Germatec - Billigschrott oder nicht?

Registriert
1. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo !!!
Das untenstehende ist der Text aus E-Bay !
Gab es wirklich ein hochwertiges Bike was unter dem Label Germatec vertrieben worden ist ? Auf meiner Suche habe ich nur BILLIGSCHROTT unter dem Label Germatec gefunden !?
Kann mir da jemand helfen ?
Preis knapp über 500 €



Profi-Mountainbike der Spitzenklasse!
Nagelneu und unbenutzt!
Germatec 2000
Aus Gesundheitsgründen weit unter Neupreis zu verkaufen!
Das Rad hat 2000.- EURO gekostet.
Rahmen: Downhill Alu Susp.BANDIT.
Gabel: Federgabel RST-Hi 5/Doppelbrücke
Schaltungsvariante: Shimano XTR
Bremsen: Shimano XTR
Bereifung: MTB Michelin Sprint grün
Felgen: Alu Hohlkammer-Hochbett.

Also ein wirkliches Schnäppchen für den Profisportler!!!
 

Anzeige

Re: Germatec - Billigschrott oder nicht?
Hallo!!! Hatte mir vor 3 Jahren ein Germatec GM 09 gekauft ( 900 € ) da ich erst mit dem Biken angefangen habe. Bis heute Kann ich nichts negatives berichten. Funktioniert immer hat noch nie eine Werkstatt gesehen.Fahre aber nur Cross Country.Mittlerweile ist es das Bike meiner Freundin bzw. mein zweit Bike habe nun ein Steppenwolf Tycoon xc das allerdings schon 3 mal in der Werkstatt und mindesten 5 mal platt war,aber anderes Thema.meiner Meinung nach ist es ein gutes , günstiges Rad für den Anfang.Leider gibt es das Rad nicht mehr mit der Ausstattung wie ich es habe.

Ausstattung: Schaltung xt,lx , Deore, Bremsen Magura Julie 160 180
Gabel Rock Shox Judy SL 100mm Dämpfer Rock Shox Air???
( leider nur Plastic Buchsen ) Vorbau ,Sattelstütze X Tacy
alles in allem nur was für Einsteiger nichts für Freaks!!!


Gruß chulio_g
 
Also ich würde abraten,

wenn ich schon RST Doppelbrücke höre. Und Alu-Hochkammer-Felgen. Jemand der Ahnung hat gibt die Marke an, zahlt aber auch nicht 2000€ dafür. Und jemand der keine Ahnung hat kauft kein Rad um 2000€

Also ICH würds nicht machen, ist die Katze im Sack.

Gruß Walu
 
Germatec ist Baumarkt und alles was die aufm Markt schmeißen ist unter dem Gesichtspunkt der Kostenoptimierung konstuiert und das wird auch der Verkäufer gemerkt haben. Für ehemals (angeblich) 2000€ ist das Ding einfach nicht gut genug beschrieben. so wie es da steht kann es nur Müll sein.
 
Hallo zusammen,

von 2000 Euro ist ja bei Germatec heute nicht mehr die Rede. Die aktuellen Modelle stehen ab 299 bis 499 empfolenem VK da.

Da kann man kein Profirad aber doch wohl ein taugliches Fahrrad erwarten und wird es auch bekommen - denke ich. Oder irre ich?

Wenn kann tatsächlich aus Erfahrung einige Infos geben?

Schöne 2radgrüsse aus dem Schwarzwald
 
Hi leutz also ich habe mir erst vor 3 tagen ein germatec farrad 3.0 aus dem real gekauft 550 preisempfelung aber für 300 gekauft also ich teste meine neuen fahrräder immer gleich ohne rücksicht auf verluste ( wald abseits der shoterwege sprich hügel matschiegen untergrund ,schotterwege mit und ohne schlaglöcher,asphalt,nassen straßen,sandigen untergründe also einfach alles sogar am strand) es hat alle untergründe hügel , gefähle mit brawur gemeistert ohne schaden davon zu tragen.Desweiteren habe ich die federgabel vorn getestet ( keine druckfedern die man nach der zeit aufpumpen muss sondern mit stabielen federn ) bin in schlaglöchern gefahren bin bortsteine runter gesprungen über kleine bäche ( 50-90cm breite) sprünge aus 50-100cm höhe . die feder hat alles ohne probleme mitgemacht. nun zu den bremsen das rad bremst direkt und genau bremsweg bei betätigung der hydraulichen scheibenbremse vorn unt einer normalen backenbremse hinten ca.2-3 meter bei schneller fahrt bei normalen fahren lediglich maximal 1 meter .bereifung holkammerfelgen (sehr robust jedenfals bei diesem model)mäntel von Mechelin .


Fazied :
POSETIV
Für leute die ein günstiges aber robustes farrad haben wollen aber keins was enorm teuer ist auf jedenfall empfelenswehrt .ich jedenfal bin rund um zufrieden.

NEGATIV:
man muss es straßentauglich machen sprich katzenaugen,lampen,breitbandreflektor hinten ,klingel also standart dinge .also nichts weltbewegendes.



das kan ich also für dieses model der make sagen was mit den anderen modellen ist kp

hier ein link zum bild des bikes

http://clever-fahrrad.de/images/product_images/popup_images/68_0.jpg

Hoffe konte weiterhelfen
Gruß Ben
 
Ich bin sprachlos, erschüttert... :confused:





Ich bin mir nichtmal sicher, ob ich den Beitrag verstanden hab.

Und überhaupt? Wozu kauf ich mir überhaupt noch nen LRS für €400,- wenn ich für viel weniger Geld so ein Höllengerät als Komplettbike bekommen kann?

Vermutlich werden wir bei den Marathons und Rennen 2010 vermehrt Germatecs sehen.
 
Ich frage mich noch immer, wie man mit dieser Grammatik und Orthographie das Wort "real" richtig schreiben kann....;)
 
@Biker7952

Danke für deinen Beitrag.

Es kommt ja immer auf den Anspruch des Nutzers an. Wenn ich richtig informiert bin, so ist Germatec eine Marke aus deutscher Produktion. Die Mifa-Leute haben, so hoffe ich, den festen Willen - "Made in Germany" auch im unteren Preissegment wieder einen positiven Anstrich zu geben.

Die "Idee" - "Teuer" ist gleich "Gut und Langlebig" kann ich nicht teilen. Man muß immer hinter die Fassade schauen.

Warum muß ein Sportgerät für den Freizeitsportler ein minimales Gewicht besitzen? Zum Training kann doch ein bischen mehr an Gewicht nicht schaden. Es soll doch Schweiß fließen :-))
 
Zuletzt bearbeitet:
@astral67

:wut:

Es ist doch nicht jeder "Radler" ein Leistungsportler. Oder sind wir hier im Forum für die "Gewinner"?

Diese Thema sollte ja nicht nach den Modellen für Marathons und Rennen 2010 forschen. Es stand doch die Frage "Germatec - Schrott oder nicht?"
 
Frage mich gerade was hier eigenltich los ist?

Der User "Biker7952" hat das für sich (fast) perfekte Rad gefunden (man beachte den einzigen Negativpunkt; immerhin ist der Ständer schon am Rad!).
Muss sich hier doch keiner aufregen o.ä. Sollte sich "Biker7952" mal für ein, um es mal vorsichtig auszudrücken, richtiges Fahrrad entscheiden, wird er feststellen, dass bei solchen "Marterstrecken" nicht nur die Gabel in einem Stück bleibt, sondern diese auch einen gewissen Dienst verrichtet und man nicht jeden Stein spürt.
Aber irgendwo klingt seine Aussage Pro Stahlfeder, Contra Luft schon fast logisch: wo nix ist, kann nix federn :lol:
 
@TestTest123

:wut:

noch mal zur Fragestellung zurück - ist Billig nun gleich Schrott? Für den Freizeitsportler der Beurteilung von Biker7952 wohl nicht.

Wie im Erfahrungsbericht von Biker7952 zu lesen ist, muß man noch die Lichtanlage nachrüsten. Das ist doch ein Hinweis auf einen gelegentlichen Einsatz im Gelände. Und dafür scheint es zu taugen. Mehr war doch auch nicht verlangt.

Warum wird der Radler mit kleiner Kasse immer gleich vera.....? :heul:
 
@TestTest123

:wut:

noch mal zur Fragestellung zurück - ist Billig nun gleich Schrott? Für den Freizeitsportler der Beurteilung von Biker7952 wohl nicht.

Wie im Erfahrungsbericht von Biker7952 zu lesen ist, muß man noch die Lichtanlage nachrüsten. Das ist doch ein Hinweis auf einen gelegentlichen Einsatz im Gelände. Und dafür scheint es zu taugen. Mehr war doch auch nicht verlangt.

Warum wird der Radler mit kleiner Kasse immer gleich vera.....? :heul:

Ich glaube keinesfalls, dass hier der Radler mit der kleinen Kasse ver**scht wird, aber mal ganz ehrlich: JA, die bikes sind billig (nicht zu verwechseln mit günstig) und JA, sie sind SCHROTT!!!

Ausserdem, was genau ist an einer Lichtanlage ein Hinweis auf einen gelegentlichen Einsatz im Gelände? Da mach ich wohl was falsch?!

Ncihts für ungut, aber 399€ bzw 459€ sind mir doch etwas zu viel Geld um mit dem Leben abzuschliessen, da gibt es durchaus günstigere Alternativen...
 
@TestTest123

:wut:

noch mal zur Fragestellung zurück - ist Billig nun gleich Schrott? Für den Freizeitsportler der Beurteilung von Biker7952 wohl nicht.

Wie im Erfahrungsbericht von Biker7952 zu lesen ist, muß man noch die Lichtanlage nachrüsten. Das ist doch ein Hinweis auf einen gelegentlichen Einsatz im Gelände. Und dafür scheint es zu taugen. Mehr war doch auch nicht verlangt.

Warum wird der Radler mit kleiner Kasse immer gleich vera.....? :heul:


weil auch dieser sich deutlich bessere räder leisten könnte ;)

oder muss es gleich immer etwas neues sein, wenn man für das geld ein gebrauchtes bekommt, welches deutlich besser dasteht? und bei dem man vor allem nicht gleich angst um sein leben bekommt wenn man draufsitzt.
vor allem bekommste für um 500-600EUR durchaus neue bikes die schon was taugen.

solche billigheimer sind es nicht wert. egal wie zufrieden der ein oder andere damit sein mag. diese leute sind vorher meist noch niemals auf einem anständigen bike gesessen und sind dementsprechend natürlich zufrieden und stolz auf ihren spar-hobel.


zudem könne solche teile richtig gefährlich werden, wenn man sich z.B. mal sowas hier anschaut:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=313964

oder noch besser gleich das hier:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=411599&highlight=krankenhaus

das könnte man nun ewig so weiterführen.

das was man bei real & co kaufen kann soll so aussehen wie ein mountainbike, damit die teile neben wurst und butter auch bloß verkauft werden und leute in die läden locken.
und das es das tut und leute darauf reinfallen, sieht man immer wieder an solchen threats wie diesem hier.

klar haben viele keine besonders hohen ansprüche, geben sich mit geringerem zufrieden und haben vielleicht auch nicht die finanziellen möglichkeiten. aber deswegen gleich in nen discounter zu rennen halte ich für absolut unüberlegt und naiv.

will ich ein bike, dann ist die kohle dafür entweder zur verfügung, oder ich spare halt mal ein paar monate. sich aber spontan für so eine gurke zu entscheiden, weil man glaubt das geld für etwas besseres nicht übrig zu haben ist dummer unsinn. am besten zahlt man das teil dann noch auf 48 raten.

nene....so wird das nix.
und spätestens bei der ersten anspruchsvolleren tour, ctf oder wasauchimmer geht was schief. wäre nicht das erste mal das man so ein bike am streckenrand stehen sieht weil irgendetwas daran plötzlich geshreddert ist.
 
Zurück