Geräusch bei Vaude Alpin 30 Rucksack

Registriert
2. August 2002
Reaktionspunkte
39
Hallo,

Ich verwende den Vaude Alpin 30+5 Bike Rucksack auch zum Wandern, da er sehr bequem ist. Allerdings erzeugt der Rucksack nach rund einer Stunde extrem nervige Geräusche (Knirschen/Quietschen) im Bereich der Trageriemen. Ich vermute, dass die Geräusche bei der Öffnung entstehen, wo der Riemen durch ein Plastikloch aus dem Rucksack geleitet wird.

Hat jemand eine Idee, wie ich diese Geräusche loswerden könnte?

Grüße
 
In anderen Foren werden ähnliche Probleme mit diversen Rucksäcken (auch andere Marken) mit eingebautem Tragegestell beschrieben. Ist wirklich sehr schade, da die Rückenbelüftung bei dem Rucksack top ist. Ein Vorschlag war, dass man etwas Schmierstoff (Öl, Vasolin) in die Riemenöffnung gibt. Werde ich mal probieren.
 
Ich hatte das Problem mit genau diesem Rucksack auch. Was ein bisschen geholfen hat, war das Gestell mal zu entfernen und die Ecken, in denen das Gestell eingesetzt ist mit Silikonspray zu behandeln. Nach einer sehr kurzen Weile waren die Geräuche aber wieder da.
Für mich ist diese Art von Rucksäcken daher leider nix.
 
Ich hatte das Problem mit genau diesem Rucksack auch. Was ein bisschen geholfen hat, war das Gestell mal zu entfernen und die Ecken, in denen das Gestell eingesetzt ist mit Silikonspray zu behandeln. Nach einer sehr kurzen Weile waren die Geräuche aber wieder da.
Ich hab die selben Erfahrungen mit Silikonspray gemacht.

Jetzt hab ich mal versuchsweise Talkum in die Ecken reingekippt und zumindest für 65km war völlige Stille. Bin gespannt, wie viele km das hält.

Selbst wenn das zur wöchentlichen Zeremonie wird, wärs mir egal, weil das Tragegestell ansonsten wirklich genial ist.
 
Kerzenwachs? Also Stearin oder Paraffin. Nicht Bienenwachs, das schmiert anders.
Ich hab versucht, das per Kerze+Feuerzeug aufs Gestell aufzutropfen. Ein schwieriges Unterfangen, weil man das Gestell nicht komplett aus dem Rucksack rausmontiert bekommt.
Da, wo es geklappt hat, krümelt das Wachs durch die Reibung mit dem Nylon wieder ab, Wirkung eher keine.
 
Dann denke ich an Teflon-Spray. Allerdings kommt das für gewöhnlich in Benzin. Erstens ist da der Teflon-Anteil recht gering, zweitens läuft das sehr schnell weg, bis es getrocknet ist.

Andere Idee: Kettenwachs flüssig.
 
Danke für die vielen Anregungen!

Wie gesagt, aktuell ist Talkum sehr erfolgreich im Test. Falls das irgendwann wieder versagt, kommt Spiritus dran.

Das, was da quietscht, ist ja diese Gleitbeschichtung auf dem Draht, die wohl verhindern soll, dass das Nylon vom Rucksack durchscheuert.

Als letzte Eskalationsstufe hab ich mir Schmirgelpapier ausgedacht. Ist mir dann auch egal, ob der Rucksack nach 3 Jahren durchgewetzt ist oder 5 Jahre intakt, aber ungenutzt in der Ecke verstaubt.
 
Zurück