr und unterstützt die Presspassung Standrohr/Krone.

Einfach ausgedrückt: Die Gewindeflanke steht unter einen Winkel und teilt die Kraft in mehrere Komponenten auf, eine davon drückt das Standrohr in die Krone.
 
sonst würdest halt ned so blöde fragen stellen.

weil normale nüsse eine fase haben, manche gabeln topcaps extrem wenig fleisch haben wo man die nuss ansetzen kann und sich das teilweise mit der fase schon ned ausgeht ohne die topcap zu beschädigen, kannst halt nicht vergleichen mit irgendeiner schraube oder mutter. chamfer-less sockets gibt es nicht nur von fox und rs, tendenziell aber immer mit gutem aufpreis.
edit:
zb: https://www.bike24.com/p2159849.html?sku=577054
hab aber keine Erfahrung mit denen, also keine kaufempfehlung oder sonstwas.


rollgabelschlüssel geht, aber mühsam weil man x-mal neu ansetzen muss, irgendwann rutscht da auch ab wenn der qualitativ "naja" ist.
Habe diese nuss von Unior für die fox 36, funktioniert hervorragend, ist ja auch extra dafür,absolute Empfehlung

Son Quatsch mit abschleifen fang ich garnicht an, habe ich auch keine Geräte oder so für und ich bin mit der Preispolitik von Fox für die nuss auch nicht einverstanden. Zum Glück gibt's so Hersteller wie Unior
 
Hast Du schon mal persönlich ne Nuss abgedreht? U.U. muss die Arbeitsspindel ausgetauscht werden, Nuss mit Meßuhr ausrichten usw...
So ein Quatsch. Das mach ich dir in 5 min im normalen Dreibackenfutter. Da brauchts keine Messuhr dazu. Ich glaube ehrlichgesagt nicht, dass du schon mal etwas auf einer Drehmaschine gedreht hast.

Ich habe mir für meine Fox 36 auch eine übrige Nuss vorne plan gedreht, das funktioniert einwandfrei.
 
Günstiger, als die hier verlinkten Nüsse von Unior Bike Tools für 9 bis 11 EUR, scheint es dann vorerst nicht zu gehen. Da sie in den Ecken jeweils eine Aussparung haben, müsste es, z. B. mit der erwähnten Folie dazwischen, dann eigentlich spurlos gehen.

Dachte nur zunächst, dass ein Schlüssel, der wie der dargestellte konzipiert ist, würde etwas schonender ausschließlich an den Flanken ansetzen. (natürlich bliebe das Problem mit dem richtigen Drehmoment)
 

Anhänge

  • 41ZHBKLjjDL._AC_SY355_.jpg
    41ZHBKLjjDL._AC_SY355_.jpg
    10,3 KB · Aufrufe: 219
Dachte nur zunächst, dass ein Schlüssel, der wie der dargestellte konzipiert ist, würde etwas schonender ausschließlich an den Flanken ansetzen. (natürlich bliebe das Problem mit dem richtigen Drehmoment)
das ist so ziemlich das schlimmste was man nehmen kann.

Rollgabelschlüssel sind nicht schlecht wenn man sie beim jeden Mal ansetzen so eng wie möglich stellt.
 
Was spricht an der Stelle gegen eine herkömmliche Sechskantnuss?

Recht einfach:

Die Topcaps sind nicht sehr hoch, eine herkömmliche Nuss hat eine "Fase" die dabei hilft, dass die Nuss auf den schraubenkopf flutscht. Man schaubt also eigentlich nur mit dem Schrägen teil, das sehr weiche Alu der Topcap. Geht auch, macht aber schäbige macken.


1657875260366.png

Für gabeln nimmt man daher "chamferless Sockets" Die sind einfach plan und greifen sofort die flanken der Topcap. Kosten 30€ because FOX.


1657875278335.png




Aber halt!

Man kann auch einfach eine billiche 1/2" Antrieb Nuss kaufen, diese mit einer Schraube in ein Borfutter spannen, und am Schleifbock plan schleifen.

Eleganter ist natürlich die Drehbank, aber wer hat die schon.
 
Wie bereits beschrieben haben alle „Schlüssellösungen“ den Nachteil, kein definiertes Drehmoment aufbringen zu können.
Ausserdem nervt es ständig mit dem Schlüssel nachsetzen zu müssen. Wenn man da einmal ein wenig zu weit dreht, hat man sofort eine Macke in der Brücke.
 
Oder einfach die günstigen LUX Nüsse aus dem Bieberbaumarkt nehmen und diese abdrehen lassen.
Die zwei relevanten für eine AWK habe ich damals auch etwas außen abdrehen lassen, damit es kleinerlei Berührungspunkte mit der CSU gibt. Ich glaube das Abdrehen hat mich damals einen 5er für die Kaffeekasse gekostet...

