Gangabstufung Alfine 11fach

Khaosprince

Neigschmeggder
Registriert
15. Februar 2008
Reaktionspunkte
21.586
Ort
Heckengäu
Demnächst will Shimano ja die 11fach Alfine bringen, die von der Entfaltung meiner aktuellen Kombi von 22/36 mit 11-34 entspicht. Um das ganze mal vergleichen zu können, suche ich schon länger nach einer Tabelle mit den Einzelübersetzungen. Ist die noch nicht draußen?
Und weiß wer, obs die Nabe in absehbarer Zeit auch in Schwarz geben wird?
 
Demnächst will Shimano ja die 11fach Alfine bringen, die von der Entfaltung meiner aktuellen Kombi von 22/36 mit 11-34 entspicht.
Schön wärs, wenn die Nabe vergleichbare 506% machen würde.

Um das ganze mal vergleichen zu können, suche ich schon länger nach einer Tabelle mit den Einzelübersetzungen. Ist die noch nicht draußen?
Würde mich auch interessieren. Die bislang angegebenen 2 x 17% und 8 x 13% stimmen jedenfalls nicht so ganz mit 409% überein. Selbst je 1% draufgerechnet, komme ich nur knapp unter 400%.

Und weiß wer, obs die Nabe in absehbarer Zeit auch in Schwarz geben wird?
681-2218-full-sgs700l-34.jpg
 
Nett. Werden wir ja sehen, was letztendlich bei rumkommt. Ich verstehe allerdings nicht so ganz, warum sie immer noch auf Einzelkabel + Trigger setzen und nicht Doppelkabel + Drehgriff wie bei der Speedhub...
 
Drehgriff wie bei der Speedhub...

Weil das ******* ist! 80% der Rohloff-MTB Fahrer wären unendlich dankbar, wenn es endlich einen Trigger gäbe!

Und weil ein Zug viel simpler ist und dazu auch noch billiger.

Und die Verlegung des Zugs ist auch noch einfacher als mit zwei Zügen und und und.

Fazit: Gäbe es einen Trigger für die Rohloff, hätte ich den schon längst gekauft! Selbst, wenn er 200,- kosten würde. Und viele andere wahrscheinlich auch
 
Die Gesammtübersetzung beträgt 4,08483477 also 408,5% gerundet 409%

Die Einzelübersetzungen sind äußerst gelungen, wie ich finde:

1. 0,527
2. 0,681 29,2%
3. 0,77 13,1%
4. 0,878 14,0%
5. 0,995 13,3%
6. 1,134 14,0%
7. 1,292 13,9%
8. 1,462 13,2%
9. 1,667 14,0%
10. 1,888 13,3%
11. 2,153 14,0%


Am besten gefällt mir der Sprung vom ersten in den zweiten. Da hat man dann endlich einen richtigen Berggang und darüber gehts dann relativ gleichmäßig anscheinend angenehm weiter. Ich bin gespannt, wie sich sowas fährt....

Nachtrag: Übrigens ist die 11G Alfine bereits bei Preisroboter für 369,- gelistet..... Es kann nicht mehr lange dauern ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also doch ein wenig anders als bei der frühen Ankündigung, danke für die Werte @Rhombus. Wo hast du die denn gefunden?
 
Was soll denn anders sein?

Der Preis ist niedriger als erwartet!

Bei den Tommy's auf der Seite steht 300-400 Pfund. Da sind 369 wohl deutlich drunter. ;)

"the company line was 'a bit less than twice as much as the eight speed version', which depending on your interpretation means somewhere between £300 and £400, so let's split the difference and say £350."

Die Werte? Keine Ahnung wo ich die her habe....
 
Die Gesammtübersetzung beträgt 4,08483477 also 408,5% gerundet 409%

Die Einzelübersetzungen sind äußerst gelungen, wie ich finde:

1. 0,527
2. 0,681 29,2%
3. 0,77 13,1%
4. 0,878 14,0%
5. 0,995 13,3%
6. 1,134 14,0%
7. 1,292 13,9%
8. 1,462 13,2%
9. 1,667 14,0%
10. 1,888 13,3%
11. 2,153 14,0%


Am besten gefällt mir der Sprung vom ersten in den zweiten. Da hat man dann endlich einen richtigen Berggang und darüber gehts dann relativ gleichmäßig anscheinend angenehm weiter. Ich bin gespannt, wie sich sowas fährt....

Nachtrag: Übrigens ist die 11G Alfine bereits bei Preisroboter für 369,- gelistet..... Es kann nicht mehr lange dauern ;)

Wenn das wirklich die stufen sind bringt mir die 11er in Vergleich zur 8er am Berg keinen Vorteil. Denn die erste Stufe ist identisch und die nächsten Ähnlich. Die drei zusätzlichen Gänge wurden nur nach hinten drauf gepackt. Um einen Halbwegs brauchbaren Berggang entsprechend 22/32 zu erhalten müsste ich 26/20 im Primärtrieb fahren. Und hinten raus wär ich dann trotzdem nur bei 2.8 was 36/13 entspräche.
Da kann ich auch die 8er mit 18er Ritzel, 22-36 und Umwerfer fahren. Kettenspanner brauch ich am Fully ja eh. Ist auch Ausserhalb der Specs hat, aber ne bessere Endübersetzung als meine derzeitige zweifachkombi.
 
Natürlich ist der erste ein knackiger Berggang! Es kommt immer darauf an, wie man extern übersetzt! Ich könnte die Kettenblattkombi der 8Gang beibehalten. 32/18 und komme JEDEN Berg hoch! Jeden Berg, den ich damit nicht hoch komme, komme ich auch nicht mit einem kürzeren Gang hoch, da ich dann einfach nach hinten über kippe.

Das wird Shimano extra so gemacht haben, damit man die Übersetzung der 8Gang beibehalten kann. Man stellt seine Übersetzung ja so ein, das man die Berge hoch kommt. Und das habe ich natürlich auch bei der 8Gang. Im Verhältnis zu meiner Rohloff fehlen mir dann 2 bis 2,5 Gänge obenrum. Das heißt, auf geraden Stecken fahren andere Entspannt und ich mach schön den Lance. Und genau hier passts dann wieder, wenn die 11Gang kommt.

Und der Berggang von der 8Gang ist knapp 30% näher am zweiten als der Berggang von der 11Gang. Des weiteren hat mich bei der 8Gang immer der massiv große Sprung vom 5. in den 6. gestört. Trotz meiner recht kurzen Übersetzung. Aber der Sprung vom Ersten in den Zweiten fand ich nie sonderlich groß. Somit gibt es hier einfach eine Verschiebung des Spektrums, ziemlich genau nach meinen Wünschen. Die Gangsprünge sind in etwa auf Rohloff Niveau, welches mir von den Sprüngen absolut zusagt. Aber auch bei der Rohloff hätte man den Zweiten Gang einfach weglassen können und statt dessen einfach einen neuen "15." Gang hinten dran hängen sollen. Ich denke, Übersetzungstechnisch passt mir die Nabe ganz hervorragend!

Wir werden sehen...
 
Natürlich ist der erste ein knackiger Berggang! Es kommt immer darauf an, wie man extern übersetzt! Ich könnte die Kettenblattkombi der 8Gang beibehalten. 32/18 und komme JEDEN Berg hoch! Jeden Berg, den ich damit nicht hoch komme, komme ich auch nicht mit einem kürzeren Gang hoch, da ich dann einfach nach hinten über kippe.

Das wird Shimano extra so gemacht haben, damit man die Übersetzung der 8Gang beibehalten kann. Man stellt seine Übersetzung ja so ein, das man die Berge hoch kommt. Und das habe ich natürlich auch bei der 8Gang. Im Verhältnis zu meiner Rohloff fehlen mir dann 2 bis 2,5 Gänge obenrum. Das heißt, auf geraden Stecken fahren andere Entspannt und ich mach schön den Lance. Und genau hier passts dann wieder, wenn die 11Gang kommt.

Und der Berggang von der 8Gang ist knapp 30% näher am zweiten als der Berggang von der 11Gang. Des weiteren hat mich bei der 8Gang immer der massiv große Sprung vom 5. in den 6. gestört. Trotz meiner recht kurzen Übersetzung. Aber der Sprung vom Ersten in den Zweiten fand ich nie sonderlich groß. Somit gibt es hier einfach eine Verschiebung des Spektrums, ziemlich genau nach meinen Wünschen. Die Gangsprünge sind in etwa auf Rohloff Niveau, welches mir von den Sprüngen absolut zusagt. Aber auch bei der Rohloff hätte man den Zweiten Gang einfach weglassen können und statt dessen einfach einen neuen "15." Gang hinten dran hängen sollen. Ich denke, Übersetzungstechnisch passt mir die Nabe ganz hervorragend!

Wir werden sehen...

Hamm, da hast du natürlich recht. Die Stufen der 8er liegen schon recht weit auseinander. Nur krieg ich mit nur einem Blatt im Primärtrieb kein Übersetzungsspektrum hin wie ich es derzeit fahre. Hatte halt gehofft mit 11er auf den Umwerfer Verzichten zu können.
Naja, immerhin ist sie ja 150g leichter, das machtest halbwegs wett. Evtl. Komme ich auch mit 22-32 hin, dann könnte. Ich das SLX kompositblatt fahren. Dürfte Verschleisstechnisch von Vorteil sein.

Wenn sie raus ist werd ich nochmal rechnen, auch wieviel mehrgewicht ich mir da ans Bein binde.
Hast du zufällig ne Info ob und wann die in schwarz kommt? Silber will so garnicht an mein Bike passen...
 
...
Evtl. Komme ich auch mit 22-32 hin, dann könnte. Ich das SLX kompositblatt fahren. Dürfte Verschleisstechnisch von Vorteil sein.
...
Hast du zufällig ne Info ob und wann die in schwarz kommt? Silber will so garnicht an mein Bike passen...

Hab mal eine excel Tabelle gemacht und kurz ausgerechnet.
Mit 32-22 und 2068mm Radumfang kommst du auf einen Entfaltungsbereich von 1,59m - 6,48m bei einer 90er Trittfrequenz ist das 8,56km/h - 34,97km/h

Nur mal so als Anhaltspunkt. Mir würde das reichen; 90er treten ist OK; mach ich beim Rennrad auch; und 35km/h im Gelände ist auch mehr als ok.

Wenn du etwas nach oben scrollst, siehst du die Alfine in schwarz :daumen: Auf der Bike Messe in München war sie in silber; auch recht schick.
 
Hab mal eine excel Tabelle gemacht und kurz ausgerechnet.
Mit 32-22 und 2068mm Radumfang kommst du auf einen Entfaltungsbereich von 1,59m - 6,48m bei einer 90er Trittfrequenz ist das 8,56km/h - 34,97km/h

Nur mal so als Anhaltspunkt. Mir würde das reichen; 90er treten ist OK; mach ich beim Rennrad auch; und 35km/h im Gelände ist auch mehr als ok.

Wenn du etwas nach oben scrollst, siehst du die Alfine in schwarz :daumen: Auf der Bike Messe in München war sie in silber; auch recht schick.

Mit so ner Tabelle rechne ich auch rum. ;)
Hatte halt gehofft ohne Umwerfer mit einem Blatt klar zu kommen. Mit umwerfer und 22-36 kann ich sogar problemlos die Bandbreite einer 3fach XT übertreffen.

Das ist auch die 11er auf dem Bild? Ich hatte in irgendner Ankündigung gelesen dass sie erstmal nur in silber kommt. 32Loch und Schwarz wär natürlich nen Traum. Wobei mich 4 Speichen mehr auch net jucken würden.
 
Weil das ******* ist! 80% der Rohloff-MTB Fahrer wären unendlich dankbar, wenn es endlich einen Trigger gäbe!

[...]

Fazit: Gäbe es einen Trigger für die Rohloff, hätte ich den schon längst gekauft! Selbst, wenn er 200,- kosten würde. Und viele andere wahrscheinlich auch

Da gehöre ich wohl zu den 20%. Ich finde den Drehschaltgriff der Rohloff genial. Wenn man sich daran gewöhnt hat, kann man mit 2 Fingern innerhalb einer halben Sekunde eine beliebige Anzahl von Gängen präzise schalten (das hat man schnell im Gefühl), ohne ein paarmal rumklicken zu müssen. Ich finde das wirklich toll.
 
Da gehöre ich wohl zu den 20%. Ich finde den Drehschaltgriff der Rohloff genial. Wenn man sich daran gewöhnt hat, kann man mit 2 Fingern innerhalb einer halben Sekunde eine beliebige Anzahl von Gängen präzise schalten (das hat man schnell im Gefühl), ohne ein paarmal rumklicken zu müssen. Ich finde das wirklich toll.

Einen "Trigger" wünsche ich mir nur bei einer elektromechanischen Variante: Zwei Tasten (wie z. B. die Zusatzschalter für Zeitfahrlenker der Di2) am Lenker, anstelle der externen Schaltansteuerung ein Elektromotor samt Akku. Mit der klassischen Zwangssteuerung via zweier Schaltzüge ist ein Trigger keine besonders gute Lösung.
 
Hallo Leute,

verzeiht mir bitte, dass ich keine Fachsprache beherrsche (bin absoluter Neuling), aber mir scheint, als ob ihr mir bei meinem Problem helfen könnt:

Seit kurzem besitze ich ein Trekkingrad (Hercules Exell Lite; ja ich weiß, gehört eigentlich nicht hier hin) mit Alfine 11fach. Bin bislang ca. 500 km gefahren und grundsätzlich vom Rad aber insbesondere von der Nabe begeistert. Nur: Die oberen Gänge (siebter bis elfter) kann ich eigentlich nie bedienen, höchstens einen steilen Berg runter. Liegt das an meinen schlappen Beinen oder doch an den werksseitig montierten Komponenten: Kettenblatt 45 Zähne, Ritzel 18 Zähne. Eigentlich soll der fünfte Gang der Pimärantrieb sein, aber den kann ich nur fahren, wenn es "richtig gut läuft". Ist das "die falsche Übersetzung" für mich? Hilfe! Danke!
 
OK, bevor ich mir aber jetzt nen neues Rad besorge, vielleicht doch erst der Versuch, das vorhandene anzupassen. Gibt es dafür Lösungen? Danke!
 
Na klar!
Es gibt irgendwo einen Ritzelrechner, der schon die neue Alfine integrirt hat.

Dort gibst Du Deine jetzige Übersetzung ein. Dann siehst Du ja genau, welcher Gang welchen Bereich bedient.

Dann änderst Du die Übersetzung am Rechner nach Deinen Wünschen. Ich schätze einfach mal, das Du mit dem Kattenblatt irgendwo bei 32 Zähnen landest, wennn das hintere Ritzel bleibt.

Spiel einfach mal rum!

Dann kaufst Du dass endsprechende Ritzel und die Sache passt....

edit:
Mit der falschen Übersetzung für Jeden meinte ich übrigens, dass bei solch großen Rädern wahrscheinlich Niemand das komplette Potential der Schaltung nutzen könnte. Gegen Trekking-Radels hab ich nüscht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.ritzelrechner.de/#

Links unten kannst Du Deine Schaltung auswählen.

Ich fahr glaube ich 39-19 (38-19) bei einer 8er und 26". Da Trete ich hauptsächlich in der Stadt in den letzten 3 Gängen (meist 7 und 8, 6 zum anfahren und wenn ich schlapp bin).
Wenn Du Dein 19er behalten willst, was ja Sinn macht und Du 28" fährst denke ich auch sollte ein KB mit 32/34 hinhauen.
 
Da bin ich wieder,

hab den ganzen Tag gerechnet. @ Rhombus und dudsen: Danke für die nützlichen Tips. Die Werte, die der Ritzelrechner bei meiner Kombi (Zahnkranz 45, Ritzel 18) angibt, sprechen für sich. Es liegt nicht an meinen schlappen Beinen! Wer fährt schon ständig mit 40 bis 60 Sachen durch die Gegend (außer denen, die dafür bezahlt werden).

Eure Angaben in Sachen KB würde ich gerne umsetzen (weil sie Sinn machen), aber da kommt der nächste Haken: Meine Kurbel trägt den gleichen Namen wie die Schaltung und dafür gibt es laut Hersteller derzeit wohl nur 45er und 39er Blätter. Ich werde auf jeden Fall das 39er montieren. Ob ich dann auch am Ritzel was mache, hängt davon ab, wie sich das zunächst anfühlt und ggf. was der Monteur dafür haben will.

noch @ Rhombus: Hast recht, auch die großen Räder sind Teil des Problems, aber wenn ich ein bisschen mehr "in der Mitte der Gänge" fahren kann, ist mir schon geholfen. Insbesondere hinsichtlich eines "echten Bergganges"! Und für meine ca. 40 km täglich wollte ich kein 26er bemühen. :)
 
Haken: Meine Kurbel trägt den gleichen Namen wie die Schaltung und dafür gibt es laut Hersteller derzeit wohl nur 45er und 39er Blätter. Ich werde auf jeden Fall das 39er montieren. Ob ich dann auch am Ritzel was mache, hängt davon ab, wie sich das zunächst anfühlt und ggf. was der Monteur dafür haben will.

Ich fahre, allerdings bei 26", zurzeit 39/20.
Auch mit Alfine-Kurbel, das ist eine gute Mischung für Strasse und Trails.

Die 45/20 vorher waren mit der 8ter, rein für die Strasse ganz brauchbar,
auf den Trails könnte es nach unten locker 32/20 sein.
Deine 11er hat ja unten die gleiche Übersetzung, nur obenrum mehr.

Wenn Du das 39er Blatt herbekommst, probiere es umbedingt aus.
Ich habe beim Versender ein älteres, passendes 39er Ultegrablatt
gefunden.
Ritzel würde ich auch gleich ein 20er holen, für Dein 28iger evtl. auch
gleich noch ein 22 Nexxus-Ritzel. Die gibts bei Rose so um die 2,50 €.


Ritzel kann man aber auch gut selber wechseln, der Sicherungsring ist
zwar ein Gefummel, spart aber Kosten.
Evtl. brauchst Du wegen der anderen Zähnezahl noch eine andere Kette
bzw. musst sie kürzen(lassen).
 
Genau so werde ich es machen: Zunächst 39er Blatt drauf und höchst wahrscheinlich auch noch nen 20er Ritzel.

Eine kleinere Übersetzung "verbietet" der Ritzelrechner, da "Drehmoment zu hoch". Sind wohl die Angaben des Herstellers, oder?! Hat jemand Erfahrung damit? Hält die Nabe auch mehr aus?

@ zoomer:
Das mit der Kette hatte ich noch gar nicht bedacht. Mal sehen, wie es sich verhält, wenn die Komponenten verbaut sind. Vielleicht reicht ja noch das Spiel der Ausfallenden......
 
Wenn man sich an die empfohlene Übersetzung hält kommt man leider
auf keinen grünen Zweig. Shimano hält sich da selbst bedeckt, ob es
nun empfohlen oder verboten ist.

Ich musste meine Kette trotz Kettenspanner am Fully auch kürzen,
sind ja 6 Bolzen oder 3 Glieder, gut hinten wieder eins mehr.

Besorg Dir noch ein Kettenschloss, die sind problemlos und cooler
als diese Einmal-Nietstifte.
 
Weil das ******* ist! 80% der Rohloff-MTB Fahrer wären unendlich dankbar, wenn es endlich einen Trigger gäbe!

Und weil ein Zug viel simpler ist und dazu auch noch billiger.

Und die Verlegung des Zugs ist auch noch einfacher als mit zwei Zügen und und und.

Fazit: Gäbe es einen Trigger für die Rohloff, hätte ich den schon längst gekauft! Selbst, wenn er 200,- kosten würde. Und viele andere wahrscheinlich auch

Geduld junger Padawan: http://www.mittelmeyer.de/Fahrradteile/DSG-Rohloff/dsg-rohloff.htm

Nachdem Duke Nukem Forever erschienen ist glaube ich alle Produktankündigungen! :lol:
 
Zurück