Fully Gelenke/Drehpunkte schmieren

eine seite der lager ist ja immer offen wenn die lager eingepresst sind, man muss nur die schraube abmachen oder das entsprechende teil ausbauen.
dort mit einer nadel die dichtung abheben, mit einer sprühflasche und waschbenzin oder bremsenreiniger den schmand rauswaschen und dann ne ordentlche fettpackung rein, dichtring wieder drauf.

KÖNNTE funktionieren.

Das funktioniert niemals. So spühlt man den Schmutz schön in die Lager aber raus bekommt man den nicht. Wenn man das Lager nach dem Auswaschversuch mal dreht hört man es schön knirschen.

Die kleinen Industrielager die bei den meisten Fullys verbaut sind, gibt es in haltbarer Version so günstig, dass sich solche Versuche mit auswaschen nicht lohnen. Altes Lager raus wenn es verschlissen ist und neues rein geht schnell und funktioniert einwandfrei.
 

Anzeige

Re: Fully Gelenke/Drehpunkte schmieren
Ich, mit meinem Hang zum Perfektionismus, müßte dann nach deiner Methode bereits beim ersten Anzeichen eines rauh laufenden Lagers einen Wechsel vornehmen - was schätzungsweise etwa 2 - 3 mal pro Jahr der Fall sein dürfte. Das wirft als nächstes die Frage auf, wie oft ich ein Lager aus- und einpressen kann, bevor der Lagersitz irreparabel beschädigt ist.

Moment, du presst die Lager beim fetten _nicht_ aus?
 
Moment, du presst die Lager beim fetten _nicht_ aus?
Auf solchen Pfusch muss man sich kaum einlassen.
Sauberes aus- und einpressen macht am Lagersitz nichts aus und funktioniert häufig genug dass eher was anderes am Rahmen kollabiert.
Aber jeder darf an seinem Bike pfuschen wie er möchte ... kurbelt auch den Absatz der Industrie an :D
 
deswegen presse ich die auch aus und weder ein, sollte es irgendwann mal beschädigt oder ausgeleiert sein (beim 481. mal z.b.) gibts immernoch lagerkleber.
 
Zurück