GT Bravado LE ALL TERRA

danke für die infos!

wenn ichs hab poste ich mal en paar bilder un obs ein groove tube hat!

hat zufällig jemand noch en satz lx-schalthebel 7-fach rumliegen un würde gegen ne sti tauschen?

hab heute schon en paar bilder bekommen, da sieht man net, obs ein groove tube hat, aber man sieht das es in einem phantastischen zustand is!

ich werds hüten wie meinen augapfel!
 

Anzeige

Re: GT Bravado LE ALL TERRA
Original geschrieben von oldschooler
leute ! ich habs!

ich hab endlich en karakoram!

leider bekomm ichs erst in 2 wochen!

aber ich kann ja schon mal teile besorgen! welchen s-stützendurchmesser hat es?(hat einer noch was passendes in über 400m länge?)
hat das 94er k. das groove tube?
brauch einer ne lx-bremsanlage?

die 7-fach schaltung lass ich dran, nur krätigere bremsen, ne längere sattelstütze un ne andre LVe(irgendein grader lenker un nen neuen vorbau(was gibts denn noch in 1"??) bau ich dran!

ich hoffe damit hab ich mich nicht zu unbeliebt gemacht!

mfg thomas

p.s. :bier: :bier: :bier: :bier: :bier:

p.p.s. war das karakoram hinterm bravado oder war da noch was dazwischen? richter 8.0? nie gehört..is nicht all zu oft auffem markt anzutreffen, oder?


sattelstütze müsste 27,0 sein und groove tube hats auch 1 hab auch noch eins hier im wohnzimmer liegen in einzelteilen ist nur leider sehr vergammelt weiss noch nicht so richtig was ich damit machen soll:confused:

Greetz

D
 
@kingmoe

hi mmhh.. auf dem oberrohr steht nur karakoram kenn mich da jetzt auch nicht so aus wie ihr müsste schwarz sein oder ein ganz dunkel blau

Greetz

D.
 
Dann wird es sehr wahrscheinlich das "normale" Karakoram sein, das es das "Elite" offiziell nur in Flammrot gab und das andere in Lilia und Gloss Black oder ao ähnlich. Ist aber auch fast egal. Das Elite war halt aus einem anderen Material und hatte zusätzlich ein auswechselbares Schaltauge. Zudem war es damals höherwertig ausgestattet (XT). Das "normale" Karakoram war aus Tange-Rohren.

Ich kann dich übrigens beruhigen: Zumindest ich weiß auch nicht wirklich so viel über die einzelnen Modelle, das könnte ja auch kaum einer alles behalten haben. Ich schaue das meistens in alten Katalogen nach. Wenn du willst (und einen schnellen Netzzugang hast), kann ich dir einiges Material mailen. Schick mir bei Interesse einfach eine Mail.
 
Hi, hab auch noch ein Karakoram (gelb-rot) ist von 1990 und hat Durchmesser 26,4mm für die Sattelstütze!!! TrueTemper GTX Ultra III Stahl mit Groove Tube und austauschbarem Schaltauge.
Würde mit der Stütze warten, gab einfach zu viele verschiedene Bikes, wenn Du nicht sicher bist. Warten!!!!

Gruß Downhillbenny
 
Hat dein gelb-rotes 90er Karakoram dann auch diese melierte Lackiereung, sprich diese ganzen Farbverläufe? Hat mein 89er Tequesta so ähnlich in pink-lila, das kann echt die Augen schädigen;)
 

Anhänge

  • 90er-karakoram.jpg
    90er-karakoram.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 167
Hallihallo,

da ich den Keller aufräume merke ich dass ich ja noch so richtige Schätzchen habe. Mein 89-er Boulder fährt meine Schwester als Stadtrad. Aber viel geiler ist das GT dass ich für meine Freundion gebaut habe. laube ich.

habe den rahmen mal beim Sperrmüll stehen sehen. War komplett mit Kurbel und Gabel (AMP) sehr schlecht lackiert, also vermutlich mal geklaut oder so. Habe geklingelt und die meinten ich könnte den müll mitnehmen.

Habe den rahmen gestrahlt, darunter verbarg sich ein blaugelbes GT (Avalanche ? Bravado LE ?). Es hat ne Groove Tube, auswechslbares Schaltauge und ist aus, ich glaube, True Temper GTX Rohren. Schätze der rahmen ist von 94 oder so.

Habe dann den Rahmen und die AMP-Federgabel in dem gleichen Farbton blau lackiert, sieht voll geil aus. Das Ganze zusammengebaut mit Sammelsurium von Teilen, darunter XTII Thumbshifter in Toppzustand, das XTII Schaltwerk mit kurzem Käfig (Kult ?), Deore 7-Fach-Naben, Schwarze Ritchey Vintage Felgen etc. alles in super zustand. Dummerweise habe ich den ControlTech Vorbau damals verschenkt (seufz), die tollen XTII 2-Fingerbremshebel (damals Kult) sind einer modernen V-Brake gewichen. Die AMP-Gabel habe ich gegen eine Judy FSX Carbon getauscht.

Gefahren ist mit dem Rad höchstens 30 km. Ich überlge mir ob ichs verkaufen soll, aber irgendwie ist in mir jetzt der Sammlertrieb entwacht.

Was meint ihr ? Und wer weiß was für ein rahmen das genau ist ? Habe leider keine alten Kataloge
 
@ Tommi74

Kannst du noch die Rahmennnummer lesen und mal posten?
Und was meinst du mit "blaugelb", vorne blau und hinten gelb oder gleichmäßig gemustert oder so?! Hat es ein 1" oder 1 1/8" Steuerrohr?
Kannst du ein Foto posten?

Wir bekommen das schon raus, was du da Schönes fährst! Und eins ist ja wohl klar - Verkauf gibt Haue :D
 
Rahmennummer werd ich demnächst mal nachschauen. Es war vorne blau und hinten gelb, oder genau andersrum. Also Gabel und Hälfte von Ober- und Unterrohr andere Farbe als der Rest.

Steuerrohr ist 1,125 Zoll
 
Ich tippe auf ein Bravado LE von 1993. Warum? Weil:

Farbvariante könnte passen vor allem hat es ein Groove Tube. Der rohrsatz passt auch, True Temper GTX Ultra III.

Glückwunsch, das beste Stahlbike, dass es bei GT als Komplettbike gab. Nur der Psyclone-Rahmen ist bei den Cromo-Rahmen noch edler.
 

Anhänge

  • GT-Bravado-1993-USA-19.JPG
    GT-Bravado-1993-USA-19.JPG
    46,5 KB · Aufrufe: 315
Das könnte tatsächlich das Bike gewesen sein, ich habe das Bike vor 3 Jahren aufgebaut und weiß es nicht mehr so genau was da beim Strahlen zu erkennen war. Bin leider noch nicht dazu gekommen die Rahemnnummer nachzuschauen, aber habe alte fotos gefunden die ich damals mit ner pencam gemacht habe. Qualitativ nicht so toll, werde vielleicht mal neue machen mit ner Digicam.

Seit den Fotos ist mit dem rad so gut wie nicht mehr gefahren worden....

Foto 1 mit AMP-Gabel, Foto 2 mit FSX Carbon und erkennbaren Thumbshiftern. Rad wiegt keine 11 Kilo.
 

Anhänge

  • Image6.jpg
    Image6.jpg
    43,9 KB · Aufrufe: 147
  • Image63.jpg
    Image63.jpg
    66 KB · Aufrufe: 123
Ich kann nicht genau erkennen, was für ein Schaltauge das Rad hat. Wenn es das oben gezeigte Bravado sein sollte, müsste es auf jeden Fall ein auswechselbares Schaltauge mit 2 Schrauben haben, später hat GT dann auf einfach verschraubte umgestellt. Oder ist es gar nicht auswechselbar?
 
kingmoe schrieb:
Ich kann nicht genau erkennen, was für ein Schaltauge das Rad hat. Wenn es das oben gezeigte Bravado sein sollte, müsste es auf jeden Fall ein auswechselbares Schaltauge mit 2 Schrauben haben, später hat GT dann auf einfach verschraubte umgestellt. Oder ist es gar nicht auswechselbar?

Schaltaugen mit einer Schraube gabs schon vorher. Ich habe ein Avalanche, gekauft Dezember '92, müßte aber 93er Modellreihe sein (XT RAPIPFIRE PLUS), und das hat definitiv nur eine schraube am Schaltauge.
@kingmoe: hast du vielleicht Prospektunterlagen dazu?
 
