Fragen zum Laufradbau: Felgenwahl (Rigida)

Registriert
7. Juni 2008
Reaktionspunkte
5
Hallo,

ich möchte mir für mein MTB zwei LRS aufbauen - einmal 26" und 28". Aus preislichen Gründen bin ich auf Rigida gekommen. Ich fahre von denen zur Zeit die Zac 19 und bin ganz zufrieden. Von Mavic * würde ich für den 26" LRS die XM 317 Disc und für den 28" LRS die A 317 Disc nehmen. Aber Mavic * ist eben etwas teurer als Rigida.
Von Rigida sind folgende zwei Felgen * in der Auswahl:
Rigida Taurus 2000 DB und
Rigida Zac 2000 DB. [DB= Disc Brake. Zac 2000 auch als DB Version erhältlich; verlinkte Version ist die normale.]
Die Taurus und die Zac wiegen als 26" Version 510 bzw. 530 g und als 28" Version 570 bzw. 595g.
Die Zac ist mit 21,4 mm etwas höher als die Taurus mit 19,5 mm; die Taurus ist dafür mit 26,3 mm breiter als die Zac mit 24,6 mm.

Welche ist besser geeignet als 26" Tour und Cross Country LRS bzw. als 28" LRS für die Strasse und warum? Der 26" LRS soll mit Reifen * wie Nobby Nic, Racing Ralph oder Mountain/Race King in 2,0 oder 2,2" gefahren werden. Der 28" LRS wird mit Sport Contact oder Kojak in 1,3" bestückt werden.
Ich habe gelesen, dass die Zac aufgrund der grösseren Höhe für einen 28" LRS besser geeignet sein soll. Ist da etwas dran?

Vielen Dank für Eure Antworten und Anregungen!
 

Anhänge

  • Rigida_ Taurus_2000.jpg
    Rigida_ Taurus_2000.jpg
    12,5 KB · Aufrufe: 160
  • Rigida_Zac_2000.jpg
    Rigida_Zac_2000.jpg
    17,2 KB · Aufrufe: 91

Anzeige

Re: Fragen zum Laufradbau: Felgenwahl (Rigida)
Solange es keine objektiven Messungen gibt betreffs Steifigkeit und Festigkeit kann ein jeder Hersteller (mavic *, rigida, alexrims, oder weis der Geier wer...) einem mit seinem marketing Gewäsch sonstwas erzählen. Und nirgendswo anderst wird über diese Glaubenschiene offenbar so schnell die Geldbörse leichter gerade wensn auch um Gewicht geht.... ;) Ich vermute mal du hast den Satz betreffs 28" und zac2000 bei komponentix gelesen ? Ruf dann doch da einfach mal an, das wird man dir dan nsicher auch erklären können. Passen an deinem MTB Rahmen denn die 28" überhaupt ? Bzw, warum möchtest du 28" für die Straße haben ?

Habe selbst gerade als Ersatz für eine Kombination (26") Alex dp17 / shimano * M475 die Kombination taurus 2000 mit shimano * 525 Naben bestellt. Bei 63 eur für den Satz kann man denke ich nicht meckern.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Solange es keine objektiven Messungen gibt betreffs Steifigkeit und Festigkeit kann ein jeder Hersteller (mavic *, rigida, alexrims, oder weis der Geier wer...) einem mit seinem marketing Gewäsch sonstwas erzählen. Und nirgendswo anderst wird über diese Glaubenschiene offenbar so schnell die Geldbörse leichter gerade wensn auch um Gewicht geht.... ;) Ich vermute mal du hast den Satz betreffs 28" und zac2000 bei komponentix gelesen ? Ruf dann doch da einfach mal an, das wird man dir dan nsicher auch erklären können. Passen an deinem MTB Rahmen denn die 28" überhaupt ? Bzw, warum möchtest du 28" für die Straße haben ?

Habe selbst gerade als Ersatz für eine Kombination (26") Alex dp17 / shimano * M475 die Kombination taurus 2000 mit shimano * 525 Naben bestellt. Bei 63 eur für den Satz kann man denke ich nicht meckern.

Gruß

Hallo,

ja, ich habe den Satz bei Komponentix gelesen. Die habe aber leider noch zwei Wochen Betriebsferien. Deswegen bringt anrufen dort jetzt nichts.
28" Felgen * mit schmalen Reifen * passen in meinen Rahmen. Die 28" Räder sollen mein MTB zum Pseudo-Rennrad machen, wenn ich Asphalt fahren will.
 
Die Idee mit den 28" Felgen * im 26" Rahmen ist nicht neu und bereits mehrfach diskutiert worden. Der User "GreasyPete" fährt auch sowas. Sogar als Fully. Der hat auch eine homepage auf der er seine Single-Speed Begeisterung komuniziert.

Was mich mal grundsätzlich zu diesen Rigida-Felgen * interessieren würde :

1. Sind hohe Felgenprofile wie etwa bei der X-Plorer grundsätzlich stabiler als zB bei der Zac 19 ?

2. Ist es besser eine eher steife, oder besser eine etwas elastische Felge zu haben ? Denn man kann mit einer X-Plorer mit Tandemspeichen genauso schnell Schiffbruch erleiden wie mit einer Zac19 mit dünnen light-Speichen. Natürlich aus unterschiedlichen Versagensfällen.

3. Was ist besser - einfach geöst, oder doppelt geöst und was ist der Unterschied ?

4. Gibt es von Rigida überhaupt doppelt geöstete Felgen * ?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte die taurus 2000 etwa zwei jahre lang am HT bei damals ü100 kampfgewicht. geschont habe ich sie nicht. beschwert haben sich die felgen * auch nicht. seit 3 jahren fährt das bike ein bekannter, der es für so ziemlich alles hernimmt und keinesfalls schont. ohne probleme mit den laufrädern zu haben. würde die felgen * daher als robuste und durchaus empfehlenswerte lösung bezeichnen. es gibt leichtere, ganz klar, aber für den preis sind sie absolut ok, zumal sehr haltbar
 
Also ich habe jetzt mal etwas recherchiert und die Rigida ZAC 2000 als meinen Favorit ermittelt. Die ZAC 2000 gibt es doppelt geöst und in schwarz sowie für Felgenbremsen, sie hat ein mittelhohes Profil (flach ist weniger stabil - hohe Profile mag ich nicht leiden) und kostet um die 21 €.
 
Also ich bin die Taurus 2000 zwischenzeitlich 250km gefahren. Leider noch nicht mehr weil Defekt an anderer Stelle am Rad (Schaltung).

'Erstaunliche' Erkenntnis: Funktioniert. ;):daumen:

Für 63 EUR (Also 31,50 pro Laufrad) mit den Shimano * 575 Naben und schwarzen 2mm Speichen echt preiswerte Sache von Nubuk.

Ja ich weis, ist natürlich nicht die Edellösung von dem Laufradbauer der hier durch jeden Thread spukt.... ;) Jeder wie er will!


Gruß
 
ja, warum doppelt geöst....ich dachte, dass sei die edelste Form. Ist doppelt geöst nicht besser als einfach ? (weiter oben habe ich danach bereits gefragt)
 
@Blck Evil

Ich kann jetzt Deine Frage nach den Ösen nicht direkt beantworten, aber ich hänge mal eine Schnittansicht von einfach und doppelt geösten Mavicfelgen an.
 

Anhänge

  • Ösen_neu.jpg
    Ösen_neu.jpg
    30,5 KB · Aufrufe: 156
Zuletzt bearbeitet:
die ösen sind zu aller erst mal dazu da, dass der speichennippel nicht direkt in der felgenbohrung sitzt, dass diese etwas stabilisiert wird, der nippel sich sauberer ausrichten kann etc.pp. da reicht eine einfachgeöste eigentlich völlig, da die speichennippel in der regel ja nur aufm innenring sitzen
 
ja, warum doppelt geöst....ich dachte, dass sei die edelste Form. Ist doppelt geöst nicht besser als einfach ? (weiter oben habe ich danach bereits gefragt)

Ja, ist es.

Die doppelte Öse trägt den Speichenzug auch teilweise in den Felgenboden ab. Speichen können stärker gespannt werden ohne ein Ausreißen zu riskieren. Das Handling beim Einspeichen ist auch besser, weil die Nippel nicht mehr in die Felge fallen können.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück