hardflipper
27,5" und 29"
Dann versuche ich mein Glück hier auch mal. Bisher habe ich 21 mm breite Felgen mit 2.25er Reifen gefahren was die letzten 7 Jahre am Race Hardtail bei ca. 75 kg fahrfertig super funktioniert hat.
Aus Zeitmangel hatte ich für mein neues Leichtbau Hardtail einfach einen Slowbouild 28 mm LRS auf gut Glück bestellt, der auch schon einen fetten Druchschlag abbekommen hat aber zum Glück noch rund läuft und scheibnar auch keinen Schaden am Felgenhorn davon getragen hat. Komischerweise kann ich mit den 28er Felgen auch nicht viel weniger Druck als mit den 21ern fahren... So die Offenbahrung war der Umstieg nicht auch wenn es ein bisschen besser ist...
Da der nächste LRS an ein 120 mm Fully soll und deshalb vermutlich auch mehr abbekommen drüfte, erhoffe ich mir hier ein bisschen Input was für diesen Einsatzzweck passen könnte.
1) Laufradgröße? Welche Einbaubreite/welches Achssystem wird benötigt? (vorne/hinten) Umbaumöglichkeiten auf andere Standards erwünscht?
- Boost / kein Umbau nötig
2) Welche Reifenbreite soll gefahren werden?
- irgendwas von 2.25 bis 2.35 - Option 2.4 fahren zu können nett aber nicht zwingend.
3) Welches Reifensystem soll genutzt werden? "Normaler" Reifen mit Schlauch? Tubeless mit Latexmilch? Geklebte Schlauchreifen? UST
- Milch, was sonst!? Fahre sogar nur Liteskin Schwalbes ohne Probleme - gibts leider nicht mehr...
4) Bitte den Einsatzbereich und Fahrstil so genau wie möglich beschreiben. Die Singletrail-Skala bietet ein paar Anhaltspunkte
Hardcore CC Touren oder so... Ich lasse es schon ordentlich krachen und laufe immer wieder mal Gefahr einen Durchschalg zu kassieren, weil ich gelegentlich schneller fahr als es das Rad eigentlich möchte - zumindest beim Hardtail.
Sprünge/ Drops beschränken sich so auf einen Meter vielleicht.
5) Körpergewicht des Fahrers/der Fahrerin? (Adams-/Evakostüm, falls mit schwerem Rucksack unterwegs bitte mit angeben)
Früher waren es 76 kg Blank - heute nur noch um die 72...
6) Bisher hatte ich folgende Laufräder: Mit denen hatte ich folgende Probleme: Im übrigen hat mich gestört...
- Hope Pro2 mit ZTR355 und Revo komplett in 26 Zoll selbst gespeicht ohne Tensio. Haben auch Vinschgau am 120 mm Liteville überlebt.
7) Budget - was darf's kosten? Hierzu auch Punkt 7 beachten
Kann (muss) wohl schon über 1000 kosten.
8) Wo soll gekauft werden? Händler vor Ort? Laufradbauer? Discounter? Eigenbau? Egal
Kommt drauf an ob ich Zeit zum selbst aufbauen finde oder ob es ein Customaufbau gibt, der preislich so fair ist, dass ich fertig kaufe.
9) Klar sollte sein, dass nicht alle Wünsche zu jedem günstigen Preis realisiert werden können. Die Frage ist dann, an welchem Punkt man am ehesten bereit ist, Kompromisse einzugehen. Dies wird oft umschrieben mit einem Zitat von Keith Bontrager: "Strong, light, cheap - choose two." Daher: Bitte gewichten, was dem Käufer am wichtigsten ist (mit dem wichtigsten anfangen):
- Stabilität - Gewicht - unbedingte Zuverlässigkeit - Steifigkeit - Optik
Optik - Gewicht - Stabilität - Langlebigkeit - Zuverlässigkeit - Preis doer so...
10) Sonstige Wünsche: Etwa Farbwünsche, lauter/leiser Freilauf, bestimmte Zielvorstellung des Laufradgewichts ...
Der Freilauf meiner 240S EXP ist eigentlich schon die Obergrenze was Lärm angeht. Cool wären glänzende UD Carbonfelgen weil matt geht mir auf den Zeiger. Ich mag´s optisch auch wenn die Felge irgendwas um 25 mm hoch ist. So flache Dinger gefallen mir optisch nicht so.
Wichtig ist, dass es mindestens 36 Rastpunkte sind - das war schon ein großes Downgrade von Chris King kommend zu 240S.
J-Bend vielleicht!?
11) Bisher im Rennen sind bei mir folgende Laufradsätze (mit Link), über die ich mich bereits über die Suchfunktion informiert habe:
Hatte mir die Duke Crazy Jack 6ters Vorderfelge (30 mm) rundum überlegt weil relativ hoch (25 mm) und nicht so matt. Dafür schwer aber vielleicht auch für Dauerfeuer geeignet!?
Bei der 28er Lucky Jack 6ters rundum gefällt mir nicht, dass sie so flach ist.
Die Newman XA 30 ist auch flach und hat Decals von denen ich nicht nicht sicher bin ob man sie (leicht) ab bekommt.
Nextie sind irgendwie schwer und wenn ich selbst importiere, mir online Naben kaufe und selbst einspeiche ist´s auch nicht viel billiger als gleich wieder ein SB LRS zu nehmen aber da knacken ja die Speichen...
Mir würden die alten J-Bend 240S gefallen (gländzend) mit einer 28 bis 30 mm Breiten Felge, die seidenmatt bis glänzend UD ist und nicht ganz so flach wäre. Speichen 28-Loch Revo oder Messerspeiche rundum dürfte reichen, denke ich.
Also ihr seht schon, so richtig weiß ich nicht wo ich am Ende lande...
Dennoch vielen Dank im Voraus!
Aus Zeitmangel hatte ich für mein neues Leichtbau Hardtail einfach einen Slowbouild 28 mm LRS auf gut Glück bestellt, der auch schon einen fetten Druchschlag abbekommen hat aber zum Glück noch rund läuft und scheibnar auch keinen Schaden am Felgenhorn davon getragen hat. Komischerweise kann ich mit den 28er Felgen auch nicht viel weniger Druck als mit den 21ern fahren... So die Offenbahrung war der Umstieg nicht auch wenn es ein bisschen besser ist...
Da der nächste LRS an ein 120 mm Fully soll und deshalb vermutlich auch mehr abbekommen drüfte, erhoffe ich mir hier ein bisschen Input was für diesen Einsatzzweck passen könnte.
1) Laufradgröße? Welche Einbaubreite/welches Achssystem wird benötigt? (vorne/hinten) Umbaumöglichkeiten auf andere Standards erwünscht?
- Boost / kein Umbau nötig
2) Welche Reifenbreite soll gefahren werden?
- irgendwas von 2.25 bis 2.35 - Option 2.4 fahren zu können nett aber nicht zwingend.
3) Welches Reifensystem soll genutzt werden? "Normaler" Reifen mit Schlauch? Tubeless mit Latexmilch? Geklebte Schlauchreifen? UST
- Milch, was sonst!? Fahre sogar nur Liteskin Schwalbes ohne Probleme - gibts leider nicht mehr...
4) Bitte den Einsatzbereich und Fahrstil so genau wie möglich beschreiben. Die Singletrail-Skala bietet ein paar Anhaltspunkte
Hardcore CC Touren oder so... Ich lasse es schon ordentlich krachen und laufe immer wieder mal Gefahr einen Durchschalg zu kassieren, weil ich gelegentlich schneller fahr als es das Rad eigentlich möchte - zumindest beim Hardtail.
Sprünge/ Drops beschränken sich so auf einen Meter vielleicht.
5) Körpergewicht des Fahrers/der Fahrerin? (Adams-/Evakostüm, falls mit schwerem Rucksack unterwegs bitte mit angeben)
Früher waren es 76 kg Blank - heute nur noch um die 72...
6) Bisher hatte ich folgende Laufräder: Mit denen hatte ich folgende Probleme: Im übrigen hat mich gestört...
- Hope Pro2 mit ZTR355 und Revo komplett in 26 Zoll selbst gespeicht ohne Tensio. Haben auch Vinschgau am 120 mm Liteville überlebt.
- Chris King ISO mit Roval Control SL 32 Loch CX-Ray 29 Zoll selbst eingespeicht. 7 Jahre Lang ohne Probleme am Hardtail - Musste weg weil neuer Rahmen hat boost. :-(
- DT 4.2 Felge an XT Naben 26 Zoll - Dellentot im ersten Monat sonst ganz ok (Hardtaileinsatz)
- Mavic 717 Hope XC Nanben selbst eingespeicht 26 Zoll Aufbau hielt aber Felgen total verdallt.
- Slwobuild 28 mm Carbonfelge, Aerolite, 240s EXP - Speichengerüst macht Geräusche wie sau
Nach einer Leinölbehandlung in den Speichenkreuzungen ist es temporär weg gewesen aber es fängt schon wieder an. Sonst war er homogen gespannt und lief rund. Schade ist, dass ich per mail keine Antwort auf die Frage warum es knakt bekommen habe.
7) Budget - was darf's kosten? Hierzu auch Punkt 7 beachten
Kann (muss) wohl schon über 1000 kosten.
8) Wo soll gekauft werden? Händler vor Ort? Laufradbauer? Discounter? Eigenbau? Egal
Kommt drauf an ob ich Zeit zum selbst aufbauen finde oder ob es ein Customaufbau gibt, der preislich so fair ist, dass ich fertig kaufe.
9) Klar sollte sein, dass nicht alle Wünsche zu jedem günstigen Preis realisiert werden können. Die Frage ist dann, an welchem Punkt man am ehesten bereit ist, Kompromisse einzugehen. Dies wird oft umschrieben mit einem Zitat von Keith Bontrager: "Strong, light, cheap - choose two." Daher: Bitte gewichten, was dem Käufer am wichtigsten ist (mit dem wichtigsten anfangen):
- Stabilität - Gewicht - unbedingte Zuverlässigkeit - Steifigkeit - Optik
Optik - Gewicht - Stabilität - Langlebigkeit - Zuverlässigkeit - Preis doer so...
10) Sonstige Wünsche: Etwa Farbwünsche, lauter/leiser Freilauf, bestimmte Zielvorstellung des Laufradgewichts ...
Der Freilauf meiner 240S EXP ist eigentlich schon die Obergrenze was Lärm angeht. Cool wären glänzende UD Carbonfelgen weil matt geht mir auf den Zeiger. Ich mag´s optisch auch wenn die Felge irgendwas um 25 mm hoch ist. So flache Dinger gefallen mir optisch nicht so.
Wichtig ist, dass es mindestens 36 Rastpunkte sind - das war schon ein großes Downgrade von Chris King kommend zu 240S.
J-Bend vielleicht!?
11) Bisher im Rennen sind bei mir folgende Laufradsätze (mit Link), über die ich mich bereits über die Suchfunktion informiert habe:
Hatte mir die Duke Crazy Jack 6ters Vorderfelge (30 mm) rundum überlegt weil relativ hoch (25 mm) und nicht so matt. Dafür schwer aber vielleicht auch für Dauerfeuer geeignet!?
Bei der 28er Lucky Jack 6ters rundum gefällt mir nicht, dass sie so flach ist.
Die Newman XA 30 ist auch flach und hat Decals von denen ich nicht nicht sicher bin ob man sie (leicht) ab bekommt.
Nextie sind irgendwie schwer und wenn ich selbst importiere, mir online Naben kaufe und selbst einspeiche ist´s auch nicht viel billiger als gleich wieder ein SB LRS zu nehmen aber da knacken ja die Speichen...
Mir würden die alten J-Bend 240S gefallen (gländzend) mit einer 28 bis 30 mm Breiten Felge, die seidenmatt bis glänzend UD ist und nicht ganz so flach wäre. Speichen 28-Loch Revo oder Messerspeiche rundum dürfte reichen, denke ich.
Also ihr seht schon, so richtig weiß ich nicht wo ich am Ende lande...
Dennoch vielen Dank im Voraus!
Zuletzt bearbeitet: