Fullface ?

wildbiker

Mountainbiker!
Registriert
9. Oktober 2003
Reaktionspunkte
2.082
Ort
außerhalb des Ghettos
Hallo Mädels,

Hab mir den Casco Viper MX bestellt...Möchte künftig Enduro-Touren usw. fahren, (Helius CC mit 120-150 mm FW). Fährt jemand mit Fullface? Ab wann ist der notwendig? Ich mein neben allem möchte man ja auch ne gute Figur aufm Radl machen ... CC-Bike und Fullface passt ja mal nicht, daher die Frage, wann Fullface.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Fullface ?
Bin zwar kein Mädel, aber die Diskussion gibt es auch bei den Herren in diversen Threads. Fazit: Fullface, wenn mann/frau ;) im Falle eines Falles ;) auch nachher noch gut aussehen will ;).

Edit: Styletechnisch sollte man da schon > 140 mm Bike fahren + lockere Klamotten statt CC-Pelle tragen und fahrtechnisch größere Steine und Stufen nicht zum freiwilligen oder unfreiwilligen Absteigen sondern zum Abspringen (mit Bike ;)) nutzen wollen.

Wir vollbehelmten Herren sehen diese Entwicklung durchaus gerne :love:

Also viel Spaß beim Diskutieren, die Damen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

...ja, Sir Galahad hat es schon ganz gut auf den Punkt gebracht.
Guck Dir einfach ein paar Freeridevideos an, da siehst Du ganz genau, wann so etwas angebracht ist.

Aber nur FF reicht nicht, denke bitte daran, wenn Du solche Sachen fährst, wo Du ihn brauchst. Protektorenjacke, Handschuhe und Knie/Schienbeinschoner!

LG, Principiante!
 
Mit Protektorenjacke kann man wegen des Gewichts und der Wärme eigentlich nur noch bergab, Touren gehen nicht mehr wirklich. Aber Knieschoner und lange Handschuhe sollten immer dabei sein, denn auf die Hände und Knie fällt man immer.

Wenn man keine Clickpedale sondern Plattformpedale mit Pins fährt, sind kombinierte Knie/schienbeinschoner nötig. Wenn's härter wird, auch Ellenbogen und Rückenprotektor sinnvoll. Aber da kommt man schon an die Grenze dessen, was man auf Tour mitnehmen kann.

Voll-Protektorenjacke und Nackenschutz, ggf. auch Protektorenhose dann im Bikepark, wenn's ganz hart runtergeht ... und der Lift einen wieder hochbringt.

Viel Spaß beim Panzershoppen :daumen:
 
Mit Protektorenjacke kann man wegen des Gewichts und der Wärme eigentlich nur noch bergab, Touren gehen nicht mehr wirklich.

Ach Quatsch, ich fahre mit Safetyjacket und Fullface-Helm auch 30km-Ründchen und zur Not auch 1500hm. Ist alles eine Sache der Einstellung... Sieht zwar doof aus, wenn man sich in kompletter Rüstung über Waldautobahnen hoch quält, aber noch blöder sieht´s aus, wenn man ohne Zähne sabbernd im Rollstuhl hock. Lieber "zu viele" Protektoren an, als zu wenig!
 
Dem kann ich nur zustimmen!! (aus eigener familiärer Erfahrung aufm Motorrad)
Lieber zuviel als zuwenig!!

Ich denke, wenn es Touren sind auf Waldautobahnen reicht nen CC-Helmchen vollkommen aus.
Sobald es allerdings etwas ruppiger runter geht, würde ich schon zu nem FF raten.
 
Diese Jungs haben 0mm Federweg und tragen Fullface, und die Strecke geht noch nicht mal richtig bergab:
20090512-bmx-racing.jpg


Ich habe mich auch schon von CClern auslachen lassen, weil ich auf meinem 4X Bike einen FF Helm anhatte, und?
Nur auf stark frequentierten Wanderwegen kann frau besser freundlich gucken mit CC Helm, das kommt gut an beim Fussvolk.
 
Also Fullface auf langen Touren find ich störend und wenn man erstmal ne Stunde bergauf kurbelt sieht es nicht nur komisch aus sondern ist auch extrem warm auf der Rübe.
Wenn ich mal vorhabe es krachen zu lassen kommt der FF an den Rucksack und ich fahre bis zum Trail gemütlich mit dem normalen Helm. Da kommen dann auch erst die Protektoren dran. Ich fahre Protektorenjacke und Nackenschutz aber nur im Bikepark. Auf Touren kommen nur Knie und Elleprotektoren zum Einsatz. Da ich selbst auf den härtesten Trails keine Steinfelder habe sollte das reichen.
Wenn man mal unfreiwillig absteigt, kullert man irgendwo auf dem Waldboden rum und der ist in der Regel weich.
Da fahr ich nicht mit kompletter Ritterrüstung.
 
Fullface auf normalen Wanderwegen ist auch immer etwas zweischneidig. Gerade ältere Fussgänger können das nicht vernünftig einschätzen und zack ist man als Raser abgestempelt.
Ich bin zwar auch kein Fan von dem ganzen Fussvolk das die Trails blockiert aber mit Sicht auf ein friedliches Miteinander bin ich bei der ganzen Panzerung immer vorsichtig.
 
ich hätte dazu sagen sollen, dass es über die waldautobahnen nur hoch geht, runter geht´s natürlich durchs gebüsch! und mit fußgängern habe ich auch eigentlich mit fullface keine probleme, immer nett grüßen und wenn sie zur seite gehen, brav danke sagen. dann klappt´s auch mit dem fußvolk!
 
Ich habe mich auch schon von CClern auslachen lassen, weil ich auf meinem 4X Bike einen FF Helm anhatte, und?

sowas musste ich mir auch schon anhören...na und wenn. Wenn ich manche CCler mal bergab fahren sehe, kriege ich auch teilweiße das lachen...
ich denke man muss sich sicher fühlen mit dem was man trägt. Und gerade wenn es mal schwieriger wird, gibt einem der FF auch einiges an Sicherheit... ;)
 
Mit dem Casco Viper bist du doch super flexibel? Kinnbügel in den Rucksack gepackt und fertig! Hoch geht´s bei mir immer cc-mäßig, wenn ich selber hochtrete, oben dann FR-Short drüber, Bügel an den Helm geklippt, Protektoren dran und fertig. Jacket hab ich keines, ich hab ja den Rucksack mit der Trinkblase dabei, wenn der gut sitzt, ist das auch ein super Schutz.
Auf welchen Trails du mit FF fährst, musst du selber wissen, mich hat er letztes Jahr im Vinschgau vor einem schnittigen Schmiss gerettet. Aber ich schlepp das Zeug jetzt nicht auf Alpencross oder Mehrtagestour mit, lieber schieb ich mal ein Stück.
 
Ich würde dir auch den Tipp geben, vorher ein bisschen auf einfachen Trails, die du kennst zu üben, weil der FF doch das Sichtfeld einschränkt. Das braucht ein bisschen Gewöhnung
:daumen:
 
... wobei der Casco Viper ja eigentlich kein "richtiger" Fullface ist - ist eben ein Kompromiss zwischen "normalem" Helm und FF.

Ich würde dem "Kinnbügelchen" nicht trauen - wenn FF dann richtig.

Und einen noch zum "Drübernachdenken": wenn es mit dem FF knallt, dann ist der hin (soll er ja auch: Helm kaputt, Kopf heile). Der Viper wär in dem Fall hin und dann - rennt man los und kauft sich noch einen. Man braucht also eh' einen Zweithelm - dann lieber einen "richtigen" Fullface (mit dem man dann auch sicher verpackt ist) und einen CC-Helm für die "leichteren" Touren.

Nur meine Meinung...
 
Gibt ja mitlerweile ganz gute Alternativen:
Specialized Deviant, Kali Avatar.

Alle schön leicht, gut belüftet und durchaus für Touren geeignet.
Und dabei sicher stabiler beim Crash als so ein Viperteil
 
...bin auch der Meinung, wenn dann richtig.
FF unter 100.-€ ist meistens nicht das Gelbe vom Ei. (Außer reduzierte, natürlich)

Kauft bitte keinen Billigmurks. So wie Kinderfahrradhelmme bei Lidl, zB.

Eine Französin ist beim Sturz im Rennen, mal der gesamte Unterkiefer nach hinten geschoben woden :eek: , war echt unschön. Der Kinnschutz ist einfach gebrochen, der Helm war günstig erworben...

LG, Principiante!
 
... wobei der Casco Viper ja eigentlich kein "richtiger" Fullface ist - ist eben ein Kompromiss zwischen "normalem" Helm und FF.

Ich würde dem "Kinnbügelchen" nicht trauen - wenn FF dann richtig.

Und einen noch zum "Drübernachdenken": wenn es mit dem FF knallt, dann ist der hin (soll er ja auch: Helm kaputt, Kopf heile). Der Viper wär in dem Fall hin und dann - rennt man los und kauft sich noch einen. Man braucht also eh' einen Zweithelm - dann lieber einen "richtigen" Fullface (mit dem man dann auch sicher verpackt ist) und einen CC-Helm für die "leichteren" Touren.

Nur meine Meinung...

Ich habe sowohl den Viper als auch einen FF ( Deviant ) .
Der Kinnbügel des Vipers sitzt einfach schlechter und ist daher von der Schutzfunktion nicht mit einem FF zu vergleichen .Ich hab beschlossen
den Viper als 2. CC Helm Ersatz zu nutzen und für harte Einsätze mit
FF zu fahren . Als hochwertiger CC Helm ist der Viper natürlich absolut
Spitze .
Von O` Neal gibt es übrigens preiswerte gute FF Helme.
 
Als normaler CC-Helm ist mir der Viper (selbst ohne Bügel) viel zu warm! Ich zieh den dann nur im Frühjahr und Herst an, wenn die Temperaturen noch etwas unterkühlt sind. Habe für die warmen Tage noch einen schön leichten Alpina Helm.
 
Hallo, möchte jetzt kurz auch noch was beitragen bezgl. FF Helm, Halbschale usw.
Ich habe mir aber bei meinem Zahnarzt so eine verstärkte Beisschiene machen lassen, so ähnlich wie beim Boxen. Ich hatte eine längere Zahn/Kiefergeschichte hinter mir und war sehr ängstlich, dass durch einen blöden Sturz das ganze wieder von vorne losgeht. Mittlerweile finde ich die Kombi Halbschale/Zahnschutz ziemlich gut und sie gibt mir viel Sicherheit, auch bei schwierigen Sachen.
Für mich ein guter Kompromiss wenn ich mehr Sicherheit haben möchte.
Außerdem gibt es auch bei den Halbschalen Unterscheide. Ich habe einen Giro Hex und der gibt hinten noch ein wenig mehr Schutz als ein normaler CC-Helm.
 
Ich fahre FF dann, wenn ich mit Stürzen praktisch rechne, also im Bikepark oder in sehr technischem Gelände. Dann habe ich allerdings auch das Komplettpaket an: Panzer (inkl. Nackenschutz), Ellbogen-/Knieprotektoren. Komme ich auf dem Enduro ohne Panzerung aus, habe ich meist die Dirt-Halbschale auf oder den Casco. Erkennbar mach´ ich´s also streng am Einsatz fest.
 
Hi Mädels,
meine Erfahrung als Bikerin ist die Folgende.
Auf HM-lastigen Touren wo jedes Gramm zählt fahre ich mit normalem Halbschalenhelm weil definitiv besser belüftet ist als ein FF und die Wanderer positiver drauf reagieren. Ein FF auf stark frequentierten Trails kann "agressiv" wirken und für Konfliktpotential sorgen.
Andererseit weiß ich als Berufs-Zahnfee was es bedeutet die Kauleiste in den Dreck zu bohren, also zur eigenen Sicherheit ist ein FF jede Schlepperei wert. Ich fahre den Specialized Deviant und ist recht gut belüftet, trotzdem schwitzt man drunter ordentlich:(
Macht es einfach der Situation angepasst, je schneller und technisch anspruchsvoller eure Fahrweise wir umso wichtiger ist ein guter FF-Helm. Aber bedenkt, Genickbrüche kanns nicht abhalten;)
 
Hallo, möchte jetzt kurz auch noch was beitragen bezgl. FF Helm, Halbschale usw.
Ich habe mir aber bei meinem Zahnarzt so eine verstärkte Beisschiene machen lassen, so ähnlich wie beim Boxen. Ich hatte eine längere Zahn/Kiefergeschichte hinter mir und war sehr ängstlich, dass durch einen blöden Sturz das ganze wieder von vorne losgeht. Mittlerweile finde ich die Kombi Halbschale/Zahnschutz ziemlich gut und sie gibt mir viel Sicherheit, auch bei schwierigen Sachen.
.

Da ich auf Touren eigentlich immer quatsche bis mir am Berg komplett die Luft wegbleibt fällt so ne Schiene wohl raus. ;)
Oder man müsste immer so ein Döschen dabei haben wie früher mit der Zahnspange.
 
Zurück