Gabel & Dämpfer richtig einstellen !!!

Hab bis jetzt immer bei der Fox 40 Grip2 Grundeinstellungen genommen und bisschen gedreht bis es passt.
Ich glaube ich habe aber einen kleinen Denkfehler drin.
Wenn ich richtig wurzelige Passagen fahre und mir das Fahrwerk "zu hart" vorkommt, drehe ich die HSC gegen den Uhrzeigersinn Richtung Open. Korrekt wäre in dem Fall doch eigentlich im Uhrzeigersinn in Richtung Closed oder?
 
Hab bis jetzt immer bei der Fox 40 Grip2 Grundeinstellungen genommen und bisschen gedreht bis es passt.
Ich glaube ich habe aber einen kleinen Denkfehler drin.
Wenn ich richtig wurzelige Passagen fahre und mir das Fahrwerk "zu hart" vorkommt, drehe ich die HSC gegen den Uhrzeigersinn Richtung Open. Korrekt wäre in dem Fall doch eigentlich im Uhrzeigersinn in Richtung Closed oder?
Nein, open bedeutet weniger Dämpfung
 
Mal ne Frage (habe gerade ein DH-POV geschaut). Grundsätzlich liest man ja oft , das der Rebound nur einmal eingestellt wird entsprechend des Luftdruck, getunt auf die eigenen Vorlieben.
Müsste man nicht auch entsprechend der Geschwindigkeit auf entsprechend aufschaukelndem Untergrund mehr Rebound-Dämpfung wählen, damit das Bike dann wieder ruhiger liegt?
 
Mehr Dämpfung an der Zugstufe bedeutet, dass sie langsamer wird. Somit bleibst du im mittleren Federweg stecken und es wird insgesamt härter. Meiner Meinung nach sollte die Zugstufe schon recht schnell sein
 
Du darfst natürlich nicht zu schnell einstellen. Dann wird es irgendwann unkontrolliert. Aber mehr Dämpfung ist definitiv der falsche Weg.
Je schneller du wirst umso schneller muss ja auch der Federweg zurückgewonnen werden.
 
Kann das sein das bei 8 grad das Öl entsprechend dickflüssiger ist und die HSC recht weit auf muss ?

Heut den Trail runter und Wurzel/steinzeppiche waren recht „hart“ . Bei „warmen“ Temperaturen passt meine Einstellung aber

Mit freundlichen Grüßen marc
 
Kann das sein das bei 8 grad das Öl entsprechend dickflüssiger ist und die HSC recht weit auf muss ?

Heut den Trail runter und Wurzel/steinzeppiche waren recht „hart“ . Bei „warmen“ Temperaturen passt meine Einstellung aber

Mit freundlichen Grüßen marc
Jop. Bei Kälte wird das Fahrwerk etwas zäher. Da hilft nur warm fahren oder settings ändern, ergo weniger Compression/Rebound
 
Guten Abend, heute Abend ist mein neues Oiz angekommen. Obwohl ich darum gebeten hatte, das Bike auf mein Körpergewicht einzustellen, waren die Gabel und der Dämpfer fast leer. Beim Befüllen habe ich wahrscheinlich einen fatalen Fehler gemacht: Ich bin in der Zeile verrutscht und habe in der Anleitung statt den Druck in psi das Körpergewicht in lbs abgelesen. Folglich habe ich die Gabel mit ca. 180psi aufgepumpt. 😱 Gemäß Anleitung sind 140psi der maximale Druck. Ich habe den Fehler sofort bemerkt und den Druck auf 90psi reduziert.

Habe ich die Gabel damit beschädigt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend, heute Abend ist mein neues Oiz angekommen. Obwohl ich darum gebeten hatte, das Bike auf mein Körpergewicht einzustellen, waren die Gabel und der Dämpfer fast leer. Beim Befüllen habe ich wahrscheinlich einen fatalen Fehler gemacht: Ich bin in der Zeile verrutscht und habe in der Anleitung statt dem Druck in psi das Körpergewicht in lbs abgelesen. Folglich habe ich die Gabel mit ca. 180psi aufgepumpt. 😱 Gemäß Anleitung sind 140psi der maximale Druck. Ich habe den Fehler sofort bemerkt und den Druck auf 90psi reduziert.

Habe ich die Gabel damit beschädigt?
Wohl kaum, beim Einfedern nimmt der Druck sowieso zu.
 
Guten Abend zusammen!

Für die folgende Frage tut es mir schon jetzt leid, aber anscheinend stelle ich mich zu dumm an um hier im Forum oder bei Pinkbike im Forum nach vorgeschlagenen Einstellungen für eine Federgabel zu suchen.
Ich habe die Pike Select+ und würde gerne mal schauen, was andere Fahrer der selben Gabel für Einstellungen an dieser haben, mit den Gewichtsangaben und Fahrverhalten der Fahrer.

Da muss es hier / bei Pinkbike doch sicherlich tonnenweise, gebündelte Informationen geben, aber irgendwie stelle ich mich zu dumm an diese zu finden.
 
Hallo,

Ich habe hier einen Dämpfer dessen Identität sich mir verbirgt. Kann jemand bitte helfen, herauszufinden um was für einen es sich handelt? Danke schon mal.
 

Anhänge

  • IMG_20201027_012551.jpg
    IMG_20201027_012551.jpg
    166 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_20201027_012541.jpg
    IMG_20201027_012541.jpg
    158,3 KB · Aufrufe: 57
Danke. Ja. Vergessen, dazuzuschreiben, dass ich das schon weiß, sorry. Die Frage muss also genau genommen lauten, welchen Rock Shox Dämpfer ich da habe. Der Bar R sieht ihm zumindest recht ähnlich - das wird er dann wohl sein?
 
Hallo zusammen,

meine neues Rad (Versand) wird mit dem Dämpfer RockShox Deluxe Select R210/55 MY20 geliefert, den ich zunächste einstellen muss bzw. mit entsrpechendem Luftdruck versorgen darf. Hierzu suche ich eine Anleitung im Netz.

Gefunden habe ich ein Video:

Dort steht Debonair und Soloair es müsste also die korrekte Anleitung für meinen Dämpfer sein. Stimmt das?

Gleiche Frage für die RockShox Yari RC 27.5" 170 mm MY20. Diese kommt auch ohne Luftdruck geliefert. Kann ich dazu das Video zur Einstellung verwenden?

Anscheinend geht das erste Einstellen der Dämpfer/Gabel relativ einfach - zumindest sieht es auf dem Video so aus. Falls jemand eine Tip wäre ich dankbar.

Dankeschön!
 
Beide Anleitungen sind korrekt!
Wie viel Sag sich für dich gut anfühlt, musst du auf dem Trail "erfahren" als Basis sind die angegebenen Werte aber ok. Entscheidend ist, dass der Sag passt und nicht wie viel Psi das jetzt genau sind.

Auch hilfreich
 
Hallo zusammen,

ich habe gerade meine 2021er Pike von 130 auf 140mm getravelt. Ich kenne zwar meinen alten Luftdruck, hab aber nie den SAG gemessen. Muss ich jetzt mit 140mm Federweg und gleicher Anzahl Spacer mehr oder weniger Druck fahren, um ein ähnliches Fahrgefühl zu bekommen?
Am Ende werde ich es sowieso nach Gefühl einstellen. Ist eher ein Gedankenspiel, da ich gerade keine logische Erklärung habe.
 
Hallo zusammen,

ich habe gerade meine 2021er Pike von 130 auf 140mm getravelt. Ich kenne zwar meinen alten Luftdruck, hab aber nie den SAG gemessen. Muss ich jetzt mit 140mm Federweg und gleicher Anzahl Spacer mehr oder weniger Druck fahren, um ein ähnliches Fahrgefühl zu bekommen?
Am Ende werde ich es sowieso nach Gefühl einstellen. Ist eher ein Gedankenspiel, da ich gerade keine logische Erklärung habe.
Wenn überhaupt brauchst du nen Token weniger. Ich würde erstmal alles genauso einstellen.
 
Mit Hilfe der beiden Videos lies sich der Dämpfer und die Federgabel prima einstellen. Ich habe noch eine kurze Rückfrage zur Federgabel. Unten an der Gabel befindet sich ein roter Drehknopf und ich habe dort versucht einmal in Richtung "Schildkröte" zu drehen. Aber das schein keine Auswirkung auf die Federung zu haben. Für was ist dieser roter Drehknopf gedacht?
 
Mit Hilfe der beiden Videos lies sich der Dämpfer und die Federgabel prima einstellen. Ich habe noch eine kurze Rückfrage zur Federgabel. Unten an der Gabel befindet sich ein roter Drehknopf und ich habe dort versucht einmal in Richtung "Schildkröte" zu drehen. Aber das schein keine Auswirkung auf die Federung zu haben. Für was ist dieser roter Drehknopf gedacht?
Schau dir das 7x7 Video, 3 posts über deinem mal an. Ab 6:30 min gehts um die Zugstufe(rebound).
Die stellst du ein mit dem roten drehknopf.
Richtung schildkröte federt die Gabel/ der Dämpfer langsamer wieder aus und Richtung Hase wird schneller ausgefedert.
 
OK DANKE! Alles klar.

In meinem Handbuch zur RockShox Yari RC 27.5" steht, dass ich alle 50 Stunden bzw. nach 3 Monaten eine Wartung vornhemen muss. Ich habe ein entsrechendes Video gefunden:


Wenn das wirklich wahr ist, ist das aufwendiger als gedacht. Da muss ich ja gefühlt mehr an der Gabel rumschrauben als mit dem Rad zu fahren. Macht ihr das auch alle 3 Monate?

Danke
 
Zurück