Gelöst: Continental Mountainking Tubeless Seitenwand / Reifenflanke zur Felge undicht

Da habe ich mit meinen Schwalbe * glücklicherweise keine Problem und die e13 ließen sich auch so einfach montieren wie man es sich fast nicht vorstellen kann. Egal ob e13 LRS oder Hope. Aber man muss sagen das die Mountainking * im Gegensatz zu den anderen Fabrikaten sehr dünne Seitenwände haben da leichte Reifen *. Der Schwalbe * springt bei mir schon ohne Luft in die Felge da er sehr feste Seitenwände hat und (DH Karkasse)
 
Da habe ich mit meinen Schwalbe * glücklicherweise keine Problem und die e13 ließen sich auch so einfach montieren wie man es sich fast nicht vorstellen kann. Egal ob e13 LRS oder Hope. Aber man muss sagen das die Mountainking * im Gegensatz zu den anderen Fabrikaten sehr dünne Seitenwände haben da leichte Reifen *. Der Schwalbe * springt bei mir schon ohne Luft in die Felge da er sehr feste Seitenwände hat und (DH Karkasse)
Na, wenn du mal eine "echte" DH Karkasse in den Händen hälst, dann wirst du fest stellen, dass diese gerade nicht einfach an die Seitenwände springen. :P

Vielleicht die neueren DH Falt-Karkassen mit Aramidkern, aber davon hatte ich noch keinen in der Hand. SuperGravity zähle ich jetzt mal nicht zu den DH-Karkassen.
 
Bei mir ploppten die aktuellen 2019er Contis (1xBaron2.4 27.5, 1xBaron2.4 26, 1xMK3 27,5 1xMK3 26, 2xTK2.2prot 26 1x TK2.4 26) ohne Vorbehandlung mit der Standpumpe * ins Felgenhorn diverser Felgen * (Flows, Archs, Newmens).

Letztes Jahr war das noch anders. Hat der @Puky Pitt eventuell von der Resterampe gekauft?

Vorher (vor2019) war Conti (die Apex und Protection Versionen) aber auch problemlos. Wie von Conti vorgegeben kurz mit MIlch ausbürsten, dann haben alle an der Tanke zwischen 2,0 und 2.5 geploppt. Oft waren nach dem Einfüllen der Milch noch 1 bis 5 Betriebsstunden bis zur endgültigen Dichtheit nötig.
ist das immer noch nötig, dass man aktuelle contis reinigt und mit mikch ausbürstet?
 
Vielleicht die neueren DH Falt-Karkassen mit Aramidkern, aber davon hatte ich noch keinen in der Hand. SuperGravity zähle ich jetzt mal nicht zu den DH-Karkassen.
Super Gravity. Das hatte ich gesucht ;) Ich wusste es hieß nicht DH :)

Anyways. Die Reifen * gingen zurück und wurden vom Lieferanten bei Conti reklamiert.
Wenn neuere Generationen sicher besser montieren lassen will ich das nicht abstreiten. Aber dieses Pärchen konnte mich leider nicht überzeugen. Gefahren wäre ich sie gerne mal.
 
Hi,
beim sperrigen Aufziehen, der meiner Meinung nach etws zu groß bemessenen Reifen * Conti CK und MK half bei mir ein vorheriges Aufziehen und Aufpumpen mit Schlauch *. Der Reifen * ging dann schon in die "Außenposition". Eine Seite dann vorsichtig wieder öffnen und den Schlauch * entfernen, danach zweite Seite wieder drauziehen und per Kompressor pumpen. Der Luftverlust war dann niedrig genug, dass das Befüllen per Kompressor klappte und der Reifen * auf beiden Seiten dicht in seine Position rutschte. Daumen hoch!
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück