Giant Trance 3 aufrüsten oder gleich was Neues?

Neukauf oder Aufrüsten


  • Umfrageteilnehmer
    15
Über das nachrüsten auf tubeless hatte ich noch gar nicht nachgedacht. Ich dachte immer, dass ein schlauch einfacher zu handhaben ist. Bei ner panne mantel ab, schlauch wechseln und weiter gehts....
 
Wenn dir tubeless auf dem Trail wegplatzt ist das ne ziemliche Sauerei. Vorteil: mir ist seitdem ich tubeless fahre erst 2x der Reifen von der Felge gegangen. Normale Schläuche waren da gefühlt mit dem Faktor 5 platt.
Ich habe auf der Feierabendrunde immer einen Schlauch dabei, da am Trail die Chance relativ gering ist, daß das Ding wieder dicht wird, speziell wenn die Milch älter ist.
 
Wenn dir tubeless auf dem Trail wegplatzt ist das ne ziemliche Sauerei. Vorteil: mir ist seitdem ich tubeless fahre erst 2x der Reifen von der Felge gegangen. Normale Schläuche waren da gefühlt mit dem Faktor 5 platt.
Ich habe auf der Feierabendrunde immer einen Schlauch dabei, da am Trail die Chance relativ gering ist, daß das Ding wieder dicht wird, speziell wenn die Milch älter ist.
Darum sollte man auch immer mal wieder die Milch Checken.
 
Wie sieht denn schlechte Milch, abgesehen von Korallen, die hört man auch ohne zu gucken, aus? Verwende DocBlue.
 
Über das nachrüsten auf tubeless hatte ich noch gar nicht nachgedacht. Ich dachte immer, dass ein schlauch einfacher zu handhaben ist. Bei ner panne mantel ab, schlauch wechseln und weiter gehts....

Wenn es den Reifen abzieht(Was selten und bei nicht extremer Fahrweise eigl nie vorkommt) , dann hast ne riesen Sauerei :) Dann musst auf jeden ein Ersatzschlauch dabei haben. Weil mit der Handpumpe bekommst das nicht dicht ;) und Milch schleppt man ja auch nicht mit sich rum.

Allerdings , wenn du nen einfachen Platten hast/Schnitt/Durchstich/Stein/Durchschlag etc hast ist das ganze 10x so schnell wie mit Schlauch.
Die Milch dichtet dann im Normalfall automatisch ab , und außer den halbplatten Reifen wieder kurz nachpumpen musst du überhaupt nix machen.

Dauert keine Minute....

Mit nem normalen Schlauch wird es kaum unter ~5-7 Minuten machbar sein. (Reifen von Felge , Schlauch raus , neuen Schlauch rein , Reifen wieder drauf , aufpumpen von 0,0 Leer auf 1,8bar... )

Meiner Erfahrung nach und was ich von Freunden höre ,bekommt man heute alle Reifen recht leicht tubeless.
Am besten trotzdem erstmal mit Schlauch aufpumpen, dass der neue Reifen sich setzt und in Form kommt. 24h so lassen.
Dann eine Seite in der Felge lassen, Milch rein und die andere mit Tonnen an SpüliSchaum zukleistern.

Tubeless ist kein Muss , aber schon geil.
 
Ich schließe mich meinen Vorrednern an. Ein gezieltes Aufrüsten der vorhandenen Komponenten ist hier sinnvoller als der Kauf eines neuen Bikes. Mit ein paar Optimierungen an der richtigen Stelle wirst Du bestimmt sehr viel glücklicher sein.

Nachdem ich mir mal die Ausstattung Deines Bikes angeschaut habe, würde ich folgendes empfehlen zu tauschen:

  1. Bremsen => Shimano SLX BR-M675. Die sind m.E. genauso gut wie die alten "XT" und sind darüber hinaus ein Quantensprung zu dem, was Du derzeit montiert hast. Preis-/Leistung ist hier verdammt gut. Die SLX sind sehr treue Begleiter und funktionieren.
  2. Laufräder => Deine momentanen LR haben eine Maulweite von 19mm und sind zudem sehr schwer. Je nachdem wieviel Du wiegst und was das Gesamtbudget hergibt, lässt sich da sicherlich eine vernünftige Alternative finden, die leichter und haltbarer ist als die jetzigen. Das muss nicht unbedingt extrem teuer werden. Im Bikemarkt gibt es nette gebrauchte Angebote. Problem wird nur die Kombination aus 15x100mm Steckachse vorne und QR 5x135mm Aufnahme hinten. Das schränkt die Auswahl sehr ein, außer man sucht LR mit Naben, die sich umrüsten lassen (Hope z.B). Alternativ den Rahmen auf eine Steckachse umrüsten. Den Adapter gibts beim Giant Händler. Beim 2016er Modell geht das zumindest, evtl. bei Deinem 2015er bereits auch. Wenn Du mehr und gezielte Hilfe zum Thema Laufräder brauchst, melde Dich. Gerne auch via PN. Helfe gerne! Ist ja eine Wissenschaft für sich...
  3. Reifen => wurde hier ja schon mehrfach besprochen/empfohlen. Ist eine Glaubensfrage und wohl das subjektivste Kriterium am Bike. Einfach ein wenig im Laufradunterforum stöbern und dann testen. Wichtig ist nur, immer die hochwertigen Gummimischungen und robusten Karkassen zu nehmen. Dann klappts auch mit dem Umrüsten auf tubeless etwas einfacher. Ob es dann Schwalbe, Continentale, Maxxis oder was auch immer wird, entscheidet die Vorliebe. Derzeit hast Du die Nobby Nics in der günstigen Version drauf. Versuche doch einfach mal was anderes, an den Einsatzbereich angepasst, und Du spürst den Unterschied.
  4. Lenker/Vorbau => Du hast ja bereits verlauten lassen, einen 760mm Lenker montieren zu wollen. Auch hier kann man "rumprobieren", in dem man sich günstige, gebrauchte Lenker besorgt und wenn man das richtige Setup aus Lenker und Vorbau gefunden hat, hochwertig neu kaufen, falls überhaupt erforderlich.

Den Antrieb würde ich nach und nach aufrüsten, wenn die Teile verschlissen sind. Montiert ist die Deore-Gruppe. Die funktioniert schon sehr gut, wie ich finde. Damit kann man locker erstmal fahren und glücklich sein.

Zur Gabel kann ich nichts sagen, die bin ich noch nie gefahren. Ich würde sie aber auch erstmal zum Service schicken und dann abwarten, wie sie sich anschließend fährt. Wenn es nicht besser wird, kann man sie immer noch austauschen. Eins nach dem Anderen :)
 
Also Tubeless hört sich echt gut an, steht jetzt auf der "To Do"-Liste ;-)

Bin derzeit in Reschen, Südtirol und habe die Möglichkeit das Bike nochmal so richtig auf Herz und Nieren zu testen und muss sagen, dass ich doch immer zufriedener werde. Die Geometrie passt mir sehr gut und auch die Federgabel arbeitet unter den Bedingungen sehr gut (habe jedoch keinen Vergleich, aber für mich passts). Wird daher zum Service gebracht und mal schaun, was dann da auf Garantie gemacht wird.

Die SLX ist auch schick, aber ich glaub, bei den Händlern gibts nur noch die m7000 statt der m675? Und zum Preis muss man sagen, dass es die Magura MT5 zu nem sehr guten Kurs gibt, online für ca. 150 Euro ohne Scheiben, bei der XT sinds etwa 170 Euro.

Zu Laufrädern hab ich mir noch nie Gedanken gemacht, schreibe Dir, Jupp81, hierzu noch ne PM.

Joa, und dann werd ich mich noch auf die Suche nach ner neuen Variostütze mit Remote machen, meine Kindshock ist zwar echt gut, aber der Hebel unterm Sattel etwas ungüstig wenns in ruppigem Gelände schnell gehen muss. Hub hab ich derzeit 125 mm, für 150 wäre auch noch Platz....

Freu mich schon auf das Projekt, werde nach und nach Berichten :-)
 
Die SLX ist auch schick, aber ich glaub, bei den Händlern gibts nur noch die m7000 statt der m675? Und zum Preis muss man sagen, dass es die Magura MT5 zu nem sehr guten Kurs gibt, online für ca. 150 Euro ohne Scheiben, bei der XT sinds etwa 170 Euro.

In dem von mir verlinkten Onlineshop ist das Set doch noch zu haben. Kostet 109€ komplett. Einfach mal in meinem letzten Post auf die blau hinterlegte Artikelbezeichnung klicken :)

Die MT5 fahre ich übrigens auch. Ist bei mir am 140/130mm 29er Fully montiert. Die bremst echt super und hat übrigens vier Bremskolben anstelle von zwei bei der SLX. Für 150€ eine klasse Bremse.

Was mich jedoch persönlich an der Magura stört ist, dass man sie zwingend mit zwei Fingern bedienen muss. Bei der XT/SLX geht's auch mit "nur" einem Finger. Gerade in schnellen und sehr ruppigen Abfahrten habe ich gerne so viele Finger wie möglich am Lenker, um Sicherheit zu haben. Das ist nicht immer schön mit dem Bremshebel der MT5. Aber das ist natürlich nur ein subjektiver Eindruck. Das wird jeder anders empfinden. Wollte es nur erwähnt haben, wenn man ansonsten die Einfingerbremshebel gewohnt ist, wie ich.

Zu Laufrädern hab ich mir noch nie Gedanken gemacht, schreibe Dir, Jupp81, hierzu noch ne PM.

Tu das. Beantworte ich, wenn ich vom biken zurück bin. Der Tag geht erst los. Grüße aus Texas :)
 
Ach ja, wo ist denn dr Unterschied zwischen der alten und neuen SlX? Was hat es mit den unterschiedlichen Belägen (Metall, Resin ...) auf sich?
 
Ein Bike Freund hat das gleiche Rad seiner Frau Geschenk.
Nach und nach gepimt, % Günstige Neuteile oder gebraucht.
• Pike 160
• Magura V= MT5 H= MT4
• Neuer LRS
• Lenker und Vorbau
Jetzt fährt er nur noch mit dem Trance seiner Frau:hüpf:
 
Ach ja, wo ist denn dr Unterschied zwischen der alten und neuen SlX? Was hat es mit den unterschiedlichen Belägen (Metall, Resin ...) auf sich?
Die alte SLX gab es regulär mit organischen und etwas teurer mit Sinterbelägen (die mit Kühlkörper) zu kaufen. Die neue habe ich bis jetzt ausschließlich mit Sinterbelägen gesehen. Die neue SLX hat das Hebeldesign der aktuellen XT übernommen. Ob sie damit auch die häufigen Probleme mit dem wandernden Druckpunkt der 2016er XT bekommen hat, ist schwer zu sagen, denn XT und SLX aus aktueller Produktion sind noch nicht so viele in Umlauf. Mit dem neuen Geber ist sie jetzt auch für i-Spec II statt i-Spec B vorgesehen. 10fach Schalter lassen sich also nicht daran befestigen.
 
Sinterbeläge ermöglichen meist eine höhere Bremsleistung und halten in der Regel länger. Organische verschleißen selbst schneller, schonen dabei eher die Bremsscheibe und sind oft besser dosierbar. Gerade was die Neigung zum Quietschen bei Nässe angeht, gibt es sehr unterschiedliche Erfahrungen, weil dort neben dem Belagmaterial auch das Schwingungsverhalten von Scheibe, Laufrad und Rahmen zusammen spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guter Anfang:daumen:
Vielleicht auch öfters mal in denn Schnäppchenjäger Treat schauen ☝️
Jetzt Ende der Saison gibt es auch viele Schnäppchen im Netz
 
ich weiß ja nicht ob du auf facebook bist. aber da hat gestern einer ne Shimano SLX Bremse (altes Modell) mit scheiben für 30€ das Stück eingestellt. Da wäre ich schon fast schwach geworden, obwohl ichs gar nicht brauch :P
 
Meinen Vorbau 30mm habe ich zufällig in Madrid auf dem Flohmarkt gefunden. Neuwertig und 45% gespart.
Ich mache das sooooo gerne nach Schnäppchen zu suchen❤️
Außer die Laufräder die habe ich mir bauen lassen und wiegen 500gr weniger.
Nach der Pike die beste Investition ❣️
 
ich weiß ja nicht ob du auf facebook bist. aber da hat gestern einer ne Shimano SLX Bremse (altes Modell) mit scheiben für 30€ das Stück eingestellt. Da wäre ich schon fast schwach geworden, obwohl ichs gar nicht brauch :p

:eek: Ich bin auf Facebook aber die Gruppe kenn ich nicht. Kannst du mir die nennen?

Meinen Vorbau 30mm habe ich zufällig in Madrid auf dem Flohmarkt gefunden. Neuwertig und 45% gespart.
Ich mache das sooooo gerne nach Schnäppchen zu suchen❤️
Außer die Laufräder die habe ich mir bauen lassen und wiegen 500gr weniger.
Nach der Pike die beste Investition ❣️

Ich denk mir auch immer, warum mehr bezahlen, wenns auch günstiger geht. Aber echt toll mit dem Vorbau, dann hat das Teil ja auch noch eine schöne Geschichte.
 
Wenn Laufräder dann Rahmen gleich auf 12mm Steckachse umrüsten und breitere Felgen. Nur wegen Gewicht umbauen lohnt sich nicht, da kann man gleich alle Teile ersetzen (ging mir mal wirklich so)
Am meisten Sinn macht eine andere Gabel. Ich würde die Teile aber nicht neu kaufen, weil sich das nicht wirklich rechnet.
Die SLX Bremse geht ganz ok aber was noch deutlich besser geht ist ein MT5 Bremssattel mit Shimano Bremshebel. Fahre ich vorne so.
 
MT5 war nun auch für 150€ im Angebot vor kurzem.
bzw. ist sie immer mal wieder ;)

Wenn meine Deore mal durch ist , ein heißer Kandidat.
Aber bis jetzt reicht mir meine Bremse bei allem mehr als aus.
Da wird es die SLX für den TE sicher auch machen
 
Servus zusammen, da bin ich wieder :-)

Bin auf zwei gute Angebote bezüglich neuer Gabel gestoßen. Beide bedeuten nochmal etwas mehr Federweg. Zum einen die Revelation RCT3 (2015) mit 150 mm. Aus Neurad ausgebaut und somit super Zustand. Zum anderen die Pike RC (2016) ebenfalls aus Neurad ausgebaut. Diese hat aber 160mm. Beide mit Garantie über Neuradrechnung. Der Preisunterschied beläuft sich auf ca. 50 Euro weniger für die Rev.

Einsatzzweck: hauptsächlich Touren (von Waldautobahn bis S2) und Flowtrails (wie v.B. Stromberg).

Viele Grüße
 
Die Pike kannst du für 30€ auf weniger Federweg umbauen, wieviel Millimeter da jeweils gehen ist abhängig davon ob DPA oder SA.

Würde ich auf jeden Fall der Revelation vorziehen.
 
Den Federweg würde ich jeweils so lassen. Bei den 160mm würde es halt ein Trance SX werden, 150mm SX light :-)
Beides übrigens SoloAir.
 
Falls du dich für Aufrüsten entscheidest, würde ich auch auf jeden Fall die Hinterachse auf 12x142 umrüsten. Das geht schnell und ist nicht wahnsinnig teuer.
 
Zurück