Ich würde eine 11-28 Kassette, das Zee-Schaltwerk und vielleicht ein 42er Kettenblatt besorgen. Damit soll sie erst mal den vorhandenen LRS herunterfahren.
Danke. Das macht alles Sinn. War jetzt nochmal draußen mit meinen Rädern und habe mal einen Ritzelrechner angeschmissen und verschiedene Übersetzungen auf den Rädern durchprobiert.
Werde sicherheitshalber doch eine 11-32 Kassette nehmen um etwas leichtere Gänge in Petto zu haben im Notfall.
Diese wird es wohl werden:
Shimano * SLX CS-HG81
Schaltwerk wird dann ein Deore Shadow RD-T6000
Für vorne kaufe, ich dann ein 42er Blatt auf Aliexpress, sobald ich vom Support von Trek eine Antwort erhalte.
Denke, das sollte dann alles in ihrem Sinne gut funktionieren.
Wenn der dann hinüber ist, kann man immer noch nach einem anderen LRS suchen.
Ja, wird wohl darauf hinauslaufen. Mal schauen, ob ich Marine-Fett als Schutz vor die Kugellager schmieren kann.
Der Fulcrum LRS ist vielleicht 200 bis 300g leichter wie der verbaute, ob er aber auch qualitativ besser ist?
Ich denke ja. Hinter Fulcrum steht Campagnolo und bin selbst Zondas gefahren, die ich top fand.
Klar, sind das "nur" Trainingssätze, aber mehrere Tausend sollten die schon aushalten.
Auch die Maulweite von 20 mm macht einen erheblichen Unterschied zu 17 mm in meinen Augen in Sachen Fahrkomfort.
Zumindest war es bei mir so als ich bei meinem Rad von 17 mm auf 23 mm gegangen bin bei 40er
Reifen *.
Ja, die Seite hatte ich auch schon auf dem Schirm. Leider nix vorrätig.
Von daher hat sich das auch erstmal erledigt außer ich bekomme die irgendwie auf dem Gebrauchtmarkt. Wüsste aber nicht wo ich danach suchen sollte.
Bei
Ebay * & Co ist nix verfügbar.
Sollte ich eine Adapterlösung bekommen, werde ich wohl zugreifen. Sind genug online, da die LRS bei mittelpreisigen Carbon-Gravelbikes meist direkt ausgewechselt werden gegen etwas höherwertigeres.
Nochmal super vielen Dank an euch alle. Sehe jetzt auch viel klarer und habe viel gelernt über Schaltwerkkapazitäten etc.