Garmin Edge 830 - 530

Moin.
Ich hatte gestern das Problem, dass sich mein 830 mitten in der Tour abgeschaltet hat. Akku war bei 70%. Beim Neustart wurde dann die Meldung "Virtual Partner beendet" eingeblendet. Bei direkter Bedienung nach dem Start kam dann ein weiterer Neustart. Erst als ich ein wenig gewartet habe (und 3 oder 4 Neustarts), konnte ich dann die Tour ohne weiteren Neustart fortsetzen.

Kennt jemand so ein Problem und gibt es dafür eine bekannte Ursache oder Lösung?
 
Dabei fällt mir ne Frage ein:
Weis jemand wie man diesen katastrophalen "Virtual Partner" los werden kann ?
 
Den Wunsch den Virtual Partner komplett zu entfernen gibt es in den Garmin Foren seit Jahren. Das ist Garmin aber komplett wurscht und man kann ihn zumindest in der Kartenansicht nicht deaktivieren.
Als Workaround stellen manche dessen Geschwindigkeit auf ganz schnell oder langsam, damit er schnell aus dem Bild ist.
 
Der virtuelle Kollege fährt mit der Geschwindigkeit, die man der Strecke in Garmin Connect vorgibt.
Wenn man nichts vorgibt, dann fährt der Typ mMn mit 25km/h. Das könnte aber auch vom gewählten Aktivitätsprofil abhängen.
 
Auf meinem 830er gibts nur dann einen VP wenn ich ihn unter den Trainingsseiten aktiviere. Und da lässt er sich ebenso ausblenden oder gar entfernen.
 
Auf meinem 830er gibts nur dann einen VP wenn ich ihn unter den Trainingsseiten aktiviere. Und da lässt er sich ebenso ausblenden oder gar entfernen.

Ich denke hier ist ein Mißverständnis, da es zwei Ansichten des VP gibt. Zum einen die Trainingsseite "Virtual Partner", die kann man ein- und ausblenden.
Dann gibt es aber noch die normale Kartenanasicht, da ist immer der Virtual Partner an. Als Dicker Pfeil auf der Karte und als Stecknadelkopf auf dem Höhenprofil. Das meines Wissens nach nicht veränderbar.
 
Ich denke hier ist ein Mißverständnis, da es zwei Ansichten des VP gibt. Zum einen die Trainingsseite "Virtual Partner", die kann man ein- und ausblenden.
Dann gibt es aber noch die normale Kartenanasicht, da ist immer der Virtual Partner an. Als Dicker Pfeil auf der Karte und als Stecknadelkopf auf dem Höhenprofil. Das meines Wissens nach nicht veränderbar.
Genau so ist es und das hatte ich auch geschrieben!
 
Das war wohl ein Update. Les mal 3-5 Seiten weiter vorn, da hatten wir genau das schonmal.
Weißt Du noch was das Schlüsselwort war? Virtual Partner oder Absturz?

Das einzige was ich zum Absturz gefunden habe war meine Frage vom Februar, da ist das Ding schonmal mitten in der Tour abgestürzt. Danach ist das einfach nicht mehr passiert.
Zum VP finde ich nur den Wunsch zum Ausstellen.
 
Als Dicker Pfeil auf der Karte und als Stecknadelkopf auf dem Höhenprofil. Das meines Wissens nach nicht veränderbar.
Auf meiner Karte ist ein blauer Pfeil. das bin ich, und die Laufrichtung des geladenen Trails. als weiße Pfeile. Vor Kreuzungen gibt's nen dicken weißen Pfeil als Abbiegehilfe. VP is da keiner. Stecknadelkopf im Höhenprofil gibts auch nicht. 🤷‍♂️
 
Wenn du einer Route folgst, wird automatisch der Virtual Partner gestartet. Der zeigt sich als zweiter Pfeil in der Karte. Stecknadel im Höhenprofil ist mir eher in Segmenten aufgefallen, wo das wohl der Mensch mit dem KOM ist.
 
tacx-trainer-strecke-folgen-1.jpeg

Hier mal ein Screenshot aus dem Internet.
 
Aha, das tät mich auch nerven. Ist dann vielleicht kein genereller Bug.
Hab übrigens Software Version 9.75 drauf. Falls das von Belang ist.
 
Der zweite Pfeil ist bei mir definitiv nicht!

Trotzdem kommt immer die Meldung "Virtual Partner beendet" irgendwo zum Ende der Route. Auch aller neueste SW drauf

Der graue Pfeil muss in dem Bildschirmausschnitt sein, in dem du dich bewegst.
Wenn die Durchschnittsgeschwindigkeit des VP deutlich schneller oder langsamer ist, siehst du den Pfeil nur kurz. Aber die Berechnung läuft im Hintergrund weiter.
Und wenn du die Meldung "... beendet" siehst, war er offensichtlich schneller. :D
 
Zurück