Giant Defy Advanced 0 2014 mit 6870er Gruppe

Registriert
16. Mai 2014
Reaktionspunkte
40
Hallo,

es wird Zeit sich mal was neues zu gönnen - dieses Jahr möchte ich gerne mit einem neuen Rennrad fahren.

Zu meiner Person - ich so um die 182/183 cm gross und zur Zeit 87 kg schwer (vor 10 Monaten waren es 78 kg), fahre in guten Zeiten so 2-3-4 mal in der Woche je nach Zeit im Bereich von 50 bis 100 km durch die Natur. Die Strecken sind sowohl flach wie auch im mittleren Bereich bergig. Meistens fahre ich alleine

Als Motivation für die körperliche Fitness möchte ich in den nächsten 1-2 Jahren auch den einen oder anderen Rennrad Urlaub z.B auf Mallorca und in den Alpen erleben. Gerne auch dann in einer kleinen Gruppe (max. 2-3). Somit möchte ich auf dem neuen Rennrad sportlich wie aber auch komfortabel längere Strecken zurück legen.

Als erstes hatte ich mir ein Scott CR1 Pro angeschaut. Danach war ich bei Rose in Bocholt und hatte mir das Rose Xeon Team CGF-3000 2014 mit einer Shimano 6800er Gruppe angeschaut.

Irgendie hat mich das aber alles nicht vom Hocker gehauen und daher jetzt die Frage an euch, bevor ich einiges an Geld ausgebe:

Was haltet Ihr von einem Giant Defy Advanced 0 2014 mit 6870er Gruppe für so um die 3.100 € (inkl. Pedale) Verkaufspreis -

Wäre das Teil sein Geld wert und könnte es bei meinem Vorhaben und Rahmenbedingungen das richtige Rennrad für mich sein ?
http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/defy.advanced.0/16502/70534/#specifications

Giant Defy Advanced 0 2014.png
 

Anhänge

  • Giant Defy Advanced 0 2014.png
    Giant Defy Advanced 0 2014.png
    778,8 KB · Aufrufe: 260
Ich würde heutzutage nur noch was mit Scheibenbremse in Betracht ziehen. Die verzögern zwar nicht besser wie aktuelle Seitenzugbremsen, aber man erspürt die Blockiergrenze viel besser. Gerade wenn man eine Notbremsung einleiten muss ist das sehr angenehm. Dazu muss man bei Nässe kaum Abstriche bei der Bremsleistung machen. Was mir am besten gefällt- wenn der Rahmen genug Reifenfreiheit bietet, kann man ruckzuck verschiedene Laufradsätze mit unterschiedlicher Bereifung montieren. Vom Raceslick bis zur Crossbereifung ist alles drin.

Das Giant TCX Advanced ist zwar ein Cyclocrosser fährt sich auf der Straße aber sicher auch top:

Giant-TCX-Advanced-Di2_ml.jpg

und ist auch für ca. 3000 EUR zu haben
BMC hat das Granfondo Disc
big_4875Schermata%202013-08-06%20alle%2017.28.57.JPG


Niner hat das RLT
G0000Q9T.jpg


Specialized, Cannondale, Canyon haben auch alle was im Programm...
Im Cyclocrossforum findet man auch viele Anregungen...
 
Ich würde heutzutage nur noch was mit Scheibenbremse in Betracht ziehen.
Ok, gutes Argument - scheint es ja auch zu geben http://www.velomotion.de/shimano-ultegra-6870-di2-test/

Extrem wichtig für mich ist die Komfort-Haltung auf dem Rennrad - deshalb das Giant Defy Advanced 0 (fehlende Scheibenbremse - schade)
Ausserdem möchte ich die Shimano Ultegra Di2 6870 Gruppe haben und keine Carbon Räder (Kostenaspekt)

Daher würden vermutlich erst mal die genannten Alternativ Rennräder eher ausscheiden oder sehe ich das falsch ?

Vergleich Giant Defy Advanced 0 vs TCX Advanced.png
 

Anhänge

  • Vergleich Giant Defy Advanced 0 vs TCX Advanced.png
    Vergleich Giant Defy Advanced 0 vs TCX Advanced.png
    59,4 KB · Aufrufe: 160
Die Komfort-Haltung am Rennrad ist eine sehr individuelle Sache. Bei dem von Dir verlinkten Giant, scheint sich das primär durch ein relativ langes Steuerrohr zu definieren, welches den Lenker in eine hohe Position bringt ohne zuviele Spacer unter den Vorbau stecken zu müssen.
Dafür ist eine Aerosattelstütze verbaut, die null Flex hat. Da bekommt man dann den "Federungskomfort" maximal über Reifenbreite und Druck geregelt. Wählst Du ein Rad bei dem Du eine gut flexende 27,2er Stütze verbauen kannst, kannst Du darüber sehr viel "Komfort" generieren.

Welche Radgeometrie Du tatsächlich als "komfortabel" empfindest wirst nur Du selber richtig einschätzen können.

Nach einigen klassischen Rennrädern und Crossern mit deren Geometrie ich auch nie wirklich zufrieden war habe ich mir auf Basis eines
"Lifestylerahmens" mein aktuelles Rad aufgebaut.
Ich wollte ein relativ langes Steuerrohr, ein langes Oberrohr, einen kurzen Vorbau, einen Lenker mit wenig Drop, viel Sattelstützenauszug für guten Flex und anständig "Reifenfreiheit" Über das Cyclocrossforum bin ich auf ein umgebautes BMC Alpenchallenge gestoßen, welches meine Vorgaben erfüllt.
Ergebnis:

1626168-17is0do2kxeo-medium.jpg


Das Giant Anyroad könnte eine gute Basis für deine Vorstellungen sein. Das müsste Dir dein Händler, oder Du selbst entsprechend aufrüsten:
giantanyroad-5.jpg
 
Hi, wenn du auf die Scheibenbremse verzichten kannst, ist das Defy auf jeden Fall für Deinen Einsatzberich geignet.
Aufgrund der "entspannten" Sitzposition eignet sich das sehr gut für lange Anstiege in den Alpen.
Paris-Roubaix wird von den giant/belkin/Rabo profis auch überwiegend auf den Defys bestritten, so das du dir aber auch keinen Kopf machen musst das das Ding zu unsportlich wäre.
Das TCX ist auch toll, aber würde ich eher in die kat: rennsemmel einordnen.
Generell machst du mit Giant eigentlich nie etwas falsch, Verarbeitung ist immer top, Werte (Gewicht/ Steifigkeit) passen bei den aktuellen Modellen.
Durch die sloping-Geo würde ich aber auf jeden Fall vorher bei einem grösseren händler versuchen die Räder zu fahren.
Giant baut oft mehr lang als Hoch so das man häufig eine kleinere Grösse als gedacht wählen sollte.
Grüße
 
Zurück