Garmin etrex 30

Hallo,

mein Sigma 1909 STS gibt den Geist auf. Nach langem hin und her zwischen O-Synce und Garmin, liegt Garmin mit dem eTrex 30 durch den verwendeten Akku Typ ganz weit vorne.

Ich traue allerdings dem Thema Geschwindigkeit Ermittlung per GPS nicht so wirklich. Wie sind denn da eure Erfahrungen? Ich wollte eigentlich den GSC10 mit kaufen. Geht der mittlerweile durch ein Update auch als Geschwindigkeitssensor?

Gruß

Thilo
 
Meine Erfahrung: Im direkten Vergleich Tacho - Etrex ist der Tacho klar der Sieger. Bei gps dauerts länger, bis die Geschwindigkeit angezeit wird, gerade wenn Du langsam unterwegs bist schwankt die Anzeige stark.

Zum Anzeigen der aktuellen Geschwindigkeit verwende ich daher nur den Tacho.
 
Das edge ist eher ein Trainingscomputer mit gps, das etrex hat im Trainingsbereich weniger Funktionen. Vergleich einfach mal auf der Garmin-HP die Funktionen.

Dann kannst Du auch beurteilen, welches Gerät Du brauchst. Ich hab das etrex, weil günstiger, läuft mit normalen AA-Akkus und die Funktionen vom edge brauch ich nicht.
 
Ich stand vor der selben Entscheidung Edge800 oder etrex30.
Vorteile für mich beim etrex sind:
- kein Touchscreen, Bedienung auch mit Handschuhen, dreckigen Handschuhen möglich ohne immer Angst vor Kratzern zu haben
- AA-Akkus als Stromversorgung, schneller Wechsel auch auf einer ausgedehnten Tour möglich
- Brustgurt und GSC werden vom etrex erkannt, also auch kein Kaufgrund für den 800er
- "Multisport"-fähig, finde einen etrex zum Wandern o. Geocachen irgendwie angenehmer

Habe meine Entscheidung nicht bereut, gutes Teil und die Probleme mit der FW habe ich auch nicht.
 
Kann mir jemand die Vorteile des etrax30 gegenüber dem Edge 800 erklären. Ich fahre MTB und kein RR. Geschwindigkeitmessen ist nicht so wichtig.
Ich fahre auch kein RR aber dennoch möchte ich die Geschwindigkeit wissen und keine zwei Geräte am Lenker haben. Ich finde die Garmin Produktstrategie fürn Ar... Das Gerät kann zwar vom GSC10 die Trittfrequenz (imho nett aber eher unwichtig) aber nicht die Geschwindigkeit auslesen......
 
Nun wäre halt interessant zu wissen, um wieviel die per GPS gemessene Geschwindigkeit von der per Radcomputer gemessenen tatsächlich(!) abweicht.
Mir ist es egal, aber ich kann verstehen, dass manche es stören mag, wenn auf dem GPS 3 km/h mehr stehen als man tatsächlich fährt.
Für mich viel wichtiger bzw. interessanter sind Strecke und HM. Und das funktioniert gut.
Ein weiterer Vorteil für den Etrex für mich war das vielfältigere Zubehör für andere Sportarten. Habe mir unterdessen eine Rucksackhalterung gegönnt, die wirklich genial ist. Somit entfällt das um den Hals hängen oder in der Jackentasche verstauen.
Und bei 8h biken finde ich wechselbare Akkus schon sinnvoll. Gerade wenn man das Gerät ein wenig länger behalten möchte.
 
Bei einer 90km Radtour habe ich in der Regel eine Abweichung von 500-1000m Strecke, also grob 1%. Das ist die normale Abweichung von den specs eines jeden elektronischen Gerätes. Da ist auch viel dichter Wald dabei, singel trails und langsame Bergauf Passagen mit nur 6km/h. Die km/h Anzeige ist somit recht genau. Im direkten vgl. zum Tacho sind da Unterschiede von 0.1 bis 0.3 km/h. Kommt darauf an wie genau der Tacho mit dem Radumfang eingestellt ist. Aber GPS ist schon sehr genau, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten.
 
die geschwindigkeit vom etrex ist sehr genau - aber wird halt 1-3 sekunden verzögert angezeigt.

das kenne ich aber von diversen sigma tachos genauso...
 
0,1 - 0,3 km/h sind ja wirklich zu vernachlässigen.
Das ist richtig. Mir geht es nicht um 0,X oder 0,0X ;) und wenn das etwas verzögert angezeigt wird, geht eventuell auch noch. Aber man liest sehr oft von GPS Aussetzern im Wald. Klar kann ich "mal" "kurze" Aussetzer verkraften aber es kommt schon mal vor, dass ich längere Stecken im Wald zurücklege. Wie sieht es da aus? Habt ihr Probleme mit dem Empfang im Wald? Wie empfindlich ist GPS bzw. das etrex da?
 
Das etrex 30 ist doch Herzfrequenzsensor, Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsensor kompatibel?

Ich hab es nun bestellt und teste es morgen in den Alpen. Wichtig sind mir die Topo Schweizkarten mit allen Wanderwegen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab das 30er seit 2 jahren und 0 probleme mit aussetzern. vielleicht im keller oder indoor.

ich bin jetzt kein garmin jünger und die softwarepolitik geht auf die eier - aber was die leute alle für probleme haben kann ich nicht nachvollziehen.

ich bin auch viel in engen berg tälern mit wald unterwegs und hab 99% der Zeit optimale ergebnisse.

vielleicht habt ihr alle glonas, egnos usw aus? schaltet mal die ganzen verbesserungen an.

ich verwende das ding auch zum geocachen wo es auf genaue position ankommt. und das oft in sehr schlechten empfangssituationen. Bisher habe ich noch kein gps gerät gesehen das eine bessere position liefert.
 
Bei mir ist die Position manchmal schon ein wenig verschoben zwischen Karte und Wirklichkeit. Hatte ich ja auch hier im Thread schon einmal gepostet. Hier noch einmal das Bild:


Obere Linie war Hinweg, untere Linie war Rückweg 3h später. GPS war vorher ca. 10-15 min an auf dem Parkplatz bevor die Tour losging.
 
hm... ich hab sowas eigentlich nie.

auf so hin rückweg dingern hab ich in den bergen max. 5m dazwischen.

auf straßen sieht man auf welcher seite ich gefahren bin.
 
bei sehr schlechtem sat empfang kann deine posi schon verschoben werden aber diese 40m? versatz hab ich bei mir auch noch nie erlebt.

dieser weg muss nun mal sehrrrr ungünstig zu den sateliten stehen.:D

ich hatte in den letzen 2 Monaten mal nen versatz von knapp 20 metern und das ist schon krass.
 
GPS Geräte brauchen etwas länger um die Geschwindigkeit anzuzeigen als die meisten Tachos.

Die Abweichungen in der Position sind für Konsumergeräte normal, da kannst du kaufen was du willst.
Hier mal einige über die Jahre gesammelten Tracks:

Die sind aber selten so groß das man den Weg nicht findet. ;)

Übrigens, es gibt auch Fehler in den käuflich zu erwerbenden Karten.
 
erste erfahrungen:

+ schnell kalibriert
+ Stromverbrauch ist gering, nach 8h waren die Betterien noch voll, doch...
+ Bildschirm lässt sich in der Sonne sehr guet ablesen
+ GPS funktioniert einwandfrei
+ viele "schnell" Funktionen wie "Mann über Board" etc.

- das Teil hatte einen Absturz und hat nur den halben Tag aufgezeichnet
- die Rasterkarten laden viel zu langsam
- Bildschirm ist mir bei 1:25000 Karten viel zu klein, da bin ich aber selbst schuld
- umständliche Vorinstallation für Biker, zuerst muss alles individuell eingestellt werden, für Wanderer sicher okay
- Touraufzeichnung ein bisschen mühsam, da immer wieder nach einer Runde gespeichert werden muss

Fazit: Absturz war ärgerlich und konnte nur durch Betterienwechsel behoben werden. Vielleicht gibt es einen Reset, den ich jedoch nicht in der Schnellanleitung gefunden habe.

Werde das Teil gegen ein grösseres tauschen, da der Bildschirm zu klein ist und die Karten viel zu langsam laden.
 
hab zwar rasterkarten nie getestet oder verwendet, aber die etrexe sind eher für vektorkarten only gemacht auch wenn sie andere kartenarten können.

das jemandem der Bildschirm zu klein sein kann ist verständlich ist der aus meiner sicht der einzige Kompromiss den man bei dem gerät eingehen muss.
 
Ich denke für Wanderer und gmütliche Biketouren genügt der kleine Bildschirm. Bei höheren Geschwindigkeiten auf Wald- oder Bergautobahnen kann es passieren, dass der Einstieg zum Singletrail übersehen wird.
 
ne kann nix übersehen werden, mir in nem jahr Verwendung niemals passiert, man sollte halt die passende zoomstufe verwende.;)

wennst ein 62s von garmin dagegen legst mit grösserem bildschirm und mit der 120meter Scala optimale sicht hast für die einfahrt dann brauchst halt beim etrex 30 die 80meter Scala dafür.

die richtige zoomstufe sollte man schon wählen um das notwendige optimal zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück