tüten_gott
machst Du schon schlapp??
Original geschrieben von araknoid
die energie, die du brauchst um beim sprung in die höhe zu kommen, wird ja eben dadurch auch aufgebraucht und am höchsten punkt is sie null, die vertikale geschwindigkeit ist auch null und dann gehts wieder abwärts.
ob du einen stein senkrecht 10m in die höhe wirfst oder ihn aus 10m höhe aus dem fenster fallen lässt ist für die aufprallenergie am boden doch völlig wurst.
Das die Aufprallenergie absolut die selbe ist, ist mir auch föllig klar. Aber wer sich meinen Beitrag mal durchgelesen hatt, wird auch sehen, das ich nichts anderes Behauptet habe. Zugegebenermaßen, vielleicht ein wenig konfused formuliert.

Aber da die Frage ja nach der Belastug für das Bike ging, könnt ihr die Beschleunigung auf der Schanze nicht ausser acht lassen.
Wenn ich mich recht entsinne, ist es die Trägheit der Masse, die Auftritt, wenn der Körper (Fahrer mit Bike) von einer Horizontalen "Flugbahn" auf eine Vertikale umgelenkt wird.
Die auftretenden Kräfte entsprechen in diesem Fall exakt der des Aufpralls!
Ich habe das nämlich genau so erlebt, wo ein Kolege mit einem ganz allten Klapprad, über eine von uns gebaute Schanze springen wollte. Und ihm der Rahmen beim Absprung(!!!) von der Schanze in der Mitte gebrochen ist. Die Energie des Auffpralls konnte sich danach voll über den nach hinten weggeklappten Lenker in seine weichteile entladen.
Das ist alles was ich damit ausdrücken wollte.
Wenn ich es als dummer 3. semsester Informatiker das nicht in eine schöne Mathematische Formel packen kann, tuts mir leid.
Ich weiss, sollte ich im 3. Sem. schon können, aber ich steh mit Mathe nunmal auf dem Kriegsfuss...
Aber ich glaube das Prinziep ist klar geworden!?
Danke für eure Aufmerksammkeit!
Wenn jetzt noch jemand über meine Theorie lachen möchte, kann er das jetzt gerne tun...