Garmin fēnix 6-Serie: Multisport-Uhr mit mehr Akkulaufzeit und großem Display

Garmin fēnix 6-Serie: Multisport-Uhr mit mehr Akkulaufzeit und großem Display

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOS8wOC82MjNmMDBmM2M5OWZjYzJmY2Y4YTU5NThiMGM0ZWM5YzMxYmVlN2FjLmpwZw.jpg
Mit der neuen Garmin fēnix 6 erhält die beliebte Multisportuhren-Serie ein Update. Ein größeres Display an einigen Modellen und ein Power-Manager für längere Akku-Laufzeit sind die Hauptneuerungen. Hier die offiziellen Infos.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Garmin fēnix 6-Serie: Multisport-Uhr mit mehr Akkulaufzeit und großem Display
 
Kartennavigation ( nicht wirklich lesbar in Action)

Also in Action mit Puls 180 bergab und so ist fuer mich eh gar keine Karte lesbar. Trotzdem funktioniert Kartennavigation mit meiner Uhr seit ueber 3 Jahren, sagen wir mal, gut genug.
Irgendein wenig anschaulicher Naviklotz oder gar Mobile kommt mir ganz sicher nicht mehr in den Lenker und irgendwas braucht man halt in unbekannter Gegend. Uhren sind da mein bester Kompromiss.

Mist, jetzt hatte ich´s mir zu lange schoen geredet und konnte nicht widerstehen und habe Gestern die 6x bestellt :/
 
Am Rad ist sie leider fast so schlecht vom Akku her wie die 3er, obwohl mehr versprochen wurde

Kannst du das etwas präzisieren?

Ich finde die Uhr hält schon fast absurd lange, habe sie noch nie leer bekommen. Selbst nach einer 8 Stunden Tour muss ich sie nicht laden und kann am nächsten Tag trotzdem nochmal eine mehrstündige Runde drehen (alles mit GPS+Glonass).
 
meine 5er ist neu und ich hab sie mir grad wegen der akkulaufzeit und baro geholt.

@LottoPepe
Ich hab sie auch wegen der akkulaufzeit genommen, aber ich war enttäuscht. Ansich ist die akkulaufzeit eh sehr gut als reine Uhr, aber beim Aufzeichnen könnte es viel besser sein. Mein benchmark wäre heuer die trophy gewesen mit potenziell 16h Max Fahrzeit. Das hätte sie selbst am ersten Tag nicht geschafft. Geworben wird glaube ich mit 20h oder sogar mehr (nicht ultra track)

Achja, ich habe wirklich schon alles optimiert. Hab extra bestimmte Datenfelder nicht mehr angezeigt, glonass aus, keine plug-ins usw usf. Sogar einen (eh völlig unnötigen) TF sensor hab ich weg gegeben. Hilft allrs nix. 20h sind absolut unmöglich.
 
@LottoPepe
Ich hab sie auch wegen der akkulaufzeit genommen, aber ich war enttäuscht. Ansich ist die akkulaufzeit eh sehr gut, aber beim Aufzeichnen konnte es besser sein. Mein benchmark wäre heuer die trophy gewesen mit potenziell 16h Max Fahrzeit. Das hätte sie selbst am ersten Tag nicht geschafft. Geworben wird glaube ich mit 20h oder sogar mehr (nicht ultra track)

Ich glaube das Werbeversprechen waren 16 oder 18 Stunden mit GPS, 60 mit Ultratrac.
Ersteres würde bei mir ungefähr hinkommen (20 Stunden aber sicher nicht), letzteres habe ich nicht probiert (da Ultratrac sehr ungenau ist).

Verwendest du irgendwelche ConnectIQ-Datenfelder? Ich habe die Beobachtung gemacht dass manche davon (bei mir z.B. SmartCycle) nicht gut für die Akkulaufzeit sind (so wie manche Displaydesigns und Widgets auch).
 
Ich glaube das Werbeversprechen waren 16 oder 18 Stunden mit GPS, 60 mit Ultratrac.
Ersteres würde bei mir ungefähr hinkommen (20 Stunden aber sicher nicht), letzteres habe ich nicht probiert (da Ultratrac sehr ungenau ist).

Verwendest du irgendwelche ConnectIQ-Datenfelder? Ich habe die Beobachtung gemacht dass manche davon (bei mir z.B. SmartCycle) nicht gut für die Akkulaufzeit sind (so wie manche Displaydesigns und Widgets auch).
Nein, ich verwende sie nur noch komplett rudimentär, ohne schnickschnack, wenn ich lange fahre. Ich hab auch alles deinstalliert und deaktiviert was möglich ist.

Garmin sagt dass 24h ohne ultra track jedoch sogar mit HR am Handgelenk gehen sollten. Mit ultra track sollen es 75h sein. Das ist um etwa 90% mehr als real. Niemals.... Und das nervt mich persönlich schon. https://www8.garmin.com/manuals/webhelp/fenix5/DE-DE/GUID-694C4E14-D875-479F-AFB1-2A6A582FF506.html
 
Wow, die Angaben sind sogar höher als ich sie in Erinnerung hatte.

Die von mir ermittelten Werte sind alle mit Pulsmessung am Handgelenk und gekoppeltem Smartphone ermittelt, denke aber dass selbst ohne Glonass/Galileo, Pulsmessung und Smartphnoe 24 Stunden nicht erreichbar sind - kann deinen Unmut also verstehen.
 
Hab ne Fenix 3 von Ebay für 170€. Das ist ungefähr der Preis, den ich für ne Sportuhr mit fast perfekter Software ausgebe.

Neupreis ist für nen Fitnesstracker komplett gesponnen. Das Geld würde ich lieber in das Bike stecken.
Oder in Bikeurlaub.
 
Als Alternative gibt es auch noch die Forerunner 945. Hab mir die kürzlich gekauft und bin super zufrieden :). Finde die Fenix zwar auch eine coole Uhr, ist aber für mein etwas schmäleres Handgelenk doch etwas zu gross.
 
Hab ne Fenix 3 von Ebay für 170€. Das ist ungefähr der Preis, den ich für ne Sportuhr mit fast perfekter Software ausgebe.

Neupreis ist für nen Fitnesstracker komplett gesponnen. Das Geld würde ich lieber in das Bike stecken.
Oder in Bikeurlaub.
Die Fitnesstracker Funktion nutze ich ni ht. Ich verwende die fenix als Radl Tacho. Vorteil ist, dass ich sie auch jetzt gerade zum Windsurfen nehmen kann. Oder wandern, Eishockey usw. Das ist schon praktischer als so ein klobiger Tacho.
 
Obwohl ich hauptsächlich radfahre, nutze ich auch dafür meine Fenix 5X. Mir gefällt das Konzept der "Eierlegenden Wollmilchsau" sehr gut. In Summe nutze ich den Funktionsumfang der Uhr dabei recht gut aus. Ich hatte eine Uhr wie die Fenix 5X über fast 2 Jahre regelrecht herbei gesehnt, da ich unbedingt integrierte Karten haben wollte. So habe ich direkt im Frühjahr 2017 als die Fenix 5X rauskam zugeschlagen. Die Epix konnte das zwar schon zuvor - hier hatte ich aber Bedenken, da man oft über mangelnden Support und Firmwarefehler las. Zudem wollte ich eine alltagstaugliche Uhr, die gut aussieht, da ich sie auch im Büro tragen wollte.
Bezüglich Fehlern kann ich über die Fenix nicht viel schlechtes sagen. Hin und wieder sind nach Firmwareupdates manche Dirttanbieter Apps oder Displaydesigns nicht mehr richtig gelaufen. Aber sonst hat alles bisher sehr zuverlässig funktioniert. Früher hatte ich gerade bei Familienausflügen noch als Backup meinen Dakota 20 dabei. Inzwischen route ich uns aber komplett mit der Fenix 5X immer sicher ans Ziel - egal ob in den Alpen oder dem Großstadtschungel. Die Beschwerden über die Lesbarkeit der Karten kann ich nicht nachvollziehen. Vielleicht habe ich aber auch gute Augen (auf Holz klopf:) ).
Was bei Garmin inzwischen einfach genial ist ist die Connectivität. Wenn ich sportlich in fremden Gegenden zum Laufen oder Radfahren unterwegs bin plane ich meistens mit dem Strava Routenplaner am Laptop schnell eine Runde. Mit der Strava Routes App gehts dann binnen Sekunden auf die Uhr und los gehts. Aufwand: weniger als 10 Minuten! Das ist echt genial.
Für Familientouren oder zum Wandern nutze ich oft gpsies, OutdoorsActive oder komoot. Über die entsprechenden Handyapps kann man den gpx Track runterladen und direkt in Garmin Connect öffnen wo es dann auch direkt auf die Uhr geht. Aufwand: auch < 15 Minuten. Das ist einfach top!
Die Trainingsfunktionen sind sowieso der Hammer. Hört sich jetzt blöd an, aber durch optimierte Einheiten und günstigem Leistungsmesser von Favero hab ich trotz wenig Zeit wegen Job und Familie inzwischen wieder 3,8W/kg. Bald wird wieder angegriffen - und das hab ich zum großen Teil durch die Uhr erreicht.
Früher war Polar für Ausdauerorientierte Sportarten und Suunto für Ultra oder Multieinsätze der Bench. Meiner Meinung nach hat Garmin in beiden Bereiche inzwischen den Bench definiert. Ich werde mir nächstes Jahr zum 40sten sehr wahrscheinlich die Fenix6 gönnen. Wer Interesse an einer gebrauchten Fenix 5X hat kann sich ja schonmal bei mir melden ;)
 
Ich find die 5er und 6er Fenix schon sehr genial aber nutze den meisten Kram einfach nicht. Was ich brauche, ist einen vernünftigen tracker, mit einem lesbaren Display, der mir meine Sporteinheiten aufzeichnet und auf Strava synct. Zum Navigieren nutze ich daher ein Garmin Oregon. Fürs Handgelenk hab ich eine Suunto Ambit 3 Sapphire für 80€ gebraucht gekauft und mir mangelt an nichts. Vorher hatte ich eine V800 von Polar, die sich öfters zerlegt hat.
Trainingsfunktionen brauche ich nur meine programmierten laps/Intervalle. Trainingspläne habe ich noch extern per Hand geschrieben. Mir sind diese All-in-one Lösungen einfach zuviel. Musik, Notifications, Apps etc....alles nur Dinge, die mich vom wesentlichen ablenken. Letztendlich aber jedem das Seine. Wenn meine Suunto kaputt ist, wirds wohl auch ne 5s oder 935/945 in der Hoffnung, dass die 6er den Preis schön gedrückt hat.
 
ch verwende strava als Backup zu Garmin connect, weil es ja ums Verrecken keine Software mehr gibt, die lokal die Garmin Daten ordentlich abspeichert und auch auswerten kann (seitdem Garmin 5000USD für die API verlangt.... Oder ist es inzwischen noch mehr?)
Der API-Zugriff kostet etwas? Hast du da Informationen dazu? Laut https://developer.garmin.com/health-api/overview/ dachte ich wäre er kostenlos.


Um über diverse Plattformen hinweg zu synchronisieren gibts für Android noch die App syncMyTracks.
 
Der API-Zugriff kostet etwas? Hast du da Informationen dazu? Laut https://developer.garmin.com/health-api/overview/ dachte ich wäre er kostenlos.


Um über diverse Plattformen hinweg zu synchronisieren gibts für Android noch die App syncMyTracks.
Die haben das wohl wieder geändert. Gut so! Allerdings habe ich so meine Zweifel, dass man Zugriff bekommt, wenn man eine offline App für Backup Zwecke erstellen möchte. Das genehmigen die doch garantiert nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man das nicht mehr lokal speichern (also am eigenen Rechner)?
Klar kann man, aber das Nette an den Uhren ist doch, dass sie alles automatisch in eine cloud hochladen. Das händische Anstecken am Computer ist doch altmodisch und lästig zum Quadrat. Nach meinem Verständnis ist der Sinn einer Cloud aber auch, dass die Daten lokal offline verfügbar sind. Sind sie aber nicht. Weder am Handy noch am PC. Und dafür hätt ich sowas gern. Eine App die sie am Handy lässt und eine kleine Schnittstelle am PC, die die Daten am PC verfügbar macht. Ist aber nicht mehr zeitgemäß, wie ich akzeptieren muss.
 
Die haben das wohl wieder geändert. Gut so! Allerdings habe ich so meine Zweifel, dass man Zugriff bekommt, wenn man eine offline App für Backup Zwecke erstellen möchte. Das genehmigen die doch garantiert nicht.
Wenn es mit Backup nicht funktioniert musst es nur anders benennen. ;-) syncMyTracks hat Zugriff auf Garmin Connect und schiebt im Grunde auch nur Daten hin und her.
 
Zurück