Garmin Edge 705

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
[start] (Einheit aufzeichnen) [stop] 3Sekunden [lap] (Einheit abschließen)
[start] (Einheit aufzeichnen) [stop] 3Sekunden [lap] (Einheit abschließen)
[start] (Einheit aufzeichnen) [stop] 3Sekunden [lap] (Einheit abschließen)...


Boah, danke.
Steht ja auch dick RESET auf der LAP-Taste drauf, äh drüber.

Hey Barus,
Deinen Edge *-Blog hab ich mir direkt mal notiert. Der ist ja tausendmal besser als jedes Handbuch! Danke!
 
@ Tien

Der HAC 4 rechnet erst ab 5 aufeinanderfolgenden Höhenmetern, während der Edge * jeden Meter zählt.

das hat Barus auf Seite 52 dieses Threads (Post 1296) geschrieben. Irgendwo habe ich das mit den 45cm oder 48cm auch hier gelesen. Ich bin jetzt aber zu faul, um das noch mal herauszusuchen.

Beim Hac4 bin ich mir mit den 5 Metern aber ganz sicher. Das habe ich jahrelang direkt am Hac gesehen. Wenn Du dort die aufsummierten Höhenmeter beobachtest, kommt immer ein 5m-Sprung. Beim Edge * ist das nicht so. Da geht´s Meter für Meter aufwärts :D
 
Hallo Biker,

spiele seit langem mit dem Gedanken mir ein GPS zu sehen. Auf einer kleinen Fahrradmesse in Österreich hat mich dann ein Mann von Garmin * überzeugt und ich habe mir einen 705er Bundle bestellt ( 380€ inkl. Versand )

Am Anfang möchte ich mich damit begnügen Strecken nachzufahre oder aufzuzeichnen.
Wenn ich das kapiert habe möchte ich dann auch Touren selber planen und abfahren und die Trainingsmöglichkeiten nutzen. Solange werde ich letzteres noch mit meinem CS600 machen.

Ich wäre dankbar wenn mir jemand folgende Punkte erklären kann ( am besten Step by Step) damit ich, wenn der Edge * da ist, nicht völlig planlos dastehe.

Ist es möglich Touren aus dem Internet zu laden und nachzufahren ohne irgendwelche zusätzliche Software/Karten zu kaufen? Bevor ich 160€ für die Karte ausgebe will ich erstmal sehen wie es ohne geht, immerhin gibt es sehr viel GPS Geräte ohne Kartendarstellung und deren Besitzer kommen auch ans Ziel.
Wie bekomme ich aufgezeichnete Strecken auf den PC und kann ich mir die zb bei Google Earth anschauen?

MagicMaps hätte ich auch schon auf meinem PC. Wie das dort mit der Tourenplanung läuft habe ich aber noch nicht ganz raus. Ausserdem stürzt das Programm ständig ab (obwohl Original CD)

Vielen Dank
Gruss Markus

p.s. habe hier die ersten 25 Seiten gelesen und versteh es trotzdem noch nicht 100%ig. Na vielleicht wirds besser wenn ich alles direkt am Gerät ausprobieren kann. Auch die Seite von Barus habe ich durchgelesen. Respekt bis jetzt die beste Seite zum Edge705.
 
...
Beim Hac4 bin ich mir mit den 5 Metern aber ganz sicher. Das habe ich jahrelang direkt am Hac gesehen. Wenn Du dort die aufsummierten Höhenmeter beobachtest, kommt immer ein 5m-Sprung. Beim Edge * ist das nicht so. Da geht´s Meter für Meter aufwärts :D

Was so ein Gerät anzeigt und was es intern rechnet sind immer zwei Paar Schuhe, da kann man nicht vom einen aufs andere schließen. Vieleicht haben die beim HAC auch nur erkannt, wie sinnlos es ist, jeden Höhenmeter anzuzeigen.
Mein Polar zeigt die Höhenmeter auch nur in 5er Schritten an und trotzdem sind die gemessenen Höhenmeter fast identisch mit dem 705, also das gleiche oder zumindest ein sehr ähnliches Mess- und Rechenverfahren.
 
Also ich habe gestern festgestellt, das mein 705er mit meinem BJC2006 so gar nicht überein stimmt, was die Höhe angeht...
Der 705er zeigte mir 109m Anstieg an und der BJC 389m :confused:

Worauf ist denn jetzt mehr verlass?

Gruß,

Markus
 
wie hier schon mal wer schrieb, hat sich m.E. auch die Satelitten-Empfangsqualität verschlechtert (seit dem letzten Update).
Gestern in ner 4km-dichtbewaldeten Strecke hatte ich paar mal "Kursabweichung"......und mein Vorsprung von 100m (VP :) )schwand in sek. auf 0 bzw. hatte ich sogar Rückstand.....man.
Bin schon über 10x dieselbe Steige hoch, Kursabweichung kam noch nie.
Allerdings war es noch nie so bewaldet wie momentan. Teils sind die Bäume obenrum über den Weg gewachsen....
 
wie hier schon mal wer schrieb, hat sich m.E. auch die Satelitten-Empfangsqualität verschlechtert (seit dem letzten Update).
Gestern in ner 4km-dichtbewaldeten Strecke hatte ich paar mal "Kursabweichung"......und mein Vorsprung von 100m (VP :) )schwand in sek. auf 0 bzw. hatte ich sogar Rückstand.....man.
Bin schon über 10x dieselbe Steige hoch, Kursabweichung kam noch nie.
Allerdings war es noch nie so bewaldet wie momentan. Teils sind die Bäume obenrum über den Weg gewachsen....

welches update?
 
Astra schrieb:
Was so ein Gerät anzeigt und was es intern rechnet sind immer zwei Paar Schuhe, da kann man nicht vom einen aufs andere schließen. Vieleicht haben die beim HAC auch nur erkannt, wie sinnlos es ist, jeden Höhenmeter anzuzeigen.

Richtig.

Astra schrieb:
Mein Polar zeigt die Höhenmeter auch nur in 5er Schritten an und trotzdem sind die gemessenen Höhenmeter fast identisch mit dem 705, also das gleiche oder zumindest ein sehr ähnliches Mess- und Rechenverfahren.

Bei mir gibt es da schon Unterschiede: Bei relativ flachen Strecken sind die Abweichungen logischerweise größer; gehts dagegen am Stück einige 100 hm rauf, sind die Ergebnisse fast identisch.

Mir persönlich ist es lieber, das Gerät zeigt jeden Meter an und ich kann dann selbst die Glättung einstellen.
 
Conbey schrieb:
Also ich habe gestern festgestellt, das mein 705er mit meinem BJC2006 so gar nicht überein stimmt, was die Höhe angeht...
Der 705er zeigte mir 109m Anstieg an und der BJC 389m

Das habe ich auch schon festgestellt. Meine Freundin fährt mit dem BJC2006. Dessen Ergebnisse sind seeeehr optimistisch. Polar, Hac und Edge * liegen immer deutlich unter den Werten des BJC2006.
 
meine alten Ciclo-Sport-Auswertungen (Hac4 + Hac5) stimmen auch einigermaßen mit meinem Edge * überein.

Was mir jedoch am Edge * auffiel:
Er scheint nocht so wetterempfindlich zu sein, wie die Hac's.
Bei denen war bei schlecht-Wetter-aufkommen teils eine An- Abstiegsdifferenz von locker über 50hm drin (ja, Start-Ziel-Punkt war derselbe ;) ).
Beim Edge * war das bisher nur minimal der Fall (glaub noch nie über ~25hm).
Schon klar, daß die Aufzeichnungs-"Strategie" der Hac's anders ist, aber ich meine, einmal hatte ich ca. 100hm Unterschied.....
 
Hallo Biker,

spiele seit langem mit dem Gedanken mir ein GPS zu sehen. Auf einer kleinen Fahrradmesse in Österreich hat mich dann ein Mann von Garmin * überzeugt und ich habe mir einen 705er Bundle bestellt ( 380€ inkl. Versand )

Am Anfang möchte ich mich damit begnügen Strecken nachzufahre oder aufzuzeichnen.
Wenn ich das kapiert habe möchte ich dann auch Touren selber planen und abfahren und die Trainingsmöglichkeiten nutzen. Solange werde ich letzteres noch mit meinem CS600 machen.

Als Rennradler machen Topo's wahrscheinlich weniger Sinn.....als MTB'ler umso mehr :daumen:

Ich wäre dankbar wenn mir jemand folgende Punkte erklären kann ( am besten Step by Step) damit ich, wenn der Edge * da ist, nicht völlig planlos dastehe.

Ist es möglich Touren aus dem Internet zu laden und nachzufahren ohne irgendwelche zusätzliche Software/Karten zu kaufen? Bevor ich 160€ für die Karte ausgebe will ich erstmal sehen wie es ohne geht, immerhin gibt es sehr viel GPS Geräte ohne Kartendarstellung und deren Besitzer kommen auch ans Ziel.
Wie bekomme ich aufgezeichnete Strecken auf den PC und kann ich mir die zb bei Google Earth anschauen?

