- Registriert
- 28. Juli 2024
- Reaktionspunkte
- 1
Hallo Leute,
ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen Gravelbike und versuche das Thema Rahmengrößen besser zu verstehen.
Ich bin 1,80m groß und habe eine Schrittlänge von 90cm, Armlänge ca. 58,5cm. Also sehr lange Beine.
Momentan fahre ich ein 58er Stevens Trekkingbike, Stack liegt hierbei bei 627 und Reach bei 401. Das Rad fühlt sich auch super an, ich sitze sehr gemütlich.
Ich habe im Netz die Formel Innenbeinlänge x 0,69 aufgeschnappt, das würde bei mir 62,10 ergeben und somit auch sehr gut zum Stevens passen.
Wenn ich nun meine Körperwerte in die diversen Rechner eintippe kommen aber zu 99% kleiner Rahmengrößen heraus.
Beispielsweise das Cannondale Topstone Apex 1 hier spuckt mir der Rechner Größe MD aus. Wenn ich nun nach Stack und Reach gehe liege ich sogar mit Größe L (610 / 394) noch unter meinem jetzigen Rad.
Was meint ihr hierzu? Ergeben die Rechner Sinn? Oder soll auch aufgrund meiner Körpermaße eher auf die Stack Formel und 621mm gehen?
ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen Gravelbike und versuche das Thema Rahmengrößen besser zu verstehen.
Ich bin 1,80m groß und habe eine Schrittlänge von 90cm, Armlänge ca. 58,5cm. Also sehr lange Beine.
Momentan fahre ich ein 58er Stevens Trekkingbike, Stack liegt hierbei bei 627 und Reach bei 401. Das Rad fühlt sich auch super an, ich sitze sehr gemütlich.
Ich habe im Netz die Formel Innenbeinlänge x 0,69 aufgeschnappt, das würde bei mir 62,10 ergeben und somit auch sehr gut zum Stevens passen.
Wenn ich nun meine Körperwerte in die diversen Rechner eintippe kommen aber zu 99% kleiner Rahmengrößen heraus.
Beispielsweise das Cannondale Topstone Apex 1 hier spuckt mir der Rechner Größe MD aus. Wenn ich nun nach Stack und Reach gehe liege ich sogar mit Größe L (610 / 394) noch unter meinem jetzigen Rad.
Was meint ihr hierzu? Ergeben die Rechner Sinn? Oder soll auch aufgrund meiner Körpermaße eher auf die Stack Formel und 621mm gehen?