Danke Stefan. 
Unglaublich auf was man alles achten muss........
Ok ich hab mal gesucht und bin auf folgende Formel gestossen.
DW = Wirkkeisduchmesser
Z= Anzahl Zähne
t = Teilung der Zahnriemenscheibe
Laut meinen Recherchen liegt der Wirkkreisdurchmesser in der Regel in der Mitte des Zahnriemens. Somit etwas ausserhalb des Aussendurchmessers der Zahnriemenscheibe. Was anderes habe ich noch nicht gefunden. Die Masse der Teilung einer Gates Zahnriemenscheibe habe ich auch noch nicht. Ich werde da mal versuchen zu messen und das dann zu berechnen.
Der Aussendurchmesser der 32er Scheibe ist 110.3 mm. Das Ergebniss müsst somit etwas darüber liegen. Ich bin gespannt.
Zu einem 32er Kettenblatt habe ich einen Teilkreisdurchmesser von 129.6 mm gefunden. Somi wären das 19.3mm Unterschied, was schon eine ganze Menge ist.
Ich bin gespannt wo das noch hin führt.

Unglaublich auf was man alles achten muss........
Ok ich hab mal gesucht und bin auf folgende Formel gestossen.
DW = Wirkkeisduchmesser
Z= Anzahl Zähne
t = Teilung der Zahnriemenscheibe
Laut meinen Recherchen liegt der Wirkkreisdurchmesser in der Regel in der Mitte des Zahnriemens. Somit etwas ausserhalb des Aussendurchmessers der Zahnriemenscheibe. Was anderes habe ich noch nicht gefunden. Die Masse der Teilung einer Gates Zahnriemenscheibe habe ich auch noch nicht. Ich werde da mal versuchen zu messen und das dann zu berechnen.
Der Aussendurchmesser der 32er Scheibe ist 110.3 mm. Das Ergebniss müsst somit etwas darüber liegen. Ich bin gespannt.
Zu einem 32er Kettenblatt habe ich einen Teilkreisdurchmesser von 129.6 mm gefunden. Somi wären das 19.3mm Unterschied, was schon eine ganze Menge ist.
Ich bin gespannt wo das noch hin führt.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: