Shimano STX SE 3x7 - Umbau von Grip Shift auf Schalthebel

Registriert
25. September 2020
Reaktionspunkte
67
Salut,

ich erwäge just bei meinem "neuen alten" Centurion (mit Cantis) den Umbau von Grip Shift (SRT 800X-11) auf Schalt-/Bremshebel-Kombi. Bin nicht so im Schaltungs-Game: gibt es an diesen Kombi-Hebeln generell irgendetwas auszusetzen, so dass sich eher separate Schalt- / Bremshebel empfehlen?

Mir gefallen die eloxierten ST-MC30-CH optisch sehr gut, diese würden natürlich farblich perfekt zum Rest der STX SE Gruppe passen. Gibt's natürlich nur noch gebraucht für mal mehr oder weniger schmales Geld (20-30€ nach erster Sichtung), technischer Zustand dann meist jedoch eher ungewiss.

Würdet Ihr aus technischen Gründen eher auf etwas Neues gehen? Wenn ich richtig verstehe, können beliebige Shimano 3x7 Kombis eingesetzt werden - sofern wie im meinem Fall Canti-Kompatibilität gegeben ist, richtig? Aus der Hüfte z.B. sowas hier: https://www.mtb-kult.de/Shimano-SB-...ebel-3-7-fach-fuer-Cantileverbremsen-grau-NEU . Ich vermute mal, dass so was ganz billiges hier nichts taugt, oder): ST-EF51 https://de.aliexpress.com/item/1005007347798900.html

Besten Dank!
 
Ich würde immer zu getrennten Hebeln tendieren. Da hast du mehr Auswahl an Bremsgriffen kurz oder lang, und kannst die Schalthebel dir passend befestigen. Außerdem mal schnell einen Schalthebel wechseln.
 
Gude,
ich erwäge just bei meinem "neuen alten" Centurion (mit Cantis) den Umbau von Grip Shift (SRT 800X-11) auf Schalt-/Bremshebel-Kombi. Bin nicht so im Schaltungs-Game: gibt es an diesen Kombi-Hebeln generell irgendetwas auszusetzen, so dass sich eher separate Schalt- / Bremshebel empfehlen?
Funktional ist an den Kombihebeln nichts auszusetzen, Nachteile ergeben sich eher aus der geringeren Flexibilität und fehlenden Kombinationsmöglichkeit sowie problematischer Ersatzbeschaffung im Defektfall.
Würdet Ihr aus technischen Gründen eher auf etwas Neues gehen?
Deine Entscheidung: willst Du einen periodenkorrekten Oldie aufbauen, aber ohne Gripshift, oder ist das Ganze eher nutzwertgetrieben, etwa für das Apothekenrad?
Wenn ich richtig verstehe, können beliebige Shimano 3x7 Kombis eingesetzt werden - sofern wie im meinem Fall Canti-Kompatibilität gegeben ist, richtig?
Korrekt.
Aus der Hüfte z.B. sowas hier: https://www.mtb-kult.de/Shimano-SB-...ebel-3-7-fach-fuer-Cantileverbremsen-grau-NEU . Ich vermute mal, dass so was ganz billiges hier nichts taugt, oder): ST-EF51 https://de.aliexpress.com/item/1005007347798900.html
Shimanoteile kauft man nicht beim Ali, (und auch nicht beim Bezos)!
In der Tat, das sind die Billigsten, gut fürs Baumarktrad. Schraubt aber auch der "Fachhändler" ans alte Rad, egal wie schlimm das aussieht. Sind übrigens beides billigste EZ-Fire-Schalthebel, vor 30 Jahren wären das noch die aufwändigeren Rapidfire gewesen.

Wenn es Dir auf "Original" nicht ankommt, besorge Dir die SL-M315 (bike24: links | rechts) und behalte Deine Bremshebel. Und wenn Du Lust hast, auf V-Brake umzubauen, müssen nur die Bremshebel getauscht werden, nicht die Schalter. Und das ist der wesentliche Vorteil getrennter Schalt- und Bremshebel.
 
Danke, dass ist sehr hilfreich. Es kommt mir nicht auf "zeitlich korrekt" an, da eher als Spaßprojekt mit praktischem Nutzen - aber die alten Sachen sind schon deutlich schöner - und das Auge fährt ja bekanntlich mit ;) Werde erstmal nach gut erhaltenen "Retro-Parts" Ausschau halten.
 
Schalt Bremshebel Kombis gibts neu nur für V Brakes.
Ich würde auch getrennt nehmen.

Die STX sind super :daumen:
Die schwarze LX Reihe ist auch sehr gut.
Wenn du gebrauchte Schalthebel aus den 90ern kaufst, musst du damit rechnen, dass sie verharzt sind und entweder überholt werden wollen, oder du löst das Fett ohne Zerlegen mit WD40. Ist nicht ideal, klappt aber.

Ich würde bei Cantilever bleiben. Mit Cool Stop Eagle Belägen bremsen Cantis hervorragend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück