MoeOdenwald
<3 Canada ...
- Registriert
- 24. Juni 2011
- Reaktionspunkte
- 1.892
Natürlich braucht es die dazu nicht. Wenn man...um solch eine Anlage zu bauen muss der NABU nicht gehört werden, und der BUND auch nicht. Ebensowenig die Jagdgenossenschaft, oder irgend ein Landwirtschafts- oder Forstverband. Dafür gibt es Behörden; in dem Falle die Naturschutzbehörde, und der/die Umweltbeauftragte der jeweiligen Gemeinde. Weiterhin Forstamt, Grundbesitzer und Pächter (auch der Jagdpächter in Person).
Unabhängig davon ist es natürlich klüger, solche Leute von Interessenvereinen vorher mit ins Boot zu holen. Die "Extremisten" stellen sich spätestens dann selbst ein Bein, wenn sie etwas kategorisch und alternativlos ablehnen. Umgekehrt gewinnt man u.U. nicht nur eine andere Sichtweise, sondern auch Alternativlösungen, die besser als die Ursprungsidee sind. Letzteres erlebe ich (federführend) hier an einem Projekt der Mümlingtalradler in einer Bergsträßer "Exklave". 60 Meter Muldendurchfahrt durch einen Quellbereich werden gestrichen, dafür kommen über 100 Meter nebst "Rollercoaster" durch eine Trockenmulde.
...und off topic: ...wer am Sa.12.6. mit Trail bauen möchte - natürlich legal - kann sich bei mir melden.
sie mit ins Boot nimmt können Projekte aber aberwitzig in die Länge gezogen werden.
"Kategorisch ablehnen" trifft es da wohl...
Und so wie ich den TV kenne haben die sich da schon um einen korrekten Ablauf gekümmert.
Vielleicht will @Alex_Fully etwas dazu sagen?
Zuletzt bearbeitet: