Gewicht des Cannondale Rush in M

schwipschwap

Rad Pirat
Registriert
13. Januar 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Konstanz
Hey!


Ich möchte mir jetzt nach der langen Hin und Herüberlegung Umbau / kein Umbau ein Cannondale Rush kaufen ;) Hab extra noch ein wenig gejobbt und jetzt ist die Kohle da. Dann war ich mit einem Bekannten beim Händler.

Als ich dann vom Händler wieder weg war bin ich mal ein wenig mit dem Rush von dem Bekannten "probegefahren" - > Geiles Teil will ich unbedingt haben und die Lefty - YeeHaw!

Nur ist mir was aufgefallen, was mich völlig überrascht hat:

Das Ding ist bleischwer gewesen. Gut, der hatte auch 210er Bremsscheiben drauf und ein Lampenpack draufgeklickt aber trotzdem war das Bike nicht gerade ein Leichtgewicht. Entspricht nicht ganz der "
Marathon" Philosophie, oder?

Da Cannondale auf ihrer Webseite nicht verrät, was die Räder wiegen frage ich hier mal nach:

Was wiegt euer Rush in größe M ? Was habt ihr verändert? Was wiegt das Rush 5 mit der Lefty ab Werk? Kann das mal jemand kurz auf die Waage stellen?

Wäre nett, Danke schonmal im Voraus!

Grüße
 

Anzeige

Re: Gewicht des Cannondale Rush in M
uh aus blei gleich ;) hm .. also das von mir beschriebene Rad hatte sicher 16 kg ... aber 12 sind o.k. mal sehen .. nach einiger Zeit kann ich mir ja dann mal ein paar hübsche leichte kurbeln dranschrauben, bzw. ich hab noch ein paar shimano Lx hollowtech II , vllt. sind die ja leichter.
 
Hallo schwippschwap,

Rahmen: Rush, 110 mm
Gabel: Head Shok lefty Speed 110 DLR 2
Hinterer Dämpfer: Fox Float R Air
Felgen: Mavic XM 117
Naben: Cannondale wind 6 loch Disc
Speichen: DT competition
Reifen: Schwalbe Nobby Nic
Pedale: SPD-PD-M424
Kurbel: Shimano XT, 2006, silver
Kette: Shimano HG-93
Ritzel: Shimano XT, 2006, silver
Innenlager: Shimano XT, 2006, silver
Umwerfer: Shimano LX, 2006, silver
Schaltwerk: Shimano XT, 2006, silver
Schalteinheit: Shimano XT (STI), 2006, silver
Lenker: Easton EA 70 ALU, Hörnchen Cannondale
Vorbau: Cannondale HeadShok Si
Steuersatzlager: Cannondale HeadShok Si
Bremsen: Magura Louise FR, 2006, 180/160 mmm
Bremshebel: Magura
Sattel: Fi'zi:k
Sattelstütze: Easton EA 70 Alu
Größe: L

alle Teile Stand Februar 2006 = knapp 13 kg.

Wird in den nächsten Tagen allerdings durch ein Scalpel C1 ersetzt. Das ist etwas leichter... ;-)



Gruß sirl
 
Heya! Danke! Dann ist das Gewicht vom M Rahmen leicht drunter, also bekomme ich das schon auf die rund 12,5 kg, dann passt das für micht, bin nicht so der lightweight-fetischist (nicht aus Prinzip, den lightweight Maßstab setzt mein Geldbeutel *snif* )
Ist aber schon der Alu-Rahmen, und kein Carbon-Rush, oder ?

Boah ein Scalpel C1 ? Das Ding ist der Hammer, ich bin ein Scalpel probegefahren da geht die Post ab. Sind halt Racer ... Richtig beeindruckend finde ich die Konstruktion mit dem flexenden Hinterbau -> Hammer! Möchte nicht wissen, wieviele Prototypen da nicht durch die Tests gekommen sind, bis das Konzept durch war ;)

Gruß
 
Hallo schwipschwap,

ja, das Rush hat "noch" einen Alu-Rahmen.

Das C 1 wird komplett knapp 10kg wiegen. Es ist zwar leicht, aber dennoch ausreichend stabil. Schließlich muss es ja mit ca. 0,1 t Nutzlast (auch) über die Alpen... ;) Der Preis bewegt sich mit 35 % Rabatt, Inzahlungnahme des Rush (mind. 1k €) und 3 % Skonto im Rahmen dessen, was ich 2006 für das Rush bezahlt habe.


Gruß sirl
 
Hallo Kleiner Hirsch,


was hast du denn an deinem Carbon Rush gefeilt?

Ich besitze ein Rush Carbon 3 (auch das 2007er), und bin jetzt bei ca. 12.35 inkl. Pedale, Flaschenhalter, Tachonsensorhalter und Kettenstrebenschutz.
Getauscht habe ich die Kurbel (jetzt XT), die Sattelstütze (jetzt Syntace P4 400 mm), den Sattel (Sele Italia SLK Gel Flow) sowie die Griffe, die leider nicht leichter, aber bequemer (und absurd teuer) wurden (Ergon GX2 "Leichtbau" Carbon). Die Scheiben vorne sind jetzt 185er - also leider auch kein konsequenter Schritt zum Leichtbau...

Ciao

Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Roland!

Welche Größe ist dein Rush denn?
Ich meine, 12,35 hört sich doch astrein an, bei dem was alles dran ist !?

Und wer konsequenter Leichtbaufanatiker ist kauft eher auch kein Rush.

Ich meine, unter 13 kg ist für mich persönlich vollkommen in Ordnung, ich hatte schon 16 - 18 kg befürchtet.

Trotzdem würde mich auch interessieren, was der Herr Hirsch gemacht hat ;)

Grüße
 
Hallo Kleiner Hirsch,


was hast du denn an deinem Carbon Rush gefeilt?

Ich besitze ein Rush Carbon 3 (auch das 2007er), und bin jetzt bei ca. 12.35 inkl. Pedale, Flaschenhalter, Tachonsensorhalter und Kettenstrebenschutz....

Hallo schwipschwap und RheingauBiker,

meine Umbauten sind auch XT-Kurbel, Eggbeater-Pedale, DeusXC-Stütze (nicht wirklich hübsch, wird noch durch eine Thomson ersetzt), Speci Alias-Sattel, Moosgummigriffe, Lenker gekürzt, und am meisten Gewicht haben XT-Kette und Ritzelpaket (die alten waren verschlissen) sowie ein neuer LRS gebracht. Bei der nächsten CD-Aktion kommt noch die Lefty Carbon (das ist schwerer vertretbar ;) ), und das wars dann.

Kettenstrebenschutz habe ich allerdings nicht, nur mit Folie abgeklebt, aber Flachenhalter und Tacho sind auch dran. Sensorhalter brauche ich nicht, der hat direkt auf den Adapter für die 180er Scheibe vorne gepaßt. Achso, die Scheibe hinten ist bei meinem auch 180.

Gruss
Hirschl
 
Zuletzt bearbeitet:
sehr beneidenswert ...
klingt nach nem geilen Bike, ich freu mich schon auf meins ;)
Aber die Parts werde ich mir mal merken - wenn das konto mal wieder gefüllt ist ;)

thx und grüße!
 
Hallo Hirschl

die Kasette hatte ich gleich auf XT getauscht - dann muss es wohl hauptsächlich am LRS liegen. Auf deinen Bildern hast du noch den originalen, oder? Was fährst du denn jetzt für einen? (Obwohl ich mit dem 819er sehr zufrieden bin - stabil und tubeless, was will man da mehr? Na gut, vermutlich einen leichteren Tubeless.) Hm, und meine Griffe sind mit 195 g auch nicht gerade leichtgewichtig ;-)

@ Schwipschwap: mein Rush ist in Grösse L. Und stimmt schon, das Gewicht geht echt in Ordnung - müsste so ohne Candy C Pedale und dem sonstigen Nippes bei 11.9 kg liegen.
 
Zurück