Grip Shift - empfehlenswert?

Registriert
5. Juni 2004
Reaktionspunkte
44
Der Händler hatte ein Rad mit einer Grip Shift Schaltung, mit dem ich Probe gefahren bin. Vom Gefühl her war das Schalten sehr angenehm. Jetzt überlege ich mir ob ich das an meinem Rad vielleicht verbaue.

Wie ist das nach einer Weile in Betrieb? Setzt sich unter dem Griff Schmutz ab und die Grip Shift funktioniert nur noch hakelig?
Die meisten Räder haben ja keine verbaut. Warum hat sich die Grip Shift nicht durchgesetzt und ist eher ein Nischenprodukt?
 
Grip Shift Schaltung
Bin ich jahrelang gefahren und hatte nie Probleme damit. Habe jetzt noch 2 alte Bikes (sehr alte), die mit GS bestens funktionieren- und 1 Bike mit Rohloff GS.
Wo soll sich da mehr Schmutz absetzen als in einem Trigger?
Würde mich auch interessieren, aus welchen (technischen) Gründen sich GS zu einem Nischenprodukt entwickelt hat. Gibt einfach auch Dinge, die irgendwann nicht mehr dem Zeitgeist entsprechen.
Fahre die an meinen alten Bikes trotzdem ungeniert weiter.
 
Würde mich auch interessieren, aus welchen (technischen) Gründen sich GS zu einem Nischenprodukt entwickelt hat. Gibt einfach auch Dinge, die irgendwann nicht mehr dem Zeitgeist entsprechen.
Fahre die an meinen alten Bikes trotzdem ungeniert weiter.
Rapidfire lassen sich besser an Bremshebel anpassen bzw. man kann die Bremshebel viel freier gestalten ohne auf GS Rücksicht zu nehmen. Auch bei der Positionierung hat man mehr Freiheiten
 
Ich habe Gripshift an einem aktuellen Bike und habe bisher keine wirklichen Nachteile empfunden. Die heutigen Einfingerbremsen und das moderne leichtgängige Gripshift von SRAM ( ich habe den GX) lassen sogar gleichzeitiges Bremsen und schalten zu. Manche beklagen unbeabsichtigtes Schalten, was mir noch nicht einmal passiert ist.
Ich würde sagen: Ausprobieren und ggf gegen Trigger tauschen, das kostet nicht die Welt und ist nicht viel Arbeit
Ich fahre auch Bikes mit Trigger
 
Fahre seit vielen Jahren Gripshift, und hatte noch nie Probleme damit.
Grund für den Wechsel vor vielen Jahren war, dass ich bei einem Rennen gestürzt bin und mir dabei der Trigger abgerissen ist(kann mir so beim Gripshift nicht passieren).
Weitere Vorteile für Mich
Kann mit einer Handbewegung viele Gänge schalten
Cleanere Optik am Lenker
Schalten und Bremsen geht bei mir, ungewolltes schalten ist mir noch nie passiert, demzufolge für mich keine Nachteile erkennbar.

Würde mir von Sram eine Gripshift Variante für AXS und Transmission wünschen.
 
Gripshift ist super...bin ich jahrelang die X0 von Sram gefahren...schnell mal hoch und runter schalten kein Problem im Gegensatz zu Non-Rapid-Fire ;)
Einziger Nachteil sind die passenden Griffe zu finden und ggf. kürzen zu müssen macht etwas Arbeit..optisch find ichs auch schöner. Warum es sich nicht durchgesetzt hat? Keine Ahnung.
...evtl. wegen Platzproblemen am Cockpit nehm ich an, weil Lockout-Gelumpe und Variostützen-Remote noch dran musste.
.
Gerade zB für Kinderräder ist Gripshift super und intuitiv. Hab das Rad meines Neffen damit umgebaut und er hat es geliebt.
 
Wer (durch den Job) Probleme mit dem Handgelenk hat, für den ist GripShift nicht zu empfehlen.
Und ja, man muss evtl Kompromisse eingehen, was die Stellung vom Bremshebel betrifft. Innerbarends sind auch nicht so richtig möglich.

Ansonsten kann man bei GripShift problemlos gleichzeitig bremsen und schalten, also ich zumindest... ;)
Wesentlich leichter als ein normaler Shifter sind die GripShift auch, dank unkomplizierter Konstruktion funktioniert es mE zuverlässiger als zBsp der NX Trigger.
 
Äh, nein. Habe GS für eine Woche probiert und dann wieder auf RF zurück gebaut.
U.a. Konnte ich mich mit den möglichen Positionen des Bremshebels nicht anfreunden.

Nein! - Doch! - Ohh! Nein! - Doch! - Ohh!​


Genauso schwachsinnige Diskussion wie bei Bremsmedien, Bremsenreiniger, Einfach/Mehrfach Kettenblatt, WD40, Apfel Windoofs etc.....

Gripshift hat halt nicht die Verbreitung, weil es das nie von Shimano gab. Einmal "Schalter" am Rad, warum sollte man da wechseln.

Ich persönlich fahre seit 30 Jahren Gripshift, weil es mir einfach mehr taugt, Funktion, Optik......
 
Gripshift hat halt nicht die Verbreitung, weil es das nie von Shimano gab. Einmal "Schalter" am Rad, warum sollte man da wechseln.
Wobei ich auch den Eindruck hab das GS außerhalb von XC/Marathon nie so sehr verbreitet war. Hängt aber auch vom Schaltverhalten ab, also bei mir einmal bevor es Bergauf geht und dann nochmal bevor es Bergab geht 😄
 
Fahr seit Ewigkeiten die SRAM Gripshift (GX) - würd um nichts wechseln. Der einzige nennenswerte Nachteil für mich ist die Auswahl an Griffen - eigentlich nur die "Ergon GA3 Single Twist Shiftblack"
 
Wird auch zum Teil den gleichen Grund haben, warum Quads Daumengas haben.
Beim mountainbiken und springen etc ist mit Gripshift die Wahrscheinlichkeit sich zu verschaffen deutlich höher als mitm Trigger. Fahr Gripshift am Stadtrad und funktioniert top.
Mit einigen Bremsen/Cockpits geht's sich halt nicht aus
 
Wird auch zum Teil den gleichen Grund haben, warum Quads Daumengas haben.
Beim mountainbiken und springen etc ist mit Gripshift die Wahrscheinlichkeit sich zu verschaffen deutlich höher als mitm Trigger. Fahr Gripshift am Stadtrad und funktioniert top.
Mit einigen Bremsen/Cockpits geht's sich halt nicht aus
Ich habe gripshift 9 Jahre lang am Enduro gehabt. Kann mich nicht erinnern mich bei Sprüngen verschalten zu haben. Jetzt ist aber eine AXS dran.
Mit den Bremsen ist es wirklich anders. Meine Freundin hat sich 2013 ein Epic 29 gekauft, da waren ab Werk GS mit MT8 verbaut. Die konnte man nicht bedienen, schlugen am Griff an. Ich war stinksauer, dass ich bei einem Neurad für damals 5k die Bremsen wechseln musste. Speci....
 
Mein letzter Umbau auf GS vor 6 Jahren schlug fehl, weil das GS ins Negative entwickelt wurde: Der Drehgriff wurde durch Firlefanz wie so dick und breit, dass die Shimano-Bremshebel viel zu kurz waren. Man hätte es nur mit billigen Bremsen und langem Hebel bedienen können. Habe dann sofort zurückgebaut.
Da SRAM offensichtlich keine Ahnung von GS hat, ist es für mich tot, auch wenn es genial ist. Die Märchen vom Verschalten bei Sprüngen konnte ich vorher nie feststellen, da man die Hand nur beim Schalten ein paar Millimeter auf den Drehgriff bewegt. Das sind Bedienerfehler.
Fahre jetzt Daumenschalter, da sie mit einer ähnlichen Handbewegung ebenfalls schnelles Schalten zulassen.
 
Einen signifikanten Vorteil ist für mich persönlich nicht erkennbar..
Ok , bin alt und debil und wahrscheinlich überfordert 😂😂
Genau deswegen wäre GS besser bzw einfacher zu bedienen.
Einfach mal drehen, statt drücken bzw ziehen und zwei Finger zu benutzen.
Nein! - Doch! - Ohh! Nein! - Doch! - Ohh!

Genauso schwachsinnige Diskussion
Dein Kommentar ist schwachsinnig.
Ich persönlich fahre seit 30 Jahren Gripshift, weil es mir einfach mehr taugt, Funktion, Optik......
Warum beteiligst du dich dann an der Diskussion?
Der Bremshebel bleibt doch immer in der gleichen Position ??!!
Aber die Hand wandert.
Bei der normalen Schaltung kann die Hand am Griff bleiben; und die ist in der Regel ganz außen am Lenker.
Bei GS müßte dann deine Hand nach innen wandern, also auf Drehgriff, um zu schalten.

Des weiteren sind die Bremshebeln ein Problem.
Ob 1, 1,5 oder 2 Finger Bremshebel, erreichen kann man sie nur, wenn man die Hand auf dem Drehgriff hat, denn dann ist der Abstand in Ordnung. Liegt die Hand, während des Fahrens, ganz außen auf dem Griff vom Lenker, dann erreicht man die Bremshebeln nicht oder eben nur mit Verrenkung (schräge Handstellung).

Ich habe mir daher Shimano Trekking Hebeln gekauft (Shimanos Deore XT hydraulischer T8100 Bremshebel verfügt über einen längeren 3-Finger-Hebel). Schaut ungewohnt auf einem MTB aus und auch die Ergonomie bzw das Gefühl ist nicht so gut wie bei aktuellen MTB Bremsen mit 1, 1,5 oder 2 Finger Hebeln.
 
Zurück