Goldene Zitrone
Relativist
Hallo zusammen,
ich habe vor, meine neue Fox 34 Performance Elite 140mm Baujahr 2020 etwas softer abzustimmen, da ich die Lowspeed Druckstufe bei meinen rund 67kg Kampfgewicht (fahrfertig) derzeit komplett offen fahren muss, damit sie schnell genug ist.
Das Einstellungsspektrum der 22 Klicks nützt mir so nichts und bei kälteren Außentemperaturen wird sie sicherlich nochnmal etwas zäher werden...
Nach etwas Recherche gäbe es nun 3 Möglichkeiten:
1) Das alternative Compression Valving Assy CL Tune 820-03-624-KIT 2020 von Fox einbauen lassen, welches die Druckstufe weicher machen soll.
Den Austausch selber durchzuführen würde ich aus Gründen des Zeitaufwandes und der Komplexität/Fummelei/Werkzeug nicht machen wollen, d.h. es würden min. 2 Wochen Wartezeit und ca. 150€ für den Service beim Fox-Partner anfallen.
2) PUSH Industries Factory Damper Tuning FOX Fit4 34 von MRC Trading & Suspension. Wartezeit und Preis ähnlich wie bei der Fox-eigenen Lösung oben.
3) Wechsel des Dämpferöls gegen eines mit niedrigerer Viskosität. Auf der Hand läge hier das Danico Biotech Race Shok. Damit habe ich bereits meine SID Ultimate Raceday (ohne Druckstufeneinstellung) erfolgreich umgeölt und hätte es daher noch in 1,5WT und 10WT im Keller stehen.
Das reine Umölen der FIT4 würde ich mir prinzipiell zutrauen. Die größte Herausforderung dabei scheint meiner Recherche nach der kleine friemelige Sprengring zu sein, den man entfernen muss. Aber daran sollte es nicht scheitern...
Lösung 3 wäre definitiv am schnellsten und günstigsten.
Stellen sich bloß die Fragen a) in welcher Viskosität ich das Biotech Öl verwenden sollte (habe Danico bereits ne Anfrage dazu geschickt, aber leider noch keine Rückantwort erhalten) und b) inwiefern sich die Eigenschaften der Kartusche insgesamt dadurch verändern würden, also auch hinsichtlich der Highspeed Druckstufe/Lockout, Zugstufe und der Gesamtcharakteristik. Wäre es z.B. möglich, dass sie in der Folge zu früh wegsackt in steilen Passagen? Sowas würde ich halt gerne vermeiden wollen.
Im Zuge meiner Überlegungen habe ich mir auch generell die Frage gestellt, weshalb Fox (und auch andere Hersteller) seine Kartuschen eigentlich nicht von vorn herein mit möglichst dünnem Öl ausstattet und entsprechend konstruiert.
Schließlich bietet es einen grundsätzlich besseren Durchfluss, insb. bei niedrigen Temperaturen. So gäbe es nach unten (schneller Durchfluss) keine Limitierung durch die Viskosität des Öls und die Begrenzung nach oben (langsamer Durchfluss) ließe sich ja durch entsprechende Shims und Einstellungen dennoch einfach regeln.
So zumindest meine Annahme als Nicht-Fachmann
Evtl. gibt es aber bestimmte Eigenschaften/Faktoren bei dünnem Öl, die ich dabei nicht bedacht habe (?)
Über Erfahrungen und begründete Ratschläge zu dem Thema würde ich mich freuen!
Viele Grüße
Zitrone
ich habe vor, meine neue Fox 34 Performance Elite 140mm Baujahr 2020 etwas softer abzustimmen, da ich die Lowspeed Druckstufe bei meinen rund 67kg Kampfgewicht (fahrfertig) derzeit komplett offen fahren muss, damit sie schnell genug ist.
Das Einstellungsspektrum der 22 Klicks nützt mir so nichts und bei kälteren Außentemperaturen wird sie sicherlich nochnmal etwas zäher werden...
Nach etwas Recherche gäbe es nun 3 Möglichkeiten:
1) Das alternative Compression Valving Assy CL Tune 820-03-624-KIT 2020 von Fox einbauen lassen, welches die Druckstufe weicher machen soll.
Den Austausch selber durchzuführen würde ich aus Gründen des Zeitaufwandes und der Komplexität/Fummelei/Werkzeug nicht machen wollen, d.h. es würden min. 2 Wochen Wartezeit und ca. 150€ für den Service beim Fox-Partner anfallen.
2) PUSH Industries Factory Damper Tuning FOX Fit4 34 von MRC Trading & Suspension. Wartezeit und Preis ähnlich wie bei der Fox-eigenen Lösung oben.
3) Wechsel des Dämpferöls gegen eines mit niedrigerer Viskosität. Auf der Hand läge hier das Danico Biotech Race Shok. Damit habe ich bereits meine SID Ultimate Raceday (ohne Druckstufeneinstellung) erfolgreich umgeölt und hätte es daher noch in 1,5WT und 10WT im Keller stehen.
Das reine Umölen der FIT4 würde ich mir prinzipiell zutrauen. Die größte Herausforderung dabei scheint meiner Recherche nach der kleine friemelige Sprengring zu sein, den man entfernen muss. Aber daran sollte es nicht scheitern...
Lösung 3 wäre definitiv am schnellsten und günstigsten.
Stellen sich bloß die Fragen a) in welcher Viskosität ich das Biotech Öl verwenden sollte (habe Danico bereits ne Anfrage dazu geschickt, aber leider noch keine Rückantwort erhalten) und b) inwiefern sich die Eigenschaften der Kartusche insgesamt dadurch verändern würden, also auch hinsichtlich der Highspeed Druckstufe/Lockout, Zugstufe und der Gesamtcharakteristik. Wäre es z.B. möglich, dass sie in der Folge zu früh wegsackt in steilen Passagen? Sowas würde ich halt gerne vermeiden wollen.
Im Zuge meiner Überlegungen habe ich mir auch generell die Frage gestellt, weshalb Fox (und auch andere Hersteller) seine Kartuschen eigentlich nicht von vorn herein mit möglichst dünnem Öl ausstattet und entsprechend konstruiert.
Schließlich bietet es einen grundsätzlich besseren Durchfluss, insb. bei niedrigen Temperaturen. So gäbe es nach unten (schneller Durchfluss) keine Limitierung durch die Viskosität des Öls und die Begrenzung nach oben (langsamer Durchfluss) ließe sich ja durch entsprechende Shims und Einstellungen dennoch einfach regeln.
So zumindest meine Annahme als Nicht-Fachmann

Über Erfahrungen und begründete Ratschläge zu dem Thema würde ich mich freuen!
Viele Grüße
Zitrone
Zuletzt bearbeitet: