Fully Beratung - Canyon Neuron AL 9.9 SL

Registriert
18. September 2017
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich habe mir letztes Jahr zum Anfagen ohne viel Überlegen ein Standard KTM Hardtail (Ultra Sport 27) gekauft das langsam an seine Grenzen kommt und mich eher schon nervt, deshalb möchte ich mir jetzt ein besser ausgestattetes Fully zulegen.
Ich fahre sicher noch längere Zeit keine wirklich anspruchsvollen Abfahrten, der Fokus liegt eher auf guten Bergauf Qualitäten und teilweise schnelleren Abfahrten in eher leichtem Gelände, weshalb ich auch auf der Suche nach einem Allmountain Bike bin.
Nach vielem Suchen und Lesen bin ich jetzt beim Canyon Neuron AL 9.9 SL gelandet, da mir einerseits die Ausstattung (vorallem die SRAM Eagle) und der Preis zusagen und es in XL verfügbar ist (ich bin 193 bei 96 Schrittlänge). In einigen Tests wird das Bike zwar generell gelobt aber es wird auch ein nervöses Handling bei flotteren Downhills kritisiert und teilweise auch die hintere Federung, weshalb mich eure Einschätzung interessiert, eventuell hat ja auch wer das Bike oder den Vorgänger und kann was dazu sagen?
Ich habe mir gedacht ich kaufe jetzt noch im Herbst wenn ich was passendes finde und spare so vielleicht ein bischen, oder denkt ihr es wäre generell schlauer bis 2018 zu warten?
 
Jetzt habe ich gerade erst das 2018er Neuron AL 8.0 auf der Seite entdeckt, das wäre natürlich eine echte Alternative, hat zwar die GX Version der Schaltung aber die 500g mehr sind mir den Preisunterschied eigentlich nicht wert. Das 8.0 wäre dann auch in schwarz verfügbar und 1000 Euro Ersparnis sind auch nicht zu verachten...
 
Ich würde das 2018er für 2499€ nehmen. Die Ausstattung ist ziemlich gut mit GX Eagle und Fox-Performance Fahrwerk. Das lässt sich auch schon in 3 Stufen, von offen bis (fast) komplett zu, stellen. Druck und Zugstufe ist einstellbar, bei deinem Einsatzbereich wirst da nicht unbedingt die Fox Factory Federung brauchen, die bietet halt noch einige Einstellungen mehr (Highspeed-Lowspeed Dämpfung) Ist halt die Frage ob man diese Einstellmöglichkeiten beim Tourenfully braucht, bzw. ob diese den hohen Aufpreis wert sind? MMn. eher nicht..

Edit: Und für diesen Federweg ist sogar die stabilere Fox34 verbaut, während bei so 120mm Federweg, meist die XC Gabel Fox32 eingebaut ist. Aber das nur am Rande, da dies ja auf beide Versionen zutrifft..
 
Danke für deine Einschätzung! Das deckt sich erfreuerlichweise mit meinen Überlegungen, weshalb ich heute auch schon das 2018er 8.0 bestellt habe, bin schon sehr gespannt wie groß der Unterschied zu meinem jetzigen HT in der Praxisist.
 
Konnte leider nur zu den Komponenten etwas beitragen, da ich das Neuron nicht gefahren bin. Von wegen "nervös bergab" würde ich mir keinen Kopf machen. Es ist halt ein Touren/Trailbike, die haben nun mal steilere Lenkwinkel. Hatte letztes Jahr auch ein Fully in der Federwegsklasse 120mm, mit ähnlicher Geometrie, da kann man schoin recht viele damit anstellen. Wenn ich da aber jetzt vom Enduro ausgehend, nochmal damit fahren würde, fände ich es wohl auch vergleichsweise "nervös". Aber da das Neuron in seiner Kategorie eigentlich immer gut-sehr gut bewertet wurde, freu Dich einfach auf das neue Bike! :daumen:
 
Wie lange hast du denn auf das Bike gewartet?... hab mir auch das 18‘er Modell bestellt und aktualisiere seit dem im 3 Minuten Takt meinen E-Mail Eingang :rolleyes:
Kann’s kaum noch erwarten.
Sonst soweit zufrieden mit dem Bike?
 
Hi,
bin zwar nicht der Thread-Einsteller, aber ich habe mir im September auch ein NEURON AL 9.9 bestellt. War damals in der Größe M auf Lager. Von der Bestellung bis zu mir hat es 4 Arbeitstage benötigt (am Dienstag bestellt und am Freitag war es da). Da Rad war schnell zusammengebaut es war alles ordentlich eingestellt (kein Bremsenschleifen und die Schaltung war gut eingestellt). Allerdings habe ich direkt ein paar Änderungen vorgenommen: XT-Kurbel und Schaltwerk durch XTR ersetzt, die Vorderreifen auch durch einen X-King 2.4 ersetzte, anderen Lenker und anderen Vorbau montiert, die Reverb durch eine normale Carbon-Stütze ersetzt und noch meinen Sattel montiert. Hierdurch gab es eine kleine Gewichtsreduzierung. Wollte eigentlich noch einen leichteren LRS verbauen, aber hiervon bin abgekommen. Obwohl das Fully rd. 2 Kg schwerer ist als mein bisheriges Hardtail, bin ich gleich aber der zweiten Tour Bestzeit auf meiner Haus-Uphill-Strecke gefahren. Bergab ist es natürlich etwas anderes als mit dem Hardtail und macht Spaß. Für mich soll es als Tourenfully herhalten. Beim Hardtail werde ich jetzt zu einem leichten Hardtail mit einer Lauf-Fork noch umbauen.
Ich hatte damals lang hin und her überlegt. Bin eigentlich gar kein Fan von Canyon. Wollte zuerst eine Liteville 101 MK1 und ein Nicolai-Saturn, aber hier waren mir dann die Preis einfach zu heftig.
 
Also am Neuron sind die Mavic XA Light verbaut. Wenn ich das richtig sehe sind die relativ neu und es gibt noch keinen Test dazu. Am Radon Skeen Trail 10, welches der direkte Konkurrent vom Neuron in meiner Entscheidung war, sind die Mavic XA Elite verbaut, welche glaub ich der größte Kritikpunkt in den Tests war, die ich dazu gelesen habe. Deshalb hab ich noch etwas Angst, was die XA Light betrifft.

Nein, eigentlich hab ich generell Angst, viel Angst. Deshalb frage ich hier auch ganz aufgeregt nach Meinungen. Das Neuron wird ein Sprung ins kalte Wasser...
Fully statt Hardtail, 29" statt 27,5", Boost, Fox statt Rockshox und 1x12 SRAM statt 3x10 Shimano. Dazu ein Rahmen in L nachdem mir mein 46" Hardtail nach langer Zeit zu klein vorgekommen ist... Und nichmal den Ansatz einer Probefahrt gemacht

Wär toll wenn mir hier jemand etwas Mut zureden würde. Von mir aus unabhängig von eurer eigentlichen Meinung. Einfach nur:"Heh, das wird alles voll super, du hast alles richtig gemacht!"
 
Nein, eigentlich hab ich generell Angst, viel Angst. Deshalb frage ich hier auch ganz aufgeregt nach Meinungen. Das Neuron wird ein Sprung ins kalte Wasser...
Fully statt Hardtail, 29" statt 27,5", Boost, Fox statt Rockshox und 1x12 SRAM statt 3x10 Shimano. Dazu ein Rahmen in L nachdem mir mein 46" Hardtail nach langer Zeit zu klein vorgekommen ist... Und nichmal den Ansatz einer Probefahrt gemacht

Wär toll wenn mir hier jemand etwas Mut zureden würde. Von mir aus unabhängig von eurer eigentlichen Meinung. Einfach nur:"Heh, das wird alles voll super, du hast alles richtig gemacht!"

Angst wovor? Ist doch ein Fortschritt und Fully fahren macht einfach Laune:daumen:. Die Komponenten sind auch alle gut, also mach Dir keinen Kopf und freu dich drauf! Hab meins auch ohne Probefahrt gekauft, passt zum Glück sehr,sehr gut :)
Wann 2018er geliefert werden, allerdings kein Plan. Mein Strive war innerhalb einiger Tage da, das war aber auf Lager. Haben die Dir keinen ungefähren Liefertermin genannt?

Und wenns hilft, hier noch das: "Heh, das wird alles voll super, du hast alles richtig gemacht!" :D:D:D
 
@taylor
danke. denke, deine entscheidung, davon abzukommen, war richtig. das geld kann man anderweitig einsetzen. ;)

@4ndre
natürlich wird das super, und du hast alles richtig gemacht. das neuron ist ein tolles rad, und die ersparnis gegenüber einem *piep*, *piep* oder *piep* ist nicht von der hand zu weisen.
freu dich und gute fahrt damit. :)
 
Thema Ersparnis war auch mein Hauptargument. Die XTR-Teile hatte ich schon liegen. Durch das Canyon kann ich mein Razorblade29 behalten und mir hier noch ein schönes, leichtes Rad aufbauen.
Die Farbe am Canyon war zwar nicht erste Wahl... aber es gab keine Alternativen mehr. Hier auch mal ein Bild. Bevor Fragen kommen: die Sattelneigung habe ich bereits korrigiert, am Unterrohr ist ein Akku für die Beleuchtung.
IMG_1248.JPG
 

Anhänge

  • IMG_1248.JPG
    IMG_1248.JPG
    274,5 KB · Aufrufe: 355
Zuletzt bearbeitet:
auch von mir glückwunsch, viel spaß und allzeit unfallfreie fahrt. :)

ich war übrigens gestern zum zubehörkauf nochmal im showroom und hab mir auch die 18er modelle angeschaut; da sind sehr feine sachen dabei, besonders was das design angeht. so langsam gewöhne ich mich an die teile ...
 
woow, das Ding kannte ich gar nicht. Es gibt ein Canyon Hardtail für 6299€ :confused: wusst ich gar nicht. Und lustig ist, (wie auch beim Strive) daß das Einsteigermodell günstiger als das Rahmenkit ist :eek::confused:
Der Rahmenkit ist der SLX Rahmen, das Einstiegsrad hat nur den SL Rahmen ( 200g schwerer, nicht DI2 kompatibel, ....)
 
Irgendein Unterschied wird es schon geben, wenn ich mir so die Angaben anschaue, vor allem das Gewicht. Kann aber auch alles Blendwerk sein, damit die Leute den teuren Rahmen kaufen.

RAHMEN CANYON EXCEED CF SL:
  • MATERIAL: CARBON
  • 29" RAHMEN
  • INNENVERLEGTE ZÜGE
  • TAPERED STEERER
  • RAHMENGEWICHT: 1050G (GRÖSSE M)
RAHMEN CANYON EXCEED CF SLX
    • CARBONRAHMEN AUS MULTI-MODULUS CARBON COMPOSITE
    • BREMSSATTEL ZWISCHEN SITZ- UND KETTENSTREBE SPART GEWICHT, ERHÖHT ABER DIE STEIFIGKEIT
    • VERLÄNGERTES FRONTCENTER FÜR MEHR FAHRSICHERHEIT UND KONTROLLE
    • ABSCHRAUBBARER UMWERFERSOCKEL
    • IPU UNIT AUF DEM OBERROHR
    • CANYON STECKACHSE
    • PRESS-FIT INNENLAGER
    • INNENVERLEGTE LEITUNGEN
    • DI2 KOMPATIBEL
    • DROPPER POST KOMPATIBEL
    • GEWICHT: 870G (M)
 
die rahmen sind vom gewicht unterschiedlich (etwa 200 gramm; also ähnlich wie bei fact 11 und 12) und von der geometrie gleich.
di2-kompatibel sind beide.
 
Zurück