Fox Float DPX2

Ja das ist schon klar das ich es selber rausfinden muss, passt schon ;)

Ich denke ich fahre etwas zu viel SAG im Moment. Man kommt ziemlich schlecht mit nem Lineal an den Dämpfer im Reign und da ich auch nicht die Länge und den Hub wusste (konnte halt mit dem was der Code ausspuckt bei Ridefox nix anfangen), hätte ich das dann Pi mal Auge gemacht. Was Giant sagt hab ich ehrlich gesagt gar nicht geguckt.

Dieses Open Mode Adjust hab ich nicht wenn ich das richtig sehe und verstehe. Laut der Manual haben das ja nur die Performance Elite und Factory, meiner ist glaube nur Performance. Ich hab nur Open, Pedal, Firm und Rebound


Ich bin bei geschmeidigen 95kg *hust* und fahre mit 210 psi (meine ich, oder waren es 230? Muss ich heute Nachmittag nochmal checken). Ja wie gesagt, Spacer einsetzen hatte ich schon bevor das Rad da war im Kopf. Sind auch schon geordert

Überprüfe das nochmal, ich wiege 65 kg und fahre mittlerweile 190 psi. Den Dämpfer nicht „volle Pulle“ mit der Dämpferpumpe * aufpumpen, sondern gemäßigt und alle 50 psi ca. 5 mal durchfedern.
Viel Erfolg.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ja das ist schon klar das ich es selber rausfinden muss, passt schon ;)

Ich denke ich fahre etwas zu viel SAG im Moment. Man kommt ziemlich schlecht mit nem Lineal an den Dämpfer im Reign und da ich auch nicht die Länge und den Hub wusste (konnte halt mit dem was der Code ausspuckt bei Ridefox nix anfangen), hätte ich das dann Pi mal Auge gemacht. Was Giant sagt hab ich ehrlich gesagt gar nicht geguckt.

Dieses Open Mode Adjust hab ich nicht wenn ich das richtig sehe und verstehe. Laut der Manual haben das ja nur die Performance Elite und Factory, meiner ist glaube nur Performance. Ich hab nur Open, Pedal, Firm und Rebound


Ich bin bei geschmeidigen 95kg *hust* und fahre mit 210 psi (meine ich, oder waren es 230? Muss ich heute Nachmittag nochmal checken). Ja wie gesagt, Spacer einsetzen hatte ich schon bevor das Rad da war im Kopf. Sind auch schon geordert

Also bei 95kg bist Du mit 210psi sicherlich schon etwas über 30% SAG (klar hängt das auch etwas von der Hinterbaukennlinie des Giant im initialen Bereich ab). Leider konnte ich dem Fox-Code nicht entnehmen wie groß der aktuell verbaute Volumespacer ist...Standard ist meistens 0.2cc

Ich würde ersmal keine Wissenschaft draus machen...der DPX2 ist ansich leicht einzustellen. Mach Dich auch nicht zum SAG Sklaven aber ich würde mal so vorgehen.

1. Sag anhand des Drucks einmal vernünftig einstellen (Du hast 62,5mm Hub also sind 30% SAG etwa 19mm)
Achte beim Einstellen des SAG darauf, dass Du Dein Bike zentral belastest und nicht hinter dem Tretlager hängst.
wenn Du schlecht ran kommst kannst Du dir auch ein 19mm langes Plastikstückchen abschneiden.
2. Testrunde fahren - wenn dann immer noch Durchschläge da sind erhöhst Du die Spacergröße auf 0.4cc und machst die nächste Testrunde.

Vor dem Spacerwechsel Luft ablassen und beim Entnehmen nicht die Kolbenstange verkratzen ;)
Ach ja und beim wieder befüllen etwa alle 50psi Schritte ein paar mal durchfedern (pumpe * kann dran bleiben) damit sich die Luftkammern ausgleichen können (sonst wirkt der Dämpfer hölzern.). EDIT: (SRY da war der Vorredner schneller)
 
@wernster
Fahre auch ein aktuelles Reign Advanced mit dem DPX2 Performance Elite. Der Dämpfer ist leider vom internen Setup (Shimbelegung) überhaupt nicht geeignet für das Rad (Race Enduro). Sowohl Zug- als auch Druckstufe sind mit einem degressiven Stack belegt, daher wenns zu Sache geht rauscht die Dämpfung einfach durch. Die degressive HS-Zugstufe sorgt dafür das man entweder einen Pogostick fährt (wenig LS Zugstufe) oder das Fahrwerk bei schnellen Schlägen verhärtet (viel LS-Zugstufe). Wer auch immer das so angewiesen hat......... (Custom Tune für das Reign) .

