Fritalix - Sardinien, Korsika und weiter durch Frankreich und Italien

... und Getränke und noch mehr Pizza, um die Auspuffschnüffelei und depperten Überholmanöver zu vergessen. Klappt. Schlauerweise hab ich allerdings mit dem Appartement am Strand um einen Tag in die Zukunft "verbucht". Wir dürfen zwar heute schon rein, müssen dann aber zwei Tage bezahlen. Das heißt für morgen steht wohl ein Kringel auf dem Programm, yippieh!
Du wirst hier recht wenig Mitleid ernten für die Kringelei ;)
Wettertechnisch ist Spanien momentan aber auch gut...
 

Anzeige

Re: Fritalix - Sardinien, Korsika und weiter durch Frankreich und Italien
29.05. 14:45 Monte Grammondo Südabfahrt, 1300m


grammondo-trail6.jpg

Als der Untergrund dann endlich ein bisserl gemütlicher zu werden scheint, übernimmt leider die ausufernde Vegetation die Regie und lässt jegliche Form von erhofften Flow gar nicht erst aufkommen.
Das mit dem Gestrüpp ist im Süden dieses Jahr generell wohl anstrengend. Durch den milden und feuchten Winter wächst hier alles wie Bolle. Dazu ist das alles so von Knie- bis Schulterhöhe, viele meiner Trails ums Eck sind ziemlich zugewachsen.
 
Die meisten küstennahen Trails in Ligurien bis hin nach Las Spezia sind in einem sehr gutem Zustand. Hatte vielleicht bei 2/30 ein Problem mit Vegetation, Wasserrinnen etc.
Habe mir aber auch angewöhnt, die aktuellen Kommentare zum Zustand auf Trailsforks ernst zu nehmen.
Das der Grammondo eher technisch ist kann man da ja auch herauslesen.
 
Die meisten küstennahen Trails in Ligurien bis hin nach Las Spezia sind in einem sehr gutem Zustand. Hatte vielleicht bei 2/30 ein Problem mit Vegetation, Wasserrinnen etc.
Habe mir aber auch angewöhnt, die aktuellen Kommentare zum Zustand auf Trailsforks ernst zu nehmen.
Das der Grammondo eher technisch ist kann man da ja auch herauslesen.
Tja, bin irgendwie komplett raus bei Trailforks, seit man da für jeden Pieps extra zahlen soll. War vielleicht ein Fehler, in einigen wenigen Gegenden findet man da eventuell doch noch mehr Info als durch Stravapixel oder OSM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das bis vor 2 Monaten wegen der diversen Kosten auch nicht genutzt.
War aber längere Zeit im Trailgebiet von Molini di Triora unterwegs, wo ein Local meinte, dass es für die weniger frequentierten Trails dort sinnvoll sei, den aktuellen Zustand auf Trailforks abzufragen. (Ihm waren Strava-Pixel durchaus bekannt)
Hat sich dort schon als sinnvoll erwiesen.
Und ist auch ganz angenehm, die Trails als GPX auf Locus runterzuladen anstatt sie irgendwo im Netz zu suchen.
Mein Profil war aber auch nur Uphill for Trail-Downhill - Reise-Mountainbiken Fehlanzeige.

Mir sind die Abo-Modelle von Trailsforks, Komoot etc. auch suspekt fand es für den Aufenthalt dort aber schon sinnvoll.
 
Zur Route:
Fahrt ihr demnächst noch nach Nizza? Oder doch vorher nach Genua / Florenz / Rom / Korsika?
 
Andere Pedale gehen für mich nicht, die Pins durchlöchern meine Wade. Und die Click-Pedale sind so eingestellt, dass ich leicht rauskomme (keine schwarzen Clickies verwenden!).

Ich fühle mich mit den Clicks sehr sicher. Wenn der Trail zu schwierig ist, dann stehen die Shimano Schuhe mittig und nicht eingeklickt auf den Pedalen. Das geht auch gut, und hilft dem Kopf.
Hi Maus

So ähnlich ging es mir auch.
Jahrelang Klickies gefahren, dann 2022 heftiger Sturz - ich kam einfach nicht aus den Pedalen - mit dreifachem Becken- und Oberschenkelbruch, seither Flatpedale und gefühlt wesentlich mehr Sicherheit.
Sprünge und "extreme" Trails fahre ich seither eh nicht mehr (Kopfsache) und bin froh überhaupt wieder fahren zu können.
Ich hatte mit den Clickies keine Probleme, waren auch zum leicht aussteigen eingestellt.
Meine Hängenbleiber und Umfaller, Stürze damit waren alle beim Stehenbleiben, Absteigen, sozusagen im Ruhestand und auch gern vor Publikum. Ich lehne mich beim Kurzanhalten oft an Bäume oder mit einem Fuß abstützend auf Steinen, liegenden Baumstämmen etc.
Und jetzt hab ich mich halt an die Flats gewöhnt.

Bei euren Touren mit vielen wechselnden Bedingungen und oftmals nicht vorhersehbaren Geländebeschaffenheiten sehe ich Clickies durchaus als sinnvoll an. Da ist das Bike auf alle Fälle angenehmer zu tragen.

Und ja, ich habe eine Schiebeunterstützung und beginne mich mit ihr anzufreunden. Sehr hilfreich! Aber noch viel besser ist, was man mit einem e-Bike bergauf fahren kann!!!
Da bin ich ja gespannt, ob du nach der Rehatour wieder umsteigst auf Bio.
Ich kenne einige Leute, die beide Bikearten wechselnd und nach Bedarf einsetzen. So stell ich mir das auch mal vor :anbet:
 
Zur Route:
Fahrt ihr demnächst noch nach Nizza? Oder doch vorher nach Genua / Florenz / Rom / Korsika?

Oder Andalusien? Oder Sizilien? Oder Marrakesh? Jedenfalls nicht nach Norden, da scheint mir derzeit eher Land unter zu sein. Das beginnt heute schon ein paar hundert Meter von der ligurischen Küste die Berge rauf.
 
30.05. 12:00 Bar La Rosa dei Venti über Borgo Verezzi, 270m

caprazoppa-coast.jpg

Ein flotter Warmduschermix aus Regionalbahn ab Ventimiglia, Shoppingradeln zum Gaskartuschen-Decathlon in Albenga und Küstenstrampeln...

caprazoppa-pietra.jpg

... bei Pietra Ligure...

caprazoppa-rosa.jpg

... führen mich gemütlich zur bekannten Rosa dei Venti Bar auf dem Caprazoppa-Hügel über Finale. Recht viel höher in den Bergen braucht man sich heute auch nicht blicken lassen, alles voll mit dunkelschwarzen Wolken dort hinten.

caprazoppa-spoke.jpg

Jetzt noch nen schönen Flowtrail nach Finalborgo runter, dann werde ich mich mal um die seit drei Tagen bestehende Lücke in meinem Hinterrad kümmern. Außerdem liegt dort im Antico Borgo hoffentlich noch mein Bikepacking-Gepäck, das wird ab morgen wieder benötigt. Dann hat die weicheiernde Bettschläferei erst mal ein Ende.

caprazoppa-trail1.jpg

Caprazoppaflow.

caprazoppa-trail2.jpg

Finale von oben.

caprazoppa-finale1.jpg

Finale von unten.

caprazoppa-finale2.jpg

Finale mit Strom.

caprazoppa-finale3.jpg

Finale am Strand?! Die Liegestuhlpreise sind ja wohl jenseits von Gut und Böse. Die spinnen, die Finaleligurier.
 
Zuletzt bearbeitet:
29.05. 13:13 Monte Grammondo Karrenweg Uphill, 1000m

ventimiglia-byebye.jpg

Servus... eine Hälfte des Grupettos der letzten elf Tage muss heute leider schon wieder heim.

Es war uns eine Freude Euch beide einige Tage lang beim Fritalix zu begleiten.

In diesem Sinne:

À la prochaine…
A la prossima…

Schöne Grüße aus dem TGV von Nizza nach Strasbourg…

LUTZ
IMG_0877.jpeg
IMG_0878.jpeg
 
In dem Zusammenhang verwundert es etwas, dass man auf der Zorro-Landkarte das Kartenbild "Thunder Forest" ausählen kann. Scheint sogar ein kostenpflichtiger Zugang zu sein(?).
Das Kartenbild ist da hervorragend, aber z.B. die Grenzen des Mercantour fehlen.
Vllt. wäre TopPlusOpen eine Option - im Austausch gegen 4UMaps, die ziemlich tot wirken.
Tile URL dazu? Ich baue gerne alles ein, der aktuelle Status von https://alpenzorro.com ist etwas "vermodert" :-)
 
Alle Locations, wollen nur noch reiche Leute haben, die da Urlaub machen.
Dieses Trading Up sieht man doch in eigentlich allen bekannten Urlaubsregionen.

Stuntzi und viele andere Biker, sind da nicht Zielgruppe.
 
Zuletzt bearbeitet:
caprazoppa-spoke.jpg

Jetzt noch nen schönen Flowtrail nach Finalborgo runter, dann werde ich mich mal um die seit drei Tagen bestehende Lücke in meinem Hinterrad kümmern. Außerdem liegt dort im Antico Borgo hoffentlich noch mein Bikepacking-Gepäck, das wird ab morgen wieder benötigt. Dann hat die weicheiernde Bettschläferei erst mal ein Ende.

Ich fahre am Winterrad auch schon eine ganze Weile (ein paar Monate / ca. 1.000 km) mit einer Speiche weniger rum. Allerdings im Vorderrad. Ist bei Tubeless immer ein Krampf zu wechseln.
Und mein Hinterrad ist nach einer Speichen-OP nicht mehr dicht geworden - und fährt grade mit Schlauch.
Ich habe gedacht, ich warte bis zur zweiten Speiche - oder bis die Milch eingetrocknet ist...

2. Deine Kette längt sich schon etwas, wenn die auf dem größten Ritzel ist, oder? Es sieht zumindest auf dem Foto so aus, als würde die Länge nicht mehr so toll passen.
Ich vermute/hoffe, wenn du jetzt die Kette tauschst, kannst du die Kassette noch retten.

caprazoppa-finale2.jpg

Finale mit Strom.
Was machen die damit bei Regen?
 
Das hier sollte weiterhelfen. Das TopoPlusOpen Webinterface liefert wohl maximal Zoomstufe 16 :oops:
Falls jemand mit Ahnung diese Zeile für mich korrigieren könnte... da stimmt noch irgendwas mit den Tile-Koordinaten nicht, die sind offensichtlich nicht direkt kompatibel mit der Googlemaps API. Ich hab am Handy gerade keine großen Recherchespäße und vergesse sowieso immer mehr meiner Programmierervergangenheit. Zu viel Geholper auf dem Bike :-)

Code:
map.mapTypes.set("TPP", new google.maps.ImageMapType({
    name: "TopPlus",
    getTileUrl: function(coord, zoom) {return "https://sgx.geodatenzentrum.de/wmts_topplus_open/tile/1.0.0/web/default/WEBMERCATOR/" + zoom + "/" + coord.x + "/" + coord.y + ".png";},
    tileSize: s256, maxZoom: 18 }));
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Locations, wollen nur noch reiche Leute haben, die da Urlaub machen.
Dieses Trading Up sieht man doch in eigentlich allen bekannten Urlaubsregionen.

Stuntzi und viele andere Biker, sind da nicht Zielgruppe.
Dafür finde ich die Cappuccinopreise in Finale eher traumhaft: 1.50E in der Bar am Theatro in Finalborgo und 1.60E im Kiosk am Spiaggia Libera, direkt neben dem 34E-Liegestuhlnepp. Die Steckdose ist kostenlos :-).
 
Zurück