Gabelöl-Viskosität: Wie feststellen

Registriert
12. Dezember 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute

habe eine Marzocchi, bei der die Zugstufe nicht regelbar ist. Und sie hat zuviel Zugstufe, ist also überdämpft. Mit anderem Öl in der Zugstufe kann man das ja wohl ändern.
Muss die Viskosität für weniger Zugstufe höher oder niederiger sein? wahrscheinlich niedriger, oder?

Und vor allem: Wie kann ich feststellen (oder wo feststellen lassen), welche Viskosität das Öl hat, das jetzt drinnen ist?

Das muss ich ja, damit ich weiß, welches Öl ich einfüllen muß, um das Problem zu beheben.

Vielen Dank für hoffentlich hilfreiche ANtworten

bigamadeus
 
Hallo Leute

habe eine Marzocchi, bei der die Zugstufe nicht regelbar ist. Und sie hat zuviel Zugstufe, ist also überdämpft. Mit anderem Öl in der Zugstufe kann man das ja wohl ändern.
Muss die Viskosität für weniger Zugstufe höher oder niederiger sein? wahrscheinlich niedriger, oder?

Und vor allem: Wie kann ich feststellen (oder wo feststellen lassen), welche Viskosität das Öl hat, das jetzt drinnen ist?

Das muss ich ja, damit ich weiß, welches Öl ich einfüllen muß, um das Problem zu beheben.

Vielen Dank für hoffentlich hilfreiche ANtworten

bigamadeus

Welche Gabel?
 
Hallo

@ sterniwaf: Welche Gabel weiß ich nicht, keine Modellbezeichnung dran. Hat Höhenverstellung 60-130 mm und Lockout, beides fernbedienbar. Und weil beides drin ist, war wohl auch kein Platz für eine Zugstufenpatrone, dreibeinige Gabeln sind wohl eher unüblich.............

@günnikologe: Was meinst Du mit 7,5 Gabelöl?

Ist das die Viskosität? Und welche sollte ich Deiner Meinung nach reintun, damit das Ding nicht mehr so hoppelt? Ich bringe übrigens rund 85 kg auf die Waage........

Gruß

bigamadeus
 
Gabelöl gibt es vielen Viskositäten.
Für das uns sind eigentlich nur 2,5er, 5er, 7,5er und 10er relevant.
Im Winter fahre ich auch dünneres Öl.

Versuch mal 5er, steht auf den Dosen.
Die kaufst du am besten im Motoradshop, sonst zahlst du recht viel Geld dafür.
Ach ja, 2,5er ist das dünnflüssigste Öl.
 
Hallo

@ sterniwaf: Welche Gabel weiß ich nicht, keine Modellbezeichnung dran. Hat Höhenverstellung 60-130 mm und Lockout, beides fernbedienbar. Und weil beides drin ist, war wohl auch kein Platz für eine Zugstufenpatrone, dreibeinige Gabeln sind wohl eher unüblich.............

@günnikologe: Was meinst Du mit 7,5 Gabelöl?

Ist das die Viskosität? Und welche sollte ich Deiner Meinung nach reintun, damit das Ding nicht mehr so hoppelt? Ich bringe übrigens rund 85 kg auf die Waage........

Gruß

bigamadeus

Stell doch mal ein Foto rein. 7,5er Gabelöl ist 7,5er Viskosität. Probier mal verschiedene Gabelöle aus. Ich würde mit 5er anfangen.
 
ich wüsste mal gerne was die verschiedenen Viskositäten für einen unterschied machen..
also was verändert sich am federverhalten wenn ich die Viskosität in eine richtung änder?
 
Ohne Angabe darüber welche Gabel du fährst, kann dir in erster Linie kein Mensch helfen, da bringt es nix wenn dir empfohlen wird erstmal mit 5er Öl zu experimentieren, mach ein Foto und stell es hier rein, dann sehen wir weiter.
 
"

@ sterniwaf: Welche Gabel weiß ich nicht, keine Modellbezeichnung dran. Hat Höhenverstellung 60-130 mm und Lockout, beides fernbedienbar. Und weil beides drin ist, war wohl auch kein Platz für eine Zugstufenpatrone, dreibeinige Gabeln sind wohl eher unüblich.............


"

:lol:
 
Hallo

@ sterniwaf: Welche Gabel weiß ich nicht, keine Modellbezeichnung dran. Hat Höhenverstellung 60-130 mm und Lockout, beides fernbedienbar. Und weil beides drin ist, war wohl auch kein Platz für eine Zugstufenpatrone, dreibeinige Gabeln sind wohl eher unüblich.............

stell dir vor, es gibt sogar gabeln, die haben pro "bein" mehrere druck und zugstufen. verblüffend, oder?
 
Zurück