Gravel für die Bergfahrten

Registriert
31. August 2014
Reaktionspunkte
11
Hallo

Ich bin mir am überlegen ein Gravel für Pässe und etwas Feldweg zu kaufen.
Jedoch denke ich bin ich mir vom Bike eine etwas andere Übersetzung gewöhnt als es das im Gravel gibt. :)
Fahre momentan ein Fuel Ex 8 mit 28er Ritzel vorne und bin damit super zufrieden. Damit gehen auch 1400 Hm ziemlich gut. Bergab geht es dann ja von selbst:D.

Ich bin mir ziemlich sicher das ich kein Gravel mit Rennlenker möchte. Ist mir zu schmal und finde die Hände sind zum Teil nicht wirklich schnell an der Bremse.

Deshalb habe ich momentan das neue nulane c62 slx angeschaut. Gibt es andere Bikes mit "normalen" Lenker?
Die Übersetzung dort als kleinster Gang ist wohl auch etwas zu Lang?

Solche Fahrten möchte ich machen.
https://schweizmobil.ch/de/veloland/route-61/etappe-2

https://www.cube.eu/de-de/cube-nulane-c-62-slx-desertstone-n-green/856300

Habt Ihr andere Vorschläge?
 
Hallo

Ich bin mir am überlegen ein Gravel für Pässe und etwas Feldweg zu kaufen.
Jedoch denke ich bin ich mir vom Bike eine etwas andere Übersetzung gewöhnt als es das im Gravel gibt. :)
Fahre momentan ein Fuel Ex 8 mit 28er Ritzel vorne und bin damit super zufrieden. Damit gehen auch 1400 Hm ziemlich gut. Bergab geht es dann ja von selbst:D.

Ich bin mir ziemlich sicher das ich kein Gravel mit Rennlenker möchte. Ist mir zu schmal und finde die Hände sind zum Teil nicht wirklich schnell an der Bremse.

Deshalb habe ich momentan das neue nulane c62 slx angeschaut. Gibt es andere Bikes mit "normalen" Lenker?
Die Übersetzung dort als kleinster Gang ist wohl auch etwas zu Lang?

Solche Fahrten möchte ich machen.
https://schweizmobil.ch/de/veloland/route-61/etappe-2

https://www.cube.eu/de-de/cube-nulane-c-62-slx-desertstone-n-green/856300

Habt Ihr andere Vorschläge?
Ein Vorschlag wäre, als Basis ein MTB-Hardtail zu verwenden und das einfach mit 700c Laufradsatz und Starrgabel auf den Zweck zu optimieren. Dann passt schon alles für die Flatbars und auch die Übersetzung stimmt. Sitzposition kann man easy mit längerem Vorbau und schmalerem Lenker auf den Einsatz als Gravel anpassen.

Zusätzliche Tipps:
  • 700cx40 passt meistens sogar in einen alten 26er Hardtail-Rahmen (und sieht dort nicht ganz so verloren aus wie in einem 29er )
  • SQlab Innerbarends funktionieren sehr gut, um mit Flatbars auch in Aero Position bzw. effizient bergauf zu fahren (besser als normale Hörnchen außen). Selbst die Bremsgriffe sind gut zu erreichen (denkt man nicht, geht aber wirklich gut) und man kann schnell in die normale Flatbar Position wechseln.
 
Dir ist bewusst , dass ein 29er MTB LRS die gleiche Größe hat?

Fahre momentan ein Fuel Ex 8
Warum dann nicht bei Trek bleiben?
https://www.rabe-bike.de/de/trek-procaliber-9-5-radioactive-red-black-2024

Würde da ein HT mit Gabel bevorzugen und wie oben erwähnt Inner barends montieren. Dazu 2x RK oder 2x TB. Die rollen eh besser als die meisten Gravelreifen und haben mehr Komfort.
Du wirst ja wahrscheinlich eh gemütlich unterwegs sein?

Das Procaliber wurde entgegen der Beschreibung schon 1x mit einer deutlich besseren Fox32 SC Performance ausgeliefert.

Dann hättest du noch etwas Geld für einen leichteren LRS übrig.
 
Dir ist bewusst , dass ein 29er MTB LRS die gleiche Größe hat?
Ja, seltsam, dass es da zwei Bezeichnungen trotz selben Durchmesser gibt, oder? 🙂

Ich hatte es immer als 700c=Road und 29=MTB abgespeichert und da manche MTB Felgen nicht für höhere Luftdrücke freigegeben sind, ich persönlich auf dem Gravel gerne 4bar fahre und manche modernen 29er Felgen für die von mir präferierten 40er Reifen fast schon zu breit sind, habe ich in diesem Fall die Bezeichnung 700c gewählt. 🙃

Und für Passabfahrten auf Asphalt wären 40er mit relativ hohem Druck glaub‘ auch gar nicht so verkehrt oder gibt es da andere Erfahrungen?
 
Hallo

Ich bin mir am überlegen ein Gravel für Pässe und etwas Feldweg zu kaufen.
Jedoch denke ich bin ich mir vom Bike eine etwas andere Übersetzung gewöhnt als es das im Gravel gibt. :)
Fahre momentan ein Fuel Ex 8 mit 28er Ritzel vorne und bin damit super zufrieden. Damit gehen auch 1400 Hm ziemlich gut. Bergab geht es dann ja von selbst:D.

Ich bin mir ziemlich sicher das ich kein Gravel mit Rennlenker möchte. Ist mir zu schmal und finde die Hände sind zum Teil nicht wirklich schnell an der Bremse.

Deshalb habe ich momentan das neue nulane c62 slx angeschaut. Gibt es andere Bikes mit "normalen" Lenker?
Die Übersetzung dort als kleinster Gang ist wohl auch etwas zu Lang?

Solche Fahrten möchte ich machen.
https://schweizmobil.ch/de/veloland/route-61/etappe-2

https://www.cube.eu/de-de/cube-nulane-c-62-slx-desertstone-n-green/856300

Habt Ihr andere Vorschläge?
1) Sowas nennt sich Fitness-Bike
2) Solche Touren gehen selbst mit dem Rennvelo
3) Beim Rennvelolenker sind die Hände extrem nah bei den Bremsen
 
4 bar fährt da eigentlich keiner mehr
(…)
Und 25-27mm Maulweite sind auch keine Seltenheit/Besonderheit mehr und funktionieren ohne Probleme mit 40mm Reifen
Ja, ist mir alles bekannt, aber warum erzählst Du mir das? Ich hab Dir doch nur erklärt, warum ich (!) den Begriff 700c statt 29er verwendet habe. Mehr nicht.

Außerdem interessiert @kurvenraeuber wahrscheinlich eh nicht, was beim Gravel üblich ist, weil seine Anwendung ja eher unüblich für Gravel ist. 🙂

Und warum sollte viel Luftdruck gut für eine Abfahrt auf Asphalt sein?
Weil auf Asphalt durch den höheren Grip höhere Kräfte auf die Reifen wirken als auf Schotter.

Der Reifen fängt dadurch eher an, sich seitlich zu deformieren, das Kurvenverhalten wird schwammig/undefiniert und die Reifen könnten unterhalb eines gewissen Drucks im Extremfall umklappen.

@kurvenraeuber Dazu vielleicht auch nochmal auf die Reifenwahl achten. Ich würde für Deine Anwendung eher einen Asphalt- oder sehr reduzierten Gravel-Reifen* nehmen, weil zu ausgeprägte Seitenstollen auf Asphalt eher von Nachteil sind. *Z.B. Vittoria Terreno Zero

3) Beim Rennvelolenker sind die Hände extrem nah bei den Bremsen
@dominik_bsl Du bist auch lustig. Er hat doch ganz eindeutig geschrieben:
Ich bin mir ziemlich sicher das ich kein Gravel mit Rennlenker möchte. Ist mir zu schmal und finde die Hände sind zum Teil nicht wirklich schnell an der Bremse.
Diese Belehrungsnummern hier im Forum sind schon immer wieder erstaunlich. 😅
 
@dominik_bsl Du bist auch lustig. Er hat doch ganz eindeutig geschrieben:

Diese Belehrungsnummern hier im Forum sind schon immer wieder erstaunlich. 😅
Schon auf die Idee gekommen, dass er vielleicht nur sehr wenig Erfahrung im Umgang mit STIs haben könnte und daher eine Fehlannahme trifft? Aktuell fährt er ein Mountainbike.

Abgesehen davon lebt ein Forum vom Austausch von Meinungen und Vorschlägen. In diesem Sinne: Danke für Deinen Beitrag und hoffen wir, dass sich der TE abgesehen vom Eingangsposting auch beteiligt 😀
 
1) Sowas nennt sich Fitness-Bike
Kannte ich noch nicht:daumen: Sind jedoch auch eher auf der Schwereren Seite des Lebens.

Ja das Hardtail habe ich mir auch überlegt, jedoch ist so ein Gravel trotzdem schnell mal 3kg leichter.
Laufradsatz dann auch noch wechseln und Gabel ist ja nicht gerade günstig. Da steigt der Preis schnell einmal.

Ein Cube nulane c62 slx ist etwas bei 1500 um den dreh. Da kommt ein Hardtail nicht wirklich rann?
 
Kannte ich noch nicht:daumen: Sind jedoch auch eher auf der Schwereren Seite des Lebens.

Ja das Hardtail habe ich mir auch überlegt, jedoch ist so ein Gravel trotzdem schnell mal 3kg leichter.
Laufradsatz dann auch noch wechseln und Gabel ist ja nicht gerade günstig. Da steigt der Preis schnell einmal.

Ein Cube nulane c62 slx ist etwas bei 1500 um den dreh. Da kommt ein Hardtail nicht wirklich rann?

Wie kommst Du auf 3kg?

Ein leichter MTB Rahmen wiegt nicht viel mehr oder weniger als ein leichter Gravelrahmen. Eine starre Gabel wird bei einem MTB vielleicht etwas schwerer sein weil einfach mehr Material da ist. Ansonsten sind gerade die STI am Renner und auch die Rennlenker keine Leichtgewichte.

Wenn man unbedingt Flatbar fahren möchte, würde ich auch ein starres MTB empfehlen.

Persönlich finde ich den Rennlenker ergonomischer. Lediglich auf Trails und steilen holprigen Abfahrten ist meiner Meinung nach der Flatbar von Vorteil. Bedenke auch den breiteren Q-Faktor am MTB. Das sind ca. 2 cm. Mir macht das zwar nichts aus, aber am MTB fahre ich schon gefühlt breitbeiniger als am Gravel.

Ob es aktuell noch Anbieter gibt die starre MTBs im Programm haben weiß ich nicht. Bei Orbea gab es das mal und bei Focus meine ich auch. Waren aber auch eher Modelle im oberen Preissegment.
 
Ob es aktuell noch Anbieter gibt die starre MTBs im Programm haben weiß ich nicht
Wäre ja auch kein großes Drama gegen eine Starre zu tauschen. Bei Ali gibts genügend Carbongabeln zu erschwinglichen Preisen bzw. wenn einem das nicht geheuer ist, lässt sichs ja eh durch den Verkauf der Federgabel zumindest teilfinanzieren.
 
Laufradsatz dann auch noch wechseln und Gabel ist ja nicht gerade günstig. Da steigt der Preis schnell einmal.
Ich dachte eher, wenn man noch ein Hardtail-MTB rumstehen hat oder günstig gebraucht kriegt. Wenn Du eh neu kaufen willst, kannst Du natürlich gleich ein Flatbar Gravel nehmen. Aber dann haste halt auch erstmal nur eine typische Gravel-Übersetzung, die Du ja nicht wolltest. 😉
 
Kannte ich noch nicht:daumen: Sind jedoch auch eher auf der Schwereren Seite des Lebens.

Ja das Hardtail habe ich mir auch überlegt, jedoch ist so ein Gravel trotzdem schnell mal 3kg leichter.
Laufradsatz dann auch noch wechseln und Gabel ist ja nicht gerade günstig. Da steigt der Preis schnell einmal.

Ein Cube nulane c62 slx ist etwas bei 1500 um den dreh. Da kommt ein Hardtail nicht wirklich rann?

Das Nulane ist für deine Anforderungen mMn. eine gute Basis.
Würde aber wegen der etwas besseren Ausstattung (und der Farbe) das SLT nehmen.
https://www.cube.eu/at-de/cube-nulane-c-62-slt-goblin-n-black/856400


hab mir vor einigen Jahren ein Hardtail (Chinarahmen) mit Starrgabel aufgebaut.
Vorteil gegenüber dem dezidierten Gravel-Rahmen ist mMn. die größere Reifenfreiheit.
Preislich bin ich mit China-Rahmen und selbstgebautem Laufradsatz irgendwo zwischen 2.500,- u. 3.000,- EUR gelandet. (mit mechanischer Schaltung)
hatte aber auch ein paar Teile schon in der Werkstatt liegen.


Du musst dich auch fragen, ob du mit 38/44 als kleinsten Gang auskommst?
eben weil du auf deinem MTB vorn ein 28er fährst.
 
Zurück