Folgendes sorgt für eine sehr gute Performance:
- großen Spacer einbauen, habe mit 105kg den 0.8er
- Zug- und Druckstufe vernünftig umshimen
 
@wernster
Fahre auch ein aktuelles Reign Advanced mit dem DPX2 Performance Elite. Der Dämpfer ist leider vom internen Setup (Shimbelegung) überhaupt nicht geeignet für das Rad (Race Enduro). Sowohl Zug- als auch Druckstufe sind mit einem degressiven Stack belegt, daher wenns zu Sache geht rauscht die Dämpfung einfach durch. Die degressive HS-Zugstufe sorgt dafür das man entweder einen Pogostick fährt (wenig LS Zugstufe) oder das Fahrwerk bei schnellen Schlägen verhärtet (viel LS-Zugstufe). Wer auch immer das so angewiesen hat......... (Custom Tune für das Reign) .

Folgendes sorgt für eine sehr gute Performance:
- großen Spacer einbauen, habe mit 105kg den 0.8er
- Zug- und Druckstufe vernünftig umshimen
Da hat Giant wohl daneben gegriffen.
Unterscheidet sich nicht auch der Kolben bei linearer und degressiven Abstimmung?
 
Nicht zwingend. Hier erfolgt die Vorspannung über einen Ring Shim - der Kolben ist für alle Belegungen (Tune's) gleich.
 
Nicht zwingend. Hier erfolgt die Vorspannung über einen Ring Shim - der Kolben ist für alle Belegungen (Tune's) gleich.
Das ist natürlich unglücklich! Dann ist man mit einem Float X2 wahrscheinlich im Reign besser bedient. Da kann man unabhängig vom Shinstack wenigstens fast alle Parameter händisch beeinflussen.
 
Nur bedingt. Schwere Fahrer landen hier bei der vollen Anzahl Spacer und um den Maximaldruck, da das Reign nur sehr wenig progressiv ist.
Insgesamt gefällt mir der DPX2 nach dem umshimen wesentlich besser für das Reign als der X2. Zumal ein "Tuning" wesentlich günstiger ist als einen X2 nach zu kaufen.
 
Hallo,
mal eine bescheidene Frage.
Gibt es den DPX2 mit zwei unterschiedlich großen Luftkammern? Habe am WE einen DPX2 gesehen wo mir die Luftkammer deutlich größer vorkam und hat der folgende DPX2 ein spezielles Tune oder handelt es sich um die Reguläre Aftermarket Version? Danke.

2018 Factory Series FLOAT DPX2
2018, FLOAT DPX2, F-S, K, 3pos-Adj Evol LV, FOX, AM, 230, 60, 0.4 Spacer, CM, DRM, Rezi A F M+, Orange Logo

VG
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim DPX2 bin ich mir sicher das es nur die LV can mit EVOL gibt. Der alte Float X wurde mit verschiedenen Kammern angeboten.
 
@wernster
Fahre auch ein aktuelles Reign Advanced mit dem DPX2 Performance Elite. Der Dämpfer ist leider vom internen Setup (Shimbelegung) überhaupt nicht geeignet für das Rad (Race Enduro). Sowohl Zug- als auch Druckstufe sind mit einem degressiven Stack belegt, daher wenns zu Sache geht rauscht die Dämpfung einfach durch. Die degressive HS-Zugstufe sorgt dafür das man entweder einen Pogostick fährt (wenig LS Zugstufe) oder das Fahrwerk bei schnellen Schlägen verhärtet (viel LS-Zugstufe). Wer auch immer das so angewiesen hat......... (Custom Tune für das Reign) .

Folgendes sorgt für eine sehr gute Performance:
- großen Spacer einbauen, habe mit 105kg den 0.8er
- Zug- und Druckstufe vernünftig umshimen
Also mein „Style“ ist eher Airtime und Flow lastig, Richtung „so schnell wie möglich“ wird’s eher nicht gehen. Will nächstes Jahr zwar mal zum Spaß nen Rennen mitfahren, aber halt nur für den Spaß. Hat das dann auch Auswirkungen auf mich mit dieser Belegung?
Umshimen heißt ja sicherlich einschicken...Kosten?
 
Jetzt hatte ich endlich mal Zeit zum nachgucken...
War bei 230 PSI und hab jetzt mal noch 40 rein gepumpt. Damit komm ich dann auf ca. 17mm SAG (27%).

Wenn man eh schon dabei ist kann man auch feststellen das man viel zu wenig Druck in den Reifen * hat und die Gabel auch noch nen Tacken tunen kann :rolleyes:

Ich muss aber sagen das ich meinen Pumpen irgendwie nicht so richtig traue. Sobald ich aus dem Urlaub wieder da bin Kauf ich mir glaub ich mal son extra Manometer.
Nutzt ihr sowas auch oder verlasst ihr euch auf die Pumpen?
 
Würde auch ne Pumpe * mit digitaler Anzeige empfehlen. Hab zwar auch ein digitales Manometer aber bei dem geringen Volumen in Gabel/Dämpfer muss man damit nur mal schief aufs Ventil kommen und die Luft ist zur hälfte raus.
 
Hallo Leute,

hat jemand noch einen der beiden größten Spacer übrig? In meinem Sentinel schlägt der DPX2 gerne schnell durch (0.6" Spacer eingebaut).
25€ für etwas Plastik und Spacer welche ich nicht brauche finde ich etwas viel.
 
Hallo Miteinander

Sehe ich das richtig, dass der DPX2 (und wahrscheinlich auch alle anderen) im Aftermarket nur in einem Tune erhältlich sind, und wenn es nicht passt man ihn zum Tuner schicken muss? Dann kann man ja auch gut einen privat, von einem Neubike kaufen, oder?

Meine eigentliche Frage ist jedoch ob jemand den Vergleich der Zugstufe zu einem Rockshox * Deluxe, oder von mir aus auch Super Deluxe kennt? Habe nämlich momentan bei meinem Bird Aeris AM9 die Zugstufe am Deluxe voll auf, aber er verhärtet bei schnellen, gröberen Schlägen schon sehr deutlich. Da wäre doch ein schnellerer Rebound das einzige was hilft? Ist die Zugstufe bei einem DPX2 mit "CM und RM" schneller einstellbar, oder müsste er zum Tuner?
 
Hallo Miteinander

Sehe ich das richtig, dass der DPX2 (und wahrscheinlich auch alle anderen) im Aftermarket nur in einem Tune erhältlich sind, und wenn es nicht passt man ihn zum Tuner schicken muss? Dann kann man ja auch gut einen privat, von einem Neubike kaufen, oder?

Meine eigentliche Frage ist jedoch ob jemand den Vergleich der Zugstufe zu einem Rockshox * Deluxe, oder von mir aus auch Super Deluxe kennt? Habe nämlich momentan bei meinem Bird Aeris AM9 die Zugstufe am Deluxe voll auf, aber er verhärtet bei schnellen, gröberen Schlägen schon sehr deutlich. Da wäre doch ein schnellerer Rebound das einzige was hilft? Ist die Zugstufe bei einem DPX2 mit "CM und RM" schneller einstellbar, oder müsste er zum Tuner?
Der DPX2 ist im Aftrermarket mit einem Medium Grundsetup versehen.
Es sind aber viele Variationen möglich, schau dir mal die Spezifikationen an: http://www.ridefox.com/fox17/help.php?m=bike&id=854
Umbauten macht dir FOX, es gibt sogar ein spezielles Tuningprogramm.
Ruf einfach mal an.

Ich kenne den DPX2 als sehr breitbandig abgestimmt.
Ob du ein spezieles Tune brauchst halte ich für fraglich.
 
Passen die Spacer vom Float X 2016 ev. auch für den DPX2?

Kollege braucht für sein Sentinel einen größeren Spacer und ich habe noch das - nicht mehr benötigte - Spacerkit vom Vorgänger...
 
Danke dir für den Link,

so wie es aussieht sind der 60/65mm identisch vom Body sowie Innereien.

Beim DPS sieht man in der Zeichnung Spacer, welchen zur Hubbegrenzung benutzt werden. Denke wenn man sich da ähnlich dem Volumenspacer was bastelt zum Aufklipsen, sollte das auch funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:


Schreibe deine Antwort....
Zurück