Gabelkonus egal oder Steuersatz lieber komplett ausbauen?

Registriert
4. März 2012
Reaktionspunkte
37
Hallo in die Runde,
ich habe anscheinend eine wirklich doofe Frage, da ich seit Tagen im Inet herumrecherschiere und darüber nichts gefunden habe :confused:

Also an meinem vom letzten Jahr vom Händler aufgebauten Carbonrad ist ein semi-intregierter Steuersatz (ich weiß nicht welcher das ist) eingebaut, obendrauf ist der FSA ACB. Nun möchte ich eine andere Gabel holen und bestellte mir zugleich den Tune Bubu Steuersatz mit. Der noch eingebaute Steuersatz funktioniert tadellos, es geht mir lediglich primär um "das was man oben sieht unter dem Vorbau".
Meine Frage: Kann ich den Tune Gabelkonusring aufschlagen, passt dieser dann mit dem bereits eingebauten Steuersatz ?? Sind Konusringe untereinander kompatibel zu den Steuersätzen, weil es ist ja nur ein Ring...

Oder muss ich entweder :ka:
a) den semi-integrierten herausbauen und den Bubu einpressen oder
b) muss ich den passenden Gabelkonusring vom bereits eingebauten Steuersatz verwenden? Nur ob ich den als Einzelteil bekomme..hm..

Ich habe zwar das Ausbau- und Einpresswerkzeug etc, traue mich allerdings nicht so recht ran wegen Carbongedöns ;)
Zum Händler möchte ich nicht, weil ich gerne eine Schrauberin bin nur wie gesagt an ein Steuersatz ging ich bisher noch nicht ran.

Ich würde mich freuen wenn ihr mir meine Frage beantworten könntet, Danke schön :)
 

Anzeige

Re: Gabelkonus egal oder Steuersatz lieber komplett ausbauen?
das wirst du dann sehen, wenn der neue steuersatz da ist. wenn der konus gleich aussieht, kannst den alten drauf lassen. kann aber sein dass die vom winkel anders sind. dann brauchst den vom neuen
 
Warum nicht den Konusring von der alten Gabel abnehmen und auf die neue aufschlagen ?
Und der Tune Oberteil wird , wenn überhaupt , nur durch Zufall auf den FSA passen . Währe dann eine teure Abdeckkappe . Fazit : Bubu koml. einbauen , od. alten Steuersatz lassen .
 
Oki, danke schon mal für die Antworten. Den alten Gabelkonus wieder zu benutzen dachte ich auch, nur habe ich Zweifel, diesen nachdem ich ihn von der alten Gabel herausgefummelt habe, wieder weiterverwenden kann ;)

Ich habe jetzt die Federgabel mal ausgebaut. Im Steuerrohr steckt jetzt jeweils oben und unten ein Begrenzungsring (Lagerschalen?) siehe Foto. Diese müsste ich dann wenn ich den neuen Tune bubu benutzen möchten, heraus"schlagen", richtig?

Wenn ich mir die Tune Bubu Teile auf Foto 2 ansehe, gehe ich davon aus die die hinteren zwei die Einpressschalen sind, oder ? Welches gehört oben/unten hin? Der schwarze Ring link dürfte der Ring sein, der oben reingelegt wird, damit dies abdichtet, fest wird, richtig?
:confused:
 

Anhänge

  • IMG_0305.jpg
    IMG_0305.jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 330
  • Tune Bubu + Gum Gum komplet.jpg
    Tune Bubu + Gum Gum komplet.jpg
    22,8 KB · Aufrufe: 418
Hallo in die Runde. Weiß ehrlich gesagt garnicht was das bringen soll. Wenn neuer Steuersatz, dann komplett einbauen. Alles Andere ist schwer kalkulierbar. Auch würde ich niemals einen Konus wiederverwenden der einmal vom Gabelschaft abgeschlagen wurde. Zu groß ist die Gefahr das er sich dabei verzogen hat.
 
Auch würde ich niemals einen Konus wiederverwenden der einmal vom Gabelschaft abgeschlagen wurde. Zu groß ist die Gefahr das er sich dabei verzogen hat.
Selten so einen Unsinn gehört

@ Tiri , Richtig die schwarzen Schalen gehören raus und die zwei vom Bubu ( hinten auf dem Bild ) mit den Lagern gehören eingepresst . Welcher oben und welcher unten gehört sollt aus der Montageanleitung ersichtlich sein . Oder die beiden sind gleich . Sieht man auf dem kleinen Bild nicht . Und welcher der beiden Ringe oben u. unten gehört sieht man so auch nicht . Als Anhaltspunkt , der für oben ist im Innendurchmesser kleiner . Sollte der schwarze sein . Also weißen Konus auf die Gabel , schwarzen dann oben aufstecken dann den Deckel .
 
Das Gleiche gilt anscheinend für Leute mit null Ahnung...

Ja, die Überspielen ihre Inkompetenz gerne mal mit unangemessenem Verhalten bzw. Äußerungen... Erlebe ich von Berufs wegen jeden Tag im Shop.

PS: Die Frage ist ganz einfach: Wieviele herausgeschlagene Kabelkonuse hattest du schon in der Hand und hast sie genauer untersucht? Schwurbeln ohne Erfahrung ist nämlich auch eine Forenkrankheit bei manchen Usern...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur so vom Gefühl her . Wenn du zu denen gehörst die im Shop Mechanikeraufgaben übernehmen dann möchte ich dort nicht reingeraten . Erstens scheinst du nicht zu wissen wie man einen Gabelkonus entfernt ( auch ohne Spezialwerkzeug zerstörungsfrei möglich ) und sollte er verzogen sein was beim Aufschlagen passiert . Deshalt Unsinn und keine Ahnung .
Wieviele herausgeschlagene Kabelkonuse hattest du schon in der Hand
Wahrscheindlich mehr als du in deinem ganzen Leben irgendwo gesehen hast .
 
steuersätze und konen können ohne probleme wiederverwendet werden wenn ordungsgemäs ausgebaut :daumen:

wenn du nen neuen steuersatz gekauft hast die frage eigentlich überflüssig
beim auto machste doch auch beide bremsen neu und nicht nur eine seite weil die faulheit siegt :confused:
 
...

Wenn ich mir die Tune Bubu Teile auf Foto 2 ansehe, gehe ich davon aus die die hinteren zwei die Einpressschalen sind, oder ? Welches gehört oben/unten hin? Der schwarze Ring link dürfte der Ring sein, der oben reingelegt wird, damit dies abdichtet, fest wird, richtig?
:confused:

Stimmt, das schwarze ist der Kompressionsring, der die Gabel oben hält. Ist aus Plastik.
Könntest Du mal das 2. Foto etwas größer einstellen?
Es ist mA sinnvoll, den Original Konus vom Bubu zu verwenden. Er ist durch den Schlitz besser montierbar und überhaupt...
Diese "Gum Gum" Kralle von Tune ist mE Schrott. Besser nur die Ahead Kappe samt Schraube verwenden. Das Gewinde der Schraube passt auch für eine normale Blechkralle.

Achso,
und bleibt bitte locker& beim eigentlichen Thema...
 
Zuletzt bearbeitet:
steuersätze und konen können ohne probleme wiederverwendet werden wenn ordungsgemäs ausgebaut :daumen:

Na klar kann man. Aber wenn es die Geldkatze zulässt würd ich mir immer einen neuen Konus kaufen. Einfach ein Erfahrungswert. Ob der beim Ein- oder Ausbau verzogen wurde spielt in dem Zusammenhang für mich auch keine Rolle. Die meißten Steuersätze die ich ausgebaut habe, hab ich nicht eingebaut. Meißt waren sie vom Bikehersteller eingebaut und da hab ich schon viel Gruseliges gesehen. Ich hab nur 'ne auf Erfahrungen basierte Meinung gepostet und wurde dafür von ein paar "Fachleuten" gleich völlig subjektiv angegriffen. Das war alles...
 
Schon gut, das der Herr Zonevoid hier der einzige "Flachmann" mit 100 Jahren Zonenerfahrung im Konenausbau ist. Ich habe noch keinen "verzogenen" Konus, mit verhunzter Lauffläche schon, in der Hand gehabt, die wurden auch so gut wie alle wieder eingebaut und es gab nie Beschwerden. Abgesehen davon sind heutzutage sehr viele Konen geschlitzt, die braucht man dann nicht "flachmännisch" ausschlagen.
 
Mach was gegen deinen Frust, Foren sind nicht die Lösung sondern - nur ein Ventil...

jetzt troll dich halt. viele leute, die hier schon haufenweise ihre fachkompetenz unter beweis gestellt haben, bestätigen, dass es geht. ich schließe mich denen ebenso an. warum sollte dich das ding so dermaßen beim ausbau verziehen, dass man ihn nimmer montieren kann? sehe keinen grund... wenn man es richtig macht!
 
Sodelle, ich habe jetzt das "alte" Steuerlager oben und unten ausgebaut. Ging ganz easy. Kann ich zum einfetten des Tune Bubu Steuersatzes das Lagerfett von Galli verwenden ? http://www.roseversand.de/artikel/galli-lagerfett/aid:22288#product_detail_info_Tabs
Da darf ich ja nicht mit Carbonmontagepaste rangehen, obwohl zwar Steuerrohr, Gabel, Steuersatz etc alles aus Carbon ist, richtig?

Und vor allem frage ich mich, welche Teile fette ich ein?
Entschuldigt bitte, dass ich so doof frage. Also dass ich das Steuerrohr oben und unten einfette dürfte klar sein. Doch was wird von den Tune Bubu Teilen eingefettet ? :rolleyes:
Sobald ich die Teile habe (Dienstag oder Mittwoch) stelle ich das gewünschte Foto in groß rein.
 
Fett muß zwischen dem Gabelkonus und der unteren Lagereinheit. Es dient auch mit dazu, den Schlitz im Gabelkonus "dicht" zu kriegen.
Das Steuerrohr einfetten würde ich nicht, zumindest nicht bei Carbon.
Evtl. noch was zwischen oberer Lagereinheit und der oberen Abdeckung. Muß dort aber nicht wirklich sein...

Lagerfett habe ich das gelbgrüne von Shimano genommen, ist mA vielseitig verwendbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
das steuerrohr wird auf gar keinen fall eingefettet. denk dran, dass da noch der vorbau drauf klemmen muss. da braucht man eine möglichst hohe reibung. fett kommt zwischen lager und steuersatzschalen. mehr nicht. reicht auch. auf den konus kannst noch was schmieren.
 
Lieben Dank für euere Antworten. Zum Glück fragte ich nochmal nach, denn ich war der Meinung, dass die Lagerschalen vor dem Einbau gefettet werden und eben an der Einbaustelle parallel im Steuerrohr.
Danke Euch nochmals!! :)

Sobald die Tune Teile da sind, melde ich mich wieder :D
 
Lieben Dank für euere Antworten. Zum Glück fragte ich nochmal nach, denn ich war der Meinung, dass die Lagerschalen vor dem Einbau gefettet werden und eben an der Einbaustelle parallel im Steuerrohr.
Danke Euch nochmals!! :)

Sobald die Tune Teile da sind, melde ich mich wieder :D


Öhm, also ich weiß jetzt nicht wie das bei Carbon/Alu ist, aber die Lagerschalen fettet man (bei Alu-Alu/Stahl) meistens schon vor dem Einpressen. Oder verstehe ich die Frage falsch?
 
Ja, genau deswegen stellte ich meine Frage auch. Weil von Alu/Stahl kenne ich es auch, dass die Lagerschalen VOR dem Einpressen gefettet werden. Deswegen schrieb ich ja weiter oben, dass dass Steuerohr oben und unten eingefettet wird (damit meinte ich die Lagerschalen)...

Wie sich dies bei reinem Carbon verhält weiß ich eben nicht :confused:
Hm....Wie soll ich es machen ??

LG
 
So, tune Steuersatz ist drin.. ist es normal dass der Spalt so "groß" ist zw Gabel und Steuerrohr ? Zumindest kommt mir es so vor..:rolleyes:
Aber es sitzt alles gut, den Ring habe ich mit der flachen Seite draufgeschlagen mit dem Rohraufschlager, wollte aber nicht zu fest drauf hauen. Nun es wackelt nichts... Ist der Spalt ok oder nicht?
 

Anhänge

  • IMG_0311.jpg
    IMG_0311.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 456
Zurück