Followup Klassentreffen 2013

Stimm ich zu.
Was nimmst du für Einstellwerte?

Winter special, mal Schnee Biken?
Da sieht man wenigstens nicht an der Fahrweise wieviele Schnee Bars man schon hinter sich hat (immer wie Kuh auf Glatteis).:lol:
 
... oder eine Skitour mit mord´s gaudi in der Berghütte oder Schlittel Plausch ...egal, falls jemand einen Vorschlag hat oder seine Kontakte aktivieren möchte, ....wie währs????????
Prima Idee, Skitour immer gern, wobei wenn das nicht alle machen, könnten wir doch zusammen zur Fearnada zum biken:
http://www.fearnada.ch/index.php/archives/bilder-fearnada-2013-tag#more-585

oder zur Morning Flowride
http://www.davos.ch/bergbahnen/winter/parsenn/morning-flow-ride.html

Danach kann man dann noch zusammen Skifahren oder in der Hütte hocken oder Beides ;)
 
Ich finde, eine Skitour währe einmal was ganz anderes. Jeder Biker der auf Skiern stehen kann ist auch touren tauglich ...zumindest bergauf:D wir müssen ja nicht gerade Freefall mässig den Berg runter ...wir guiden uns gegenseitig und haben einfach Fun. Die Ausrüstung kann man mieten.
 
So Freunde. Nun ist auch der letzte im Ziel :cool:. Ich möchte mich auch bei look bedanken. Grossartige Tour am Samstag. Zu meinen besten Zeiten hätte ich die sicher in vollen Zügen genossen :lol:.

Am Sonntag habe ich ja dann Forfait gegeben. Bin noch nicht soweit, um mit euch durch die Wildnis zu knallen. Arbeite dran...

Also von mir ein Servus und Danke!
 
hey, sind wirklich klasse Bilder! :daumen: ich will mehr davon :) sind die anderen nix geworden? da fehlen doch noch ein paar zb von der wurzelpassage, oder nicht?
ich hoffe, ich kann dann nächstes jahr auch wieder beide tage mittun. wie sich gestern beim arzt rausstellte, war wirklich nicht nur der nightride dran schuld ;) - hab ne chondromalazie (gelenkknorpelerweichung) vor 20 jahren diagnostiziert bekommen, die nun scheinbar wieder probleme macht, kombiniert mit ner schleimbeutelentzündung. kann man sich die neue druckstufen- und die luftkartusche eigentlich auch ins knie einbauen lassen? :D
 
Oh, dann gute Besserung!

(Oder liegts an den Nebenwirkungen der Drogen, die du dir vllt. in der Boooooohrrrrrrrrrrrrrrrrrr noch eingeworfen hast bzw. hast einwerfen lassen :lol: :lol: ???)

Ja, am Tag 2 hast noch richtig was verpasst! :daumen:

PS: Bilder von meiner dropbox hast gesehen?
Habe mal alle hier geposteten reingeschmissen, kannst mit 1 klick je als zip runterladen ;)
 
Hätte ne Frage bzw. ne Bitte:

Könnte mal jemand mit ner 160er und ner 180er Gabel (genau) messen, wieviel Federweg tatsächlich geht (Gabel)?

Wenig Luftdruck, Downhill-Stellung, O-Ring (oder Fettrand :D) an Abstreifer runterschieben, dann komplett einfedern.

Danke euch schonmal :daumen:
 
Hätte ne Frage bzw. ne Bitte:

Könnte mal jemand mit ner 160er und ner 180er Gabel (genau) messen, wieviel Federweg tatsächlich geht (Gabel)?

Wenig Luftdruck, Downhill-Stellung, O-Ring (oder Fettrand :D) an Abstreifer runterschieben, dann komplett einfedern.

Danke euch schonmal :daumen:

Hab das mass jetzt nicht im kopf, aber wenn ich die luft ablasse, kann ich die gabel bis ca 1cm unter die ringe unterhalb der brücke zusammenschieben (müssten ziemlich genau 16cm sein).
falls benötigt, kann ich aber heut abend mal nachmessen.
 
Hab das mass jetzt nicht im kopf, aber wenn ich die luft ablasse, kann ich die gabel bis ca 1cm unter die ringe unterhalb der brücke zusammenschieben (müssten ziemlich genau 16cm sein).
falls benötigt, kann ich aber heut abend mal nachmessen.

Also wenn du genau nachmessen könntest, wär ich dir sehr dankbar :daumen:
 
drogen? wasn das schon wieder?! :cool: nene, ich fress bloss staub... sind wahrscheinlich ablagerungen davon in den knien.

dropbox hatte ich bereits gesehen, danke noch dafür! von Gpunkt müssten noch mehr bilder rum sein; gerade eben vom wurzelabschnitt, wo er sich auf die lauer gelegt hatte.

ich kann heute abend bei meinem alva 160 g2 auch mal nachmessen wieviel federweg rauskommt.
 
drogen? wasn das schon wieder?! :cool: nene, ich fress bloss staub... sind wahrscheinlich ablagerungen davon in den knien.

dropbox hatte ich bereits gesehen, danke noch dafür! von Gpunkt müssten noch mehr bilder rum sein; gerade eben vom wurzelabschnitt, wo er sich auf die lauer gelegt hatte.

ich kann heute abend bei meinem alva 160 g2 auch mal nachmessen wieviel federweg rauskommt.

Hallo, natürlich hab ich noch mehr Bilder, wollte nur nicht zu viel machen, wenn bedarf dann kann ich das natürlich noch machen.

Gruß Günter
 
her damit! :)
wenn du nicht alle in deinen foto-ordner hier laden magst, kann ich dir sonst per pn meine geschäfts-email senden, da kann ich pro mail bis 20mb empfangen. anschliessend kann ich via dropbox nen downloadlink von allen fotos erstellen. den kann ich dann hier online stellen oder auch nur per pn an alle teilnehmer des klassentreffens senden.
 
also wenn ich die luft ablasse, und komplett durchdrücke, komm ich sogar auf 166mm :)

bis jetzt hab ich es im fahrbetrieb allerdings noch nicht weiter als 130mm geschafft. :rolleyes:
wenn ich mit weniger druck fahr, sackt sie zu sehr ab.

Hi,
danke für deine Mühe :daumen:

Oha, das ist aber wenig....definitiv zu viel Druck...1/2 - 1bar weniger wirkt Wunder....wobei ich es auch nicht mag, wenn die Gabel zu sehr einsackt ;)

Aber der Mensch ist schließlich ein Gewohnheitstier :lol:

Eben mit 6bar hab ich glatte 170mm rausholen können :D

Nun spiele ich doch noch in der "Männer-Kategorie" mit :lol:

LGCD
 
her damit! :)
wenn du nicht alle in deinen foto-ordner hier laden magst, kann ich dir sonst per pn meine geschäfts-email senden, da kann ich pro mail bis 20mb empfangen. anschliessend kann ich via dropbox nen downloadlink von allen fotos erstellen. den kann ich dann hier online stellen oder auch nur per pn an alle teilnehmer des klassentreffens senden.

Captain Picard würde sagen : machen sie es so!
:daumen::daumen::daumen:
 
Bionicontreffen 2013 / Vorarlberg

Nachdem wir das letzte Mal in Freiburg waren, kam erneut der Wunsch auf das zu wiederholen.

Nach einem aus Wettergründen abgesagten Termin trafen wir uns also am 14/15.09. in Hohenems / Vorarlberg.
Die Wetterprognosen waren wieder eher niederschmetternd speziell für den Sonntag aber davon haben wir uns diesmal nicht beeindrucken lassen. (Wie war das, wer dem Wetterbericht glaubt geht nie raus)

Pünktlich um 10:30 Uhr am Samstag trafen wir uns also vor dem Hotel Hirschen, Uwe flickte schnell noch seinen Platten und dann ging´s los. (Wurde nicht gezählt weil vor Tourstart an einer Treppe zugezogen)

Die Bionicon Dichte nimmt über die Treffen ab, aber nichtsdestotrotz werden neuen Innovationen immer wieder bestaunt. G-punkt war bestens ausgerüstet so dass man sich, wenn mans nicht schon auf der Eurobike gesehen hatte, die neusten Teile ansehen / Probieren konnte.

large_P1080600.JPG


Auf dem Bild fehlt der ZerOR3H, nicht schnell genug gewesen / Selbstauslöser ;-)

Die Auffahrt zum ersten Rastplatz (Fraxern Fussballplatz) offenbarte grosse Konditonsunterschiede, aber alle haben es geschafft was toll war!

https://www.dropbox.com/sh/spvibb47sar3frh/8nHI7RMq4K/R#lh:null-IMG_2695.JPG

Hipster mein ernstgemeinter RESPEKT vor Deiner Willenskraft!

large_P1080601.JPG


Das Wetter war oben am Flurkreutz wunderbar und die Sicht auch.

large_Bionicon-Treffen-06072.jpg


Unsere beiden "Mädels" haben auch sehr gut hochgetreten, speziell Votec hat das Ironwood tapfer hochgewuchtet, auch hier RESPEKT!

large_Bionicon-Treffen-06070-Kopie.jpg


Und dann schlug auf dem Lugtrail der Plattengeist zu (und ich sach noch lass nicht so viel Luft ab)
Nein nicht bei den sonstigen Verdächtigen (man war Baronisiert angetreten) sonder bei ZerOR3H, Freizeit-Biker, wie immer perfekt ausgerüstet half aus.

Dann gings in den ersten Trail der griffig, trocken und von allen gut zu fahren war.

Bilder hier <klick>

Unten angekommen trennetn wir uns auf, Hipster der sich auch im Trail sehr gut schlug fuhr vor und wir hängten einen 2ten Anstieg mit "Märchenpassage" und Steintreppe dran. Zusammenführung dann in Götzis.

Dann noch 2 kleine Schleifen und einer Massakereinlage für einen Teil der besser fahrenden Teilnehmer ging es ab in das Tamborino auf eine erste große Runde "Vertragen" Damage hatte schon wieder Staubleber.....

https://www.dropbox.com/sh/spvibb47sar3frh/8nHI7RMq4K/R#lh:null-IMG_2720.JPG

Gute gelaunt sind wir dann in die Quartiere gerollt und Trafen wir uns erneut am Hirschen um mit wenigen Autos erneut ins Tamborino aufzubrechen.
Pizza und Pasta vom feinsten, und Ramazotti und ... na ich belass die Beschreibung mal bei den 2 "i" ...

Kurz vor Androhung von körperlicher Gewalt (ob ich das hätte durchziehen können weiss ich allerdings nicht) konnte ich dann die letzten Kollegen bewegen aufzubrechen, morgen sollte auch noch gefahren werden.

Ich bin gespann wie ich begrüßt werde, wenn wir das nächste Mal da hingehe.

Teile der Schweizer haben dann noch weiter DURCHGEZOGEN.
Stichwort "Night-Rider"


Tour vom ersten Tag


large_1.JPG

large_2.JPG




-------------------- 2ter Tag------------------------

Die vorige Abgendgestaltung hatte zur Folge dass der Staubfresser Knieprobleme vorschieben musste ;-)

medium_CIMG2082.JPG


Votec hatte leider berufliche Verpflichtungen so dass wir etwas dezimiert in den 2ten Tag starteten.
Die Anreise zum Trail erfolgte per Auto nach Feldkirch.

Spidi musste dann am Anfang dann etwas leiden, Abendgestaltung und die erste lange Treppe vertrugen sich nicht wirklich :-O

Berkels hometrail wurde angegangen, der Känzletrail. Wetter hielt!
Auffahrt zum hohen Staufen und dann in den Trail.

https://www.dropbox.com/sh/spvibb47sar3frh/8nHI7RMq4K/R#lh:null-IMG_2722.JPG

Ein schneller und mit Wurzeln und tollen Aussichten in das Rheintal gespickter Trail begeisterte alle und schöne Aussichten gabs auch.

https://www.dropbox.com/sh/spvibb47sar3frh/sX68rwNiDB/ZH#lh:null-original_P1080612.JPG

https://www.dropbox.com/sh/spvibb47sar3frh/sX68rwNiDB/ZH#lh:null-original_Panoramabild.JPG

Nach dem Ersten Teil wieder in Feldkirch angekommen dann eine Einkehr im Rössle Park / Strudel und Caffee, so mancher nahm auch schon mal ein Bierchen zum Caffee.

Dann eine kurze Einlage / Fahrwerkstesttreppe / und in den nächsten Aufstieg zum Schellenberg, wieder ein Traumtrail mit viel Flow und ein paar knackigen Einlagen.
Mit breitem Grinsen kamen wir nach der letzten Holztreppe am Fuss des Schellenbergs in Feldkirch an.
Erneute Einkehr mit "Abendessen" wunderbare Käsknöpfle und erneutem mehrfachen "Vertragen"

Am ENDE ware alle sehr gut gelaunt, ich habe mich SEHR GEFREUT, dass es Allen viel Spass gemacht hat und klar ist dass es wieder ein Treffen geben wird!

--------------Runde vom 2ten Tag--------------------------

large_4.JPG


------------------------------
Alle Bilder auf Dropbox (Danke Damage)
https://www.dropbox.com/sh/spvibb47sar3frh/6MFnxZNSeU
 
Zuletzt bearbeitet:
@look kg 481:daumen::daumen::daumen::daumen::daumen:
vielen Dank für den tollen Bericht ...da möchte man am liebsten das Weekend nochmals zurückspulen:love:
Auch an alle die solch super Bilder und Videos gemacht haben, herzlichen Dank ...da wird sicher das eine oder andere zum Wallpaper:daumen:

LG "Night-Rider" :D
 
Hallo Jungs,
Wenn ich Euch bezüglich der Federwegsfrage behilfilich sein darf:
Luft ablassen und daraufhin den maximalen Federweg ablesen funktioniert so nicht ganz. :D
Die "VorEurobike" G2 Luftkartuschen (160 und auch 180) werden zum Schluss hin sehr progressiv, was dazu führt, dass man guten Durchschlagschutz hat, aber den maximalen Federweg schwierig im normalen Betrieb nutzen kann.
Die neuen Kartuschen haben längere Luftkammern und bieten deshalb weitaus besseres Einstellverhalten und mehr Linearität im Allgemeinen. Wie TheBlues schon richtig bemerkt hat, bedarf es bei den alten Gabeln einiges an Feingefühl beim Luftdruck und es ist mitunter etwas schwierig, den exakt richtigen Druck zu finden um maximalen Federweg herauszuholen, ohne sehr soft zu fahren.
Dies ist mit den neuen Kartuschen behoben. Diese können den Federweg bei viel und bei wenig Druck sehr gut ausnutzen und tun dies bei Gefallen auch. :daumen:

Zum maximalen Federweg:
Bei 5bar Luftdruck - was sehr sehr weich ist bei den Gabeln ist mit den neuen Luftkammern - (ich fahre bei 83kg nackt 8,5bar oben und 8,5bar unten) haben die neuen Gabeln folgende Federwege bis Block:
162mm (eher etwas mehr) für die 160er beim ALVA 160
155mm (eher etwas mehr) für die "160er" Gabel im REED
178mm (eher etwas mehr) für die 180er
Fährt man mit etwas mehr Druck, so erhöht sich der Federweg um ein paar Millimeter, da die Gabel etwas länger wird. Dies im weitesten Sinne bei allen Luftgabeln (auch anderer Hersteller) so, da sich die Negativfeder (egal ob Luft wie bei uns, oder Stahl) durch den höheren Positivdruck weiter komprimiert und die Gabel häher bauen lässt.
So kann ich bei 8,5 bar Luftdruck über 185mm bei der 180er nutzen.

Dass wir empfehlen, den Hinterbaudämpfer gleichzeitig mit dem Gabelupdate auszutauschen ist so nicht ganz korrekt. Diese Dämpfer sind zwar sehr speziell auf unsere Bikes hin konstruiert und auch vom Dämpfungssetup ausgelegt, dennoch bleibt es dem Kunden vorbehalten, ob er sich die Mehrperformance erkaufen will. Funktionieren werden sie schon besser als der jetzige X-Fusion, dennoch ist es kein Muss.

Richtig ist hingegen, dass ich wir absolut empfehlen, bei dem Gabelupdate sowohl Luft, als auch Dämpfungsseite zu wechseln, da es dann wirklich auch die Performance bringt, die sich die Kunden erwünschen. Die Dämpfung ist sicherlich das, worauf alle scharf sind. Aber die funktioniert eben umso besser mit der neuen Luftkartusche, die 1. schneller arbeitet und 2. auch den Fedweg schön smooth ausnutzen kann. Dies ist auch kein MUSS, aber doch sehr empfehlenswert.

Grüße
Sacki


Gruß
Sacki
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück