Grüß dich,
puh... also wenn du mich "vorher" gefragt hättest, dann wäre meine Aussage gewesen, dass die Advanced SL A30 von NM mehr aushalten als die Evo SL A30 . Eine Aussage, die du jetzt vermutlich nicht zu
100% unterschreiben wirst. Aber ich würde mal so nachfragen: Setzt du die Evo SL A30 Laufräder exakt gleich ein wie die Advanced, oder waren die Advanced immer für die härteren Einsätze am Rad? Nur um eine Art Vorstellung zu bekommen, wie die Relationen bei deinen genutzten LRS liegen könnten.
Du hast ein sehr breites Einsatzspektrum genannt. Das kann ja mehr oder weniger alles bedeuten - kannst du noch sagen, wie du zum Thema Gaps, Drops und Sprünge stehst? Kommt es hier zu sehr extremen Weiten und viel Kompression, oder ist dein Hauptaugenmerk schon anspruchsvolle Trails runter zu kommen, aber das Abheben der Räder keine Priorität? Das spielt ja durchaus eine Rolle in der Beurteilung, welche
Felgen hier gut passen könnten.
Und noch ein weiterer Punkt, der von dir eingebracht wurde: BERD Spokes oder allgemein Textilfaserspeichen...... relativ schwieriges Thema, wie ich finde. Allgemein gesprochen verbessern Textilfasern einen LRS in der Hinsicht, dass du sehr viel Dämpfung erfährst, aber wenig Handlingverluste. Die Räder fühlen sich nicht weich an, können aber recht viele Erschütterungen wegschlucken, was es zum einen natürlich komfortabler macht darauf zu fahren und zum anderen auch ruhiger am Lenker - und deine
Reifen höppeln nicht so schnell über den Boden, was im Endeffekt auch für mehr Grip sorgt, da länger Bodenkontakt gehalten wird. Aber Textilfaserspeichen sind eben auch Arbeitsintensiver. Die müssen nachgezogen und beobachtet werden, so dass es doch einiges Pflegeintensiver ist, erst recht, wenn man wie du in sehr hochbelastetem Terrain unterwegs ist. Ich habe hier mehrere Aussagen, die mehr oder weniger auf folgendes Fazit hinauslaufen: Für viele Fahrer läuft das sehr gut! Für manche ist es dann im Endeffekt aber doch zu viel Extraaufwand und, was auch noch dazukommen kann - zu hoher Verschleiß. Textilfasern sind anfälliger auf Reibung und Beschädigung. Wenn dir hier eine Speiche reisst kannst du nicht viel selbst machen, das muss dann immer an den eingeschickt werden, der die Räder aufgebaut hat. Vom Prinzip her sehr ähnlich einem Felgendefekt, nur dass es eben schon reicht, wenn eine Speiche rausfliegt, dann fängt schon das ganze Karussell mit Einpacken, verschicken und warten, bis es zurück kommt, an - was dauern wird, da die neu eingesetzte Speiche eben auch erstmal "gelängt" werden muss.
Ich bin deshalb der Meinung, dass Textilfaserspeichen vor allem für Leute funktionieren, die eher so im Marathon/XC/Trail Sektor unterwegs sind und nicht die absolut krasseste Intensität fahren. Im ED/FR Bereich sehe ich sie funktionell zwar auch als richtig an, aber mit dem Manko, dass die Nachsorge und eventuelle Ausfallrate höher ist, als es mit herkömmlichen Speichengerüsten der Fall wäre.
Was kann mir dir also im Endeffekt empfehlen?
Weiß ich noch nicht ganz genau. Bring doch bitte noch ein paar Aussagen zu deinem Einsatz und der Relation Anwendungshärte Advanced SL A30 vs. Evo SL A30 zusammen, dann ist es etwas leichter gutes und passendes Material zu nennen.
=)
Vg
Hexe