Gravelbike mit geradem Lenker (Fitnessbike)

Registriert
9. September 2003
Reaktionspunkte
21
Hallo,

ich suche für meine Frau ein Gravelbike mit geradem Lenker. Die werden wohl Fitnessbike genannt. Kenne mich auf dem Gebiet nicht aus. Ich hatte bisher nur MTBs.

Schrittlänge 78,5 (78,5 * 0,66 ==> Rahmengröße 52)
Größe 165

Möglichst mit Ösen zur Befestigung von Taschen. Haben die meisten Fitnessbikes leider nicht.
Schaltung ein- oder zweifach

Optimal wäre das Rose Multicross. Hat den selben Rahmen wie das Backroad.
https://www.rosebikes.de/rose-backroad-grx810-multicross-2689169 *

Allerdings gefällt meiner Frau die Farbe (lila oder grün) nicht so sehr. :(

Kennt jemand noch ähnliche Räder?
 
Hallo,

ich suche für meine Frau ein Gravelbike mit geradem Lenker. Die werden wohl Fitnessbike genannt. Kenne mich auf dem Gebiet nicht aus. Ich hatte bisher nur MTBs.

Schrittlänge 78,5 (78,5 * 0,66 ==> Rahmengröße 52)
Größe 165

Möglichst mit Ösen zur Befestigung von Taschen. Haben die meisten Fitnessbikes leider nicht.
Schaltung ein- oder zweifach

Optimal wäre das Rose Multicross. Hat den selben Rahmen wie das Backroad.
https://www.rosebikes.de/rose-backroad-grx810-multicross-2689169 *

Allerdings gefällt meiner Frau die Farbe (lila oder grün) nicht so sehr. :(

Kennt jemand noch ähnliche Räder?
das problem von dem backroad und anderen herstellern die einfach einen gerade lenker auf ihre gravel bikes dran hauen ist das die die bikelänge ( reach ) dadurch erheblich verkürzt wird. als resultat sitzt man super aufrecht ähnlich einem hollandrad lol
als komplett räder ist das hier gerade erwähnte specialized diverge bis jetzt fast alleine auf dem markt- ich hab mir diese woche als selbstaufbau auch ein gravelbike mit mtb lenker zusammen gebaut -)
 

Anhänge

  • 20200817_204318.jpg
    20200817_204318.jpg
    441 KB · Aufrufe: 1.908
Worin unterscheidet sich das Diverge dann noch von einem MTB mit Starrgabel?
Ok, die 'modernen' MTBs haben deutlich geringere Steuerrohrwinkel, aber sonst?
Und wozu braucht man am Gravel ne Dropper?o_O
2800€ für nen Alu Rahmen mit XT Ausstattung ist auch nicht gerade günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Worin unterscheidet sich das Diverge dann noch von einem MTB mit Starrgabel?
Ok, die 'modernen' MTBs haben deutlich geringere Steuerrohrwinkel, aber sonst?
Und wozu braucht man am Gravel ne Dropper?o_O
2800€ für nen Alu Rahmen mit XT Ausstattung ist auch nicht gerade günstig.
selbst der steuerrohr winkel ist fast gleich -jedenfall bei einem hardtail. ich würde sagen der unterschied ist der antrieb. wenn es mal auf asphalt schneller zur sache gehen soll ist man ja bei dünneren reifen * beim mtb schnell im nähmaschinen modus
die anschraubpunkte für gepäckträger, mehere trinkflaschen und schutzbleche sind wohl rahmentechnisch der grösste unterschied
 
das problem von dem backroad und anderen herstellern die einfach einen gerade lenker auf ihre gravel bikes dran hauen ist das die die bikelänge ( reach ) dadurch erheblich verkürzt wird. als resultat sitzt man super aufrecht ähnlich einem hollandrad lol
Der Reach hat mMn nichts mit dem Lenker zu tun. Aber ich verstehe, was du meinst.
Könnte man evtl. mit einem etwas längeren Vorbau kompensieren.
 
Der Reach hat mMn nichts mit dem Lenker zu tun. Aber ich verstehe, was du meinst.
Könnte man evtl. mit einem etwas längeren Vorbau kompensieren.
Jain. Reach bei Dropbar-Rädern ist meist ein paar Zentimeter kürzer eben weil der Dropbar ja auch noch aufträgt. Man MUSS das dann mit dem Vorbau ausgleichen. Andere Möglichkeit gibt es ja nicht. Aber der Standard bei vielen aktuellen Fitnessbikes macht das nicht. Da wird der gleiche Rahmen für Drop- wie Flatbar genommen, was dazu führt, dass man mit der Flatbar-Version deutlich aufrechter sitzt. Das mag vielen Normalo-Radlern sogar entgegen kommen, aber nicht den Leuten die tatsächlich sportlich radeln wollen.
Deswegen bei so Dingern den Reach prüfen!
 
Jain. Reach bei Dropbar-Rädern ist meist ein paar Zentimeter kürzer eben weil der Dropbar ja auch noch aufträgt. Man MUSS das dann mit dem Vorbau ausgleichen. Andere Möglichkeit gibt es ja nicht. Aber der Standard bei vielen aktuellen Fitnessbikes macht das nicht. Da wird der gleiche Rahmen für Drop- wie Flatbar genommen, was dazu führt, dass man mit der Flatbar-Version deutlich aufrechter sitzt. Das mag vielen Normalo-Radlern sogar entgegen kommen, aber nicht den Leuten die tatsächlich sportlich radeln wollen.
Deswegen bei so Dingern den Reach prüfen!
man muss da ein wenig differenzieren ....fitness bikes haben ein leicht längeren reach als renn und gravel räder da macht sich das nicht so deutlich bemerkbar-haben aber meist nur sehr wenige montage punkte. bei renn und gravel bikes ist das mit dem vorbau kaum zu kompensieren -da müsste mann schon auf einen minimum 130mm oder noch länger gehen .sind uns ja hoffentlich einig das so niemandrum fahren will. hab mich mit der materie sehr genau auseinander gesetzt weil ich ja genau so ein bike haben wollte -schnelles strassenbike was ich für die langstrecke aufbauen kann. bin mit fustle gr1 fündig geworden. als komplett bike führt leider im moment kein weg an das diverge vorbei. ok das evil und das liteville gibts auch noch -) aber die mal richtig teuer
 
Habe eben nochmal verglichen:

Das Backroad hat bei Rahmengröße 53cm einen Reach von 380mm.
Der Vorbau hat beim 'normalen' und dem Multicross 70mm. Genau wie @unknownbeats geschrieben hat.

Das Diverge EVO (gerader Lenker) hat bei Rahmenbgröße S einen Reach von 395mm und einen Vorbau mit 60mm

Sind also beide in Summe fast gleich.
 
Habe eben nochmal verglichen:

Das Backroad hat bei Rahmengröße 53cm einen Reach von 380mm.
Der Vorbau hat beim 'normalen' und dem Multicross 70mm. Genau wie @unknownbeats geschrieben hat.

Das Diverge EVO (gerader Lenker) hat bei Rahmenbgröße S einen Reach von 395mm und einen Vorbau mit 60mm

Sind also beide in Summe fast gleich.
wobei ein backroad in 53cm aber eher m ist
 
das problem von dem backroad und anderen herstellern die einfach einen gerade lenker auf ihre gravel bikes dran hauen ist das die die bikelänge ( reach ) dadurch erheblich verkürzt wird. als resultat sitzt man super aufrecht ähnlich einem hollandrad lol
als komplett räder ist das hier gerade erwähnte specialized diverge bis jetzt fast alleine auf dem markt- ich hab mir diese woche als selbstaufbau auch ein gravelbike mit mtb lenker zusammen gebaut -)

Hast Du die RS700 Schalter und die RS600 als Bremse verwendet `?
 
kann mir jemand den unterschied zwischen einem cross-rad mit starrgabel und einem gravel mit flat bar erklären? z.b. kona dew?
 
kann mir jemand den unterschied zwischen einem cross-rad mit starrgabel und einem gravel mit flat bar erklären? z.b. kona dew?

Crossräder sind für Rennen, also kurz und sportlich in der Geo. Außerdem haben diese meist nur max. 35mm Reifen *. Gravel haben 40-50mm Reifen *, sind eher für Touren und Reisen gedacht (viele Befestigungspunkte), die Geo ist komfortabler.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück