GPS - Ermittlung der zurückgelegten Höhenmeter ungenau

ich schaue mir die Strecke auf der Karte an. Nehme mir die markanten Steigungen heraus, wie die Tremalzo. Dann habe ich eine handvoll an deutlichen Anstiegen. Darauf 30%, dann habe ich für mich die zu erwartenden Höhengerer. Und ich sehe vor allem wo die großen Steigungen sind. Ich finde 1.500hm am Stück viel schlimmer als mehrere kleinere Abschnitte. Wenn man Kurve um Kurve nach oben kurbelt ohne Ende…..
Tja, Du bist halt wesentlich besser organisiert als ich heute und auch meine Kumpels damals. Und warum nicht neue Technologie nutzen, wenn sie vorhanden ist und zudem erschwinglich.
Abgesehen davon hat das ganze noch den Nebeneffekt, dass z. B. mein Bike Computer Strecken anzeigen kann und auch die Herzfrequenz misst, was manchmal, besonders im Frühling, wenn man nicht trainiert ist, besonders hilfreich sein kann.
Das Gerät hat für 300 Euro (plus ca. 70 Euro für die Sensoren, die ich bereits hatte) zudem ganz Europa als digitale Karte drauf. Wenn Du ganz Europa in Karten zusammenkaufst, kostet das ja auch was.
Aber natürlich "braucht" man sowas nicht unbedingt zum biken. Aber ich finde es trotzdem ganz schön, wenn ich es habe.
 
Ich kann das Problem bestätigen. Ich habe die gleiche Uhr. In meinem Fall schauen Messungen noch krasser. Und fast jede Messung so. Daher ist auch die Fahrtzusammenfassung komplett falsch

hohe.png
 
Ich kann das Problem bestätigen. Ich habe die gleiche Uhr. In meinem Fall schauen Messungen noch krasser. Und fast jede Messung so. Daher ist auch die Fahrtzusammenfassung komplett falsch

hohe.png
Für eine rein auf GPS-Daten basierende Höhenmessung sieht das Höhenprofil eigentlich recht gut aus :)
Würde sogar vermuten, dass die Höhendaten in der Grafik geglättet wurden, allerdings hätten dann auch die beiden Ausreißerwerte eliminiert werden müssen.
 
Zurück