Fishlips, Steinbach, FRM et al. - der doch nicht ganz letzte Aufbau

So, mit den Maxxlite und ohne Hörner ist das Steinbach unter 10kg:

20240510_114536.jpg
20240510_114526.jpg



Vorbau hab ich noch gegen einen 135mm getauscht.
Eigentlich wollte ich nen 600mm Duraflite Carbon Lenker nehmen, aber da wiegt der nötige 31,8mm Vorbau auch wieder 20g mehr ( :D)

Hat jemand noch nen Vorschlag für nen >580mm Lenker mit 25,4mm Klemmung unter 144g?

LG
Chris
 
Hab ich schonmal gesehen, aber hab da auch schon einiges von unschönen Brüchen gelesen. Kann ich den bedenkenlos fahren mit meinen +-90kg (inkl. Rucksack; mit Einkauf auch gern mal +-100kg)?
Ich habe hier im Forum schon lange nichts mehr über gebrochene Lenker gelesen, und wenn, dann waren das immer Lenker mit deutlich unter 100g aus europäischer Fertigung.
Du hast ja eine Federgabel und fährst zumeist nicht auf felsig verblocktem Terrain, außerdem wirst du keinen Lenker in Breite 760mm wollen. Von daher muss so ein Lenker das schon aushalten.
Auf die Anziehmomente der Schrauben für die Lenkerklemmung solltest du aber achten.
 
Da gibt es auch noch ne 10° Variante oder auch verschiedene Riser zur Auswahl....

... und den passenden Vorbau dazu ...

;)
 
Hab ich schonmal gesehen, aber hab da auch schon einiges von unschönen Brüchen gelesen. Kann ich den bedenkenlos fahren mit meinen +-90kg (inkl. Rucksack; mit Einkauf auch gern mal +-100kg)?
Ich habe drei meiner Bikes mit diesen Lenker im Einsatz, bis jetzt ist noch nichts gebrochen. Hoffentlich bleibt das auch so.
 

Anhänge

  • IMG_0043.jpeg
    IMG_0043.jpeg
    280,4 KB · Aufrufe: 81
Der Winter ist vorbei, da kommt man wieder aus den Löchern gekrochen und es geht wieder ans Abspecken.

Ganz untätig war ich ja nicht, daher ist da was ans Steinbach gewandert...
20250323_160009.jpg


Spart ganz schön was. Allerdings ärgerlich, dass man dazu die Strippen komplett neu verlegen muss, da die filigrane Stellschraube nicht geschlitzt ist... muss nochmal überlegen, ob ich das schon so will, da kommt nämlich noch was anderes... :D
Der Lenker ist übrigens ein KCNC SC Bone geworden.

Tja und dann hab ich ja 'ne schöne, rote SID liegen. Muss allerdings feststellen, dass die 2cm mehr EBH hat. Ob das noch passt?
Leider ist auch das rot nicht so optimal, schwarz oder s/w wäre bald besser.

20250323_161203.jpg


So long,
Chris
 
Da nicht wirklich viel rot am Bike zu sehen ist, würde ich mir über die Farbe, erstmal keine Gedanken machen ;)
Also,die Sid ist die deutlich bessere und auch leichtere Gabel ...
... ne "sid sl" wäre nochmal leichter :winken:

einfach einbauen und Testen !

Nur so zum einsortieren...Bei meinem "dagger" bin ich jahrelang ne 100er sid gefahren ... ging auch wunderbar...

Grüße Holger
 
Stimmt, dein Litespeed hatte ich jetzt ganz vergessen Armin :D

Holger, das mit dem Rot wechseln hat dieselbe Bewandtnis wie die Bremshebel: es kommt bald ein Konplettset V's von KCNC hier an... in Rot :D
Und ich fürchte, das beißt sich mit der Gabel...
 
Die Kcnc Hebel wären mir ja zu verspielt, da würde ich gar nicht richtig dran ziehen wollen
Die, die bald kommen, sind wohl vb6, die sind dann nicht mehr ganz so filigran wie die vb1 oben, wiegen dafür dann 33g pro Stück...

Und die Bremsen halt dazu. Bin gespannt, evtl. brauch ich dann noch die kürzeren Sockel, und die Einstellung soll frickelig sein, aber mal sehen.
 
Heute ging es an die letzte Baustelle des Fishlips': der Umwerfer.

Ich hatte mir dafür ja einen CX Umwerfer mit passender China-Carbonschelle bestellt. Jetzt kann ich vorn tatsächlich 2fach schalten. Und brauche dafür noch nichtmal die Begrenzer, da der UW gar keinen größeren Spielraum lässt.

So sieht das jetzt an der Kurbel aus. Die muss übrigens tatsächlich eine RR-Kurbel mit MTB Blatt sein, anders kann ich mir die Schräglage der Kette nicht erklären. 9fach hinten ist schon grenzwertig, besonders die großen Ritzel mit dem kleinen KB...

20250405_125336.jpg
20250405_125351.jpg
(perfekt sitzt die Schelle mit gespanntem Zug nicht, wie man sieht)

Schalten lässt sich das ganze jetzt wie folgt:
Kleines KB mit Kassettenritzel 1-6, großes KB mit 3-9.

Gab dann auch gleich ne kleine Ausfahrt.

20250405_133340.jpg


So long,
Chris
 
perfekt sitzt die Schelle mit gespanntem Zug nicht, wie man sieht
Meinst du, das hält auf Dauer? Dem Foto nach hätte ich hier Bedenken: Könnte sein, dass unter die Schelle noch ein Kunststoffstreifen untergelegt gehört? Der Umwerfer sieht auch so aus, als ob die Befestigungsschraube ihn nicht richtig an die Schelle zieht.
Ich hatte das umgedrehte Problem, mein Sitzrohr hatte einen deutlich größeren Durchmesser als die Schelle aufnehmen konnte. Ich hab dann einen 2mm dicken Plastikstreifen mit Loch in die Klemmung mit eingefügt:
PXL_20250405_185920152.jpg
 
Hi Armin,

unbelastet liegt da alles gerade auf und sitzt fest, da lässt sich auch nichts mehr drehen, der UW sitzt auch richtig und komplett in der Schelle.
Aber wenn ich den Zug spanne, sieht es aus wie oben :ka:
 
Reifen finde ich auch gut, aber Die Schaltung... Für mich muss immer alles schalt-und fahrbar sein, und bei 9-fach hab ich das bisher auch immer hinbekommen...
Ja, stimmt eigentlich schon, aber dann müsst ich die Kurbel schmeißen und eine mit mehr Kröpfung (?) verbauen.
Außerdem find ich jetzt groß+groß oder klein+klein auch nicht so erstrebenswert :ka:
 
Das haben wir in den späten 80ern auch Mal so gelernt! :)
...also ,das mit dem schalten... ;)
(und so richtig funktioniert es bei 3x9 auch nicht)
 
Zurück