Gewicht Kurbelarme FC-M440?

D

Deleted 73169

Guest
Hallo,

weiß jemand das Gewicht der Kurbelarme der Deore 4-Kant FC-M440 175mm? Bin auf der Suche nach einer günstigen nicht zu schweren schwarzen Kurbel, die nicht so breit baut wie die neuen Kurbeln. Ich denke mit den alten 4-kant sollte man breitenmäßig noch gut hinkommen. Das Gewicht der oben genannten Kurbel inkl. Blätter liegt wohl bei 952g, da aber Stahlblätter verbaut sind, läßt sich hoffentlich das Gewicht noch reichlich drücken. Vielleicht kann mir ja jemand mit dem Gewicht der Arme weiterhelfen.

Danke!
 
Hallo,

also die FC-M440 ist doch brechend schwer, weil die aus Vollmaterial besteht.

Ich kann Dir die FC-M415 empfehlen, das ist ein auf Alivio gelabelte Deore Hollowtech-Kurbel. Kost auch nur ein Bruchteil.

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=6149

Sind zwar auch Stahlblätter drauf, aber die kann man ja tauschen.
Meine Kurbelarme wiegen nur 460g, für den Preis ganz ok ;)

MfG, Seb
 
Der finanzielle Aufwand mit den Kurbeln und Alublättern lohnt sich doch kaum wenn du schon für 99€ ne truvativ oder sonstwas mit leichten Blättern bekommst.. Ich denke ich weiß welche Kurbel du ursprünglich meintest, aber die taugen steifigkeitsmäßig nix.
Gruß
 
Hallo.

@dallo,

dis versteh ich jetz nich, wieso soll ne Kurbel für 99€ günstiger sein, als die bei Rose für 24€ + großes Alu-blatt für 12€ ?????

MfG, Seb
 
Also,

die Kurbel kostet 24€, ein 44er Alu bei Bike-Discount 12€, das 32er Alu kost 12€ und das 22er Alu kost 5€, beides bei Rotor.

Das sind dann 53€. Wenns nur das große Alu sein soll sinds halt 36€.

Also nochmal die die Frage, warum 99€ ????

MfG, Seb
 
Mit aluschrauben komplett und Blättern bist dann mit Versand bei 60-70€ schätze ich.
Dafür haste dann ne Scheizzkurbel bekommen, ohne Lager.
Truvativ Stylo oder was auch immer + Integral wäre in Preis/Leistung dann doch schon was besser, oder?
Selbst die alte stx Schmiederkurbel von Shimano ist um einiges angenehmer als die halbherzigen Hollowtech Sachen.
 
... oder eine schöne Stronglight, da ist dann auch etwas Kult mit im Spiel :daumen:

@kaspersack
Für 99 bekommt man eine XT HollowtechII, für etwas weniger eine Deore LX. Da machen die paar Euro mehr ohne rumliegende nutzlose Kettenblätter für mich mehr Sinn, und leichter und steifer ist es außerdem (OK und breiter, komme jedoch gut damit zurecht).

Alternativen könntest Du reventuell im Rennrad-Bereich finden (z.B. 105er Shimano oder entsprechende Campas).
 
620g ohne Blätter!

Die Kurbel habe ich für 27€ gekauft und ausgeschlachtet. Gut das es Stahlblätter sind, die halten länger! Bei einem Alltagstourenrad zählt Haltbarkeit mehr als Gewicht.
 

Anhänge

  • CIMG3384-60kb.jpg
    CIMG3384-60kb.jpg
    53,3 KB · Aufrufe: 100
zumal die Deore schon immer die breitesten von allen waren. Von der FCM 4xx Baureihe -egal ob 4k oder octa- kommt keine unter 182mm, laut dem offiziellen Shimano q-Faktor .pdf

Selbst die Saint Kurbel ist schmaler (181mm)

Wenn sie schmal und von Shimano sein soll, such dir eine alte XTR.. gebraucht muss die auch nicht viel teurer sein, aber 100 mal wertiger als jede Deore.
 
sinniger leichtbau ist mit dieser deore-kurbel zu betreiben:



FC-M540

kostet, komplett mit KB's, aber ohne lager 39 EUR !!!

wiegt grade mal 5gr mehr als ne xt von 2003. ist exakt die gleiche kurbel, nur in schwarz.

ersteiger dir dazu ne 2003er xt-kurbel, tausche das 22er und das 32er kettenblatt, sowie die kurbelschrauben und kb-schrauben, und verticke den rest wieder weiter. schreibst dann dazu, dass die KB's der XT-kurbel aus stahl sind, und somit viel haltbarer, und widerstandsfähiger! jemand, der nicht wirklich wert auf gewicht legt, ist damit gut bedient!

so hast du für ganz ganz kleines geld ne relativ leichte kurbel, die IMHO sogar richtig gut aussieht, auch wenn nur deore draufsteht!
 
ich hab da mal welche gehabt... die fcm 440 hatten glaub ich um die 600 gramm.... die hollowtech sind aber eigentlich richtig leicht (sind deswegen auch bei meiner freundin am rad)

 
ich hab da mal welche gehabt... die fcm 440 hatten glaub ich um die 600 gramm.... die hollowtech sind aber eigentlich richtig leicht (sind deswegen auch bei meiner freundin am rad)


Genau die meinte ich! Nur dass sie grottenschlecht zu fahren ist meiner Meinung nach.
Die schwarze Deore ist wohl eher baugleich mit der 2003er LX. Die wog bei mir (in hellblau) 435g . Ne schön leichte Endurokurbel finde ich.
 
Genau die meinte ich! Nur dass sie grottenschlecht zu fahren ist meiner Meinung nach.
Die schwarze Deore ist wohl eher baugleich mit der 2003er LX. Die wog bei mir (in hellblau) 435g . Ne schön leichte Endurokurbel finde ich.

warum ist die "gorttenschlecht zu fahren"? Ich hatte an dem Biek meiner Freundin die Gaublaue LX, war ne 2000er. Wie fährt die sich schlecht? Nur damit ich das mal abschätzen kann ;-)

Ansonsten ist die LX 2000-2004 schon ein kleiner Preisleistungstipp. Wenn die Deore dem gleich kommen, ist es ein Versuch wert. Man kann dann ja noch mit KB und Schrauben tunen, ist immer noch günstig.

p3ppy
 
jau, vermutlich viel zu steif ;)
Es gibt dann aber vielleicht auch noch zu bedenken, dass die gezeigten Deore Kurbeln alle nur mit grottenschweren Oktalik I Innenlagern gefahren werden können.

Die 4-Kant Version der ersten Deore Hollowtech (Bild von kdanny1) ist auch um die 440g & könnte mit nem leichten 4-Kant Lager ne schon sehr leichte Kombi ergeben.
 
Ich sagte auch nicht dass sich die hellblau&graue schlecht fahren laesst, sondern die auf dem Foto. Deswegen auch der Enduro Tip meinerseits.
sprengt man mal die hohle Schale, ist immer noch nicht soviel Geld den Bach runter..
Warum sich die schwarze hollowtech schlecht fahren laesst kann ich nicht beurteilen.

APROPOS> Ich habe grad irgendwie ausversehen aus meiner europ'ischen Tastatur eine amerikanische gemacht. Kann mir jemand sagen wie ich das wieder r[ckg'ngig machen kann 3###%^&^&((*)(())_((*&&&^%%$#$$$@}}
 
zumal die Deore schon immer die breitesten von allen waren. Von der FCM 4xx Baureihe -egal ob 4k oder octa- kommt keine unter 182mm, laut dem offiziellen Shimano q-Faktor .pdf

Selbst die Saint Kurbel ist schmaler (181mm)

Wenn sie schmal und von Shimano sein soll, such dir eine alte XTR.. gebraucht muss die auch nicht viel teurer sein, aber 100 mal wertiger als jede Deore.

Vielen dank für den Tip mit der alten XTR, die hat wohl nur 163 mm. Die Hollowtech-Kurbeln sind mir auch allesamt zu breit. Das die 440 auch schon so breit war, wußte ich nicht. Ich versteh nicht, wie Ihr alle mit den breiten Dingern zurecht kommt. Ich sitz da immer saublöd drauf und dreh die Fersen nach innen, damit ich die Knie vernünftig schmal zusammen bekomme. Vielleicht kommt es einfach davon, dass ich mit dem Rennrad groß geworden bin. Aber die 163 der alten XTR hören sich noch ok an.

Und vielen Dank für alle Beiträge, v.a. für das Wiegefoto der 440.
 
ahäm,
sorry, dass ich unterbreche...

...nochmal zur truvativ stylo. die wollt ich mir nämlich eigentlich holen. aber tuttokompletto und nicht so zusammengewürfelt wie ihr das scheinbar vorzieht :)

im ebay gibts das ding in den verschiedensten versionen. äußerlich schon mal in schwarz oder silber. :(
gibts da außerdem noch unterschiede, auf die man unbedingt schauen muss?? weiss das wer??
 
Zurück