Gleitwirbel - was nu?

Registriert
19. Februar 2003
Reaktionspunkte
287
Ort
DU
Hallo zusammen,

hab mich nach dem Rennen in Todtnau mal zum Arzt begeben, weil ich mehrere Tage hintereinander nicht mehr länger stehen oder sitzen konnte, ohne Rückenschmerzen zu haben und der hat mir einen Gleitwirbel im Lendenbereich diagnostiziert.
Bekomme jetzt Krankengymnastik und die Dame war der Meinung dass ich das Radfahren einstellen oder zumindest stark reduzieren sollte. Kann doch nicht sein oder? Gibts hier Leute die das selbe Problem haben, bzw. was haben eure Ärzte/Krankengymnasten dazu gesagt? Reichts aus irgendwas an der Sitzposition zu machen, bzw. was macht hier am meisten Sinn? Eher kurz sitzen mit viel Überhöhung oder eher lang mit wenig Überhöhung? Der Arzt hat sich auch eher ausweichend zum Thema Radfahren geäußert.
Danke im Voraus!
 
habe ich auch seit Jahren. Die Beschwerden sind nie ganz weg, aber mit gezieltem Muskelaufbau lassen sich die Schmerzen drastischen verringern.

nen abschliessenden Tip kann ich dir auch nicht geben und was Ärtze so von sich geben ist auch nicht immer der Weisheit letzter Schluss... aber zieh die Krankengymnastic durch und mach was für die Rücken- und Bauchmuskeln.

für alles weitere musst du wohl selber in dich hineinhorchen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe so etwas auch und seit längerem keine Probleme mehr durch:
- Behandlung bei einem Osteopathen, auch im Akutfall
- Stärkung der Bauch- und Rückenmuskulatur
 
Jo danke für die Tips, so etwas in der Art hatte ich auch vor. Ich denke am Rücken und Bauchtraining geht kein Weg vorbei, da sind sich auch die meisten einig (und sollte man eh eigentlich machen, da das beim Radfahren kaum trainiert wird). Werd dazu wohl die Sitzposition noch etwas verkürzen, mal schaun ob ichs dann länger am Rad aushalte!

Danke für die Beiträge!
 
Was eigentlich genau ist ein Gleitwirbel?
Gehts da auch in der Folge um blockierte Wirbel?

Kann übrigens auch Osteopathie bei Rückenproblemen sehr empfehlen - aus eigener Erfahrung.
 
Nur so als Tipp: Alle meine Krankengymnasten (hatte ein anderes Rückenproblem) waren der festen Überzeugung, dass Training nicht weh tun dürfe, zum Teil schlimmer noch: Dass man nicht mal eine Muskelermüdung spüren dürfe. Und - welch Wunder - die Krankengymnastik hat nichts bewirkt. Radfahren ist natürlich total böse, wenn überhaupt Radfahren, dann bitte nur Holandrad. Kurzum: Die Krankengymnastik hat nur mein Wissen über diverse Muskelgruppen erweitert. Diese habe ich dann auf eigene Faust im Fitnessstudio trainiert, mich richtig geschunden und bin so meine Rückenprobleme losgeworden und Radfahren tue ich mit großer Begeisterung und ohne Rückenprobleme.
 
Hallo,

ich bin begeisteter DH Fahrer und ich habe auch so einen Gleitwirbel. nach selbstständigem Training der Rückenmuskulatur wurde es besser. Bin dann aber doch zum Arzt und dieser hat mir dann klar gemacht ich soll damit(DH) aufhören.

Ist die Belastung beim DH-Fahren soviel schlimmer für den Rücken?

Das ich das Rad-Fahren nicht aufhören muss werd ich warscheinlich mit Training hinbekommen, ich hoffe aber auch das ich des DH-Fahren nicht aufgeben muss.


Frage zum Training, muss ich da in die Muckibude oder wäre Bouldern(Glettern über der Mate) auch eine Möglichkeit?

Gruss

Karl
 
Hallo Gorth

Vor etwa 3,5 Jahren wollte man mir den L4,L5 zusammenschrauben.
Darauf hin bin ich zur Physio mit KG, KMT und KGG( Krankengym mit Geräten).
Half nichts konnte im Juli 2008 kaum noch laufen.
Dann kam ein neuer Therapeut bei den Geräten mit richtig kriminellen Übungen. Am Ende des Jahres wars gut. Allerdings musst Du jede Woche ziemlich arbeiten.
Wichtig sind StabiÜbungen die die kleinen Muskeln zwischen den Wirbeln ansprechen.

Kann jetzt sogar wieder Rennen fahren.
 
Da möchte ich mich mal einreihen. Konnte zwar zunächst mit dem Begriff "Gleitwirbel" nichts anfangen, aber nach den Erklärungen steht nun fest, daß ich sowas auch habe. Konkret: L5 S1, oder vereinfacht ausgedrückt: großer Bandscheibenvorfall am unteren Lendenwirbel.
Die Aussagen der Ärzte und Krankengymnasten zum Thema Biken sind total unterschiedlich.
Ich werde jetzt über die Winterzeit veruschen, die Sache so gut wie möglich durch Krankengymnastik und gezieltes Training in den Griff zu kriegen, damit ich im nächsten Frühjahr wieder durchstarten kann.

Gruß
 
Hallo zusammen

Was Ihr braucht ist nicht normale Krankengymnastik sonden vom Arzt verordnet
KGG= Krankengymnastik mit Geräten in einem Physiocentrum.
Dazu daheim noch jeden Tag Übungen machen. Pezzibal und Flexistab.

Kommt immer auch darauf an welche Stufe die Verschiebung erreicht hat.

Ich mache es gerade im Studio das die gleichen Möglichkeiten bietet wie Physio/Reha.
 
Hallo,
bei mir wurde auch ein gleitwirbel l5s1 festgestellt und eine osteochondrose :(
Wenn ich zurück denke hatte ich immer beim bergauf fahren untere rückenschmerzen und das hatte bestimmt mit dem lendenwirbel zu tun :wut:
Bei mir wurde auch noch ein totalrundrücken festgestellt das hat auch mitgeholfen :(
Ich bin jetzt am überlegen wie ich meine sitzposition einstellen soll,weil wenn man bedenkt das der wirbel richtung bauch wandert wäre es theoretisch besser wenn der lenker ein bisschen höher ist als der sattel und eine leicht gestreckte haltung hat :confused: Oder was meint ihr???
 
Wie vorne beschrieben Gymnastik,Gymnastik,Gymnastik,Gymnastik.
Muskelaufbau im Studio.
Ich trainiere jeden Tag 1/2 Std daheim und 2-3 Std im Studio die Woche.
Flexibar ist ganz toll. Das dann noch auf dem Pezziball anwenden.
Der Hüftbeuger/strecker sollte auch auftrainiert werden

Den Sattel würde ich nicht runter machen(Kraftverlust).
Ich habe sogar noch meinen Vorbau umgedreht um niedriger zu kommen.

Vielleicht leihst Du Dir beim Händler mal einen längeren Vorbau mit mehr Steigung aus!

Aber trotz allem Training kommt es immer wieder zu Schmerzen durch falsche Bewegungen oder langes Stehen.
Damit must Du fast leben beim Gleitwirbel.
 
Hi,

ich "leide" auch an sog. Gleitwirbel... bei der Bundeswehr vor knapp 20 Jahren diagnostiziert. Ich wurde dann Hals über Kopf nachträglich ausgemustert, umgeschult etc. Das Komplette Programm! Ich müsste viel schwimme, Rückengymnastik, Massagen, auf einem Ball sitzen u.s.w. Nix davon mach ich. Fahre stundenlang Rad, habe eine vor allem sitzende Tätigkeit.

Rückenschmerzen hab ich schon ab und an... so wie meine Freundin, oder andere Bekannte eben auch. Nix dramatisches, ganz normal irgendwie.

Was ich allerdings sagen kann ist dass sich diese "Alltagsschmerzen" durch Änderung meiner Ernährung (vegetarisch) und Normalisierung meines Körpergewichts (-13kg) sehr verbessert haben. Das Gymnastikzeugs hat irgendwie gar nix gebracht. Einzig Liegestützen mach aktuell.

Cube Bike
 
Hallo,
gestern hatte ich zum ersten mal krankengymnastik und wurde ein wenig massiert und eine rückenübung wurde mir gezeigt. Ich musste auch gleich feststellen das mir die übung überhaupt nicht gut getan hatte :(
Heute hatte ich einen termin bei einen sehr beliebten Physiotherapeuten (termin schwer zu bekommen) und siehe da was der mir erzählt hatte :eek:
Es gibt nicht schlimmeres wenn man eine körperliche arbeit hat noch die rückenmuskeln zu trainieren,denn man hat ja schon welche durch das arbeiten (buckeln,schwer heben usw.) Er hat sofort festgestellt das ich starke muskelverhärtungen habe und ist gleich voll an die sache gegangen und ich muss sagen das das massieren sehr sehr schmerzhaft war :mad: aber es hat sich gelohnt weil ich schmerzfrei rausgegangen bin :D
Habe jetzt zwar einen muskelkater und mein rücken wird die nächsten tage eine grün blaue farbe bekommen,aber das war es wert ;)
 
Hi Mitgeplagte,

ich hatte die letzten beiden Jahre auch massive Probleme mit einem rausflutschenden Lendenwirbel, musste rel. regelmäßig zu meinem Physiotherapeuten der mir die blokade durch "verdrehen" der Wirbelsäule lösen musste.

Den ersten schritt in Richtung einer dauerhaften Schmerzbefreiung hat dann regelmässiges Laufen, ab und an Rücken und Bauchtrainig gebracht. Den Durchbruch hatte ich aber als ich mir letzten August einen Singlespeeder zugelegt habe, seit ich das Teil habe sind meine Rückenprobleme Geschichte, ohne mist, ich denke durch das häufige Wiegetritt-gequäle trainiert man anscheinend die Lendenwirbelmukulatur sehr gut. Man muß halt vorsichtig anfangen, bewust fahren und auf seinen Körper hören und ach am anfang den ein oder anderen Hügel auslassen damit sich der ganze Rücken an die Belastung gewöhnen kann.

Sicherlich kein Patent-Rezept aber mir hat es geholfen, und Spaß mach es auch noch.
 
Wie vorne beschrieben Gymnastik,Gymnastik,Gymnastik,Gymnastik.
Muskelaufbau im Studio.
Ich trainiere jeden Tag 1/2 Std daheim und 2-3 Std im Studio die Woche.
Flexibar ist ganz toll. Das dann noch auf dem Pezziball anwenden.
Der Hüftbeuger/strecker sollte auch auftrainiert werden

Den Sattel würde ich nicht runter machen(Kraftverlust).
Ich habe sogar noch meinen Vorbau umgedreht um niedriger zu kommen.

Vielleicht leihst Du Dir beim Händler mal einen längeren Vorbau mit mehr Steigung aus!

Aber trotz allem Training kommt es immer wieder zu Schmerzen durch falsche Bewegungen oder langes Stehen.
Damit must Du fast leben beim Gleitwirbel.

Hallo ich wiederbelebe den Thread nochmal🤪
du schreibst Hüftbeuger /strecker auftrainieren, aber man den doch lieber dehnen bzw. lockern damit der zug weg kommt oder 🤔
 
Hallo ich wiederbelebe den Thread nochmal🤪
du schreibst Hüftbeuger /strecker auftrainieren, aber man den doch lieber dehnen bzw. lockern damit der zug weg kommt oder 🤔
Beides ist wichtig gegen Fehlstellungen durch Bewegungsmangel und sitzende Tätigkeit.
Dehnen & Mobilisieren für die korrekte Haltung auch in Ruhe. Stärken beider Muskeln eher für Gleichgewicht und korrekte Haltung in Bewegung. Oder so, spielt eng zusammen und sollte eben beides passen ;)

Edit: Ein Muskel kann z.B. gleichzeitig zu schwach und verkürzt sein. Wirkt sich unterschiedlich auf weitere Gelenke und die Haltung aus in unterschiedlichen Situationen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, habe nochmal eine Frage zwecks Wirbelgleiten l5 S1.
Zwar wenn man schon schmerzen hat mit Ausstrahlung in den Beinen, kann es dann sein das die schmerzen beim gehen verschwinden? Man liest immer das die Gehstrecke kürzer wird, aber ich bin letztens 30km gewandert und ich war momentan richtig schmerzfrei.
 
Hallo, habe nochmal eine Frage zwecks Wirbelgleiten l5 S1.
Zwar wenn man schon schmerzen hat mit Ausstrahlung in den Beinen, kann es dann sein das die schmerzen beim gehen verschwinden? Man liest immer das die Gehstrecke kürzer wird, aber ich bin letztens 30km gewandert und ich war momentan richtig schmerzfrei.
Hi, kann alles sein. Das Wandern kann mobilisieren, lösen, verspannen und so weiter. Die Wirbelsäule ist ein krasses Kunstwerk aus komplex vorgespannten Fachwerken. Du kannst also z.B. vom Wandern Verspannungen bekommen, die zufällig deine Lendenwirbelsäule besser ausrichten. Vielleicht steht beim langen Wandern auch deine Hüfte besser. Je nach Gehtechnik kann auch die ganze Hüfte und der Psoas sich lockern und dann natürlich die Lendenwirbel freigeben.

Kommst du denn weiter mit den Hüftbeugern?


Dein Rücken als ganzes könnte bestimmt Liebe brauchen. Vorsichtig machen, was geht. Wenn wenig geht, Rezept holen und zum Physio. Ist das was für dich?
 
Hab den Hüfteuger am Wochenende zum ersten Mal richtig gedehnt, weil ich vorher mein Becken nicht richtig aufgerichtet habe. Ist schon sehr verspannt. 😳
Der Psoas hängt an den L2-L4 oder irre ich mich da?
 
Hab den Hüfteuger am Wochenende zum ersten Mal richtig gedehnt, weil ich vorher mein Becken nicht richtig aufgerichtet habe. Ist schon sehr verspannt. 😳
Der Psoas hängt an den L2-L4 oder irre ich mich da?
Da bin ich überfragt. Aber Hohlkreuz mit Schmerzen habe ich auch zeitweise. Vom Schwimmen wurde es etwas besser. Seit ich Yoga mache (teils durchaus anstrengend) und den Psoas viel dehne, wird das Hohlkreuz immer weniger und die Schmerzen kommen nicht mal bei ungewohnter Belastung zurück.
Die Wirbel hängen stark zusammen. Wenn der Psoas an L4 zieht, kann bestimmt auch L5 gleiten. In der Wirbelsäule merkt man Probleme selten an der Stelle, an der sie entstanden sind.

Man liest viel von "angeboren" bei solchen Problemen. Das würde ich erst glauben, wenn ein Jahr Gesundheitssport nichts gebracht hat. Unsere Zivilisation ist sehr haltungsschädlich.
 
Zurück