Gravel Lenker Thread

  • Ersteller Ersteller Deleted 210077
  • Erstellt am Erstellt am
Normal gestellte STI UND 12° Flare wirst du in Alu nicht finden, das ist entweder oder. Ich mag es aber dass die STI schräg stehen, führt dazu dass ich den Lenker 2cm breiter fahren kann als "normal" ohne dass meine Handgelenke abknicken.
 
@SchallaM

Wenn es zwingend gerade stehende STIs sein sollen, dann bleibt wohl wirklich nur Carbon. In dem Zusammenhang kann ich dir aber den Roval Terra Carbon empfehlen. Der hat 12 Grad Flare, der wirklich erst in der Biegung zum Unterlenker beginnt. Dazu einen 70er Reach und einen schön kleinen Drop von 103mm. Gerade im Unterlenker sehr komfortabel zu fahren.

https://www.biker-boarder.de/specia...Iwj-76HmDIrGbg3S9GkWYr_wo2Q55YShoCH-8QAvD_BwE

Wenn es Alu sein darf mit lediglich 12 Grad Flare, 65er Reach und 115er Drop und abgeflachtem Oberlenker schau dir mal den Pro Discover 12 an. Den werde ich bei meinem nächsten Projekt verbauen. Gewicht in 440mm Breite ca. 295gr, allerdings beginnt da der Flare bereits wie üblich in der oberen Biegung, so dass in der Montageposition der STIs auch schon rund 450mm Breite anliegen. Die Decals sind einfach mit Aceton zu cleanen, dann ist der Lenker angenehm schlicht in der Optik.

https://www.bike24.de/p1290565.html
 
Ist das beim Ergomax nicht auch partiell so ? Ich fand von der Draufsicht sahen die sehr ähnlich aus, finde zu dem Ritchey aber kaum Fotos, also gerne schicke Fotos zeigen 😃
Carbon Lenker sehen schöner aus, schwingt bei mir aber immer die Sorge mit, dass es bei der Fahrt „Knack“ macht, aber das ist wahrscheinlich eher so ein 90er Ding. Die Gewichtsersparnis ist bei meinem Kampfgewicht vernachlässigbar ..;)
 
Beim Pro Discover stehen die Bremsgriffe schon sehr schräg, deshalb hatte er mir nicht gepasst:

IMG_9139.jpeg
 
Moin! Eine Frage an die Gravel-Lenker Kenner. Für mein 2XL Grizl Di2 wollte ich den aktuellen Lenker (Canyon HB0063 460mm, ca. 70er Reach, 120er Drop, minimal Flare) gegen einen schöneren Alulenker austauschen. Die Eckdaten sind vom Gefühl OK, ein neuer Lenker hat optimalerweise etwas Rise, etwas mehr Flare (12°?), bisschen Backsweep und einen ovalen/abgeflachten Oberlenker, aber bestenfalls normal gestellten STIs.

Mit den Kriterien komme ich auf den Ritchey WCS Ergomax, hab aber hier und da negative Erfahrungen gelesen (Oberlenker zu flach, nicht sinnvoll mit den Drops auszurichten; habe auch gelesen dass der Rise zu den STIs hin abfällt?). Alternativ wäre wohl der Zipp Service Course SL70 XPLR ausgesprochen gut, halt dann ohne Rise.

Ich bin knapp 2 Meter groß, hab wegen dem langen Reach des Grizl schon einen geflippten +6° 80mm Vorbau installiert, um nicht zu gestreckt sein. Vom Fahrgefühl ginge nach vorne noch 5-10mm Reach, ein bissl mehr Stack ist nicht zwingend aber wäre schön.

Habt Ihr außer den o. g. Lenkern noch Ideen, oder Erfahrungen zu denen oben? Der neue SQlab Lenker hat leider einen langen Reach von 90 durch den Frontsweep, kann mir das vom Fahrgefühl auch nicht richtig vorstellen ("fällt" man da gefühlt nach vorne?).