Nuesse.jpg
 
Hast Du schon mal persönlich ne Nuss abgedreht? U.U. muss die Arbeitsspindel ausgetauscht werden, Nuss mit Meßuhr ausrichten usw...
So ein Quatsch. Das mach ich dir in 5 min im normalen Dreibackenfutter. Da brauchts keine Messuhr dazu. Ich glaube ehrlichgesagt nicht, dass du schon mal etwas auf einer Drehmaschine gedreht hast.

Danke @ZXR_Power, genau so.

Auf 'ner schönen alten Weiler aus den 60ern ist das in 5 min erledigt - inklusive Saubermachen.

Aber es wurden ja jetzt genügend Lösungen aufzeigt, sodass jeder für sich einen Weg findet.
 
Ich lasse hier nochmal einem Hinweis für die Leute ohne Drehbank bzw. Zugriff darauf da.

Die billigen Baumarkt Nüsse sind relativ weich. Die bekommt man mit einer Eisensäge und ein bisschen Übung an der Feile relativ gut plan.
 
War zwar nicht als Antwort auf meinen Post gedacht, aber jetzt erschließt sich mir, warum normale Nüsse evtl. nicht infrage kommen. Danke :D
(aber ja, eine billige Nuss ist für ein paar Euros in die Kaffeekasse wohl in fünf Minuten plangedreht)
Da habe ich so meine Zweifel, ob man vergüteten, superharten Werkzeugstahl so einfach Plan drehen kann... Da muss man schon eher schleifen.
Aber ich verstehe nicht so ganz, wo das Problem liegt. Wenn die 24er innen einen 6 Kant hat, wie bei meiner Pastorino Nuss (Italienische Marke auf Stahlwille Niveau), geht das einwandfrei.
 
Standen wahrscheinlich noch nie vor einer Drehbank und müssen ihr teures Werkzeug rechtfertigen? Anders kann ich mir das nämlich nicht erklären :)
Was mich betrifft, einer der Zweifler, bin ich sehr wohl schon vor einer Drehbank gestanden und habe dort sogar gearbeitet. Und ich denke, dass es extrem aufwendig ist, eine wirklich gute Nuss aus zähem Werkzeugstahl abzudrehen. Wenn die Nuss natürlich der letzte Schrott aus Wald und Wiesenstahl ist, oder, noch besser, aus Alu, wie das Fox Werkzeug (bei dem das gar nicht nötig zu sein scheint), kann das natürlich funktionieren.
Ob es sich dann finanziell lohnt, wenn man alles rechnet (Maschinenstundensatz, Nuss, Arbeitszeit) wage ich zu bezweifeln.
Vermutlich ist dann doch günstiger gleich das richtige Werkzeug von FOX zu kaufen. Muss man ja nicht jeden Tag kaufen, sondern nur einmal.
Wie dem auch sei, mit meiner nicht ganz billigen Nuss, die Teil von einem Satz mit Ratsche, Hebel und Verlängerung ist, geht es jedenfalls auch gut. Wobei dieser 220 Euro gekostet hat. Im Jahre 2004 gekauft und immer Top und zuverlässig, hat auch schon so manchen Schraubereinsatz am Auto perfekt überstanden und war mit seinen Sechskantnüssen auch bei diesem extrem hilfreich eher empfindliche Schrauben problemlos zu lösen ohne sie zu vermurksen. Bei harten Einsätzen ebenso bewährt. Beim Wechsel der hinteren Radlager am Auto kürzlich problemlos auch die Befestigungsmutter aufgekriegt und wieder ebenso problemlos montiert. 32er Nuss mit Hebel und Verlängerung vom Wagenheberhebel sofort offen, obwohl diese mit ca. 250 Nm angezogen werden. Und das erste Mal seit 2010 (Produktion des Autos) geöffnet wurden.
 
Ob es sich dann finanziell lohnt, wenn man alles rechnet (Maschinenstundensatz, Nuss, Arbeitszeit) wage ich zu bezweifeln..
Also als ich damals in der Pause gefragt habe, ob dafür vielleicht Mal Zeit ist wurde nur gesagt „Pass ma auf“ und zwei Stahlnüsse von Proxxon waren in unter 10 Minuten so wie gewollt.
Waren als Kosten also 10€ oder so inkl. der beiden Nüsse.

Seitdem machen die genau das wofür ich die haben wollte und zwar Topcaps ohne Spuren öffnen und verschließen, dafür muss die Nuss nicht in Mordor geschmiedet worden sein :)
 
Und ich denke, dass es extrem aufwendig ist, eine wirklich gute Nuss aus zähem Werkzeugstahl abzudrehen
Also meine Nuss war kein billig-Schrott.
Egal wie hart die Nuss ist, Hartmetall-Drehstahl K10 reicht locker. Kannste ruhig glauben…
 
Zurück