Also das Bravado LE vom oldman ist ein ´94er.Hatte damals ne komplette Xt dran, Panaracer Dart und smoke Kombi, Groove Tube, Schaltauge, Flip Flop Ahead Vorbau. Material ist Tange (hab vergessen, müsste jetzt in keller laufen) ;) , Mavic Felgen warn dran und zumindest meine Vorderrad Nabe ist die Federgabel Version gewesen (mit goldenen Ring). Original Preis war damals 3500 DM, bei h+S Bike Discount in Bonn als Auslaufmodell für 2000 damals zu ahben gewesen. Ich fahr das Teil heute noch, mit ner Magura HS 22 Race Line und ner Grip Shift 600 glaub ich. Es aknn sein das cih den katalog noch irtgendwo habe, ich guck mal.
 
oldman...your blue Bravado LE frame is from the 1994 model year. The groove tube was started in 1992 model year. I also have a 94 Bravado LE still all original parts. I also have a 92 and a 93 if you should have any questions or want me to check anything for you. The 1992 Bravado LE frame was built in Japan by Toyo same company that did many of the Ritchey's from that time period. Starting in 1993 the Bravado LE was produced at Taiwan Hodaka hence the "H" in the serial number.
 

Anhänge

  • DSC00313.jpg
    DSC00313.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 86
  • DSC00311.jpg
    DSC00311.jpg
    63,1 KB · Aufrufe: 87
  • DSC00314.jpg
    DSC00314.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 86
Hab hier nen abgeschrammelten Rahmen, Rahmennummer: T9211 A038 0225
Ich schließe daraus: 92er Baujahr, und Größe 22" (OR: 590mm, SR MM: 510mm, SR MOK: 570). Es hat Groove Tube und das Schaltauge ist mit 2 Schrauben verschraubt. SR ist unten ovalisiert.
Der Rahmen ist gelb und wiegt leichte (für die Größe) 2199g.
Das normale Bravado hatte 92 doch schon diese vertikalen Schaltaugen.
Bin mir nicht schlüssig was für ein Modell es tatsächlich ist....:confused:
Da ich das Material nicht so unterscheiden kann, kämen evtl. auch noch 1992er Team Avalanche, Richter 8.0 oder das Corrado in Frage, nur passen die angebotenen Farben auch nicht. Wie kann man das weiter differenzieren?
Oder ist das was ganz Anderes?
Das "T" in der Rahmennummer könnte tatsächlich auch für Toyo stehen!?

@bvarnfullagts: good informations! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
As said above the groove tube was introduced in 1992. It was patented by True Temper. All models with the 3 cable groove tube had a True Temper top tube with the balance of the frame (seat tube, down tube and stays) usually being another tubing for example Prestiges or Tange DB ATB tubing. The Bravado LE was the number three steel model in the GT line behind the Psyclone and Team Avalanche in 1992 and 1993 and the number two steel model from 1994 through 98 behind the Psyclone. Lower end models even as low as the Timberline had a single cable (rear brake cable only) groove tube top tube beginning in 1994. GT was able to circumnavigate the True Temper patent by going with a single cable groove tube on the lower end models and thus not have to use the more expensive True Temper tubing on the lower models. There were years like 92 when the Tequilla Sunrise Karakoram had the three cable groove tube and then later years the Karakoram only had a single cable groove tube. I have a number of bikes with the groove tube 92 Team Avalanche and Bravado LE, 93 Bravado Le and 96 Psyclone and I feel the front shiftng is much harder, not as smooth with the cable routing on the three cable groove tube. Takes a lots more pressure from the left thumb to make the shift. I guess the trade off of having the cables neatly tucked under the top tube was worth the trade off. Back then all other companies were using the three string "Banjo" top tube routing of cables on the top or side of the top tube and not too many of us ever liked that.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach müßte es sich um ein 93er Modell handeln, das vielleicht 92 produziert wurde. Das Schaltauge mit 2 Schrauben gab es 92 noch nicht. Außerdem müßte der Rahmen dann auch U-Brake-Sockel haben. Das A in der Rahmennummer könnte doch auf Avalanche hindeuten.
Grüße Steffen
 
Es kann ein Avalanche sein, muss aber nicht!

Dieses Posting und der dazugehörige Thread enthält alle wichtigen Informationen.

Ist der gelbe Stahlrahmen, der aus der Bucht??
 
Zurück