Garmin Edge 705

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

ich habe seit ein paar Wochen auch nen Edge 705 und eigentlich seit Anfang an nur Probleme. Das erste Gerät schaltete sich nach nem Tag einfach nicht mehr an und wurde bei Garmin eingeschickt. Daraufhin gabs Ersatz.

Das Ersatzgerät hat nun das Problem, daß es sich beim nem gpx Track ca. alle 1.5 Stunden abschaltet. Es lässt sich zwar dann wieder einschalten und führt die Navigation fort, aber z.B. Stoppuhr, Kaloriern und Gesamtanstieg sind nicht korrekt. Das Problem hatte ich au bereits beim ersten Gerät.

Kennt von Euch jemand das Problem, daß sich der Edge bei gpx Tracks von selbst ausschaltet?

Hallo,
Problem ist bekannt und mit dem 705 gibs mit gpx Tracks probleme.

Kannst ja dein Track in vielen kleinen Tracks teilen ,dann schaltet er sich nicht mehr aus.

So in 45 Minuten takt,dann bleibt er an.
 
Wenn ich zu Hause starte, dann kenne ich die Höhe auf den Meter genau (Vermessung lt Bebauungsplan): 368m. Dann fahre ich auf meinen "Hausberg", an dem ein Schild steht: 798m. Taugt die Höhenmessung, dann zeigt sie etwa 430m.

Ich kann das ja auch anderswo prüfen: In den Wanderkarten sind stets Höhenangaben enthalten. Ich fahr im Ort A los auf den Bergt B und kann ganz leicht prüfen, ob die Messung stimmt.

Eine Steigung, die von A nach B den Berg hoch geht wird wohl von jedem Höhenmesser ähnlich gut erkannt, das Problem ist doch, was Höhenmeter eigentlich sind. Ab wann sollen diese aufsummiert werden? Ab einer bestimmten Steigung, ab einer bestimmten Länge des Anstiegs, ab einer bestimmten Anzahl von Höhenmetern am Stück? Sind 100 Hügel mit 1m auch 100 Höhenmeter? Hinzu kommt bei den barometrischen Messungen noch die natürliche Schwankung des Luftdrucks, sodass sich auf einer mehrstündigen Rundstrecke die Auf- und Abstiegsmeter immer unterscheiden und ich hatte da schon Differenzen von deutlich mehr als 10%.
 
Hallo,


Das Ersatzgerät hat nun das Problem, daß es sich beim nem gpx Track ca. alle 1.5 Stunden abschaltet. Es lässt sich zwar dann wieder einschalten und führt die Navigation fort, aber z.B. Stoppuhr, Kaloriern und Gesamtanstieg sind nicht korrekt. Das Problem hatte ich au bereits beim ersten Gerät.

Kennt von Euch jemand das Problem, daß sich der Edge bei gpx Tracks von selbst ausschaltet?

Kenn ich, je nach GPX Track passiert das bei mir auch. Ich seh das so wie Barus. Ich lade die Touren aus dem Internet und bei den Touren eines "Anbieters" schaltet der Edge regelmäßig ab. Bei den Touren von anderen läuft er die Tour ab ohne Probleme.
 
Versuche ich jetzt aber in ST die Datei zu Importieren, nimmt er das
zwar an, aber irgendwann kommt keine Daten Importiert.
Hat jemand noch eine Idee?

Einige Lösungen wurde hier ja schon genannt:

1) Ich hatte das Problem, dass der Track in der History-Datei unvollständig
war. Allerdings konnte ich über 'Protokoll folgen' und 'Kurs neu anlegen'
alle Daten sehen/retten.

2) Aber als er mit dem edge über "Zieleingabe-Protokoll folgen" die Tour
anklickte, konnte er dennoch einen course erzeugen.
Somit wurde die 1. Tour im Edge noch gespeichert, und konnte über diesen
Umweg noch gerettet werden.

Protokoll folgen kann ich ja noch auswählen und das macht er auch aber
wo wähle ich dann Kurs neu anlegen/course erzeugen?
Oder ist damit das gemeint was ich oben gemacht habe unter Strecke neu
anlegen?

Ja, genau:Training > Strecke > neu anlegen.
Das funktioniert aber nur, wenn die entsprechende Aktivität noch nicht wieder überschrieben ist (16383 Punkte Ringspeicher). (Was bei Dir aber offenbar geklappt hat.)

Um daraus wieder eine Aktivität zu machen, kann man 'irgendeine' Aktivität in einem Texteditor laden und auch den erzeugten Kurs.

Dann muss man alles zw. <track> und </track> des Kurses an die gleiche Stelle in der Aktivität kopieren, sowie alles zw. <lap> und </lap> des Kurses direkt hinter <lap> der Aktivität.
Nun muss man nur noch die Startzeit und die ID der Aktivität anpassen und die Werte der Kalorien und Höchstgeschwindigkeit (in m/s) aus der Übersicht des Edge ergänzen. (siehe Bildchen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh man ... so mit und mit habe ich jetzt alle 111 Seiten gelesen. Teilweise weiss ich schon gar nicht mehr was wo stand. Bevor ich mich an die Navifunktionen ran mache werde ich wohl nochmal einiges lesen müssen. Derzeit nutze ich das Gerät nur als "Tacho" und "Trainingslogbuch".

Ein paar Fragen sind allerdings offen geblieben:

- Kann ich eigentlich irgendwie die gefahrene Strecke im Garmin City Navigator NT 2008 laden? Das habe ich bislang noch nicht hinbekommen.

- Ich habe eine 2 GB Speicherkarte dazu gekauft. Diese sehe ich auch im Windows wenn ich das Gerät anschließe. Ab wann schreibt das Gerät eigentlich auf diese Karte? Ich kann nirgendwo erkennen ob das Gerät diese Karte überhaupt akzeptiert hat oder "weiss" das diese Karte vorhanden ist.

- Wenn ich 14 Tage in Urlaub fliege ohne Notebook, habe ich dann überhaupt eine Möglichkeit ohne PC (Laptop) die Daten aller Strecken mit nach hause zu bringen? Speicherplatz sollte ja genügend im Edge vorhanden sein.

- Mit Start kann ich mein Training starten und mit Stop wird es angehalten. Muss man danach immer 3 Sek. die LAP Taste drücken? Was passiert wenn ich das nicht mache und 2 Tage später wieder mit Start los lege?

- Wenn ich das richtig verstanden habe kann ich während einer Tour mit der LAP Taste Teilstücke markieren. D.h. wenn ich unten am Fuß vom Berg LAP drücke und oben nochmal LAP dann hätte ich am Ende eine Gesamtstrecke mit mehreren Zwischenpunkten?
 
- Ich habe eine 2 GB Speicherkarte dazu gekauft. Diese sehe ich auch im Windows wenn ich das Gerät anschließe. Ab wann schreibt das Gerät eigentlich auf diese Karte? Ich kann nirgendwo erkennen ob das Gerät diese Karte überhaupt akzeptiert hat oder "weiss" das diese Karte vorhanden ist.
Vermutlich nie. Der Edge ließt von der Speicherkarte (Karten, GPX/TCX/CRS-Dateien) und man kann GPX-Datien dort hin kopieren.
- Wenn ich 14 Tage in Urlaub fliege ohne Notebook, habe ich dann überhaupt eine Möglichkeit ohne PC (Laptop) die Daten aller Strecken mit nach hause zu bringen? Speicherplatz sollte ja genügend im Edge vorhanden sein.
Das ist kein Problem. Man muss nur die Tagestouren mit [lap] abschließen.
- Mit Start kann ich mein Training starten und mit Stop wird es angehalten. Muss man danach immer 3 Sek. die LAP Taste drücken? Was passiert wenn ich das nicht mache und 2 Tage später wieder mit Start los lege?
Dann wird die Aktivität dort fortgesetzt, und man erhält am Ende eine einzige zusammenhängende Datei.
- Wenn ich das richtig verstanden habe kann ich während einer Tour mit der LAP Taste Teilstücke markieren. D.h. wenn ich unten am Fuß vom Berg LAP drücke und oben nochmal LAP dann hätte ich am Ende eine Gesamtstrecke mit mehreren Zwischenpunkten?
Ja. Diese Teilstrecken sieht man aber leider nur direkt im Garmin Trainingcenter.
 
Vermutlich nie. Der Edge ließt von der Speicherkarte (Karten, GPX/TCX/CRS-Dateien) und man kann GPX-Datien dort hin kopieren.

ich kann doch aus Aktivitäten Strecken erzeugen, und diese dann "auf SD kopieren" vom Edge aus. Oder irre ich mich? Ob das Sinn macht, ist eine andere Frage. Mehr Speicherplatz hast dennoch nicht, da du die Aktivität vom Edge_Intern nur vom PC aus löschen kannst


Ja. Diese Teilstrecken sieht man aber leider nur direkt im Garmin Trainingcenter
Auch in ST, indem man links unten im Diagramm "Runden" anwählt..
.......
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird die Aktivität nicht irgendwann automatisch beendet?

Ich meine wenn ich z.B. am 11.07 unterwegs war und nur mit Start / Stop gearbeitet habe, abends meine Daten auslese und dann am 17.07 wieder fahre und nur mit Start / Stop arbeite, dann müsste das Teil doch so intelligent sein und daraus 2 Aktivitäten machen.
 
Wenn man den Edge an den Rechner steckt, wird die Aktivität auch abgeschlossen...
Ist man aber mehrere Tage unterwegs, dann könnte es passieren, dass die Daten bereits wieder überschrieben werden.
 
Hallo zusammen!!

Gestern war ich unterwegs und hab mir auf dem Rückweg gedacht...ach lass dich doch mal zum Heimart Ort zurück navigieren!
Navigation also gestartet, aber irgendwie wollte der Edge nicht so richtig.
Er hat mir den aktuellen Standort angezeigt, aber keine vernünftige Strecke :confused:
Da ich noch im Wald war dachte ich mir ok, wird wohl an dieser Standard Europa Map liegen, welche auf dem Edge aufgespielt ist.
Als ich dann aber auf einer sehr großen Hauptstraße unterwegs war und der Garmin mir immer noch nix genaues angezeigt hat, war ich doch etwas enttäuscht!

Woran kann das denn jetzt liegen, an der fehlenden Top oder City Navigator Karte?

Jedenfalls hat die Navigation so nicht wirklich funktioniert.

Gruß,

Markus
 
mar1kus schrieb:
Ist es möglich Touren aus dem Internet zu laden und nachzufahren ohne irgendwelche zusätzliche Software/Karten zu kaufen? Bevor ich 160€ für die Karte ausgebe will ich erstmal sehen wie es ohne geht, immerhin gibt es sehr viel GPS Geräte ohne Kartendarstellung und deren Besitzer kommen auch ans Ziel.
Wie bekomme ich aufgezeichnete Strecken auf den PC und kann ich mir die zb bei Google Earth anschauen?

Ja, das sollte gehen. Ich bin auch sehr häufig ohne Karte gefahren, weil es für mein früheres Gerät (von Magellan) wenig/keine Karten gibt bzw gab.

Herunterladen kannst Du die Touren zB da:

http://www.gps-tour.info/

und da:

http://www.bikemap.net/

Das ist kein Problem. Bei "gps-tour.info" kannst Du zahlreiche Dateiformate auswählen. Meist wird das Format CRS schon in der Auswahlleiste angeboten. Dieses Format kannst Du direkt für den Edge verwenden. Ich lade aber alle Touren, egal von welcher Seite, zunächst in einen speziellen Ordner auf dem Rechner ("geplante Touren aus dem Netz"); und zwar, wenns geht, im Format GPX.

Bei "bikemap.net" wählst Du "Export" und dann das Format GPX.

So. Jetzt prüfe ich am Rechner, ob die heruntergeladene Tour was taugt. Manchmal ist das nämlich leider nicht der Fall. Dazu verwende ich Fugawi und spezielle Rasterkarten (zB die der Landesvermessungsämter). MM habe ich (noch) nicht. ich glaub aber Du kannst dort die Tracks im Format GPX ansehen. Das solltest Du auf jeden Fall tun: Schau, ob die Tour den eingezeichneten Wegen folgt, ob sie grobe Ausreißer hat usw. Ggf muß da nachgebessert werden.

Paßt alles? Gut. Dann gehst Du auf diese Seite:

http://www.gpsies.com

Dort gehst Du auf "konvertieren", lädst Deine Tour und wählst unter "konnvertieren nach" das Format "Garmin Course TCX". Das Programm fragt, ob Du speichern willst. Das bejahst Du und speicherst in einen weiteren speziellen Ordner (zB: geplante Touren TCX)

Fertig. Von diesem Ordner aus kannst Du bei per USB angestöpseltem Edge die Tour direkt per Mausklick im Massespeichermodus auf den Edge ziehen; und zwar in den Ordner "Courses".

Am Gerät findest Du die Tour dann unter "Training->Strecken". Voila.

Ach ja: Kauf Dir bei Zeiten eine Micro-SD mit 2GB. Die kommt in den Edge und wenn Du dann den Edge anstöpselst, öffnen sich zwei Laufwerke: Einmal der interne Speicher und dann eben die SD-Karte. Auf letzterer legst Du ein Verzeichnis an, wie auf dem internen Speicher. "Garminn" und den Unterordner "Courses". Da sollten die Touren rein.

Viel Spaß
 
Hallo zusammen!!

Gestern war ich unterwegs und hab mir auf dem Rückweg gedacht...ach lass dich doch mal zum Heimart Ort zurück navigieren!
Navigation also gestartet, aber irgendwie wollte der Edge nicht so richtig.
Er hat mir den aktuellen Standort angezeigt, aber keine vernünftige Strecke :confused:
Da ich noch im Wald war dachte ich mir ok, wird wohl an dieser Standard Europa Map liegen, welche auf dem Edge aufgespielt ist.
Als ich dann aber auf einer sehr großen Hauptstraße unterwegs war und der Garmin mir immer noch nix genaues angezeigt hat, war ich doch etwas enttäuscht!

Woran kann das denn jetzt liegen, an der fehlenden Top oder City Navigator Karte?

Jedenfalls hat die Navigation so nicht wirklich funktioniert.

Gruß,

Markus
Du wolltest Dich mit der Basemap navigieren lassen? Da gibt es doch nur Bundesstraßen und Autobahnen... Für solche Sachen empfiehlt sich die City Navigator Karte.
 
@ mar1kus

Nachtrag: Wenn Du ohne Karte fährst, dann siehst Du nur einen Pfeil (das ist Dein Standort) und eine Linie. Das ist Deine Tour. Jetzt radelst Du immer auf der Linie. Du siehst schon im Voraus, daß es zB bald im 90 Grad Winkel nach rechts geht. Du weißt aber nicht, ob nur der Weg eine Kurve macht oder ob eine Kreuzung kommt.

Blöder ist es, wenn zwei Wege nur in einem sehr spitzen Winkel auseinanderlaufen. Dann weißt Du ohne Karte eine ganze Weile nicht, ob Du richtig bist. Erst wenn klar ist, daß Dein Pfeil nicht mehr auf der Linie liegt ist klar: Es war der falsche.

