Gabelschaft kürzen - via Säge aber ungenau - wie am Besten?

Registriert
19. Oktober 2005
Reaktionspunkte
228
Ort
Bochum
Hi Boardies,

Ich müßte den Gabelschaft meiner Rock Shox Pilot SL sowie meiner R7 Super
kürzen, da in beiden Fällen noch die Originallänge von 265mm - habe soeben
mit einem Metalverarbeitungsunternehmen telefoniert, aber diese sagten mir auch, man mußte den Gabelschaft sauber einspannen, um die Sache prof.
zu kürzen...so einfach die Gabelbrücke abmachen ist ja nicht...und mit der Säge
wird es ungenau...wie kürzt Ihr euren Gabelschaft?

thx,
marc
 

Anzeige

Re: Gabelschaft kürzen - via Säge aber ungenau - wie am Besten?
ja es gibt da so nen rohrschneider die die meisten Bikesshops verwenden, einfach mal in Baumarkt. aber ich kann dir sagen, dass von ca. 5 GAbeln die ich alle mit der Hand (ohne einspannen) abgeschnitten habe alle noch leben :-) auch wenn die bissi ungerade sind, ist ja eh wurscht ah die nur kurz über die 2. Schrabue vom Vorbau geht und solang du keinen cm versatzt hast... Also von Hand bekommst du des auf 5mm genau geschnitten (aber dann musst dich schon arg verschneiden) über einfach indem du des zweimal testest und dann erst auf die gewünschte länge bringst. ansonsten einfach mal zu nem sanitär unternehmen die müssten so nen Rohrschneider haben. oder halt ins Bikegeschäft... Eventuell vielleicht auch mit ner Flex... aber musst aufpassen das des TEil nicht zu heis wird... sonst änderst die Eigenschaften von der Struktur... also mal nicht über 100 Grad oder so kommen lassen.... dann sollte das kein stress sein
 
von Hand bekommst du das mit etwas Sorgfalt auf 0,05mm hin; Rohrschneider vom Baumarkt schneiden eine Spirale in den Gabelschaft; in jedem Metallverarbeitungsbetrieb gibt es eine Kappsäge, binnen 5 Sekunden eingespannt, nach weiteren 15 Sekunden sauber abgelängt
 
Hi,

du nimmst einfach eine Metallsäge, spannst die Gabel waagerecht in einen Schraubstock ein und somit hast du eine Führung für die Säge. Mit etwas handwerklichem Geschick bekommst du den Schnitt ausreichend hin.
Beim Einspannen würde ich nur etwas zwischen Schraubstock und Gabelschaft legen (Leder z.B.) damit sich am Gabelschaft nichts verkratzt oder verformt.

Grüße,
Simon
 
Mit dem Rohrschneider. Am Anfang mit nur wenig Druck und immer hin und her drehen, (nicht nur in eine Richtung) sonst kann es passieren, dass Du eine wie oben geschrieben wurde, Spirale schneidest. Nach dem Abtrennen innen und außen den Grad entfernen.
 
von Hand bekommst du das mit etwas Sorgfalt auf 0,05mm hin; Rohrschneider vom Baumarkt schneiden eine Spirale in den Gabelschaft; in jedem Metallverarbeitungsbetrieb gibt es eine Kappsäge, binnen 5 Sekunden eingespannt, nach weiteren 15 Sekunden sauber abgelängt

Das klingt sehr gut...ich möchte ungerne Kratzer an der Gabel,
schimpfe mich perfektionistisch.. :D Allerdings meinte die Person am Tel,
wenn das Rohr nicht separat ist, d.h. die Gabelbrücke, können sie es nicht
in die Maschine einspannen...ich kenne mich in Punkto Metallverarbeitung
leider nicht aus. In einem kleinen BikeShop hier in FFM sagte man mir letzten
Sommer, daß sie es aus Prinzip nicht machen weil sie nicht garantieren daß
der Schnitt sauber wird...oder gerade...hmm...
 
Wenn Du nur keinen Rohrschneider zuhause hast (und Dir keinenbesorgen willst) kannst Du das ganze auch ruhig mit der Säge angehen. Wenn Du es genau machen willst:
Sauber anzeichen, etwas drüber sägen und dann mit der Feile bis zur Markierung weiterarbeiten.

Aber einen Rohrschneider kann man aber an sich ja immer mal gebrauchen. (Sattelstützen, Lenker, Sanitär etc.)

Ach ja, das entgraten nicht zu vergessen (egal ob Säge, Flex oder Rohrschneider) ist sicherlich auch ein guter Tipp von Wolfcry.
 
Wir benutzen eine richtige Sägelehre zum ablängen
Profis benutzen sowas weil z.B. bei einem Gewinde- oder Carbonschaft dir der Rohrschneiderfusch ein Dreck nutzt
 
Rohrschneider - muss ich mir leihen, da zu faul einen zu kaufen für die paar wenigen Arbeiten.
Metallsäge & alter Vorbau als Schneidführung << Ist eigentlich "Standard" bei mir.
 
Das klingt sehr gut...ich möchte ungerne Kratzer an der Gabel,
schimpfe mich perfektionistisch.. :D Allerdings meinte die Person am Tel,
wenn das Rohr nicht separat ist, d.h. die Gabelbrücke, können sie es nicht

da würde ich mal weiter herumtelefonieren, Schlossereien, Drehereien, Kunstschmiede, Theken- und Messebauer... Ich nehme nicht an, daß du auf weniger als 17cm kürzen möchtest, die Spannbacken der Sägen dieser Art sind üblicherweise weniger breit, so daß sich die Gabel mit Schaftteil das erhalten bleiben soll einspannen läßt. Umgekehrt ginge es wohl auch, dann müßte man nur die Gabel festhalten damit sie nicht in die Wanne mit den Spänen fällt.
 
Das klingt sehr gut...ich möchte ungerne Kratzer an der Gabel,
schimpfe mich perfektionistisch.. :D Allerdings meinte die Person am Tel,
wenn das Rohr nicht separat ist, d.h. die Gabelbrücke, können sie es nicht
in die Maschine einspannen...ich kenne mich in Punkto Metallverarbeitung
leider nicht aus. In einem kleinen BikeShop hier in FFM sagte man mir letzten
Sommer, daß sie es aus Prinzip nicht machen weil sie nicht garantieren daß
der Schnitt sauber wird...oder gerade...hmm...

dass man die gabel nicht ganz in die säge bekommt, mag sein. aber alles andere als am gabelschaft einspannen würde ich mal tunlichst sein lassen.

aber wie baut besagter bikeshop gabeln ein? bauen die dann spacertümchen?

nimm wie vorgeschlagen einen alten vorbau oder vorbau plus alten spacer (wackeliger!) als sägeführung, zeichne den schnitt rundherum an und säge von mehreren seiten grade nur durch die wandstärke durch. danach mit einer breiten feile drübergehen und natürlich auch grate an den seiten und innen entfernen. so solltest du einen sauberen schnitt hinbekommen.
 
von Hand bekommst du das mit etwas Sorgfalt auf 0,05mm hin...
Das möchte ich bezweifeln dass du den Schnitt auf 5-hundertstel Millimeter mit der Hand hinbekommst! :eek: :lol:
Etwas wahrscheinlicher sind 0,05cm!

@forever:
Mein Tipp: im Bikeshop kürzen lassen und paar Euro in die Kaffeekasse.
Kannst natürlich auch mit ner normalen Metallsäge absägen, aber dann
wird es wahrscheinlich nicht ganz gerade.... nicht schlimm, aber mich persönlich würde sowas stören :D
 
hallo ich habe einen dremel mit kleiner trennscheibe genommem und dann in ruhe hingesetzt und mit gedult ohne rohe gewalt abgetrennt . durch das festhalten merkst auch sofort wenns zu warm wird(aua).
 
Ich persönlich kürze häufig Gabelschäfte und ich mache das folgendermaßen:

1) zwei kleine Holzstaffeln (10x10mm) mit Tape an die Backen des Schraubstocks kleben, sodass die Oberkante der Backe mit dem Staffel gleich ist

2) Gabel in den Schraubstock einspannen, sodass sich das Schaftrohr an der Spindel des Schraubstocks abstützen kann. Dann ist die Gabel gerade drinnen.

3) Die Backen des Schraubstocks nimmst du dann als Führung und schneidest mit der Eisensäge entlang

4) Mit einer Feile die Kanten entgraten

So bekommst du mit Null Aufwand einen ausreichend geraden Schnitt, ohne dass du dir um mehr oder weniger teures Geld irgendein Werkzeug kaufen musst.


...bei Carbon schaut die Sache natürlich schon etwas anders aus.
 
dass man die gabel nicht ganz in die säge bekommt, mag sein. aber alles andere als am gabelschaft einspannen würde ich mal tunlichst sein lassen.

aber wie baut besagter bikeshop gabeln ein? bauen die dann spacertümchen?

nimm wie vorgeschlagen einen alten vorbau oder vorbau plus alten spacer (wackeliger!) als sägeführung, zeichne den schnitt rundherum an und säge von mehreren seiten grade nur durch die wandstärke durch. danach mit einer breiten feile drübergehen und natürlich auch grate an den seiten und innen entfernen. so solltest du einen sauberen schnitt hinbekommen.
Besagter "Shop" ist a) sehr teuer, und b) verkauft viel von Bulls... :D Nein,
dies sollte jetzt kein Bashing sein...aber..sie verkaufen wohl nur Bikes, statt
Gabeln abzulängen..separate Forken gibts dort auch nicht...eigentlich nur
Stangenware im Billigsegment eher, sodaß ich mich letzten Herbst dort
nicht gerade so gut aufgehoben fühlte...
 
Hey danke für Eure Tips ersteinmal soweit...hätte ich nicht gedacht, toll! :)

Nein, zu kurz möchte ich den Schaft nicht kürzen, sonst paßt dieser nur
den Rahmen, den ich derzeit fahre, wäre etwas sinnfrei. 2-3 Spacer stören
mich nicht, sofern ich kein Türmchen unter dem Vorbau habe.. *g*
 
wenn man das hier so liest ... was ist daran schwierig die gabel im schraubstock einzuspannen und mit einer metallsäge etwas zu kürzen ? sonst macht ihr doch auch alles selber.
 
Das möchte ich bezweifeln dass du den Schnitt auf 5-hundertstel Millimeter mit der Hand hinbekommst! :eek: :lol:
Etwas wahrscheinlicher sind 0,05cm!

@forever:
Mein Tipp: im Bikeshop kürzen lassen und paar Euro in die Kaffeekasse.
Kannst natürlich auch mit ner normalen Metallsäge absägen, aber dann
wird es wahrscheinlich nicht ganz gerade.... nicht schlimm, aber mich persönlich würde sowas stören :D

So sehe ich das auch! :) Nur wenn der Shop un-fähig ist, oder das prinzipiell
nicht macht...oder vielleicht nur 50 EUR Forken in der Auslage hat...dann...ja,
macht das nicht so einen flutsch-igen Eindruck. :D *lol*
 
Will ja nix sagen aber es ist absolut scheixxxxegal ob du grottenschief mit der Säge arbeitest. Welchen Einfluss bitte soll dies auf die Funktion haben. :lol:
 
Will ja nix sagen aber es ist absolut scheixxxxegal ob du grottenschief mit der Säge arbeitest. Welchen Einfluss bitte soll dies auf die Funktion haben. :lol:

Auf die Funktion hat es keinen Einfluss.

Aber wenn man schief Sägt ist das ergebnis hinterher eindeutig schlechter.

Denn so gehen einen wertvolle mm verloren die vielleicht hinter benötigt werden. :D
 
ja es gibt da so nen rohrschneider die die meisten Bikesshops verwenden, einfach mal in Baumarkt. aber ich kann dir sagen, dass von ca. 5 GAbeln die ich alle mit der Hand (ohne einspannen) abgeschnitten habe alle noch leben :-) auch wenn die bissi ungerade sind, ist ja eh wurscht ah die nur kurz über die 2. Schrabue vom Vorbau geht und solang du keinen cm versatzt hast... Also von Hand bekommst du des auf 5mm genau geschnitten (aber dann musst dich schon arg verschneiden) über einfach indem du des zweimal testest und dann erst auf die gewünschte länge bringst. ansonsten einfach mal zu nem sanitär unternehmen die müssten so nen Rohrschneider haben. oder halt ins Bikegeschäft... Eventuell vielleicht auch mit ner Flex... aber musst aufpassen das des TEil nicht zu heis wird... sonst änderst die Eigenschaften von der Struktur... also mal nicht über 100 Grad oder so kommen lassen.... dann sollte das kein stress sein



Habe die Gabel auf ungefähr 1 mm VErsatz bekommen.

Klar für die mOnateg im Vorbau kein Problem. Aber:
ICh bekomme die KRalle nciht gerade rein :-( Setze die immer gerade an, kloppe dann gefühlvoll drauf und die sitzt dann 30 Grad schief. Mehrfach versucht, auch mal mit mehr KRaft zugeschalgen und immer das Gleiche.

Wie krige ich den KAck gerade rein?
SChaft ist übrigens tapered und unten offen.

Den Trick mit der Gewindestange kenne ich, baer so viele schreiben, sie hätten das so auch hinbekommen, nur hier funktionierts irgendwie nicht. MAch alles auér einspeichen am Radl selber und hierfür bin ich dann zu ungeschickt? Kann ja nicht sein ;-)
 
Zurück