MucPaul
Bike Parts Prepper und Diät-Carboniker
In einem anderen Forum hat einer eine materialtechnische Berechnung gemacht mit Feedback von Gates direkt.
Angeblich dehnt sich bei -10 bis +40 Grad der Alurahmen gerade mal um ca. 0.6mm. Der Carbon Riemen dehnt sich fast gar nicht. Die bei Gates haben das im Labor gemessen. Auch das Verbindungsstück sollte angeblich max. nur 0.3mm Differenz bringen.
Alles schön und gut, aber... beim letzten sackkalten Winter ist mir der Riemen auf die Nabe aufgelaufen, und im Sommer hing er immer 1.5mm raus. Er wandert also mit der Temperatur. Trotz Theroie. In der Tiefgarage bei konstanter Temperatur liegt er perfekt. Die Riemenspannung ändert sich auch gewaltig (Fingermessung). Das ist schon seltsam.
@chris84: Deine Theorie sehe ich ja auch. Aber beim Eingrenzen des Fehlers ergab sich halt folgendes:
Das Rad steht absolut still. Die Nabe auch. Drück ich mit dem Finger auf den Riemen, gibt er ca 1cm nach (ist korrekt) und knackt dann. Ich spür das deutlich im Finger. Drehe ich den Riemen per Kurbel weiter, kann ich das Spiel wiederholen. Die Nexus dreht sich nicht, der Riemen bewegt sich auch nicht auf der stillstehenden Nabe.
Ich habe mal Gates direkt angeschrieben per Webseite. Vielleicht melden die sich. Ich habe ja noch die erste Generation vom Riemen. Evtl. gab es da ein Fertigungsproblem etc.
Wenn ich ganz leicht ohne Kraft trete, knackst es nur ganz leicht. Beim kräftigen Treten knackst es ziemlich laut. Deshalb dachte ich auch zuerst an Tretlager oder Nexus Lager. Ist aber nicht.
Da ich morgen nach Italien starten will, es in keinem Laden einen Ersatzriemen gibt und die Preise für Gates Ersatzteile einen Lotto-Gewinn benötigen, werde ich wohl morgen mein Rennrad schlachten und das Ultegra Kettenblatt an den Trekker bauen und auf Kette umrüsten. Nexus Ritzel gibt es zum Glück überall. Ketten ja auch.
Angeblich dehnt sich bei -10 bis +40 Grad der Alurahmen gerade mal um ca. 0.6mm. Der Carbon Riemen dehnt sich fast gar nicht. Die bei Gates haben das im Labor gemessen. Auch das Verbindungsstück sollte angeblich max. nur 0.3mm Differenz bringen.
Alles schön und gut, aber... beim letzten sackkalten Winter ist mir der Riemen auf die Nabe aufgelaufen, und im Sommer hing er immer 1.5mm raus. Er wandert also mit der Temperatur. Trotz Theroie. In der Tiefgarage bei konstanter Temperatur liegt er perfekt. Die Riemenspannung ändert sich auch gewaltig (Fingermessung). Das ist schon seltsam.
@chris84: Deine Theorie sehe ich ja auch. Aber beim Eingrenzen des Fehlers ergab sich halt folgendes:
Das Rad steht absolut still. Die Nabe auch. Drück ich mit dem Finger auf den Riemen, gibt er ca 1cm nach (ist korrekt) und knackt dann. Ich spür das deutlich im Finger. Drehe ich den Riemen per Kurbel weiter, kann ich das Spiel wiederholen. Die Nexus dreht sich nicht, der Riemen bewegt sich auch nicht auf der stillstehenden Nabe.
Ich habe mal Gates direkt angeschrieben per Webseite. Vielleicht melden die sich. Ich habe ja noch die erste Generation vom Riemen. Evtl. gab es da ein Fertigungsproblem etc.

Wenn ich ganz leicht ohne Kraft trete, knackst es nur ganz leicht. Beim kräftigen Treten knackst es ziemlich laut. Deshalb dachte ich auch zuerst an Tretlager oder Nexus Lager. Ist aber nicht.
Da ich morgen nach Italien starten will, es in keinem Laden einen Ersatzriemen gibt und die Preise für Gates Ersatzteile einen Lotto-Gewinn benötigen, werde ich wohl morgen mein Rennrad schlachten und das Ultegra Kettenblatt an den Trekker bauen und auf Kette umrüsten. Nexus Ritzel gibt es zum Glück überall. Ketten ja auch.
