MC²
man kann nur hoffen, dass es nicht schlimmer wird.
Hast du den längeren Käfig verbaut?
Nein bis jetzt nicht!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hast du den längeren Käfig verbaut?
Nein bis jetzt nicht!
Jetzt will ich aber eben 48t verbauen. Laut Empfehlung soll man den Käfig ja verbauen.
Nachtrag, die Einstellung der B-Schraube is halt etwas bizzlig.Nein bis jetzt nicht!
Wie fährt sich die Sache jetzt nach einer gewissen Zeit? Habe auch eine DI2 und möchte auf 11-50 umrüsten.
Ich habe mich jetzt doch für die E*THIRTEEN TRS+ 9-46 entschieden.Fährt jemand die Garbaruk 10-46 (11-fach) mit XT-Schaltwerk und dem Originalkäfig (das Schaltwerk und Trigger habe ich noch zu liegen)? Alternativ hätte ich auch noch ein XX1 11-fach Schaltwerk. Aber bewältigt das ein 46er-Ritzel?
Ich überlege von der Eagle zu wechseln wenn die hinüber ist, da ich auf meinen Trails viel Ärger mit dem langen Käfig des Eagle-Schaltwerks habe (meine Trails sind voller Laub und Stöcken). Ein Schaltwerk ist schon kaputt, das neue scheint auch schon wieder etwas verbogen zu sein.
Ich würde dann auch von einem 30er auf ein 28er KB wechseln.
Kannst du die B-Schraube noch etwas weiter rein drehen? Auf dem kleinsten Ritzel ist es bei mir nur gesprungen, wenn man die zu weit draußen hatte. Oder kann es sein, dass die Kette zu kurz ist?Jetzt springt das 11er Ritzel aber nicht immer. Die Zähne sehen in Ordnung aus. Bei der 11/46 Kassette von Shimano beim 11er keine Probleme ansonsten schaltet es top.
Kannst du die B-Schraube noch etwas weiter rein drehen? Auf dem kleinsten Ritzel ist es bei mir nur gesprungen, wenn man die zu weit draußen hatte. Oder kann es sein, dass die Kette zu kurz ist?
Ansonsten fällt mir noch die untere Begrenzungsschraube ein. Die darf bei der DI2 keinen Kontakt haben, wenn sich die Kette auf dem kleinsten Ritzel befindet.
Also, das Springen wurde beseitigt. Es lag am Shimano Kettenschloss. Kette wurde vernietet und das Springen war weg. Was solche Kleinigkeiten ausmachen!!Danke für die Tipps, werde mir das am WE genauer anschauen
1. Der Käfig deines Schaltwerks ist zu kurz. Ich fahre die 46er Kassette 11-Fach mit dem SGS-Käfig (Lang) von Shimano und der reicht gerade so für das große Ritzel. Bei der 48er solltest du auf jeden fall den noch längeren Käfig von Garbaruk verbauen.
Für 1-fach Schaltungen solltest du bei Shimano aber GS Schaltwerke fahren, und nicht SGS!
Das GS Schaltwerk hat eine versetzte Schaltrolle und kann dadurch mehr Zähne an der Kassette abdecken.
Das lange SGS Schaltwerk solltest du verwenden, wenn du mit Umwerfer fährst.
Gruß
Sven
Mit einer Sram X1 funktioniert es perfekt,mit der KMC hatte ich auch probleme.Ich habe eine 11-48 Gabaruk Kassette und recht häufiges Ghost-shifting, wenn ein neuer Gang eingelegt wurde. Kmc Kette 11 Fach mit Shimano 1*11 teilen.
Kette habe ich bei ausgebauten Dämpfer abgelenkt, B-Schraube auf ca. 10mm Abstand eingestellt.
Könnte das Problem an der Kette selbst liegen?
Falscher Thread!Die 12x hat noch keiner probiert?