Meistens aber bemerkt man das nach wenigen Metern.

Ohne Karte kannst Du halt kaum vor Ort variieren. Über kurz oider lang holst Du eh eine. Spätestens dann brauchst DU zwingend die SD :D
 
bin letzte woche bei der salzkammergut mitgefahren.
mein cs600 hat 6068hm gemessen, es sollen aber 7009 sein.
beim gerolsteiner tourfestival hat mir der cs auch 800hm ggü. der ausschreibung unterschlagen.
mit dem sigma hatte ich hingegen immer fast genau das gleich wie in den ausschreibungen der rennen.
vielleicht geht ja auch polar hac etc. falsch!

Ich schätze das liegt einfach daran, dass die Höhenmeter ausgeschrieben werden, welche beim Erstellen der Tour das Planungstool (z.B. Topo50) ausgibt oder ein realer Höhenmesser nach dem Abfahren der Strecke anzeigt. Und da kommt es eben darauf an welcher Algorithmus das Tool oder der Höhenmesser nutzt. Eine Ausschreibung ist meiner Meinung nach genauso wenig eine Referenz wie ein anderer Höhenmesser. Solange das Verfahren nicht "genormt" ist wird es kein wirkliches "richtig" oder "falsch" geben. Zumindest bei extrem hügeligen Routen wird es immer extreme Ausreiser geben. Wie bereits oben erwähnt zählt dann der eine Höhenmesser 100 "Hügel" mit einem Meter Höhe komplett mit, der andere ignoriert diese eventl. komplett.

Grüße Timo
 
Mal eine andere Frage...welches Programm nutzt ihr denn, um Touren bzw. Strecken am PC zu erstellen um diese dann anschließend auf den Edge zu spielen und die Touren abzufahren??

Gruß,

Markus
 
Frage als 705 Neuling

zeigt der 705 auch beim Abfahren von Strecken aus dem Trainingsblock (tcx dateien) Abbiegehinweise an oder muss man da die gleiche strecke als gpx parallel aktivieren?

vielen dank für die info
 
Sehr hilfreich!

@ritzenflitzer
vielen Dank für die Info! Das heißt, du machst sie erst in dem einem Programm und überprüfst sie dann noch mal mit dem anderen, richtig?

Gruß,

Markus

jein:

wenn ich rr touren plane nutze ich die autorouting funktion im rrplaner, was halt sehr schnell und komfortabel geht, und lade sie gegbenenfalls als gpx in MM falls Veränderungen bez. gesperrter strecken vorzunehmen sind oder auch sonst zum anschauen etc. Für MTB Offroads geht eh nur MM.

sinnvoll ist für den rrplaner dann auch die installation einer karte von den landesvermessungsämtern. ich weiß nicht ob das kartenbild in version 6.0 immer noch so besch..... ist
 
Hallo,
hab jetzt auch meinen Edge.
Habe einen Track bei gpsies erstellt und als gpx datei runtergeladen und über usb kabel mit kopieren und einfügen in den ordner garmin/gpx kopiert. dann erschien der route gespeicherte strecken und ich konnte sie nachfahren.
jetzt habe ich bei gps-tour.info eine 2. tour im gpx format heruntergeladen und wollte genauso aufspielen. diese wird mir dann aber nicht im ordner gespeicherte strecken angezeigt.
kann mir jemand sagen woran das liegt?
zudem zeigt mein edge die falsche uhrzeit an, wie kann man die ändern?
dann würde ich noch gern wissen was für punkte das sind die man mit gpsies setzt wenn man eine linie zieht, sind das trackingpunkte oder waypoints?
 
Die Uhrzeit stellt sich von allein bei Satellitenempfang.
(Die Zeitzone stimmt?)
Bei gpsies kann man sich seine Tour als Track, Route oder Kurs runterladen, somit sind es Track-, Routen- oder 'Kurspunkte'.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück