GPS Uhr zum MTB

Danke @hellmichel! Das hört sich doch perfekt an. Ich fürchte dann komm um die RIVAL nicht herum. 😉
Nur daran denken, dass es absolut keine Smartwatch ist. Da ist das Ding weit weg davon.
@BillGehts die neuen Fenix * ab 6 kenne ich nicht. Nach der Fenix * 5 wollte ich keine mehr. Eine Apple Watch ist bei mir wegen der Akkulaufzeit schon direkt disqualifiziert. Unmöglich da ne komplette Tagestour von 8h + zu tracken. Allerdings ist die Apple auch ne Smartwatch und keine Sportuhr. Dafür hat die AW einen unglaublichen Tragekomfort. Da kommt eigentlich nicht anderes ran.
 
Die Fenix * 3HR-5X hatte ich alle, bei keiner hat die Messung auch nur annähernd brauchbare Ergebnisse geliefert.

Mit der Venu2 hat Garmin * einen neuen HF Sensor verbaut der auch in der Fenix * 7 verbaut wird. Das ist ein deutlich Schritt nach vorn, wenn auch nicht ganz so genau wie die AW.
Ich hatte sowohl eine Fenix * 3HR, als auch jetzt aktuell die 6 und die Frau hat eine Venu2. Die 3HR hatte ich nur gegen einen Polar Brustgurt getestet und konnte keine kriegsentscheidenden Unterschiede feststellen, wobei ich das nur beim Laufen verglichen habe, nicht beim Radfahren. Auf dem Rad trage ich immer Brustgurt, da die Uhr am Lenker montiert ist.
Auf der Couch, mehr "Test" war gestern Abend nicht mehr drin, konnte ich auch keinen Unterschied zwischen Fenix * 6 und Venu2 feststellen.

Ich kann mir aber durchaus vorstellen dass die Genauigkeit der Pulsmessung am Handgelenk von der Physiognomie des Handgelenkes abhängig ist. Vielleicht verlaufen die Adern an meinem Handgelenk sehr günstig oder an deinem sehr ungünstig.
 
Nur daran denken, dass es absolut keine Smartwatch ist. Da ist das Ding weit weg davon.
Stimmt. Und dafür finde ich den Preis eigentlich recht sportlich. Habe mir die RIVAL jetzt aber trotzdem bestellt, da sie genau das kann was ich möchte/brauche. Die Smartfunktionen, Navi und Touch sind mir nicht wichtig. Bin mal gespannt und hoffe dass die HF Messung bei mir einigermaßen funktioniert und keine absurden Werte anezeigt.
Ich kann mir aber durchaus vorstellen dass die Genauigkeit der Pulsmessung am Handgelenk von der Physiognomie des Handgelenkes abhängig ist.
Das glaube ich auch. Hatte schon Tracker die bei mir, vor allem beim Laufen, utopische Werte gemessen haben.

Edit:
und jetzt bemerke ich gerade, dass ich hier eigentlich mit dem Beitrag falsch bin. Sorry, sollte wohl eher da rein: https://www.mtb-news.de/forum/t/kaufberatung-sport-uhr-tracker.953729/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt schon die zweite Polar Uhr. Die kann halt nicht navigieren, aber dazu finde ich ne Uhr auch zu klein...die aktuelle ist ne Vantage M die kostet um 200.-€ und kann alles was man/frau so braucht.
Die Pulmessung am Handgelenk ist für meine Begriffe ausreichend gut und man kann sie auch mit nem Brustgurt koppeln. Akku ist auch ausreichend... = locker 1 Woche ohne gps und mindestens 2 Tage mit GPS.
Die App fürs Handy ist sehr komfortabel und das Thema "Halbarkeit" ? die aktuelle 2 knapp 2 Jahre alt und ich habe keine Verschleißerscheinungen. Habe noch ne Folie auf dem Display..Trage die Uhr als Alltagsuhr..
klare Empfehlung...
Nachtrag....die Uhr kann fast alle Sportarten...wandern, joggen, Hallensport, Kraftsport, Ballsport, MTB, RR selbst Skifahren kann sie.....
 
Polar wäre meine zweite Wahl gewesen nach der Rival. Da hat es mir die Grit X Pro angetan.
 
Ich kann mir aber durchaus vorstellen dass die Genauigkeit der Pulsmessung am Handgelenk von der Physiognomie des Handgelenkes abhängig ist. Vielleicht verlaufen die Adern an meinem Handgelenk sehr günstig oder an deinem sehr ungünstig.
Das glaube ich nicht, mit der AW werden absolut vergleichbare Ergebnisse wie zum Brustgurt gemessen und mit den Adern hat das herzlich wenig zu tun.
Garmin * verwendet nicht umsonst in der Fenix * 7 den neuen Sensor aus der Venu2, der Grund war die Kritik in den Foren.
Am besten schaut man sich die Ergebnisse zu den Uhren bei https://www.dcrainmaker.com/
Ich kann die Ergebnisse von ihm mit allen Uhren die ich persönlich hatte bestätigen.
 
@BillGehts und ich glaube an den Osterhasen, aber Glaube hilft uns hier leider nicht weiter.
Die optischen Handgelenkssensoren messen die Veränderung des Blutflusses, das Blut pulsiert ja im Takt deines Herzschlages durch die ADERN (nicht durch die Sehnen, nicht durch Knochen oder sonst was).
Deswegen macht es natürlich einen Unterschied wo und wie tief deine Adern im Gewebe laufen wenn du mit einem optischen Verfahren deinen Puls messen willst.
Natürlich wird Garmin * den neuen Sensor auch in der Fenix * 7 verwenden weil er weniger Strom braucht und weil die Blutsauerstoffsättigung schneller erfasst. Zu einer angeblichen Verbesserung der Pulsmessgenauigkeit gibt es von Seiten Garmins allerdings keinen Hinweis.

Ich hab mir die Seite dcrainmaker mal angeschaut, das ist ein Typ der mit Affiliate-Marketing sein Geld verdient. Irgendwelche fundierten Tests zu der Genauigkeit von Pulsmessern kann ich auf der Seite nicht finden. Nicht mal in seinem Test der Fenix * 6 oder dem Buyers Guide sehe ich ein Wort zu der Überlegenheit des Apple Sensors bzw. zur Minderwertigkeit des Garmin * Sensors.
Aber selbst dieser Typ empfiehlt die Apple Watch nicht als Sportuhr, sondern als Smartwatch all rounder der auch Sport kann.


Bei der letztlich wichtigeren Pulsmessung am Handgelenk sind uns keine Änderungen aufgefallen.
sagt Quelle Golem in diesem Test zur Venu2


Hier noch eine kurze Erklärung wie die Pulsmessung funktioniert
Hemoglobin in our blood absorbs and reflects light differently depending on its oxygen content. In line with this principle, Garmin *'s wrist watches emit green light through the skin at the user's wrist, and then use a photodiode to detect changes in reflectivity that can be used to calculate heart rate. The rate of blood flow in arteries varies with the heart's contraction (systole) and relaxation (diostole) in a periodic pattern. During contraction, the density of hemoglobin increases and blood absorbs more green light. During relaxation the density of hemoglobin is lower and blood reflects more green light.
Quelle Garmin
 
Hab seit Gestern die Polar Grit X. War Aktion, und ein gutes Angebot. Tragt sich Gut, war schnell Synchronisiert, und melde mich sobald ich die ersten Ausfahrten hinter mir habe.
 
Ich hatte die Garmin * Fenix * 6 Pro.
Die Hardware ist toll, aber die App „Garmin * Connect“ ist bezüglich Analyse der Aktivitäten eine Katastrophe.
Da kann die Uhr noch so toll sein, aber wenn die Software schlecht ist.

Die Polar Grit X kann leider bei einer Aktivität keine Benachrichtigungen empfangen.

Vielleicht wechsle ich als Apple Nutzer zur Apple Watch, aber da weiß ich nicht,
ob der Akku für eine Tagestour im Gebirge reicht.
 
So, ein kurzes Feedback von mir. Habe die Uhr täglich an. Zum MTB habe ich noch einen Brustgurt gekauft. Damit ich die Uhr am Lenker befestigen kann, und mich so naviigieren kann. Echt, für den Preis, ein tolles Produkt.
 
So, ein kurzes Feedback von mir. Habe die Uhr täglich an. Zum MTB habe ich noch einen Brustgurt gekauft. Damit ich die Uhr am Lenker befestigen kann, und mich so naviigieren kann. Echt, für den Preis, ein tolles Produkt.
Wie fallen die Höhendaten bei dir aus? Kalibriert sich das Altimeter via GPS automatisch, so wie es im Manual steht? Das scheint nämlich bei meiner Grit-X nicht zu passieren - die Referenzhöhe ist immer die zuletzt manuell kalibrierte Höhe wird immer als Starthöhe angenommen, egal, wo ich stehe. Habe ich also bei 70m zuletzt kalibriert und starte auf 120m, hat die komplette Runde 50m Offset.
 
Wie fallen die Höhendaten bei dir aus? Kalibriert sich das Altimeter via GPS automatisch, so wie es im Manual steht? Das scheint nämlich bei meiner Grit-X nicht zu passieren - die Referenzhöhe ist immer die zuletzt manuell kalibrierte Höhe wird immer als Starthöhe angenommen, egal, wo ich stehe. Habe ich also bei 70m zuletzt kalibriert und starte auf 120m, hat die komplette Runde 50m Offset.
Puh, kann ich dir so nicht sagen. Wenn ich meine Routen später auf Komoot oder Polar App anschaue, habe ich das Gefühl die Höhenmeter sind richtig angezeigt.
 
Da steige ich mal ein. Die Uhr soll folgendes können
1. Pulsmessung
2. Anzeige mit aktueller Geschwindigkeit und kumulierte HM

Welche Uhr könnte das günstig?

Ich bin nicht sicher, ob eine Touraufzeichnung brauche. Mache ich gewöhnlich mit dem Smartphone und Strava.
Wenn Übertrag nach Strava oder Abgleich möglich ist, wäre zu entscheiden, welche Daten ich verwende.

Kollege hat jetzt ne Fenix * 7, aber die kann ca. 90% mehr als ich brauche und kostet dann halt unnötig viel Geld.
 
Ist alles Geschmacksache. Aber eine Garmin * Vivoactive 4 kann alles was du brauchst. Vor allem beim Schwimmen zählt sie die Bahnen richtig ... ich selbst vertu mich dauernd

Solltest du dann wirklich mal häufiger Stecken abfahrn wollen passt ein Edge * 530 dazu
Hab das gleiche setup plus garmin * Brustgurt. Den kann man mit dem edge * oder auch der Uhr verbinden. Könnt mir nix besseres vorstellen 👌
 
Welche Uhr könnte das günstig?
So gut wie jede. Eine Touraufzeichnung brauchst du natürlich, denn worauf sonst sollen sich die Höhenmeter beziehen? Mit Strava spricht wahrscheinlich jeder ansatzweise ernstzunehmende Hersteller.

Ich habe jetzt eine Fenix * 7, weil ich ein bisschen Kram davon gern haben wollte (Laufzeit, Solar, Kartendarstellung). Davor hatte ich eine Vivoactive 4 (ich müsste die mal verhökern..). Die hat den Zweck letztlich auch erfüllt und was wesentlich günstiger. Je nach dem was genau man macht, ist vielleicht auch eine von den Forerunnern eine gute Wahl. Es gibt aber einige Features, die nicht jede Uhr der gleichen Preisklasse hat. Wenn ich mich richtig erinnere, kostet eine Forerunner * mit Barometer (unerlässlich, finde ich) mehr, als die sonst vergleichbare Vivoactive. Touchscreen haben auch nicht alle Uhren.
Im Prinzip wird es das gleiche so auch bei anderen Herstellern geben, aber ich habe mich halt dem Garmin *-Universum hingegeben, habe also. z.B. auch eine Garmin *-Waage zu Hause. Ich würde ich also ggf. noch beachten, ob du das erweiterte Ökosystem eines Herstellers nutzen möchtest, oder nicht.
Kurz gesagt: bei Garmin * könntest du die billigste Uhr nehmen, die ein Barometer hat, deine wenigen sonstigen Anforderungen werden auf jeden Fall erfüllt. Preisunterschiede entstehen durch Features darüber hinaus. Und ich würde mich wundern, wenn es nicht ein günstigeres Angebot eines anderen Herstellern gibt, dass das genauso erfüllt.
 
Da steige ich mal ein. Die Uhr soll folgendes können
1. Pulsmessung
2. Anzeige mit aktueller Geschwindigkeit und kumulierte HM

Welche Uhr könnte das günstig?

Ich bin nicht sicher, ob eine Touraufzeichnung brauche. Mache ich gewöhnlich mit dem Smartphone und Strava.
Wenn Übertrag nach Strava oder Abgleich möglich ist, wäre zu entscheiden, welche Daten ich verwende.

Kollege hat jetzt ne Fenix * 7, aber die kann ca. 90% mehr als ich brauche und kostet dann halt unnötig viel Geld.
Für ähnlich wenig Anforderung nutze ich eine alte Polar M430, davor eine M400
Seit ca. 1.200 Aufzeichnungen ohne Ausfall oder Fehler
Nachteil, Akkulaufzeit ~4h mit GPS.
Höhenmessung über GPS => liegt immer gleichbleibend unter Baro (100-150Hm) => (wird hinterher in STRAVA korrigiert.)

Für Tagestouren packe ich sie mittags einmal an die Powerbank.
Zur Navigation halte ich mich an Leute, die das können 8-)
 
Mich hat das ganze Thema kürzlich auch beschäftigt.

Hab dann mit einer Garmin * Fenix * 2 oder 3 (gebraucht) begonnen um zu sehen ob ich das wirklich "brauche", weil wirklich brauchen tut es eh keiner. Hat mir aber Spaß gemacht. Nur war mit diese Fenix * zu "grob-schlächtig", wollte keinen Klotz an der Hand.
Bin dann auf Vivoactive 4. Die hatte aber 1. keinen barometrischen Höhenmesser den ich wollte und 2. einen grottenschlechten Akku.
Fenix * 6 und 7 war mir aber zu teuer, bin daher jetzt bei Polar Grid X gelandet. Das ist jetzt so richtig "meine" Uhr. Nicht ganz so klobig wie Fenix * (ich trag die Uhr auch beim Biken an der Hand, daher ist mri das wichtig, für andere vlt komplett unrelevant). Das Design auf der Polar App daugt mir auch mehr, der Akku ist super und sie kostet nur die Hälfte.

Wär mal eine alternative zu Garmin *.
 
Das treibt mich ja auch ein wenig um. x hundert €, um dann festzustellen, dass es mir keinen Mehrwert gibt.
Ich hatte die Fenix2/3 gebraucht für 30 Euro waren es glaube ich gekauft zum Testen. Die Vivoactive leider neu, die mir ja überhaupt nicht gefallen hat.Darüber freut sich aber jetzt meine bessere Hälfte. Die Grid X wieder gebraucht, kann man oft für ~180 Euro finden.
 
Kurzes Lanzebrechen für Garmin * Forerunner245, seit 2,5Jahren in meinem Besitz:
Qualität super, kein Kratzer auf Display oder Gehäuse bei täglichem Tragen incl Schrauben.
GPS Empfang gut, schneller fix
Akkulaufzeit ausreichend, 2Wochen im Uhr-Modus. 12h bei GPS Tracking.
Navigation&Ablesbarkeit gut, wenn Uhr auf Lenker montiert.
 
1. kann ich die Anzeige frei zusammenstellen? Puls, Durchschniitsgeschwindigkeit und kumulierte HM au einen Blick (oder manuell zumindest durchschaltend)
2. kann man Segmente von Strava importieren?
1.: Ja, es gibt frei konfigurierbare Bildschirme mit bis zu 4 Datenfeldern, teils auch Diagrammen. Manuell durchschalten geht, genauso kann man auch automatisch durchschalten lassen.
2.: Habe ich nicht getestet, aber ich gehe davon aus, dass zumindest manche Geräte das können. Müsste ich aber wirklich erst selbst recherchieren.
Bin dann auf Vivoactive 4. Die hatte aber 1. keinen barometrischen Höhenmesser den ich wollte und 2. einen grottenschlechten Akku.
Die Vivoactive 4 hat einen barometrischen Höhenmesser, sonst hätte ich sie nicht gekauft. Den Akku würde ich unbedingt als grottenschlecht bezeichnen, aber er hält natürlich nicht so lange, wie in einer Fenix *. Bei mir lief die VA4 mal 8 Tage ohne GPS am Stück durch, dass war so Kotzgrenze. Die GPS-Aufzeichnung einer Tagestour würde ich damit nur starten, wenn sie mindestens 60 % hat, das dürfte dann aber dicke reichen. Die Fenix * 7 hält glaube ich nach Garmin *-Angaben rund doppelt so lange, was sich auch in der Praxis so anfühlt. Außerdem bringt die Solarzelle in der 7er (i.Ggs. zur 6er) tatsächlich was. Zwei Tagestouren und die Zeit dazwischen schaffe ich locker mit einer Ladung.

Das treibt mich ja auch ein wenig um. x hundert €, um dann festzustellen, dass es mir keinen Mehrwert gibt.
So ging es mir auch, daher bin ich nicht mit einer Fenix * eingestiegen. Zu Anfang wollte ich auch nur meine Läufe damit aufzeichnen, ohne dafür das Telefon mitschleppen zu müssen. Es hat sich dann aber schnell ergeben, dass ich die Uhr durchweg getragen habe. Daher dann neulich auch das Upgrade auf die Fenix * 7. Ich muss allerdings sagen, dass die spürbar schwerer und kantiger ist. Wenn man gar keiner Uhr (mehr) gewohnt ist, kann einem das schnell zu viel werden. Da ist sowas wie die Vivoactives etwas angenehmer.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück