Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Noch eine kleine Frage:
Habt ihr die 10 oder 11 Fach XT-Schaltungsrollen eingebaut. GRX 400 ist 10 Fach, aber die Bilder die ich sehen konnte schauen für mich nach 11-Fach XT-Schaltungsrollen aus?
Danke schonmal für eine Antwort
So, neuer LRS ist gestern angekommen. Natürlich gleich montiert und am Abend eine Testrundfahrt gestartet. Gleich vorweg: es sieht derzeit ein bisschen wie ein Rennrad auf Steroide aus.
Anhang anzeigen 1321003
Am Foto 1 sieht man eh gleich die überdimensionierte Reifenfreiheit, aber Foto 2 & 3 schauen natürlicher aus. Also von der Seite wirkt es nicht so extrem. Für die sich jetzt fragen, warum ich 32-622 Continental GP 5000 raufgegeben hab auf ein Gravelbike: musste mich für ein Rad entscheiden, dass mehrere Zwecke erfüllt. Das kann das Atlas mMn wirklich sehr gut. Freu mich schon auf meine erste längere Radtour.
Anhang anzeigen 1321006
Die Montage war nicht gerade einfach. Habe 2 von 3 Reifenheber vernichtet, weil die ***** Reifen am letzten Stück sich einfach nicht über die Kante bewegen wollten (siehe mittleres Foto).
Reifen als auch LRS sind übrigens Tubeless Ready, habe aber für den Anfang Vittoria Latexschläuche (30/38-622, in Pink) eingelegt, weil ich Tubeless erst nächstes Jahr starten will. Gestern hab ich es auf ungefähr 4,5 Bar aufgepumpt, max. Angabe am Reifen sind 7 Bar, hätt ich aber mit Standpumpe nicht geschafft.
Anhang anzeigen 1321007
Der Vergleich zu den Novatec LR ist wie Tag und Nacht auf den Bildern, auch beim Fahrgefühl, aber zu dem komm ich noch. Zuerst mal das Gewicht.
Habe gleich alles zusammen abgewogen, also nicht nur die Komponenten alleine. Daher sind im Gesamtgewicht Reifen, Schlauch, Bremsscheibe und Kassette enthalten. Bei den VR auch der Magnet für den Tacho. Gewichtsangabe sind mit ein bisschen Vorsicht zu genießen und könnten evtl ein bisschen nach oben oder unten schwanken, da ich die analoge Küchenwaage für diese Präzisionsarbeit missbraucht habe.
Novatec DT Swiss VR (inkl. Reifen, Schlauch, Bremsscheibe, Magnet) 1800g 1430gHR (inkl. Reifen, Schlauch, Bremsscheibe, Kassette) 2450g 2000g Gesamt 4250g 3430g
Die Differenz beträgt ungefähr 820g. Beim runter und raufschleppen in die Wohnung (4 Stockwerke) hab ich den Gewichtsunterschied nicht bemerkt. Ist mir sogar schwerer vorgekommen.
Wie man am Foto bereits sieht hab ich außerdem die Standardkassette (Shimano CS-HG700-11, 11-34t) auf die DT Swiss und die neue Kassette (Shimano CS-M7000-11, 11-40t) auf die Novatec gegeben. Unterschied ist 379g (Standard) vs. 450g (neu) laut Datenblatt. Bei den Reifen ist der Unterschied folgender: 560g (Standard) vs. 295g (neu). Sprich es sind ungefähr 200g Gewichtsersparnis (nicht, dass das für mich sehr ausschlaggebend wäre).
Anhang anzeigen 1321005
Ein Fazit nach der ersten Ausfahrt: HUIIIII!
Ich bin merkbar schneller Unterwegs. Im Schnitt war ich ca 2-3 km/h schneller unterwegs (von 26,5 auf 29 km/h) und hatte (laut Strava) ungefähr im Schnitt 130 W, fast 15-20 W mehr. Die Sprints gingen viel leichter, quasi weniger spürbaren Rollwiderstand, und konnte die Geschwindigkeit über 40 km/h auch leichter aufrechterhalten als zuvor.
Einen kleinen Teil des Geschwindigkeitsbonus muss ich aber auch meiner frisch gereinigten und gewachsten Kette zusprechen.
Auch das Fahrgefühl ist ein anderes. Ich bin ja das Rennradgefühl quasi 0 gewohnt und hab merkbar geschlingert, wenn ich nur mit einer Hand am Lenker gefahren bin. Auch die kleinste Bodenunebenheit spürt man. Aber daran kann ich mich gewöhnen. Meine einzige Sorge ist ein Platten. Auf meiner Stammstrecke gibts immer wieder Scherben am Boden. Möchte ungern bei den Reifen einen Platten flicken, auch wenn ich mir bereits bessere Reifenheber zugelegt habe.
Sound ist übrigens auch schön und werd vorerst mal beim 3 Pawl System bleiben, weil 1) ich nicht nochmal ca 100,- ausgeben will für das Umbaukit und 2) das Umbaukit derzeit nicht lieferbar ist.
Andere Updates:
Gegen Ende nächster Woche sollte (voraussichtlich) auch der Tailfin losgeschickt werden. Zumindest haben sie nach einer Verzögerung die Lieferung in der UK erhalten. Aber derzeit haben sie (laut eigener Aussage) ein Softwareproblem bei der Einliferung in die EU. Ich vermute mal, dass ich erst gegen Ende August den in den Händen halten werde..
P.s.: Sorry fürs Doppelposting
Anfangs nicht, aber nach mehreren Online-Tutorials, was ich evtl falsch mache, wurde das genannt. Hat nicht wirklich viel geholfen, da die Nut wirklich flach war. Der Trick mit den zwei Reifenheber gleichzeitig hochzudrücken hat besser/mehr geholfen.
Bei mir waren Beilagscheiben drinnen. Bei einem Freund war bei dem 6.7er gar keine Tasche dabei. Wahrscheinlich hats der Händler einfach weggeschmissen...Kann mir jemand der so eine Tasche hat sagen ob die Verschraubung so gehört?
Bitte, kein ProblemLieben Dank übrigens für die ausführliche Info! Ich überlege, mir den gleichen Satz zu holen (die Auswahl fertiger LRS ist aktuell mau), weiss aber nicht, ob mir 20 mm Maulweite nicht zu wenig ist. Kann noch nicht abschätzen, ob mir maximal 35mm (Empfehlung DT Swiss) nicht zu wenig ist. Ob 40 mm Reifen bei 20 mm Maulweite ein Thema sind...? Sinnvoll verfügbar sind dann 24mm und breiter. Hmm....
Tasche gibt es erst ab 6.8dem 6.7er gar keine Tasche dabei.
Glaube 6.8. Da die Tasche scheinbar eh Murks ist, kein Verlust. Da das 6.7 auch noch nen Berggang mehr hat, hätte für mich nur die Farbe fürs 6.8 gesprochen.Tasche gibt es erst ab 6.7
Ja. Verschrieben. Wird ausgebessertGlaube 6.8. Da die Tasche scheinbar eh Murks ist, kein Verlust. Da das 6.7 auch noch nen Berggang mehr hat, hätte für mich nur die Farbe fürs 6.8 gesprochen.
Laut DT Swiss ist's möglich mit 20/40mm, aber nicht empfohlen:Anfangs nicht, aber nach mehreren Online-Tutorials, was ich evtl falsch mache, wurde das genannt. Hat nicht wirklich viel geholfen, da die Nut wirklich flach war. Der Trick mit den zwei Reifenheber gleichzeitig hochzudrücken hat besser/mehr geholfen.
Bei mir waren Beilagscheiben drinnen. Bei einem Freund war bei dem 6.7er gar keine Tasche dabei. Wahrscheinlich hats der Händler einfach weggeschmissen...
Anhang anzeigen 1325743
Bitte, kein Problem
Es gibt sonst auch noch die DT Swiss mit 24mm innerer Maulweite (siehe Link 1-2 Seiten vorher). Laut Schwalbe sollte es sich aber ausgehen, siehe hier.
Wenn ich das Wochenende mal Zeit hab, probier ich die 45er WTB auf die 20mm draufzugeben.
Die Tasche an sich ist super. Schön schlicht, wasserdicht und kein Klettverschlussgedöns. Es ging nur um die Befestigung. Aber scheinbar haben bei mir einfach nur die Scheiben gefehlt...Die Tasche ist echt nicht der Megahit, aber ich habs jetzt geschafft folgendes unterzubringen:
Tubolito Ersatz-Schlauch (fahre Tubeless)
Tubolito Patches
3x Schwalbe Reifenheber
Topeak Tubi18 Multitool mit Tubeless-Zeug (Salami, etc)
Lezyne Pocket Drive Minipumpe
Schlüssel und ein kleiner Riegel passt auch noch rein.
Gegen das Klappen vom Werkzeug auf die Schrauben hab ich ein bisschen Schaumstoff auf den Boden gelegt.
Wieviel für Produkt und Versand per Brief? (ernstgemeinte Frage)Die Tasche an sich ist super. Schön schlicht, wasserdicht und kein Klettverschlussgedöns. Es ging nur um die Befestigung. Aber scheinbar haben bei mir einfach nur die Scheiben gefehlt...
Habe mir jetzt anders geholfen:
Anhang anzeigen 1325777
Anhang anzeigen 1325778
3D-druck Teil, das die Tasche am Rand aufs Oberrohr klemmt. Hält bombenfest, wackelt Null. Jetzt bin ich zufrieden![]()
Der Riddler war vom Grip und Komfort in Ordnung. Rollt nur recht zäh.sowas in 45 mm für den Winter / zu sehr Offroad, falls mir die Riddler nicht zusagen (im Vergleich zu den schmaleren Terras
Nur welchesFunktioniert Sram mit Direct Mount Schaltaugen? Bin mir da nicht so sicher. Vermutlich benötigst du ein anderes „Standard“ Schaltauge…