Mir hat's die Coros Vertix 2 ziemlich angetan. Aber der Preis... 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, auch ne sehr gute und schöne Uhr.Mir hat's die Coros Vertix 2 ziemlich angetan. Aber der Preis...![]()
Nur daran denken, dass es absolut keine Smartwatch ist. Da ist das Ding weit weg davon.Danke @hellmichel! Das hört sich doch perfekt an. Ich fürchte dann komm um die RIVAL nicht herum.![]()
Ich hatte sowohl eine Fenix * 3HR, als auch jetzt aktuell die 6 und die Frau hat eine Venu2. Die 3HR hatte ich nur gegen einen Polar Brustgurt getestet und konnte keine kriegsentscheidenden Unterschiede feststellen, wobei ich das nur beim Laufen verglichen habe, nicht beim Radfahren. Auf dem Rad trage ich immer Brustgurt, da die Uhr am Lenker montiert ist.
Stimmt. Und dafür finde ich den Preis eigentlich recht sportlich. Habe mir die RIVAL jetzt aber trotzdem bestellt, da sie genau das kann was ich möchte/brauche. Die Smartfunktionen, Navi und Touch sind mir nicht wichtig. Bin mal gespannt und hoffe dass die HF Messung bei mir einigermaßen funktioniert und keine absurden Werte anezeigt.Nur daran denken, dass es absolut keine Smartwatch ist. Da ist das Ding weit weg davon.
Das glaube ich auch. Hatte schon Tracker die bei mir, vor allem beim Laufen, utopische Werte gemessen haben.Ich kann mir aber durchaus vorstellen dass die Genauigkeit der Pulsmessung am Handgelenk von der Physiognomie des Handgelenkes abhängig ist.
Das glaube ich nicht, mit der AW werden absolut vergleichbare Ergebnisse wie zum Brustgurt gemessen und mit den Adern hat das herzlich wenig zu tun.Ich kann mir aber durchaus vorstellen dass die Genauigkeit der Pulsmessung am Handgelenk von der Physiognomie des Handgelenkes abhängig ist. Vielleicht verlaufen die Adern an meinem Handgelenk sehr günstig oder an deinem sehr ungünstig.
sagt Quelle Golem in diesem Test zur Venu2Bei der letztlich wichtigeren Pulsmessung am Handgelenk sind uns keine Änderungen aufgefallen.
Quelle GarminHemoglobin in our blood absorbs and reflects light differently depending on its oxygen content. In line with this principle, Garmin *'s wrist watches emit green light through the skin at the user's wrist, and then use a photodiode to detect changes in reflectivity that can be used to calculate heart rate. The rate of blood flow in arteries varies with the heart's contraction (systole) and relaxation (diostole) in a periodic pattern. During contraction, the density of hemoglobin increases and blood absorbs more green light. During relaxation the density of hemoglobin is lower and blood reflects more green light.
Wie fallen die Höhendaten bei dir aus? Kalibriert sich das Altimeter via GPS automatisch, so wie es im Manual steht? Das scheint nämlich bei meiner Grit-X nicht zu passieren - die Referenzhöhe ist immer die zuletzt manuell kalibrierte Höhe wird immer als Starthöhe angenommen, egal, wo ich stehe. Habe ich also bei 70m zuletzt kalibriert und starte auf 120m, hat die komplette Runde 50m Offset.So, ein kurzes Feedback von mir. Habe die Uhr täglich an. Zum MTB habe ich noch einen Brustgurt gekauft. Damit ich die Uhr am Lenker befestigen kann, und mich so naviigieren kann. Echt, für den Preis, ein tolles Produkt.
Puh, kann ich dir so nicht sagen. Wenn ich meine Routen später auf Komoot oder Polar App anschaue, habe ich das Gefühl die Höhenmeter sind richtig angezeigt.Wie fallen die Höhendaten bei dir aus? Kalibriert sich das Altimeter via GPS automatisch, so wie es im Manual steht? Das scheint nämlich bei meiner Grit-X nicht zu passieren - die Referenzhöhe ist immer die zuletzt manuell kalibrierte Höhe wird immer als Starthöhe angenommen, egal, wo ich stehe. Habe ich also bei 70m zuletzt kalibriert und starte auf 120m, hat die komplette Runde 50m Offset.
Hab das gleiche setup plus garmin * Brustgurt. Den kann man mit dem edge * oder auch der Uhr verbinden. Könnt mir nix besseres vorstellen
So gut wie jede. Eine Touraufzeichnung brauchst du natürlich, denn worauf sonst sollen sich die Höhenmeter beziehen? Mit Strava spricht wahrscheinlich jeder ansatzweise ernstzunehmende Hersteller.Welche Uhr könnte das günstig?
Für ähnlich wenig Anforderung nutze ich eine alte Polar M430, davor eine M400Da steige ich mal ein. Die Uhr soll folgendes können
1. Pulsmessung
2. Anzeige mit aktueller Geschwindigkeit und kumulierte HM
Welche Uhr könnte das günstig?
Ich bin nicht sicher, ob eine Touraufzeichnung brauche. Mache ich gewöhnlich mit dem Smartphone und Strava.
Wenn Übertrag nach Strava oder Abgleich möglich ist, wäre zu entscheiden, welche Daten ich verwende.
Kollege hat jetzt ne Fenix * 7, aber die kann ca. 90% mehr als ich brauche und kostet dann halt unnötig viel Geld.
Ich hatte die Fenix2/3 gebraucht für 30 Euro waren es glaube ich gekauft zum Testen. Die Vivoactive leider neu, die mir ja überhaupt nicht gefallen hat.Darüber freut sich aber jetzt meine bessere Hälfte. Die Grid X wieder gebraucht, kann man oft für ~180 Euro finden.Das treibt mich ja auch ein wenig um. x hundert €, um dann festzustellen, dass es mir keinen Mehrwert gibt.
1.: Ja, es gibt frei konfigurierbare Bildschirme mit bis zu 4 Datenfeldern, teils auch Diagrammen. Manuell durchschalten geht, genauso kann man auch automatisch durchschalten lassen.1. kann ich die Anzeige frei zusammenstellen? Puls, Durchschniitsgeschwindigkeit und kumulierte HM au einen Blick (oder manuell zumindest durchschaltend)
2. kann man Segmente von Strava importieren?
Die Vivoactive 4 hat einen barometrischen Höhenmesser, sonst hätte ich sie nicht gekauft. Den Akku würde ich unbedingt als grottenschlecht bezeichnen, aber er hält natürlich nicht so lange, wie in einer Fenix *. Bei mir lief die VA4 mal 8 Tage ohne GPS am Stück durch, dass war so Kotzgrenze. Die GPS-Aufzeichnung einer Tagestour würde ich damit nur starten, wenn sie mindestens 60 % hat, das dürfte dann aber dicke reichen. Die Fenix * 7 hält glaube ich nach Garmin *-Angaben rund doppelt so lange, was sich auch in der Praxis so anfühlt. Außerdem bringt die Solarzelle in der 7er (i.Ggs. zur 6er) tatsächlich was. Zwei Tagestouren und die Zeit dazwischen schaffe ich locker mit einer Ladung.Bin dann auf Vivoactive 4. Die hatte aber 1. keinen barometrischen Höhenmesser den ich wollte und 2. einen grottenschlechten Akku.
So ging es mir auch, daher bin ich nicht mit einer Fenix * eingestiegen. Zu Anfang wollte ich auch nur meine Läufe damit aufzeichnen, ohne dafür das Telefon mitschleppen zu müssen. Es hat sich dann aber schnell ergeben, dass ich die Uhr durchweg getragen habe. Daher dann neulich auch das Upgrade auf die Fenix * 7. Ich muss allerdings sagen, dass die spürbar schwerer und kantiger ist. Wenn man gar keiner Uhr (mehr) gewohnt ist, kann einem das schnell zu viel werden. Da ist sowas wie die Vivoactives etwas angenehmer.Das treibt mich ja auch ein wenig um. x hundert €, um dann festzustellen, dass es mir keinen Mehrwert gibt.