Ich habe einiges in dem Thread gelesen, freu mich aber über Eure Erfahrungen und Tipps. Danke!
Fahre den Ergomax an zwei Rädern - bin absolut begeistert.
Der Oberlenker zu flach? Der obere flache Bereich empfinde ich gerade als genial, war anfangs eine Umgewöhnung (von runden Lenkern), will es aber nicht mehr missen.
Der rise beträgt bei der Alu-Variante 10mm (beim Carbon 15mm), was man merkt und man dadurch auf unschöne spacer verzichten kann, ist dabei aber optisch überhaupt nicht auffällig (wie zb der neue Sqlab).
Für meinen nächsten Aufbau liegt bereits die Carbon-Variante hier rum...
 
Fahre den Ergomax an zwei Rädern - bin absolut begeistert.
Mit dem liebäugle ich auch. Was ist denn der Unterschied zwischen WCS und Comp? Nur das Gewicht und dadurch der Preis wenn ich das richtig sehe?
Habe festgestellt, dass meine Hände von sich aus gerne nach innen drehen und ich die Position auch angenehmer finde. Wie stark kann man die Hoods denn bei dem eindrehen? Auf den Bildern ist der Flare oben ja kaum ausmachbar.
 
Moin! Eine Frage an die Gravel-Lenker Kenner. Für mein 2XL Grizl Di2 wollte ich den aktuellen Lenker (Canyon HB0063 460mm, ca. 70er Reach, 120er Drop, minimal Flare) gegen einen schöneren Alulenker austauschen. Die Eckdaten sind vom Gefühl OK, ein neuer Lenker hat optimalerweise etwas Rise, etwas mehr Flare (12°?), bisschen Backsweep und einen ovalen/abgeflachten Oberlenker, aber bestenfalls normal gestellten STIs.

Mit den Kriterien komme ich auf den Ritchey WCS Ergomax, hab aber hier und da negative Erfahrungen gelesen (Oberlenker zu flach, nicht sinnvoll mit den Drops auszurichten; habe auch gelesen dass der Rise zu den STIs hin abfällt?). Alternativ wäre wohl der Zipp Service Course SL70 XPLR ausgesprochen gut, halt dann ohne Rise.

Ich bin knapp 2 Meter groß, hab wegen dem langen Reach des Grizl schon einen geflippten +6° 80mm Vorbau installiert, um nicht zu gestreckt sein. Vom Fahrgefühl ginge nach vorne noch 5-10mm Reach, ein bissl mehr Stack ist nicht zwingend aber wäre schön.

Habt Ihr außer den o. g. Lenkern noch Ideen, oder Erfahrungen zu denen oben? Der neue SQlab Lenker hat leider einen langen Reach von 90 durch den Frontsweep, kann mir das vom Fahrgefühl auch nicht richtig vorstellen ("fällt" man da gefühlt nach vorne?).

Ich habe einiges in dem Thread gelesen, freu mich aber über Eure Erfahrungen und Tipps. Danke!
Schaue dir mal den Profile Design DRV/GMR 120 an. Link

75mm Reach, 120mm Drop, Flare erst unter den Hoods, leicht oval/abgeflachter Oberlenker
44cm Breite in den Hoods, 52cm Breite im Unterlenker (welchem Flare in Grad das entspricht kann gerne mal jemand ausrechnen ;)).

Steht aber auch alles auf der Seite des Links.

Für mich der ideale Lenker.
 
Mit dem liebäugle ich auch. Was ist denn der Unterschied zwischen WCS und Comp? Nur das Gewicht und dadurch der Preis wenn ich das richtig sehe?
Habe festgestellt, dass meine Hände von sich aus gerne nach innen drehen und ich die Position auch angenehmer finde. Wie stark kann man die Hoods denn bei dem eindrehen? Auf den Bildern ist der Flare oben ja kaum ausmachbar.

01.jpg


02.jpg


@HansMaulwurf2 mit dem "eindrehen" lässt sich schwer sagen/ zeigen - bei mir habe ich die Bremsschalthebel leicht nach innen gerichtet.
Der ergomax hat ja einen 3° sweep / 12°flare (WCS in 7050AL und leichter, als die COMP Version mit 6061AL).
 
Schaue dir mal den Profile Design DRV/GMR 120 an. Link

75mm Reach, 120mm Drop, Flare erst unter den Hoods, leicht oval/abgeflachter Oberlenker
44cm Breite in den Hoods, 52cm Breite im Unterlenker (welchem Flare in Grad das entspricht kann gerne mal jemand ausrechnen ;)).

Steht aber auch alles auf der Seite des Links.

Für mich der ideale Lenker.
Danke, den hatte ich bislang gar nicht auf dem Schirm, quasi der Zipp XPLR mit Rise. Wenn ich das richtig lese, ist der aber ab Werk nicht Di2 kompatibel?
Ich sehe schon, Lenker sind fast so schlimm wie Reifen, es hilft nur, nach und nach alle mal zu fahren.. ;-)
 
Hat jemand vielleicht einen Tipp für folgende Anforderungen:

  • 60mm Reach oder weniger
  • moderater bis normaler Drop
  • wenig bis kein Flare
  • Rise bis 1 cm
  • ovaler Oberlenker

Im Prinzip also quasi ein eher klassischer Rennlenker, mit evtl. etwas Flare/Rise und kurzem Reach.
 
Ich brauche mal etwas Erhellung was den Flare angeht.
Ich möchte mehr Flare ausschließlich aus dem Grund haben, um Die Bremsgriffe in den Hoods besser greifen zu können.
Ich fahre - wenn es sich anbietet - auch viele sehr technische/steile Sachen runter. Dann aber immer in den Hoods und nie Unterlenker.
Normal/Strecke fahre ich nie richtig in den Hoods, sondern habe die Hände davor aufliegen. Somit habe ich im Normalfall mit schräg stehenden Hoods keine Probleme.
Im Unterlenker fahre ich nur aus Aero Gründen primär bei Gegenwind.
Ich suche also das Maß an Flare, was mir noch Vorteile der Bedienung der Bremsgriff in Hoods bietet, den Unterlenker aber so schmal wie mögliche lässt.
Nen Auge habe ich auf den Pro Discover 20 geworfen. Frage mich aber auf 20 Grad Flare reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Normal/Strecke fahre ich nie richtig in den Hoods, sondern habe die Hände davor aufliegen. Somit habe ich im Normalfall mit schräg stehenden Hoods keine Probleme.
Nicht, dass ich hier der Bikefitter wäre - aber wenn du vor den hoods die Hände auflegst, heißt das normalerweise, dass das falsch eingestellt ist. Bike/Vorbau/Lenker zu lang oder Lenker/Hoods zu weit unten.
 
Nicht, dass ich hier der Bikefitter wäre - aber wenn du vor den hoods die Hände auflegst, heißt das normalerweise, dass das falsch eingestellt ist. Bike/Vorbau/Lenker zu lang oder Lenker/Hoods zu weit unten.

Nein, das mache ich absichtlich. Dadurch Arme mehr gebeugt = mehr Komfort.
Außerdem weniger Druck auf den Händen.
Das Bike ist ein Gravel und eher nicht zu lang.
Aber mir geht es ja um den Flare und keinen anderen Aspekt.
 
Nein, das mache ich absichtlich. Dadurch Arme mehr gebeugt = mehr Komfort.
Außerdem weniger Druck auf den Händen.
Mein gefährliches Halbwissen glaubt, dass du mir damit recht gibst. Ich habe mehr Komfort und weniger Druck in den Hoods

Zum Flare denke ich dass du dann einen suchst, wo er sehr früh anfängt, also die Hood-Rundung schon im Flare ist, weniger dass es insgesamt viel ist. Mit wären 20° zu viel - aus ähnlichen Gründen wie du es sagst - bergab in n den Hoods, um nicht ganz so sehr nach vorne zu kommen. Aber welches Modell k.a.
 
Flare ist sehr individuell, hängt auch von der Lenkerbreite ab was man noch angenehm findet. Für mich liegen die Hoods bei 12° an einem Lenker der 2cm breiter als Schultermaß ist ideal in der Hand.

Aber ich fahre trotzdem immer vorne in den Drops wenn es doch mal rumpeliger wird, weil man da den Lenker besser im Griff und die beste Wirkung auf den Bremshebel hat. Bin schonmal fast abgeflogen weil es mir den STI aus der Hand gezogen hat...
Und ich würde auch empfehlen einfach mal testweise einen 10-20mm kürzeren Vorbau dran zu schrauben.
 
Hat jemand vielleicht einen Tipp für folgende Anforderungen:

  • 60mm Reach oder weniger
  • moderater bis normaler Drop
  • wenig bis kein Flare
  • Rise bis 1 cm
  • ovaler Oberlenker

Im Prinzip also quasi ein eher klassischer Rennlenker, mit evtl. etwas Flare/Rise und kurzem Reach.

Die Empfehlung würde mich auch interessieren 😇 Flare dürfte ein bisschen mehr sein.
Vorbau-Tausch ist leider deutlich mehr Aufwand aufgrund im Vorbau geführter Kabel (Rose Backroad) ...
Schon mal ganz dickes Dankeschön!
 
All die Features auf einmal in einem Lenker sind mir noch nicht unter gekommen, nicht zuletzt weil Lenker mit weniger 60mm Reach eh schon rar gesät sind.
Ich empfehle immer gerne den Deda Gera, man muss sich aber mit der Optik anfreunden können. In der Geometrie unterscheiden sich Alu und Carbon recht deutlich.
Der Carbon könnte den oben genannten Wünschen am nächsten kommen, hat zumindest 7mm Rise, keinen Flare (nur ausgestellte Drops) und kaum Reach. Ich weiß nur nicht ob jedem die 12° Backsweep so nah am Vorbau gefallen.

Der in Alu sieht zwar auf den ersten Blick so aus als hätte er Rise, fällt aber zu den Hoods wieder ab. Und der Oberlenker ist rund, liegt aber sehr angenehm in der Hand weil er zum Vorbau dicker wird.
 
Hat jemand vielleicht einen Tipp für folgende Anforderungen:

  • 60mm Reach oder weniger
  • moderater bis normaler Drop
  • wenig bis kein Flare
  • Rise bis 1 cm
  • ovaler Oberlenker

Im Prinzip also quasi ein eher klassischer Rennlenker, mit evtl. etwas Flare/Rise und kurzem Reach.

All die Features auf einmal in einem Lenker sind mir noch nicht unter gekommen, nicht zuletzt weil Lenker mit weniger 60mm Reach eh schon rar gesät sind.
Ich empfehle immer gerne den Deda Gera, man muss sich aber mit der Optik anfreunden können. In der Geometrie unterscheiden sich Alu und Carbon recht deutlich.
Der Carbon könnte den oben genannten Wünschen am nächsten kommen, hat zumindest 7mm Rise, keinen Flare (nur ausgestellte Drops) und kaum Reach. Ich weiß nur nicht ob jedem die 12° Backsweep so nah am Vorbau gefallen.

Der in Alu sieht zwar auf den ersten Blick so aus als hätte er Rise, fällt aber zu den Hoods wieder ab. Und der Oberlenker ist rund, liegt aber sehr angenehm in der Hand weil er zum Vorbau dicker wird.

Habe ich mir schon angesehen. Ist mir im Unterlenker zu breit.
 
Zurück