GPS Uhr zum MTB

Anzeige

Re: GPS Uhr zum MTB
Ok, das leuchtet ein.
Man verzeihe mir die vielleicht doofen Fragen, aber ich war bisher noch nie mit GPS unterwegs und kenne die Probleme damit daher nicht. ;) Bin aber auch grade auf der Suche nach einer passenden GPS-Uhr.
 
Ok, das leuchtet ein.
Man verzeihe mir die vielleicht doofen Fragen, aber ich war bisher noch nie mit GPS unterwegs und kenne die Probleme damit daher nicht. ;) Bin aber auch grade auf der Suche nach einer passenden GPS-Uhr.
Bei mir im Graben is das tatsächlich ein Thema.
 
Die Höhenmeter Messung über GPS kann man komplett vergessen, da kommt oftmals ein Vielfaches der tatsächlich gefahrenen Höhenmeter zusammen. GPS ist für die Positionsbestimmung in der Ebene und nicht in der Höhe gedacht.

Wer wirklich einigermaßen genaue kumulierte Höhenmeter seiner Touren haben will kommt um einen barometrischen Höhenmesser nicht herum.
 
Die Höhenmeter Messung über GPS kann man komplett vergessen, da kommt oftmals ein Vielfaches der tatsächlich gefahrenen Höhenmeter zusammen. GPS ist für die Positionsbestimmung in der Ebene und nicht in der Höhe gedacht.

Wer wirklich einigermaßen genaue kumulierte Höhenmeter seiner Touren haben will kommt um einen barometrischen Höhenmesser nicht herum.
Wobei das abhängig ist von den verwendeten Algorithmen und Methoden. Oruxmaps z. B. kann DEM Daten verwursten, das passt schon ganz gut. Aber: Je steiler das Gelände, umso schneller liegt auch diese Methode daneben.
 
Ja, dann werden aber zugrunde liegende Karten mit Höhenprofilen benutzt. Die Ungenauigkeit der GPS Positionsbestimmung ist hier so groß, da reichen schon 10m um große Ungenauigkeiten zu erreichen. Das ganze dann kumuliert wird dann komplett unbrauchbar.
 
Ja, dann werden aber zugrunde liegende Karten mit Höhenprofilen benutzt. Die Ungenauigkeit der GPS Positionsbestimmung ist hier so groß, da reichen schon 10m um große Ungenauigkeiten zu erreichen. Das ganze dann kumuliert wird dann komplett unbrauchbar.
Sieht man ja schon, wenn man mit Kumpels fährt und danach mal die Daten vergleicht. 30% Abweichung sind da locker drin.
 
Wer jetzt sich jetzt für eine Fenix interessiert, sollte auch die neue 955 in Betracht ziehen. Die ist günstiger und leichter und hat in Teilen sogar die bessere Hardware, und es gibt ebenfalls eine Solarvariante und kann sonst alles genauso wie die Fenix 7. Ich persönlich würde sie heute meiner Fenix 7 Solar trotz der minimal geringeren Laufzeit vorziehen, eben weil sie leichter ist und weniger kostet. Mehr Speicher und Multiband-GPS hingegen wären mir egal.
 
Was ich wichtig fände, aber nicht habe, wären mehrere unterschiedliche einstellbare Vibrationsalarme für HF. Ich muss ständig nachschauen, ob ich jetzt drunter oder drüber oder doch wieder richtig bin.
Die Vivactive 4 kann nur 2 Varianten:
1x für die Warnung
3x für das nächste Trainingssegment
kann meine Pace2 sehr gut...Schwellenwerte oben/unten für Intervalle für "workouts" lassen sich gut planen.
 
Dann ist die Instinct sicher keine schlechte Wahl. Die "2" muss es eigentlich nicht sein...
Ne, die Instinct würde ich nicht mehr empfehlen. Hab sie seit 1,5 Jahren und hab viele, viele Touren gemacht. Im Regelfall in den Bergen, Skitouren, zu Fuß und mit dem MTB. Die Höhenmessung ist einfach sch***, sorry. Das Problem dabei ist, dass die Sensoröffnung sich auf der Unterseite befindet und wenn man schwitzt, verschließt sich diese durch Schweiß und dann misst sie bullshit. Im Regelfall berechnet sie dadurch im Aufstieg zu wenig und im Abstieg zu viele Höhenmeter und man endet immer 20 bis 100 hm tiefer als man startet, auch wenn's zum selben Platz zurück geht.
Und die Herzfrequenz taugt auch nicht wirklich viel. Ich nutze meist einen Brustgurt.
Bei der 2er haben sie die Öffnung verlegt, da geht das wahrscheinlich besser.
 
Ich würde die Uhr primär zum Tracken nutzen wollen, damit es das Handy nicht permanent beim Biken leer zieht.

Wichtig wäre mir eine barometrische Höhenmessung, ein gutes GPS-Signal und eine gute Akkuleistung.

Navigieren mit einer hinterlegten Karte kommt eher nicht zum Tragen - dafür nutze ich auf dem Renner einen Edge 1000 und auf dem MTB einen Edge 530 bzw. zum spontanen Navigieren auch Komoot auf dem Handy.
zum tracken tut es ja jede ? Die sind auch alle sparsamer wie das Handy dabei.
Ich bin seit letztem Jahr coros fan.
Die GPS Akkulaufzeit ist um welten besser wie die von Polar, Garmin - es sei denn du nimmst dort ein aktuelles Topmodell ala Fenix7 etc, welche für mich pers. overkills ind.

Coros Pace 2 oder Coros Apex
Ein barometrischer Höhenmesser liefert kontinuierlich Daten, die bei stabiler Wetterlage auch um einiges genauer ausfallen, als die vom GPS gemessene Höhe.
Das "glätten" der GPS Höhen erfolgt auf Basis des digitalen Geländemodells (DEM, digital elevation map) und die haben halt eine begrenzen Auflösung.
Bei schlechtem GPS Signal (im Wald) ist ein barometrischer Höhenmesser immer deutlich besser.
Nur, wie gesagt ist der barometrische Höhenmesser immer von der Wetterlage aw, daher macht das kalibrieren schon Sinn.
das hat ja coros, wobei ich da jetzt noch nicht wirklich grosse Unterschiede im Vergleich zur Garmin 530 gefunden habe. Es gab glaub ich nur einmal immense Abweichungen im Garmin - keine Ahung wieso, habs dann manuell korrigiert.
 
Wer jetzt sich jetzt für eine Fenix interessiert, sollte auch die neue 955 in Betracht ziehen. Die ist günstiger und leichter und hat in Teilen sogar die bessere Hardware, und es gibt ebenfalls eine Solarvariante und kann sonst alles genauso wie die Fenix 7. Ich persönlich würde sie heute meiner Fenix 7 Solar trotz der minimal geringeren Laufzeit vorziehen, eben weil sie leichter ist und weniger kostet. Mehr Speicher und Multiband-GPS hingegen wären mir egal.
na soo viel weniger ist das jetzt nicht.
wenn man die GPS Laufzeit anschaut, dann ist das doch viel weniger wie bei ner Fenix und nochmal weniger wie bei ner coros apex pro bspw.

Ich hasse das andauernde aufladen der Teile.
Meine coros muss ich nur alle Zwei Wochen laden im Normalfall - Jetzt an der Ostsee wo se jeden Tag mehrmals gefordert war (Radeln, Wandern, Kiten) musste ich se Freitag mal an den Strom hängen.
Da hätten aber viele andere schon öfters geladen werden müssen.

Zum Vergleich der Garmin 530 war schon viel früher fällig und durfte auch nochmal dran.
Los ging es dort Freitag davor nur als Anhaltpuntk
 
Hab auch die coros pace 2. Kann die Uhr guten Gewissens empfehlen.

Das einzige was mich anfangs sehr aufgeregt hat war das EvoLab von Coros. Um das zu aktivieren muss man "Laufen" um später auf alle Fitness funktionen zugreifen zu können.
 
Habe mal ein bißchen weiter nach Uhren geschaut und finde die Honor GS Pro sehr interessant.

Hat die vielleicht schon jemand in Benutzung?

Meinungen dazu?
 
Habe mal ein bißchen weiter nach Uhren geschaut und finde die Honor GS Pro sehr interessant.
Honor ist irgendwie Huawei, die Uhren irgendwie ähnlich - auch die Apps.
Habe ich vor Jahren ausprobiert, war eigentlich ganz gut. Gestört hat mich die fehlende Schnittstelle zu allem; insbesondere Strava.
 
Honor ist irgendwie Huawei, die Uhren irgendwie ähnlich - auch die Apps.
Habe ich vor Jahren ausprobiert, war eigentlich ganz gut. Gestört hat mich die fehlende Schnittstelle zu allem; insbesondere Strava.

Danke Dir.

Die fehlende Schnittstelle zu Strave hatte ich in der Tat nicht auf dem Schirm - das wäre schön blöd.

Gibt es irgendwo eine Übersicht welche Schnittstellen es zu Strava gibt? - Auf der Strava - Seite selbst finde ich es nicht (oder bin zu blöd es zu finden).
 
Die fehlende Schnittstelle zu Strave hatte ich in der Tat nicht auf dem Schirm - das wäre schön blöd.

Gibt es irgendwo eine Übersicht welche Schnittstellen es zu Strava gibt? - Auf der Strava - Seite selbst finde ich es nicht (oder bin zu blöd es zu finden).
Direkt kompatibel:
https://blog.strava.com/de/connect-your-device/
Für einige andere gibt's Workarounds über Apps, z.B. Amazfit und Huami.
Da hilft es nur, vorher mal die Apps zum gewünschten Gerät anzugucken.
 
Moin Zusammen,

aktuell will ich mir auch eine neue Sportuhr zum tracken meiner MTB Runden kaufen. In der Auswahl stehen aktuell die Garmin Venu2 und die Instinct 2.

Beide Geräte sollen plausible HR Messungen beim Radfahren haben und daher sollte das für mich reichen. Wichtig ist mir nur das da keine Sprünge von 170 auf 90 Schläge vorkommen, obwohl ich mich immer noch den Berg hochquäle.

Beide Uhren sind aktuell "Günstig" bei Media Markt zu haben und ich wollte mal fragen wer hier Erfahrungen hat.

Die Instinct 2 interessiert mich nur, da sie diese MTB Grit und Flow Funktionen hat, aber ob die was bringen und man damit überhaupt was anfangen kann, wäre halt die Frage.

Der HF Sensor ist bei beiden gleich, da sollte sich also nicht viel tun.

Die Venu2 sieht moderner aus und das Display ist moderner und mehr mein Stil. Das wirkt bei der Instinct irgendwie so altbacken und nur Knopfbedienung ist sicherlich auch etwas umständlicher.

Hat jemand die Venu2 und kann sagen wie brauchbar hier hm Angaben sind, bzw. wie die Uhr sonst so ist.

Sie bietet zwar keine Navigation, aber das sehe ich eh nicht als nützliches Feature bei einer kleinen Uhr auf dem Trail an. Da nutze ich das Smartphone und vielleicht irgendwann mal ein dediziertes Navai für das radfahren.
 
Moin Zusammen,

aktuell will ich mir auch eine neue Sportuhr zum tracken meiner MTB Runden kaufen. In der Auswahl stehen aktuell die Garmin Venu2 und die Instinct 2.

Beide Geräte sollen plausible HR Messungen beim Radfahren haben und daher sollte das für mich reichen. Wichtig ist mir nur das da keine Sprünge von 170 auf 90 Schläge vorkommen, obwohl ich mich immer noch den Berg hochquäle.

Beide Uhren sind aktuell "Günstig" bei Media Markt zu haben und ich wollte mal fragen wer hier Erfahrungen hat.

Die Instinct 2 interessiert mich nur, da sie diese MTB Grit und Flow Funktionen hat, aber ob die was bringen und man damit überhaupt was anfangen kann, wäre halt die Frage.

Der HF Sensor ist bei beiden gleich, da sollte sich also nicht viel tun.

Die Venu2 sieht moderner aus und das Display ist moderner und mehr mein Stil. Das wirkt bei der Instinct irgendwie so altbacken und nur Knopfbedienung ist sicherlich auch etwas umständlicher.

Hat jemand die Venu2 und kann sagen wie brauchbar hier hm Angaben sind, bzw. wie die Uhr sonst so ist.

Sie bietet zwar keine Navigation, aber das sehe ich eh nicht als nützliches Feature bei einer kleinen Uhr auf dem Trail an. Da nutze ich das Smartphone und vielleicht irgendwann mal ein dediziertes Navai für das radfahren.
Ich finde die MTB-Metriken „Grit“ & „Flow“ etwas entbehrlich. Insbesondere „Flow“ - wenn ich den Flow pro Runde anzeige und am Ende des Trails bremse (was am Ende eines Trails oft hilfreich ist ;) ), dann steigt der Flow-Wert jeweils massiv an. Auf dem Trail kann ich aber die Runde nicht stoppen, da ich beide Hände am Lenker habe. Also in der derzeitigen Form nutzlos.
 
Zurück