MagicMaps hätte ich auch schon auf meinem PC. Wie das dort mit der Tourenplanung läuft habe ich aber noch nicht ganz raus. Ausserdem stürzt das Programm ständig ab (obwohl Original CD)

Vielen Dank
Gruss Markus

p.s. habe hier die ersten 25 Seiten gelesen und versteh es trotzdem noch nicht 100%ig. Na vielleicht wirds besser wenn ich alles direkt am Gerät ausprobieren kann. Auch die Seite von Barus habe ich durchgelesen. Respekt bis jetzt die beste Seite zum Edge705.

also ich würde nicht mehr ohne Topo-Karte o.ä. radeln wollen.
Ab und an mache ich mir neue Strecken, um bei mir in der Gegend unbekannte Gebiete zu sehen, also nur Waldwege usw.
Es kommt öfters vor, daß an einer Gabelung 2, 3, oder sogar 4 Abzweigungen kommen.
Ich hatte den zoom an einer solchen Gabelung glaub auf 80m, und fuhr falsch.
Bemerkte dies erst, als ich schon volles Rohr bergabfuhr, und drehen mußte.
Das nervte tierisch, ich stellte daraufhin den zoom auf 25-30m (ca) ein, und damit passierte mir das nicht mehr (waren ca. 80km in unbekannten Wäldern).
Das beste daran ist, du kannst immer voll drauf los fahren, mußt nicht anhalten oder überlegen, wo es lang geht.
Ohne Kartendarstellung hätte ich wohl öfters "probieren" müssen, ob ich richtig bin.....

So fährt sogar meine Frau unbekannte Strecken absolut problemlos und sieht schon 20m vor der Kreuzung, wo's lang geht.:daumen:

Alternativ kannst du dir an solchen Biegungen ja manuelle Weginformationen einblenden lassen, wie z.B. "gleich 2.re" oder so ähnlich.

Wenn du aber einmal mit ner Topo unterwegs warst, wirst wahrscheinlich wie ich dem Kaufrausch verfallen, und dir den Luxus gönnen.:heul:...wobei der CN bei mir noch nie zum Einsatz kam.....
Aber bald ist Urlaub, dann werd ich den wahrscheinlich auch das ein- oder andere mal nutzen (müssen).

Als Rennradler macht ne Topo wahrscheinlich wenig Sinn, als MTB'ler jedoch m.E. umso mehr...:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich meine, hier wurde mal ein open-source-Ausschnitt verlinkt, wo der Gardasee und noch weiter oben drauf war....
Zuhause hab ich die glaub sogar installiert, kann ich heut abend mal checken...

Edit: Ja, bin mir sicher, hab sie zuhause drauf
 
neuestes (oder einziges ;) ) Firmware-Update

schade, ich dachte ich hätte was verpasst :lol:

so langsam sollten die mal ein neues update nachlegen.
was mich am meisten stört:
  • die überdimensionierten straßennamen
  • die alles verdeckende rosa linie
  • die zurückgelegte strecke (krümelspur) ist auf der karte so gut wie nicht sichtbar

das sollte doch mit einem softwareupdate zu ändern sein.
 
Bei Abweichungen von ein paar Metern würde ich ja nicht mal was sagen,
aber bei 109 zu 389 ist das in meinen Augen schon ein ziemlich großer Unterschied, der darauf schließen lässt, dass ein Ergebnis drastisch falsch ist!!
 
Man sollte diese Messung als nettes Add-On sehen, mehr nicht.

Diese Aussage halte ich für übertrieben. Man hat ja Referenzpunkte:

Wenn ich zu Hause starte, dann kenne ich die Höhe auf den Meter genau (Vermessung lt Bebauungsplan): 368m. Dann fahre ich auf meinen "Hausberg", an dem ein Schild steht: 798m. Taugt die Höhenmessung, dann zeigt sie etwa 430m.

Ich kann das ja auch anderswo prüfen: In den Wanderkarten sind stets Höhenangaben enthalten. Ich fahr im Ort A los auf den Bergt B und kann ganz leicht prüfen, ob die Messung stimmt.

Meine Erfahrung: Edge * und Hac sind schon sehr genau. Man sollte es nicht auf den Meter genau nehmen aber das tut ja eh kein Mensch. "Übern Daumen" aber ist es schon akzeptabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe seit ein paar Wochen auch nen Edge * 705 und eigentlich seit Anfang an nur Probleme. Das erste Gerät schaltete sich nach nem Tag einfach nicht mehr an und wurde bei Garmin * eingeschickt. Daraufhin gabs Ersatz.

Das Ersatzgerät hat nun das Problem, daß es sich beim nem gpx Track ca. alle 1.5 Stunden abschaltet. Es lässt sich zwar dann wieder einschalten und führt die Navigation fort, aber z.B. Stoppuhr, Kaloriern und Gesamtanstieg sind nicht korrekt. Das Problem hatte ich au bereits beim ersten Gerät.

Kennt von Euch jemand das Problem, daß sich der Edge * bei gpx Tracks von selbst ausschaltet?
 
bin letzte woche bei der salzkammergut mitgefahren.
mein cs600 hat 6068hm gemessen, es sollen aber 7009 sein.
beim gerolsteiner tourfestival hat mir der cs auch 800hm ggü. der ausschreibung unterschlagen.
mit dem sigma * hatte ich hingegen immer fast genau das gleich wie in den ausschreibungen der rennen.
vielleicht geht ja auch polar hac etc. falsch!
 
Ausschreibungen protzen gern mit hohen Werten. ;)

@Blaufuessler: Könnte es vielleicht auch an den Dateien liegen?
Der Edge * mag ohnehin keine GPX-Tracks. ;)
 
So ich hatte am Wochenende jetzt auch die ersten Probleme mit scheinbar
"verschwundenen" Aufzeichnungen. Als Info ich schließe alle
Aufzeichnungen mit 3 sec Lap ab was ohne Probleme immer funktioniert.
Gestern ist mir der Edge * wegen leerer Batterie ausgegangen. Daheim am PC
angeschlossen und er hat auch brav die gestrige Aufzeichnung
abgeschlossen. Dann wollte ich alles was seit dem letzten mal auf dem
Edge * war in den PC übertragen (4 Strecken die ich gefahren bin). Bei der
Strecke von vorgestern traten dann die Probleme auf. TC hat gar nichts
Importiert und ST hat es versucht aber sagt keine Daten vorhanden.
Unter Vorgeschichte ist die Strecke noch da mit Angeben von
Geschwindigkeit, Kilometer usw.. Auf dem Edge * in die History geschaut
und der File ist nur 1 K groß gegenüber den anderen mit 500-600 Kb.
Also habe ich am Edge *, wie es hier schon erwähnt wurde, auf Training
Strecke neu geklickt und diese dann ausgewählt. Danach hat er mir das
auch erstellt und wenn ich am Edge * die Strecke im Kartenmodus anschaue
ist sie auch so wie gefahren. Die TCX Datei ist 600k groß das kommt bei
90 Km auch hin.
Versuche ich jetzt aber in ST die Datei zu Importieren, nimmt er das
zwar an, aber irgendwann kommt keine Daten Importiert.
Hat jemand noch eine Idee?

Einige Lösungen wurde hier ja schon genannt:

1) Ich hatte das Problem, dass der Track in der History-Datei unvollständig
war. Allerdings konnte ich über 'Protokoll folgen' und 'Kurs neu anlegen'
alle Daten sehen/retten.

2) Aber als er mit dem edge * über "Zieleingabe-Protokoll folgen" die Tour
anklickte, konnte er dennoch einen course erzeugen.
Somit wurde die 1. Tour im Edge * noch gespeichert, und konnte über diesen
Umweg noch gerettet werden.

Protokoll folgen kann ich ja noch auswählen und das macht er auch aber
wo wähle ich dann Kurs neu anlegen/course erzeugen?
Oder ist damit das gemeint was ich oben gemacht habe unter Strecke neu
anlegen?

Ist jemand das vielleicht auch passiert nachdem der Edge * wegen leerer
Batterie ausgeschaltet hatte?
Glaub zwar nicht das es damit zu tun hat aber wer weiß das schon.

Im Naviboard gibts eine Info zu einem UpDate eine Hardware komponente des Edge *(update weiterer Komponenten). Hat das schon einer gemacht.
 
Hallo Edge * User,

ist es richtig, dass unter Training z.B. einfaches Training das Komma nicht nach rechts verschoben werden kann und somit die max. Trainingsstrecke "nur" 99,99 km ist?

So neben bei: Trotz eingestellter Maßeinheit km werden in den Vorbelegungswerten der Trainingsstrecken Meilen angegeben.
Ist aus meiner Sicht ein Fehler.

Viele Grüße ..

Radl_Done
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück