Gabelberatung: Magura Vidar

Maurer

Wo gibts was zu Mauern?
Registriert
15. Februar 2004
Reaktionspunkte
0
Hi,
Spiele mi dem Gedanken mir die Magura Vidar zuzulegen. Die Gabel kostet bei ebay kanpp 200 Euro (189 + 7 Euro Versand), was eigentlich recht billig ist, in den I-net Shops kostet sie überall so um die 300. Hab natürlich auch schon die SuFu benützt, hab aber immernoch ein paar Fragen:

- Wie sieht es mit den Umbau auf 100mm aus? Ist das einfach zu machen? Braucht man außer Öl (und natürlich Werkzeug) noch was anders dazu?
- Gibt es in der Preisklasse was besseres (was ich eigenlich nicht glaube, über die Maguras liest man ja eigentlich nur positives)? Oder gibt es drunter noch was mit nem besseren P\L Verhätnis? Über die 200 Euro will ich auf keinen Fall gehen ist schon absolute Schmerzgrenze.
- Erfahrungsberichte zur Vidar?
- Ich hätt mir gerne ne Manitou zugelegt, aber meine Julie hat IS 2000. Was kostet so ein Adapter von IS auf PM? Und stimmt es dass man da ne größere Scheibe braucht? Ich glaube Magura produziert gar keine 200m Scheiben für Julie, oder?

Danke schonmal an alle,
Maurer
 
Hallo,

ich habe mit der Vidar keine eignen Erfahrungen, aber ich würde mir keine Gabel OHNE Zugstufeneinstellung kaufen.

Das einzige, was Du bei der Vidar verstellen kannst ist die Federvorspannung! Schon die Asgard ist in ihrem Preissegment ja recht spärlich ausgestattet, bei der Vidar war das m.M. nach der entscheidende Schritt zu viel, deswegen hört man von Ihr wahrscheinlich auch sehr wenig.

Ein weiterer Grund wird sein, das es in diesem Preissegment durchaus heftige Konkurrenz gibt. Sowohl die Marzzochi MX Comp 105mm (Stahlfeder/interne Zugstufenverstellung) ist für unter 200 Euro zu haben als auch die Duke XC 100mm (Luft / externe Zugstufenverstellung).

Ich tippe mal ganz freimütig drauf, das die Vidar sicher nicht besser ist, als die zwei Gabeln, da die für das Geld schon sehr viel bieten!

Gruß
Peter
 
Die Duke find ich nich für 200 Euro, das billigste ist 220 + Versand bei ebay. Die Marzocchi läg bei 165 + Versand (auch ebay).

Was meinen die anderen?

#edit: Die Vidar hab ich übrigens noch billiger gefunden: Klick. Wär also ziemlich genau der gleiche Preis wie die Marzocchi.
Hat bei dem Vesrand schonmal jmd was bestellt?
 
Ich überleg mir grad Geld zu sparen und die Judy SL zu kaufen...


Ich weiß die ist Müll, aber gibts in der preisklasse überhaupt ne alternative??
 
oder Du holst Dir bei Hibike die Skareb Comp Air 04 mit 80mm, was ich eh an einem Hardtail für völlig ausreichend finde. Da kriegst Du sie für 199 €, hatte da letztens angerufen, da ich mir die auch gezogen habe, die haben sich mit der OEM Gabel richtig eingedeckt. Einziger Nachteil vielleicht, sie ist silber.
 
Maurer schrieb:
Die Duke find ich nich für 200 Euro, das billigste ist 220 + Versand bei ebay. Die Marzocchi läg bei 165 + Versand (auch ebay).

Was meinen die anderen?

#edit: Die Vidar hab ich übrigens noch billiger gefunden: Klick. Wär also ziemlich genau der gleiche Preis wie die Marzocchi.
Hat bei dem Vesrand schonmal jmd was bestellt?

weiter sparen und dann ne marzocchi zB die marathon S mit externer zugstufeneinstellung kaufen.

eine gabel ohne zugstufeneinstellung fristet ihr dasein meist als gummigabel :D
 
@sharpe: Hört sich nich schlecht an, das wär ne echt gute alternative! Silber find ich nich so schlimm, hab zawr ein schwarzes HT, aber ich find silberne Gabeln an schwarzen Bikes nicht schlimm, sieht nicht schlecht aus.:)
#edit: Mir fällt grad ein: Manitou = Postmount = kagge...:(


@gurkenfolie: Die MX Comp hat doch auch ne Zugstufenverstellung oder?

Warum ist das denn so enorm wichtig? :confused:

P.S.: Preislimit 200 euro ist fest! Da geht nix mehr! Also plz keine Tips à la "weitersparen" mehr... :daumen:
 
Hab grad die goldenen Rock Shox auf hibike gesehen! Das gold gefällt mir extrem gut!! :bier:
Aber überall gibts die nur in schwarz oder silber (die Bilder sind überall gold, aber die verkaufen die Teile nich in Gold!!).
Weiß jmd obs ne goldene Gabel in der Preisklasse gibt (und wo).

Sollte natürlich auch was taugen...:D
 
Hi,

ob eine Zugstufeneinstellung nötig ist, hängt meistens von einem selber ab.
Man muss unterscheiden ob die Zugstufe überhaupt nicht einstellbar ist, oder ob man durch z.b. einen Ölwechsel sie doch einstellen kann. Halt dann mit mehraufwand und nicht während der Tour.
An meiner alten Manitou habe ich so gut wie nie den externen Einstellungsknopf angerührt. Einmal eingestellt und gut wars. Meine jetzige Gabel kann ich nur durch ein anderes Öl einstellen. Aber ist das einmal gemacht, mach ich ja eh nix weiter drann. Ich brauch also keine externe Einstellungsmöglichkeit
Wer natürlich laufend die Dämpfung verstellt kommt ohne sowas nicht aus.

Muss also jeder für sich entscheiden ob er sowas benötigt.

Wenn die Vidar die alte Stroke ist, dann geschiet das Federwegumbauen durch um- oder einsetzten eines Spacers.

Ciao Maddin
 
Ich glaub ich würde die Zugstufe einmal einstellen und es dann lassen. Ich denk halt auch das ich mich an die Zugstufenenistellung gewoähnen könnte wenn es keine hätte, soooo schlimm wär das auch nicht...

Noch jmd was zu den goldenen Forken?
 
Hallo,

also i.d.R. ist es auch so, das man die Zugstufe einmal oder selten einstellt. Bei der Marzocchi musst Du dabei die Gabel öffnen und mit nem langen Inbus von Innen verstellen, bei der RockShox geht das unten an der Gabel von aussen. Da man die Zugstufeneinstellung nicht wirklich "planen" kann sonder einstellt - fährt - einstellt - fährt -.... wäre das für mich ein Grund nicht zur MZ zu greifen. Wenn Du gar nix einstellen kannst - naja, man gewöhnt sich an alles, aber es kann einen auch den Spass kräftig verderben!

Warum Du Dir die Vidar für den gleichen Preis OHNE Zugstufeneinstellung antun willst, erschliesst sich mir nicht - was spricht denn für diese Gabel, wenns die anderen zwei auch in der Preisklasse gibt?

Und was für eine GOLDENE Gabel meinst Du um Himmelswillen?

Gruß
Peter
 
pefro schrieb:
Hallo,

ich habe mit der Vidar keine eignen Erfahrungen, aber ich würde mir keine Gabel OHNE Zugstufeneinstellung kaufen.

Das einzige, was Du bei der Vidar verstellen kannst ist die Federvorspannung! Schon die Asgard ist in ihrem Preissegment ja recht spärlich ausgestattet, bei der Vidar war das m.M. nach der entscheidende Schritt zu viel, deswegen hört man von Ihr wahrscheinlich auch sehr wenig.

Ich habe die Vidar mit externer Zugstufenverstellung. Keine Ahnung warum Magura auf der Homepage die Gabel nicht entsprechend anpreist, zumal es das Teil sogar mit Lockout gibt.
http://www.7thexchange.de/download/magura_bike/workshop_suspensions_2004.pdf

Tilo
 
wenn du eine vernünftige, qualitativ hochwertige gabel willst, dann müsstest du dir schon eine Marzocchi der gehobeneren preisklasse kaufen.

ich hab in letzter zeti diverse gabeln auseinander genommen und war immer wieder erstaunt, wieviel plastik man in ne gabel stopfen kann.

eine sehr gute anfassqualität haben einfach die marzocchi gabeln, das ansprechverhalten bei den Stahlfeder / ÖL modellen ist auch 1a.

die Rock Shox modelle sind nach meiner erfahrung eher spröde...

die passenden federn für dein körpergewicht sollten auch eingeplant werden.

eine externe zugstufen verstellung bietet die möglichkeit dass man die gabel absolut perfekt abstimmen kann, bei ner internen verstellmöglichkeit kannst du am trail dann die gabel mehrmals öffnen um dein setup zu finden, ob das so praktisch ist, sei mal dahingestellt.

für ne ernsthafte gabel musst du schon so 350EUR einkalkulieren, wenn du das geld nicht hast, fahr starr oder spar :D (ist meine meinung)
 
WAHHH! Ich hsitz grad ne halbe Stunde an ner Antowrt mit allem drum und dran und dann komm ich auf nen falschen Knopf und alles ist weg!!! WAHHH!!

Ok, nochmal, ganz so Umfangreich wie davor wirds aber warhscheinlich nicht nochmal werden:
pefro schrieb:
Hallo,

also i.d.R. ist es auch so, das man die Zugstufe einmal oder selten einstellt. Bei der Marzocchi musst Du dabei die Gabel öffnen und mit nem langen Inbus von Innen verstellen, bei der RockShox geht das unten an der Gabel von aussen. Da man die Zugstufeneinstellung nicht wirklich "planen" kann sonder einstellt - fährt - einstellt - fährt -.... wäre das für mich ein Grund nicht zur MZ zu greifen. Wenn Du gar nix einstellen kannst - naja, man gewöhnt sich an alles, aber es kann einen auch den Spass kräftig verderben!
Also ich find die SL ist echt ne gute Alternative, hat schließlich externe zugstufenverstellung und U-Turn. ist wahrscheinlich vom Federverhalten nicht so gut wie die adneren Gabeln, aber ich denk für mich ausreichend. Und vorallem: Sie ist gut 50 Euro billiger!

pefro schrieb:
Warum Du Dir die Vidar für den gleichen Preis OHNE Zugstufeneinstellung antun willst, erschliesst sich mir nicht - was spricht denn für diese Gabel, wenns die anderen zwei auch in der Preisklasse gibt?
Ich will mir die Gabel gar nicht unbedingt "antuen", die hat ich nur ursprünglich im Visier! Inzwischen schiel ich eher auf die RS oder auf die Marzocchi...

pefro schrieb:
Und was für eine GOLDENE Gabel meinst Du um Himmelswillen?

Gruß
Peter
Das war wohl leider ein Misverständnis. Manche RS Gabeln sehen auf den Fotos extrem golden aus, aber das sind wohl nur komische Fotos. Schade eigenltich, warum gibts sowas nicht? Wär doch mal was anderes?
Hier der Link noch (gemeint sind z.B. die Judy XC oder die Sid):
http://www.hibike.de:80/main.php?se...ef1484587b7f403dbdf&method=m_mensel&menuID=40

tmuetze schrieb:
Hmm, ich hab nochmal ein bisschen rumgesucht, also in nahezu jedem Shop wird die ohne externe Zugstufenverstellung angeboten. Falls du möchtest gibt es den Zugstufenregler auch als Ersatzteil von jedem Magura Händler.

Einen Shop hab ich doch gefunden:
http://www.freestylerbikes.de/shop/...a_Vidar1218.htm

Da würdeste sogar noch unter den angepeilten 200 Euronen bleiben
Echt komisch! Im Magura Prospekt steht nichts von Lockout oder Zugstufeverstellung obwohl es da ja anscheinend entsprechende Sondermodelle gibt!
Hab bis jetzt auch noch keine Vidar mit Lockout gesehen (hab allerdings auch nicht drauf geachtet weil ich dachte das gibts net)!
wenn du eine vernünftige, qualitativ hochwertige gabel willst, dann müsstest du dir schon eine Marzocchi der gehobeneren preisklasse kaufen.

ich hab in letzter zeti diverse gabeln auseinander genommen und war immer wieder erstaunt, wieviel plastik man in ne gabel stopfen kann.

eine sehr gute anfassqualität haben einfach die marzocchi gabeln, das ansprechverhalten bei den Stahlfeder / ÖL modellen ist auch 1a.

die Rock Shox modelle sind nach meiner erfahrung eher spröde...

die passenden federn für dein körpergewicht sollten auch eingeplant werden.

eine externe zugstufen verstellung bietet die möglichkeit dass man die gabel absolut perfekt abstimmen kann, bei ner internen verstellmöglichkeit kannst du am trail dann die gabel mehrmals öffnen um dein setup zu finden, ob das so praktisch ist, sei mal dahingestellt.

für ne ernsthafte gabel musst du schon so 350EUR einkalkulieren, wenn du das geld nicht hast, fahr starr oder spar (ist meine meinung)
Jo, ich kenn deine Meinung. :D Und die ist auch sicher aus deiner Perspektive richtig, aber sie ist eben sehr subjektiv!

Denn bist du überhautp schonmal auf die Idee gekommen das ich: 1. Schüler bin und 30 Euro Taschengeld pro Monat bekomme, und 2. Gar nicht so anspruchsvolle Strecken fahre das ich so ne teure Gabel brauch? :daumen: Gut ich fahr schon mal nen Abhang runter oder ein bisschen durch den Wald, aber imho nicht in dem Maße das ich ne 350 Euro Fork bräuchte.:)

Ich weiß du wirst jetzt wahrscheinlich ne Herzattacke bekommen, aber ich fahre z.Zt eine

RST CAPA T4!!

Ich geb zu: ist nicht grad ne Fox, aber (du wirst es nicht glauben), die federt sogar!!!:lol:


Ich hab mir schon was bei den 200 Euro gedacht und bei denen bleibts auch.:) Und ne Starrgabel ist mir zu hart..:D

Gruß,
Maurer

P.S.: @gurkenfolie: Nimm mir das bitte nicht übel, OK?:bier:
 
Maurer schrieb:
Ich hab mir schon was bei den 200 Euro gedacht und bei denen bleibts auch.:) Und ne Starrgabel ist mir zu hart..:D

Was m.M. nach auch völlig in Ordnung ist. Sowohl mit der Duke als auch mit der MZ erhälst Du zwei Gabeln, die für fast jeden Hobbybiker ausreichen - und bei der Duke machst Du mit rund 1600g nichtmal beim Gewicht nen Kompromiss.

Gruß
Peter
 
gurkenfolie schrieb:
du bist zu schwach :D
Achso, deshalb...:D
gurkenfolie schrieb:
warum willst du dann überhaupt eine neue gabel?

die hilfestellung würde hier gezielter ausfallen können, wenn man wüsste was dir an der alten gabel nicht taugt...
Also wenn ich durch den Wald heiz merk ich halt schon das ne RST nich so das ware ist... Außerdem fahr ich Discs und irgendwie hab ich das Gefühl das es da hapert. Habe neulich bei nem Kumpel mal ne Axel Super in Verbindung mit 525-Discs probegefahren und bin schon ein bisschen neidisch geworden, da merkt man den Unterschied schon deutlich. Außerdem macht die Gabel mein einfedern ein Geräusch wie wenn Luft entweicht (so ein puffen), kommt wahrscheinlich daher das ich im Regen gefahren bin (das wär aber nicht sooo schlimm, bekommt man bestimmt auch wieder irgendwie weg).
pefro schrieb:
Was m.M. nach auch völlig in Ordnung ist. Sowohl mit der Duke als auch mit der MZ erhälst Du zwei Gabeln, die für fast jeden Hobbybiker ausreichen - und bei der Duke machst Du mit rund 1600g nichtmal beim Gewicht nen Kompromiss.
ja, die entscheidung ist jetzt halt zwischen Performance und Geldbeutel, zwischen MX Comp (zu der ich eher tendiere als zur Duke) und der Judy SL.
Die ist allerdings auch etwas schwerer wie die Duke. Meine jetzige wiegt laut Hersteller zwischen 1,6 und 1,7 kg. Wär also bei der SL ne verschlechterung um 300g , aber das wär imho wirklich nich schlimm.

Ich find nirgends das Gewicht der MX Comp, weiß das jmd?
 
Hallo,

RST CAPA T4 - 1,7 kg
MX Comp 2004 105mm - 2,25 kg
MX Comp 2004 85mm - 2,1 kg
Duke XC w/o lo - 1,67 kg
Duke XC w lo - 2 kg

Habe selbst die MX Comp 2004er 105mm ... und bin sehr zufrieden

Die gibt es bei Cycles4u.de für 179€ (damals war die günstiger :-) )

DANKE
 
Zurück