GHOST Lector FS SF 2021

Hallo Community,

gebt mal ein Feedback zu euren Erfahrungen auf dem Ghost Lector FS.

Setzt ihr es bei Rennen ein XCO, XCM, Stage Race?
Seid ihr mit der Performance zufrieden?
Was habt ihr an den Rädern geändert? Oder direkt individual Aufbau?

Schreibt mal was,wurde mich freuen.

Gruß Thomas
 
Winterimpressionen vom FS 21
Läuft auf Glatteis beeindruckend geradeaus! Ralph vorne und hinten.
Nur schwer ist es wirklich.
 

Anhänge

  • tempImageBBoIao.png
    tempImageBBoIao.png
    7,7 MB · Aufrufe: 57
  • tempImageijApCT.png
    tempImageijApCT.png
    7,5 MB · Aufrufe: 55
Der Aufbau meines Lector SF soll ohne Remote auskommen.
Gabel wird sein eine SID Ultimate RD2 mit Crown Lockout (die ich bisher am Hardtail immer offen gefahren bin).

Als Dämpfer verbaut ist der originale Fox Float DPS Performance Elite Remote vom Essential Lineup. Kann ich den einfach ohne Ansteuerung, also offen fahren (zumindest bei der originalen FOX 34 hat das gut funktioniert)?
Bzw. hat jemand die Erfahrung gemacht, das Hinterbau den Lockout wirklich oft braucht?
 
Ich nutze den Lockout für Wiegetritt. Das Problem ist die schlechte Erreichbarkeit des Hebels vom Dämpfer. Da was händisch umzustellen dürfte schwierig sein.
Generell ist mein Eindruck, offen zu fahren ist immer besser. Sogar auf Asphalt. Denn dann gehen Wippbewegungen in den Dämpfer und nicht in den Reifen *. Das Fahrwerk läuft wirklich wunderbar smooth.
Nur im Wiegetritt wippt es eben doch. Ich mag das nicht und nutze dafür den Lockout.
Aber wenn Du die Gabel auch offen fährst🤔 . Und vielleicht nicht so viel Wiegetritt. Dürfte Geschmacksache sein.
 
Ich vermisse den fehlenden remote lockout bei meinem absolut nicht. Am Anfang hab ich noch einige Male unten manuell umgeschalten aber das finde ich zu umständlich und vor allem unnötig.
Wiegetritt fahr ich nicht.
Der Hinterbau ist echt genial.
 
Hat sich erstmal erledigt, hat mir einer vor der Nase weggekauft. Gleich morgens nach dem Post.
Mal schauen ob ich ein 26er reaktiviere.
leg noch ne Schippe drauf und nimm das,
dann hast eins der geilsten Race HT in Form und Farbe die ich kenne zu einem unschlagbaren Preis

https://www.klbikes.de/lector-sf-uc...z6soNC_JtCqdwUiJIXnTlxhNyQ1JHyDhoC8pwQAvD_BwE


Stand bei mir auch zur Auswahl. Ich wollte aber das Essential nehmen. Dann ist es aber das FS geworden.



Seite 3
 
Das kann nicht viel sein. Da müssten sich mal Besitzer des Rades melden. Der Vorteil des flexenden Hinterbaus überwiegt aus meiner Sicht. Alles was nicht federt oder flext geht in den Reifen *. Deswegen fahre ich auch auf Asphalt ohne Lockout mit dem FS. Außer im Wiegetritt. Meines Erachtens sind 11kg mit Flex besser als 9,...kg mit bockhartem Rahmen. Aber da streiten sich die Gelehrten.
Bei Ghost steht wohl immer die Haltbarkeit im Vordergrund. Hab noch nicht von gebrochenen Rahmen gehört, wie bei Cub...zum Beispiel.
Bei dem Preis kann man nicht viel falsch machen. Wenn dann würde ich nicht lange zögern. Mir haben sie nämlich das Rad nach meinem Post vor der Nase weg gekauft.
 
Viel Freude damit und berichte doch mal.
Wurde heute geliefert.
Ausgepackt, original ohne Pedale = 11,30 kg.

Mit Pedalen, zwei Fidlock Flaschenhaltern, GPS-Mount, Tubeless mit Milch, Mein Sattel * und Bremsscheiben vom alten HT umgebaut, nen anderer Hebel fürn Dropper (noch nicht die Finale Wahl, aber besser als das Ding das dran war) bin ich jetzt bei 11,20 kg gelandet.

Morgen solls auf die erste Probefahrt
 
Wurde heute geliefert.
Ausgepackt, original ohne Pedale = 11,30 kg.

Mit Pedalen, zwei Fidlock Flaschenhaltern, GPS-Mount, Tubeless mit Milch, Mein Sattel * und Bremsscheiben vom alten HT umgebaut, nen anderer Hebel fürn Dropper (noch nicht die Finale Wahl, aber besser als das Ding das dran war) bin ich jetzt bei 11,20 kg gelandet.

Morgen solls auf die erste Probefahrt
Wir sind zwar im Fully Faden, ich will dir dein Hardtail trotzdem noch den Tipp mitgeben: Beim Cockpit (514 g) liegt noch viel Potential:
Hier kommst Du mit Newmen 318.2, und Reverse Tracer und leichten Griffen auf 270 g bzw 240 g Ersparnis bei < 200€ Investition.
 
Wir sind zwar im Fully Faden, ich will dir dein Hardtail trotzdem noch den Tipp mitgeben: Beim Cockpit (514 g) liegt noch viel Potential:
Hier kommst Du mit Newmen 318.2, und Reverse Tracer und leichten Griffen auf 270 g bzw 240 g Ersparnis bei < 200€ Investition.
Hab's heute morgen auch gemerkt 🫣

Danke für den Tipp, da wollte ich mich auch noch damit beschäftigen...
Lenker, Griffe * und diese einschraubbaren Endkappen (die ich nicht raus bekomme) find ich furchtbar.

Gibt es eigentlich einen Lector-HT Faden?
Bin ich zu doof zum Suchen? 🤔
 
ich weiß, ich bin im Fully-Faden ...

nur nen Abschluss zu meinen einschraubbaren Endkappen die ich oben erwähnt hab, die ich furchtbar finde.
Wenn man keine Bedienungsanleitung dazu bekommt, weiß man auch nicht was verbaut ist.
Die Endkappen sind mit gewaltigen Ziehen raus gekommen, und haben sich als Multitools heraus gestellt 🫣😆
IMG_20250405_164000801.jpg

...
IMG_20250405_165848267_HDR.jpg


da ich das nicht benötige, wieder Gewicht gespart 😅
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück