Flatpedals gesucht: breiter stand, flach, leicht, halt und bezahlbar?

Ich habe gestern die Xpedo Spyr gesehen sind auch nicht schlecht und für 47 Euro inkl. Rabattgutschein sind ein versuch wert.

Währenddessen habe ich gestern Bike-Discount angeschrieben wie eine Reklamation vonstatten geht. Kurz gesagt es ist eine Gratwanderung. Die wollen die Pedale eingesandt haben auf meine Kosten. Hier sprechen wir von ca. 7 Euro. Dann wird der Artikel geprüft und entschieden ob der Händler reklamiert oder nicht. Wenn äußere Beschädigungen zu sehen sind muss ich eine Bearbeitunsgpauschale von 30 Euro bezahlen. Das ganze wird mit ca. 3 Wochen angegeben. Wenn man keine anderen Pedale hat ein grandioser Service.... nicht!

Meine Stamp 7 haben ein paar Kratzer an den Pedalen (kann mal Bilder machen und ein Video vom Axialspiel) somit wird das wohl schon als äußerliche Beschädigung angesehen, der Händler kann dann vermutlich die Garantie ablehnen und mir 30 Euro berechnen. Die Reparaturkosten kommen dann natürlich noch oben drauf. Dann zahlt man im schlimmsten Fall fast das halbe Pedal noch mal.

Ich weiß schon warum ich zu 90% bei Amazon einkaufe, da hat man so ein geschiss nicht.
 
So hier mal der Drehwiderstand im Vergleich schwarzes Pedal Stamp 7, blaues Pedal Stamp 3 und der Unterschied ist gewaltig und auch hier weiß ich nicht ob das normal ist.


Und das Lagerspiel... man hört das Lagerspiel deutlich beim bewegen der beiden Pedale, rechts ist es etwas ausgeprägter und das hat wie es scheint, da ich ja die Pedale umgebaut hatte zum testen, das Knacken unter Last ausgelöst. Ich habe keine Ahnung ob das normal ist oder nicht.

 
Ich habe gestern die Xpedo Spyr gesehen sind auch nicht schlecht und für 47 Euro inkl. Rabattgutschein sind ein versuch wert.

Währenddessen habe ich gestern Bike-Discount angeschrieben wie eine Reklamation vonstatten geht. Kurz gesagt es ist eine Gratwanderung. Die wollen die Pedale eingesandt haben auf meine Kosten. Hier sprechen wir von ca. 7 Euro. Dann wird der Artikel geprüft und entschieden ob der Händler reklamiert oder nicht. Wenn äußere Beschädigungen zu sehen sind muss ich eine Bearbeitunsgpauschale von 30 Euro bezahlen. Das ganze wird mit ca. 3 Wochen angegeben. Wenn man keine anderen Pedale hat ein grandioser Service.... nicht!

Meine Stamp 7 haben ein paar Kratzer an den Pedalen (kann mal Bilder machen und ein Video vom Axialspiel) somit wird das wohl schon als äußerliche Beschädigung angesehen, der Händler kann dann vermutlich die Garantie ablehnen und mir 30 Euro berechnen. Die Reparaturkosten kommen dann natürlich noch oben drauf. Dann zahlt man im schlimmsten Fall fast das halbe Pedal noch mal.

Ich weiß schon warum ich zu 90% bei Amazon einkaufe, da hat man so ein geschiss nicht.
BD will das DU auf eigene kosten einsendest? habe ich bei denen noch nie´gehabt, es kam per mail immer ein Retourenschein, ausdrucken, aufkleben und ab in die Post.
 
BD will das DU auf eigene kosten einsendest? habe ich bei denen noch nie´gehabt, es kam per mail immer ein Retourenschein, ausdrucken, aufkleben und ab in die Post.
Rudere zurück das Retourenlabel kam im Anschluss. Aber abgesehen davon ist die Reklamation eher fragwürdig und ich hab keinen Bock 3 Wochen auf Pedale zu warten. Infos zu Lagerspiel findet man keine was ist Toleranz und was nicht? Ist es stand der Technik? Am Ende legt man die Gebrauchsspuren am Pedal als Ursache fest und ich darf dann für die Prüfung 30 Euro bezahlen, indem jemand an der Achse spiel prüft?

Bike-Discount ist halt nicht Amazon, wo der Kundenservice exzellent ist.
 
Währenddessen habe ich gestern Bike-Discount angeschrieben wie eine Reklamation vonstatten geht. Kurz gesagt es ist eine Gratwanderung. Die wollen die Pedale eingesandt haben auf meine Kosten. Hier sprechen wir von ca. 7 Euro. Dann wird der Artikel geprüft und entschieden ob der Händler reklamiert oder nicht. Wenn äußere Beschädigungen zu sehen sind muss ich eine Bearbeitunsgpauschale von 30 Euro bezahlen. Das ganze wird mit ca. 3 Wochen angegeben. Wenn man keine anderen Pedale hat ein grandioser Service.... nicht!

Meine Stamp 7 haben ein paar Kratzer an den Pedalen (kann mal Bilder machen und ein Video vom Axialspiel) somit wird das wohl schon als äußerliche Beschädigung angesehen, der Händler kann dann vermutlich die Garantie ablehnen und mir 30 Euro berechnen. Die Reparaturkosten kommen dann natürlich noch oben drauf. Dann zahlt man im schlimmsten Fall fast das halbe Pedal noch mal.

Ich weiß schon warum ich zu 90% bei Amazon einkaufe, da hat man so ein geschiss nicht.

Lasst euch doch nicht verarschen:
https://www.verbraucherzentrale.de/...ndenrechte/gewaehrleistung-des-haendlers-5057
Und auch nicht an den Hersteller verweisen, ob der Händler an den Hersteller reklamiert oder sich das defekte Ding in den A*** schiebt kann euch scheißegal sein!
https://www.bmjv.de/DE/Verbraucherp...aehrleistung/MaengelGewaehrleistung_node.html
So ist zB das Gelaber von Bike-Components Quatsch:
"ich kann dir anbieten, dass wir den Überschuh reklamieren und mal schauen, was der Hersteller dazu sagt."
"ich habe soeben Rücksprache mit einem Kollegen aus unserer Reklamationsabteilung gehalten. Und der Erfahrung nach, würde dies bei Scott nicht als Reklamationsgrund anerkannt werden."

-> was der Hersteller sagt kann uns als Verbraucher völlig egal sein, erstmal haben wir zwei Jahre Anspruch aus der Gewährleistung des Händlers, der ist nämlich unser Vertragspartner.
Die ersten 6 Monate hat der Händler sogar die Beweispflicht, d.h. er müsste uns nachweisen dass wir xyz selbst kaputt gemacht haben.

Erst wenn der Händler sich auf dumm stellt kann mans mal beim Hersteller probieren:
https://verbraucherfenster.hessen.d...rleistung-oder-garantie-–-was-lohnt-sich-mehr
 
Lasst euch doch nicht verarschen:
https://www.verbraucherzentrale.de/...ndenrechte/gewaehrleistung-des-haendlers-5057
Und auch nicht an den Hersteller verweisen, ob der Händler an den Hersteller reklamiert oder sich das defekte Ding in den A*** schiebt kann euch scheißegal sein!
https://www.bmjv.de/DE/Verbraucherp...aehrleistung/MaengelGewaehrleistung_node.html
So ist zB das Gelaber von Bike-Components Quatsch:
"ich kann dir anbieten, dass wir den Überschuh reklamieren und mal schauen, was der Hersteller dazu sagt."
"ich habe soeben Rücksprache mit einem Kollegen aus unserer Reklamationsabteilung gehalten. Und der Erfahrung nach, würde dies bei Scott nicht als Reklamationsgrund anerkannt werden."

-> was der Hersteller sagt kann uns als Verbraucher völlig egal sein, erstmal haben wir zwei Jahre Anspruch aus der Gewährleistung des Händlers, der ist nämlich unser Vertragspartner.
Die ersten 6 Monate hat der Händler sogar die Beweispflicht, d.h. er müsste uns nachweisen dass wir xyz selbst kaputt gemacht haben.

Erst wenn der Händler sich auf dumm stellt kann mans mal beim Hersteller probieren:
https://verbraucherfenster.hessen.d...rleistung-oder-garantie-–-was-lohnt-sich-mehr

Was soll ich wegen 85 Euro ein Fass aufmachen, was ich aller Wahrscheinlichkeit verliere, weil die Pedale eben gebraucht sind und verkratzt sind? Es wäre was anderes, wenn die Teile neu wären und ich bin mir fast sicher, dass dieses Pedalspiel schon von Anfang an vorhanden war, nur habe ich die Pedale länger als 6 Monate und somit ist die Beweispflicht auf meiner Seite was ich mir aufgrund der Gebrauchsspuren schenken kann.
 
Hätte da noch einen Tip. Die Gleitlager beim Stamp 7 kann man ja sehr leicht ausbauen. Lege sie dann mal für 10-15min. in einen (Thermo-) Becher mit ehemals kochendem Wasser.
Die Kunststofflager ziehen dann Wasser und das Spiel sollte deutlich reduziert sein.

gruß
 
wie schauts mit den one up components pedalen aus? stehe auch vor entscheidung stamp 7 oder one up

Ich fahre seit 2 Jahren die OneUp Compiosite.
Auswahrkriterium war die maximale Größe und der Preis sollte stimmen.

Die Teile tun einfach Ihren Job und das verdammt gut. Für nen Fuffi machste nix verkehrt
 
Hätte da noch einen Tip. Die Gleitlager beim Stamp 7 kann man ja sehr leicht ausbauen. Lege sie dann mal für 10-15min. in einen (Thermo-) Becher mit ehemals kochendem Wasser.
Die Kunststofflager ziehen dann Wasser und das Spiel sollte deutlich reduziert sein.

gruß
Zerlegt hab ich die Achsen schon. Schmutz oder andere komische Spuren hab ich nicht entdeckt. Hab dann die Achse neu gefettet nach dem Zusammenbau gingen Sie etwas schwerer. Hab dann noch mal etwas fett abgewischt dann hat es wieder gepasst. Sollte man den greaseport mal voll machen? Also die kleine Kreuzschlitzschraube am Ende der Achse?
 
Wie gesagt man kann die Gleitlager mit heißem Wasser anpassen.
Alles mit Fett zu fluten wird sicher nur sehr kurzfristig was bringen. Das zu viel wird dann verdrängt und das Spiel beginnt von vorne.
 
Ich habe aktuell die DMR Vault Mg und bin absolut zufrieden mit denen.

Die gibt es leider nur in Scharz und Silber. Ich suche jedoch blaue oder rote Pedals um etwas mehr Farbe an mein Bike zu kriegen.

Kennt einer eine vergleichbare Alternative, die es auch in Blau oder rot gibt? (Bevorzugt Blau)
 
Ich habe aktuell die DMR Vault Mg und bin absolut zufrieden mit denen.

ich war überhaupt nicht zufrieden mit denen. nach ein paar monaten schob sich das gleitlager heraus zusammen mit der dichtung. dann kommt logischweise dreck rein. es drehte sich aber noch alles und das spiel war noch akzeptabel. nach einem jahr oder so alles komplett getauscht, dann schob sich wieder das lager heraus. bescheuerten konstruktion: erstens ist das gleitlager im pedalkörper überhaupt nicht gesichtert. zweitens: wer baut eine gleitlager direkt hinter die dichtung? stand war wirklich gut, den pedalkörper hatte ich irgendwann zerkloppt am stein.

meine sonstige erfahrungen
  • nuke proof horizon plastik: 30 €, brutaler grip, zu viel mit 5.10 * impact eigentlich, schraube, die die achse mit dem pedalkörper verbindet, wird locker. entfetten und loctite helfen eine zeit lang, da aber das gewinde im fett liegt, keine dauerhafte lösung. einen pin zusammen mit dazugehörigen stück pedalkörper habe ich schon herausgebrochen. funktion und gewicht also quasi wie bei vault mg bei einem bruchtel der kosten.
  • speci boomslang: bestes pedal überhaupt, aber eigentlich weder leicht noch bezahlbar. bester stand überhaupt, lagerung nach 2 jahren noch absolut geschmeidig, pedalkörper kaum kaputtzubekommen, 4 ersatzpins je pedal am pedalkörper verschraubt.
 
Nach Sudpin lII, Acros A-Flat XL, Hope F10 bin ich auf die Nukeproof Horizon gestoßen. Mit 80 € noch preislich i.O., top verarbeitet, breite Standfläche und gerade mit 5.10 * nen super Grip. Für mich bisher die besten Pedalen mit Top P/L.
 
Die Dinger gibts aber immermal wieder für knapp über 50€ bei CRC. Und dafür sind sie top! Der Grip ist enorm, das Ding zerbröselt nicht oder fängt an zu knacken wie viele Plastepedale, bei denen sich die Lagersitze weiten und man nichts dagegen tun kann.
 
Hallo Biker,
ich bin nach meiner Umstellung von Klickpedalen zuerst auf Empfehlung die leichten Xpedo Spry gefahren, allerdings mit mäßiger Begeisterung. Lagerspiel und immer ein Abrutschen vom Pedal, auch mit Syntace * Pins. Dann die Nukeproof Horizon, mit sehr gutem Grip und gut gelagert, reißen mir aber in 0,nix die Schuhe runter, jetzt fahre ich die Hope F20 und bin begeistert. Souveräner Stand auf dem Pedal, guter Grip, man kann auch gut korrigieren, fahr sie jetzt ca 2 Jahre und ca 6500 Km ohne Service. Immer noch wie im Neuzustand.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück